Kaufberatung Megane Grandtour Paris DeLuxe 1.6
Servus miteinander,
der Pug 307 Break meiner Frau kommt nun langsam in die Jahre und hat uns in den letzten 6 Monaten einige Zusatzkosten (Batterie, Kupplung, Anlasser) verursacht.
Bei der Suche nach einer Alternative sind wir nun auf den Megane Grandtour Paris mit dem DeLuxe Paket gestoßen.
Besonders mit der Basismotorisierung 1.6 mit 100 PS wird der zur Zeit regelrecht veramscht. Aktuell haben wir ein Angebot über Euro 13.700,- für einen Neuwagen.
Bislang ist meine Frau nur im PSA-Konzern unterwegs gewesen und mit den Basisbenzinern nicht schlecht gefahren. Sie fährt ca. 9.000 km im Jahr, im Wesentlichen in die Arbeit (65 km Gesamtweg). Alles über Land mit kleinem Anteil Stadtverkehr.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Megane III hinsichtlich Qualität und Fahreigenschaften?
Der kleine 1.6er ist im NEFZ mit 6,9 Liter angegeben. Ist das bei obigem Fahrprofil realistisch? Unser jetziger 307 Break ist mit 7,7 Liter aufgeführt und wir haben jetzt nach 105 Tkm einen Durchschnittsverbrauch von gemessen 7,6 Litern.
Danke für den Input
Gruß
ebe206
Beste Antwort im Thema
Womit hier mal wieder ein Motzbruder ist und ich schätze das er diese sinnlose Diskussion über mehrere Seiten weiterführen wird.Genau solche Leute sind für mich der Grund mich in Zukunft aus solchen sinnlosen Diskussionen rauszuhalten.Ich schätze ich werde jetzt gleich wieder böse und persönlich beschimmpft.Bin raus und werde diese Foren auch nicht mehr besuchen.Hier geht es nicht mehr um sachliche Informationen sondern um persönliche Beschuldigungen.
Habe bis jetzt versucht zu helfen oder nützliche Infos zu geben(bin Diagnosetechniker bei Renault),hab aber keinen Bock mehr auf diese Kinderkacke.Wie alt seid Ihr eigentlich?
Und Tschüss
23 Antworten
Der Motor ist natürlich keine Höllenmaschine. Der 110PS ist leiser dank 6 Gängen, aber nicht sparsamer. Die moderne Alternative ist der TCE 115PS. Muß man halt wissen, ob sich der Mehrpreis lohnt...
Die Qualität ist soweit okay, meine Erfahrung, nur halt nicht auf VW Niveau. Warum machst du nicht einfach mal eine Probierfahrt?
Mit Bezug auf den Motor würde ich dir den 1.6 dringend als Neuwagen abraten. Ich stand vor ähnlicher Entscheidung und bereue keinesfalls den 1.2 TCe gekauft zu haben. Im Ansprechverhalten und Durchzug trenne diese beiden Motoren "Welten". Im Verbrauch übrigens auch, ich fahre den 1.2 in der Stadt mit 6,5 Litern das kann man mit einem alten Sauger vergessen. Mache unbedingt eine Probefahrt.
@Jebo76: Ich stimme dir zu, die Qualität ist nicht auf VW-Niveau, der Renault rostet nämlich nicht.😁
Aktuell schluckt mein 5türer 1.6 16V 81KW (nach >110Mm) trotz hohem AB-Anteil ungefähr den kombinierten NEFZ-Wert, also ca. 0,5l/100km weniger als vorher bei nahezu konstanter Durchschnittsgeschwindigkeit von 80km/h (über die komplette Strecke gemittelt, also AB + innerorts).
Qualität:
- Die AH-Kupplung macht immer mehr Probleme, muss oft 0,5h probieren, bis sie richtig drin ist.
- Beim Rest der Gratis-Reparaturen kann ich nicht ausschließen, dass die Ursache eine Gratis-Reparatur (Unfallgegner schuld) war.
- Sonst bisher nur Lambda-Sonde hin.
Kabelbinder (Rückrufaktion) sollte ja gemacht worden sein?
notting
Der Megane 3 ist ein gutes, relativ problemloses Fahrzeug (aus Erfahrung kann ich sagen: deutlich unproblematischer als der 307er *G*). Aber für den 100PS Motor muss man schon ein echt geduldiger Mensch sein. Leider werden die "ordentlichen" Motorisierungen nicht so verramscht. Wenn ihr aber auch vorher mit der Leistung im 307er zufrieden wart, dann spricht nun vielleicht auch nichts gegen den 1.6er.
Fahreigenschaften sind gut im Kombi, Platz ist ebenfalls ausreichend vorhanden. Ladekante ist schön niedrig.
