Kaufberatung MB CLS oder eine Alternative?

Moin,
da ich nun seit nen paar Jahren meinen Golf 5 GTI fahre und so langsam immer mehr Teile das zeitliche segnen, überlege ich mir was neues zuzulegen.

Kaufpreis sollte die 20.000€ nicht überschreiten. Da ich aber vom VW Konzern ganz gerne weg möchte (nein nicht wegen dieser Diesel Geschichte) sondern weil ich mit den Motoren einfach unzufrieden bin.

Bei dem Baujahr dachte ich so um 2008 + herum, Benziner da sich nen Diesel bei mir nicht lohnt.

Hat jemand Erfahrung mit den laufenden Kosten von nem CLS? Die MB Werkstatt würde das Auto vermutlich eh nicht sehen, da ich Grundsätzlich lieber dem Schrauber meines Vertrauens das Auto anvertraue 😉

Falls sonst jemand brauchbare Alternativen kennt immer her damit.

Achja noch zum Schluss, es geht mir bei dem CLS um den kleinen Motor nen 350 oder größeres ist eher uninteressant.

LG
Dan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ompre schrieb am 8. Februar 2016 um 17:01:53 Uhr:


Nur 125.000 km gelaufen lollllllllllllllllllllllllllllll Nächster Schaden schon vorprogrammiert.

Echt jetzt - du hast sie nicht mehr alle.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Finde ich nicht, dass Auto ist Gut 10 Jahre alt wenn man in seiner Preisklasse sucht. Das kostet sehr viel Geld bei Mercedes. Ich habe mich intensive mit den kosten auseinander gesetzt, da ich mir bald einen gebrauchten E500 kaufe.

wie kommt man auf solche zahlen.

ps: zwei jahre Garantie hat man nicht mal beim deutschen neuwagen. lediglich gewährleistung

Stimmt nicht ganz. Natürlich hat man erstmal nur eine Gewährleistung. Die meisten Hersteller bieten aber 2 Jahre Garantie an.

Bei Mercedes gibt's die Junge Sterne Garantie mit 2 Jahren auch für Gebrauchte, und danach kann man sich noch die MB100 Grantie zulegen. Die MB100 muss dann jedes Jahr für etwa 1000 Euro verlängert werden und kann bis zu 10 Jahre Fahrzeugalter verlängert werden.

Zitat:

@ompre schrieb am 8. Februar 2016 um 16:08:30 Uhr:


Finde ich nicht, dass Auto ist Gut 10 Jahre alt wenn man in seiner Preisklasse sucht. Das kostet sehr viel Geld bei Mercedes. Ich habe mich intensive mit den kosten auseinander gesetzt, da ich mir bald einen gebrauchten E500 kaufe.

Trotzdem sind deine Zahlen völlig übertrieben, auch für einen 10 Jahre alten Mercedes!

Ähnliche Themen

Dann klär mich auf wo ich übertreibe?

Gebrauchte Motoren gibts doch locker um 5000 Euro, bei nem bekannten mit nem A6 von 2007 auch so gewesen. Kostenvoranschlag Audi 15 000, hat dann 5000 beim Motorenheini gekostet.

Zitat:

@ompre schrieb am 8. Februar 2016 um 16:12:12 Uhr:


Stimmt nicht ganz. Natürlich hat man erstmal nur eine Gewährleistung. Die meisten Hersteller bieten aber 2 Jahre Garantie an.

Bei Mercedes gibt's die Junge Sterne Garantie mit 2 Jahren auch für Gebrauchte, und danach kann man sich noch die MB100 Grantie zulegen. Die MB100 muss dann jedes Jahr für etwa 1000 Euro verlängert werden und kann bis zu 10 Jahre Fahrzeugalter verlängert werden.

hast du dir angeschaut was die kosten und was die beinhalten?

Ja bis 100.000 km bei MB 100 ist das wichtigste mit drin. Kostent tut es halt 1000 Euro im Jahr.

Zitat:

@ompre schrieb am 8. Februar 2016 um 16:19:40 Uhr:


Ja bis 100.000 km bei MB 100 ist das wichtigste mit drin. Kostent tut es halt 1000 Euro im Jahr.

also zahlst du vielleicht 5 jahre lang je 100 euro um vielleicht irgendwann ein schaden für 100€ auf garantie ersetzt zu bekommen? auch die preise für reifen und inspektion kosten nur die hälfte

1000 euro nicht 100 euro und ja das lohnt sich. 1 Motordefekt 1 Kette Turbo oder sonst was tauschen und das Geld ist locker wieder drin.

5000 Euro sicher kalkluiert sind besser als 20.000 volles Risiko.

Zitat:

@ompre schrieb am 8. Februar 2016 um 16:34:02 Uhr:


1000 euro nicht 100 euro und ja das lohnt sich. 1 Motordefekt 1 Kette Turbo oder sonst was tauschen und das Geld ist locker wieder drin.

5000 Euro sicher kalkluiert sind besser als 20.000 volles Risiko.

wie oft tritt ein schaden von 20 k auf? 1 von 1. mio? wenn manangst hat das etwas kaputt geht, sollte mangar kein auto kaufen. überhaupt lieber gar nicht mehr auf die straße gehen,könnte ja ein ziegelsstein auf den kopf fallen.übertreiben muss man auch nicht

Ach was die 5000 euro kannst du dir getrost sparen. Der CLS ist jetzt nich bekannt dafür dass ständig der Motor hochgeht.
Du hast vermutlich dein Haus auch gegen Meteoriteneinschläge versichert 😁

Nee Spaß bei seite. Wenn halt mal ne Kette kaputt ist, dann is das ein 1000er, den bezahl ich doch lieber dann, wenn er nötig ist und nicht im Vorraus und es geht nix kaputt.

Ist ja immerhin kein Maserati 3200GT 🙂

Ich würd mir Sorgen ums Luftfahrwerk machen, da sind irgendwann die Gummibälge porrös.

Dann Schau doch mal in das CLS Forum rein oder beim E Forum. Turbolader mit ausgeleiertem Wastgate. Gelängte Ketten falsche Kettenspanner und as jetzt schon! Und wohl gemerkt der CLS 500 wird nicht oft gekauft.

Geh mal ins Porsche Forum wie viele dort rumheulen wenn sie hören das der Austauschmotor über 10.000 Euro kostet. Die meisten verkalkulieren sich damit. Ich zahle lieber 5.000 Euro und bin mnir Sicher keine 20.000 Euro zu zahlen.

Gerade für Leute die Finanziell schwach sind ist eine Garantie oft die bessere Lösung bei solchen Summen. Denn wenn es dich Trift dann ist alles Weg!

Das ist das Selbe wie mit einer Haftpflichtversicherung. Die braucht auch keiner. Wenn aber mal ein Schaden kommt dann rettet er Dir dein ganzes Geld. Schäden von 1.000.000 sind dann nicht unüblich wenn mal was schlimmeres Passiert.

Also bitte?! Jetzt soll er noch über Motorschäden nachdenken?

Dann soll er doch gleich Fahrrad fahren! Wenn man schon bei der Marke, die immer schon für Dauerläufermotoren bekannt ist, solche Beiträge ausspuckt, dann hat man auch sicher jeden Tag Schiss zu Hause den Wasserkocher einzuschalten.

Und mal angenommen, man nehme diese Beiträge ernst. Ein gut gebrauchter 500er Motor schon ist für 1300-1600 zu bekommen.

frage mich wieviele versicherungen du hast 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen