Kaufberatung Megane Grandtour Paris DeLuxe 1.6
Servus miteinander,
der Pug 307 Break meiner Frau kommt nun langsam in die Jahre und hat uns in den letzten 6 Monaten einige Zusatzkosten (Batterie, Kupplung, Anlasser) verursacht.
Bei der Suche nach einer Alternative sind wir nun auf den Megane Grandtour Paris mit dem DeLuxe Paket gestoßen.
Besonders mit der Basismotorisierung 1.6 mit 100 PS wird der zur Zeit regelrecht veramscht. Aktuell haben wir ein Angebot über Euro 13.700,- für einen Neuwagen.
Bislang ist meine Frau nur im PSA-Konzern unterwegs gewesen und mit den Basisbenzinern nicht schlecht gefahren. Sie fährt ca. 9.000 km im Jahr, im Wesentlichen in die Arbeit (65 km Gesamtweg). Alles über Land mit kleinem Anteil Stadtverkehr.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Megane III hinsichtlich Qualität und Fahreigenschaften?
Der kleine 1.6er ist im NEFZ mit 6,9 Liter angegeben. Ist das bei obigem Fahrprofil realistisch? Unser jetziger 307 Break ist mit 7,7 Liter aufgeführt und wir haben jetzt nach 105 Tkm einen Durchschnittsverbrauch von gemessen 7,6 Litern.
Danke für den Input
Gruß
ebe206
Beste Antwort im Thema
Womit hier mal wieder ein Motzbruder ist und ich schätze das er diese sinnlose Diskussion über mehrere Seiten weiterführen wird.Genau solche Leute sind für mich der Grund mich in Zukunft aus solchen sinnlosen Diskussionen rauszuhalten.Ich schätze ich werde jetzt gleich wieder böse und persönlich beschimmpft.Bin raus und werde diese Foren auch nicht mehr besuchen.Hier geht es nicht mehr um sachliche Informationen sondern um persönliche Beschuldigungen.
Habe bis jetzt versucht zu helfen oder nützliche Infos zu geben(bin Diagnosetechniker bei Renault),hab aber keinen Bock mehr auf diese Kinderkacke.Wie alt seid Ihr eigentlich?
Und Tschüss
23 Antworten
Hi,
naja ganz so extrem würde ich es nun auch nicht sehen.
Ich denke durch den Kostendruck habe heutzutage eigentlich aller Hersteller bei ihren Modellen so ihre "Baustellen". Mit Sicherheit gibt es viele Dinge welche zu verbessern sind.
Aber z.B. meine letzte A-Klasse stand nach genau 14 Tagen nach Auslieferung auf dem Standstreifen mit durchgebranntem Scheibenwischermotor (bei Schneetreiben, weiterfahren unmöglich). Ursache war die mangelhafte Oberflächenbeschichtung der Welle vom Scheibenwischermotor zu den Wischern. Sie war einfach festgerostet. Nochmal : Fahrzeugalter 14 Tage.
Ich will damit nur sagen "die kochen alle nur mit Wasser".
Renault ist sicher nicht besser, aber auch grundsätzlich nicht schlechter als alle anderen.
Ja nur hat keiner außer Renault (gut, VW auch) in seiner Werbung so mit Qualitätsverprechen geprahlt. Deshalb ist der Qualitätsspruch sicher auch aus der Werbung verschwunden, weil sie gemerkt haben, das sie sich damit absolut lächerlich machen. Fehler passieren überall das ist klar, wenn aber gewisse Fehler bei einem Modell, welches bereits seit 2 Jahren gebaut wird, immer noch vorhanden sind, dann läuft da grundsätzlich was falsch und der Hersteller sollte sich echt überlegen ob er eigentlich in der Lage ist gute Autos zu entwickeln. Es bringt dann auch nix wenn man die Kunden versucht mit Werkstattgutscheinen zu besänftigen, wo sich vielleicht die armen Vertragswerkstätten im Endefekt noch mit dran beteiligen müssen. Soll Renault sich das Geld lieber sparen und in wirkliche Qualitätsverbesserung stecken bzw. vorhandene Fehler gescheit behebenn. Und wenn man sich dann noch von Autoverkäufern sagen lassen muss, das selbst Tochter Dacia bessere Qualität vorzuweisen hat ist es einfach nur noch lachhaft.
wie es der zufall will hab ich heut bei meinen coupe die kennzeichenbeleuchtung auf led umgebaut.... mal abgesehen davon dass die erste leuchte zerstört wurde durch unfähigkeit... wo soll da was rosten?