Ähnliche Themen
fahre zwar den megane RS, aber in den 14 Monaten seit ich den neu gekauft hab ist noch nix passiert 🙂
das einzige was etwas klappert ist das Türfangband, welches auch bald getauscht wird
Servus,
Danke für den Input. Mit dem Probefahren ist das so eine Sache. Die Renault-Händler im 30 km Umkreis haben keine 1.6er. Das Angebot steht 650 km entfernt, ist aber 2.300 Euro günstiger als hier im Großraum München. Wie gesagt, der aktuelle 1.6er im 307 reicht uns eigentlich. Zum zügig Fähren hab ich ja meinen 160 Diesel-PS Astra.
Gruss
ebe206
Ehrlich, bei dem Preis kannst du eigentlich nichts falsch machen. So viel Auto fürs Geld wirst du bei einem Neuwagenkauf sonst kaum bekommen. Die einzige Einschränkung, die ich machen muss: Das schäbige Karomuster der Sitzbezüge bei den Megane-Paris-Modellen ist sowas von scheußlich, das käme mir niemals in die Garage! Dann lieber einen Laguna-Paris bestellen, wir sind doch nicht mehr in den 80ern.
Wenn dich etwas daran abschreckt, dann gibt es vielleicht noch hier und da ein paar Laguna Grandtour Sportway. Das war ein recht gut ausgestattetes Sondermodell, welches teilweise (z.B. bei dem großen Händler in Berlin) für einen ähnlichen Preis über die Ladentheke ging. War halt wohl grundsätzlich nur in weiß erhältlich, hatte aber gute Ausstattung (u.a. Tomtom Navigation, Klimaautomatik, Parksensoren, Licht- und Regensensor, usw.) und eine etwas stärkere - und genau wie der 1.6 16V 100 eher unbeliebte - Maschine: 2.0l Benziner mit 140PS.
Ich kann als Renault-Schrauber nur sagen:Megane 3 mit 1,6er=Absolut problemlos!
Das größte Problem an diesem Wagen ist:Es geht nix kaputt und wir haben diesbezüglich kaum noch Arbeit und Umsatz in der Werkstatt!!!
Hatte desletzt wieder einen von der Telekom mit 120000km auf der Bühne:Ausser Wartung nix gewesen!
Diese Autos sind unser Ruin:-)
Wartungsintervall 30000km oder alle 2 Jahre
Steuer ca 80 €
Versicherungstypklasse 16!=Billig
Ach übrigens bin ich von dem Wagen so überzeugt das meine Frau seit 2 Monaten auch einen Megane 3 Dynamique als Jahreswagen gekauft hat:-)
Zu guter letzt muß ich noch sagen das ich zwar seit 30 Jahren bei Renault arbeite aber bis vor 3-4 Jahren kein Freund dieser Marke war.Habe bis dato meinem Bekanntenkreis immer davon abgeraten.
Aber jetzt kann ich nur noch sagen:Gute Autos=Espace 4 Phase 2,Laguna 3,Megane 3,gut clio und Twingo waren schon immer gut.
Probleme machen im Winter nur die Diesel.Das liegt aber nicht an der Marke sondern an unserem tollen Vater Staat der immer mehr Rapsöl in den Diesel kippt!!!!!
Im Winter muß man dann den teuren Ultimate von Aral tanken-is der einzige Diesel ohne diesen Raps-Dreck!!!
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von schraubenloeser1
Ich kann als Renault-Schrauber nur sagen:Megane 3 mit 1,6er=Absolut problemlos!
Richtig, der hatte auch nicht mehr die schrottigen Zündspulen von um der Jahrtausendwende drin (kenne div. Leute, die damit Probleme hatten, z. B. meine Eltern - die Auswirkungen spürt man erst lange nach der Garantiezeit...).
Zitat:
Das größte Problem an diesem Wagen ist:Es geht nix kaputt und wir haben diesbezüglich kaum noch Arbeit und Umsatz in der Werkstatt!!!
An meinem war schon einiges zu reparieren (von Unfallschäden abgesehen):
- Wasser läuft über die 3. Bremseleuchte ins Auto
- eine Rückleuchte innen beschlagen
- Kabelbaum an der Lenksäule nicht vernünftig befestigt (Rückruf-Aktion!)
- Lambda-Sonde hinten kaputt
Die ersten beiden Sachen wurden im Rahmen einer Unfallreparatur ersetzt und danach sind die genannten Probleme aufgetreten. Kann auch durch die Werkstatt verpfuscht gewesen sein. War aber sowieso auch noch in der Garantie.
Zitat:
Hatte desletzt wieder einen von der Telekom mit 120000km auf der Bühne:Ausser Wartung nix gewesen!
Diese Autos sind unser Ruin:-)
Stimmt, sehe auch ständig Megane II Grandtour von der Telekom.
Zitat:
Wartungsintervall 30000km oder alle 2 Jahre
Das stimmt nicht mehr, einfach ins aktuelle Prospekt schauen. AFAIK dürfte es keinen Paris mit diesem Intervall geben, sondern nur noch 30Mm/1 Jahr. Ölwechsel ist IIRC alle 30Mm/2 Jahre.
Zitat:
Steuer ca 80 €
Wie bitte?!
1,6l / 0,1l * 2EUR + (159g/km - 110g/km) * 2EUR gibt bei mir 114EUR
Davor durfte man 10g/km mehr abziehen. Da bei Euro4 (1.6 16V bis ca. Ende 2009/Anfang 2010?) mit anderem Sprit getestet wird, war der CO2-Ausstoss einige g/km höher.
Zitat:
Versicherungstypklasse 16!=Billig
Weiß ich grad nicht.
Zitat:
Ach übrigens bin ich von dem Wagen so überzeugt das meine Frau seit 2 Monaten auch einen Megane 3 Dynamique als Jahreswagen gekauft hat:-)
Zu guter letzt muß ich noch sagen das ich zwar seit 30 Jahren bei Renault arbeite aber bis vor 3-4 Jahren kein Freund dieser Marke war.Habe bis dato meinem Bekanntenkreis immer davon abgeraten.
Aber jetzt kann ich nur noch sagen:Gute Autos=Espace 4 Phase 2,Laguna 3,Megane 3,gut clio und Twingo waren schon immer gut.
Den Megane II 5türer hätte ich wohl auch nicht gekauft, zu häßlich.
Zitat:
Probleme machen im Winter nur die Diesel.Das liegt aber nicht an der Marke sondern an unserem tollen Vater Staat der immer mehr Rapsöl in den Diesel kippt!!!!!
Im Winter muß man dann den teuren Ultimate von Aral tanken-is der einzige Diesel ohne diesen Raps-Dreck!!!
Oder man tankt in Frankreich den normalen Diesel, wenn man gerade in der Nähe ist (IIRC).
notting
Zitat:
Ich kann als Renault-Schrauber nur sagen:Megane 3 mit 1,6er=Absolut problemlos!
Das größte Problem an diesem Wagen ist:Es geht nix kaputt und wir haben diesbezüglich kaum noch Arbeit und Umsatz in der Werkstatt!!!
Dem kann ich nicht ganz beipflichten. Ich glaub wenn ich die Fehler die ich bei meinem schon hatte hier reinschreibe bekomm ich die Seite voll 😁 Auch wenn bis jetzt alles über Garantie abgewickelt wurde, haben sämtliche Werkstätten bei der Karre schon guten Umsatz machen können. Bin mittlerweile auch soweit zu sagen, das mir kein Renault mehr vor die Tür kommt, es ist einfach grottig was da alles schon gewesen ist und vor allem im Werk schon verzapft wurde.
Ausnahmen bestimmen die Regel.Bei Dir scheint es ein Einzelfall zu sein.Ich arbeite bei einem Renault A-Händler und sehe glaube ich schon recht viele Megane 3 pro Woche.
Einzelfall? Ganz bestimmt nicht. Was ist denn mit dem Problem rostende Kennzeichenbeleuchtung. Nichtmal Renaut hat für seine eigenen Fehlkonstruktionen eine gute Lösung parat. Man muss sich selber Gedanken machen dem Problem beizugehen, weil Hersteller und Werkstätten es nicht auf die Reihe bringen. Was ist mit den Lackabplatzern an den Heckleuchten beim Grandtour, da wird in den Werkstätten auch nur Murks gemacht, weils schnell gehen muss. Passende Rückleuchten anzubieten und auszutauschen ist für Renault natürlich zu teuer. Was ist mit knackenden und schnell verschleißenden Türfangbändern? Seit Generationen baut Renault diese Schrottkonstruktionen ein und merkt nicht was das für eine Fehlkonstruktion ist. Sorry aber wie bekloppt muss ein Autohersteller eigentlich sein? Renault schafft es nicht bei den TCE130 Benzinern das magerruckeln im Kaltlauf abzustellen, vom exorbitanten Spritvebrauch der Maschine mal abgesehen. Probleme mit schlechter Qualität der hinteren Bremsscheiben kommen auch noch dazu. Und bei mir sind da noch einige andere Dinge gewesen die ich jetzt nicht noch aufschreiben. Da soll mir mal noch jemand was von Qualität erzählen, die Renault immer in der Werbung angepriesen hat (mittlerweile hört man in der Werbung nix mehr davon, Renault weiß schon warum) die seh ich bei diesem Fahrzeug kaum.