Zitat:
Da soll mir mal noch jemand was von Qualität erzählen, die Renault immer in der Werbung angepriesen hat (mittlerweile hört man in der Werbung nix mehr davon, Renault weiß schon warum) die seh ich bei diesem Fahrzeug kaum.
Was auch immer man von deinem dauernden Geschimpfe halten soll (das hängt wohl vom Einzelfall ab), den zitierten Unsinn solltest du mal aufhören in den diversen Foren zu verbreiten. Mir flatterte erst letzten Freitag eine Broschüre ins Haus wo dick "Quality Made" draufstand. Der Slogan wird nach wie vor verwendet.
BTW: Ich weiß nicht was du jetzt "nicht angeführt" hast, aber dermaßen oft zu schimpfen wegen kleinen Lackabplatzern, rostender Kennzeichenbeleuchtung und Türfangbändern was du alles auf Garantie neu bekommen hast? Da wäre mancher Autobesitzer wohl glücklich mit.
Ähnliche Themen
Toll Das Du offenbar ein fehlerfreies Auto erwischt hast, kannste Dich richtig freuen wie ein Honigkuchen pferd gelle?
Und wenn Du hier schon von div. Foren sprichst, dürftest Du ja bescheid wissen das meine Kiste kein Einzelfall ist. Das mit der rostenden Kennzeichenbeleuchtung, sog. kleinen Lackabplatzern (schon mal dran gedacht, das es soweit gehen kann, das es anfängt zu rosten?) und Türfangbändern ist eine Sache. Aber Da Du ja ein fehlerfreies Auto hast kannst Du ja nicht wissen, das man ständig nur Fahrerei zur Werkstatt hat und das pro Fall nicht nur einmal sondern etliche Male weils nicht gleich richtig gemacht wird. Und wie ich schon sagte, ist das mit den Türfangbändern nicht erst seit dem Meg3, das Problem gabs schon beim R19 und evt noch früher. Nun sag mir mal, warum ein Autohersteller über viele Autogenerationen die gleiche Fangbandkonstruktion einbaut, die sich absolut nicht bewährt hat? Und wie ich auch schon sagte, waren bei mir noch einige andere Dinge aber ich schreib das jetzt nicht auf, hab einfach keinen Bock dazu, hab ohnehin schon nen Hals.
Womit hier mal wieder ein Motzbruder ist und ich schätze das er diese sinnlose Diskussion über mehrere Seiten weiterführen wird.Genau solche Leute sind für mich der Grund mich in Zukunft aus solchen sinnlosen Diskussionen rauszuhalten.Ich schätze ich werde jetzt gleich wieder böse und persönlich beschimmpft.Bin raus und werde diese Foren auch nicht mehr besuchen.Hier geht es nicht mehr um sachliche Informationen sondern um persönliche Beschuldigungen.
Habe bis jetzt versucht zu helfen oder nützliche Infos zu geben(bin Diagnosetechniker bei Renault),hab aber keinen Bock mehr auf diese Kinderkacke.Wie alt seid Ihr eigentlich?
Und Tschüss
Ich fahre seit fast 2 jahren einen megane 3 coupe (tce180) und hatte bisher keine pannen oder ähnliches. Lackplatzer ect kann ich nicht feststellen, der wagen sieht immer noch fast aus wie neu.
Kann vom Meg 3 auch nur negatives berichten. Habe glaube ich auch schon Seitenweise geschrieben. Ich müsste jetzt so ungefähr den 10. Werkstatttermin in 2,5 Jahren gehabt haben, und die Lenkung ist immer noch sche....!
Von mir ein ganz klares...Finger weg! Renault ist für mich Ressourcenverschwendung.
Zitat:
Original geschrieben von manur19
Toll Das Du offenbar ein fehlerfreies Auto erwischt hast, kannste Dich richtig freuen wie ein Honigkuchen pferd gelle?
Hab mein Auto gerade gestern in die Werkstatt gebracht (zum 3. Mal) wegen eines Geräuschs beim Beschleunigen und einer Ölundichtigkeit am Motor/Getriebe. Bekomme es hoffentlich am Freitag wieder.
Aber was soll ich mich groß aufregen? Ich habe Garantie und einen kostenlosen Leihwagen. Solange es irgendwann in Ordnung gebracht wird...