Kaufberatung MB CLS oder eine Alternative?

Moin,
da ich nun seit nen paar Jahren meinen Golf 5 GTI fahre und so langsam immer mehr Teile das zeitliche segnen, überlege ich mir was neues zuzulegen.

Kaufpreis sollte die 20.000€ nicht überschreiten. Da ich aber vom VW Konzern ganz gerne weg möchte (nein nicht wegen dieser Diesel Geschichte) sondern weil ich mit den Motoren einfach unzufrieden bin.

Bei dem Baujahr dachte ich so um 2008 + herum, Benziner da sich nen Diesel bei mir nicht lohnt.

Hat jemand Erfahrung mit den laufenden Kosten von nem CLS? Die MB Werkstatt würde das Auto vermutlich eh nicht sehen, da ich Grundsätzlich lieber dem Schrauber meines Vertrauens das Auto anvertraue 😉

Falls sonst jemand brauchbare Alternativen kennt immer her damit.

Achja noch zum Schluss, es geht mir bei dem CLS um den kleinen Motor nen 350 oder größeres ist eher uninteressant.

LG
Dan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ompre schrieb am 8. Februar 2016 um 17:01:53 Uhr:


Nur 125.000 km gelaufen lollllllllllllllllllllllllllllll Nächster Schaden schon vorprogrammiert.

Echt jetzt - du hast sie nicht mehr alle.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Ich hab das auch mal angeschaut, komme auf ne Differenz von knapp 1000€ (GTI und CLS) wenn diese Website nun wirklich realistisch ist, wäre das also gar kein Problem von den Kosten her. Aber wie realitisch sind diese Ergebnisse letzendlich wirklich? Ich meine viele Dinge die ich jetzt in den letzten 2 Jahren reingesteckt habe an Veränderungen würden dort vermutlich eher nicht zukommen. Radio 800 + Komplette Auspuffanlage 900~ und noch extra das Fahrwerk + 19" 1500+, also ohne Reparaturen denke ich, das sollte eigtl. Problemlos machbar sein.

Und nur im das einmal klar zustellen: Ich versuche nicht mir die Sache schön zu reden, ich muss nur gestehen seit ich meinen Führerschein 2006 gemacht habe und auf dem nachhause weg neben einem CLS stand, stehe ich total auf dieses Modell. Da lässt man von der Idee nicht sogerne einfach ab. Und wenn ich das so sehe, finde ich es eigtl von den Kosten kein Problem.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 12. Februar 2016 um 12:07:57 Uhr:


..eins sollte klar sein, ein "V6" mit entsprechendem "Dampf" ist im unterhalt
(Steuer, Versicherung, Spritverbrauch, Wartung) teurer als so ein "aufgepumptes"
Allerweltsauto.
D.h. da kann schon die "kleine" Inspektion mal ebend 500€ oder mehr sein.

Vlt. hilft Dir diese Seite um die Kosten zu verdeutlichen..
http://www.autokostencheck.de/

z.b.
Versicherung (SF 3, 51%, Vollkasko), KFZ-Steuer, 15.tsd km p.A, Sprit & Wartung :
MB CLS 350 CGI : ~ 365 pro Monat
Golf V GTI : 260€ p.m.
(mein Alfa Romeo 156 GTA V6 3.2L: 350€ p.m.)
Bedeuet, ein CLS ist mal ebend ~1.200€ pro Jahr Teurer als der Golf GTI.

Dabei ist die Rücklage für Reifen, Bremsen, etc. noch nicht eingerechnet.

Grüße

Nun wenn keine übermäßig abgedrehten Sachen passieren kann das schon sein. Wartung würde ich noch weng was draufschlagen

Schau mal was für Angebote in der nähe mit der Jungen Sterne Garantie rumstehen und was die so abdecken. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung bis wann die Sterne jung sind, aber es hat ein par c219 auf der MB Seite damit.
Durch die Garantie solltest du eigentlich auch betreffend der Kosten mal auf der sicheren Seite sein.
Ansonsten im CLS Forum mal nach spezifischen Kosten suchen oder fragen, die können eigentlich gut helfen 🙂

Was sagt euch euer Bauchgefühl, eher einen von 2008 mit 70-90 tkm oder einen neueren mir 125tk und mehr? Mehr km lässt meist auf weniger Kurzstrecke schließen ..

Ähnliche Themen

Mein Bauchgefühl sagt mir neuer und ein paar mehr Kilometer wenn die Historie passt, aber am meisten sagt mir mein Bauchgefühl 1-2 Klassen unter dem CLS kaufen 😉

Dann doch direkt das Facelift mit ein paar KM mehr.

Mal ein ganz anderes Auto, Chrysler 300c als Kombi mit der 2,7l oder 3.0 Maschine, Design, windschnittigkeit interessieren da gerade weniger bei der Meinung.. Eher Ersatzteile usw gut zahlbar oder einfach zu teurer Geschmack?
LG

Mercedes Technik und Teile. Also alles im Rahmen. Ersatzteile gibt es genug.

Als Diesel oder Benziner? Der Diesel ist ok, kein Rennwagen. Den Benziner den ich gefahren habe war unglaublich schlapp.

Zitat:

@Rikuray schrieb am 15. März 2016 um 15:36:37 Uhr:


Mal ein ganz anderes Auto, Chrysler 300c als Kombi mit der 2,7l oder 3.0 Maschine, Design, windschnittigkeit interessieren da gerade weniger bei der Meinung.. Eher Ersatzteile usw gut zahlbar oder einfach zu teurer Geschmack?
LG

Ersatzteilpreise sollten da kein Problem sein, aber die alten Benziner sind relativ lahm und trotzdem durstig.

Wenn, dann nimm besser gleich den Nachfolger, der wurde deutlich aufgewertet und hat den viel besseren Pentastar V6 Benziner und das als eines der weltbesten Getriebe gelobte ZF Achtgang Längsmotor Getriebe (wie es auch BMW einkauft). Lass dich nicht vom Name verwirren, in Europa wurde auf das Modell nämlich ein Lancia Emblem geklebt.

zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222827316

Der Dodge Charger nach 2012er Modellpflege ist technisch praktisch ident zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221245036

Ein weiterer komfortabler, kräftiger US-Cruiser mit relativ günstigem Unterhalt wäre die Hyundai Genesis Limousine zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223156748

Etwas sportlicher und als extrem seltener Kombi besonders interessant: Cadillac CTS Wagon zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223491702

Die neuen kommen nicht in frage, sind eindeutig zuteuer, leider und den 300c ohnehin nur als Kombi da ich den als Limo vom Kofferraum zu klein finde, in Kanada hatte ich gesehen, dass der 300c Kombi dort nen Dodge ist und auch anders heißt. Der Cadillac wird von Unterhalt zuteuer werden denke ich.

Wieso sollte der Cadillac im Unterhalt teurer sein als der Chrysler / Dodge? Imo dürfte eher das Gegenteil der Fall sein, weil der noch deutlich jünger ist (weniger Verschleiß, besserer Zustand).

Brauchst du wriklich einen Kombi? Bisher hast du noch nie gesagt, dasss du wegen dem Kofferraum einen Kombi brauchst? Bei den großen Limousinen sind die Kofferräume auch sehr groß, sehr lang und breit, nur flacher. Was willst du denn transpotieren, dass du meinst eine Linousine reicht nicht?

Also den 300c nur als Kombi, sonst bin ich da flexibel, aber bei meinem Golf hab ich die 3 großen Koffer nur widerwillig rein bekommen das wäre in einer Limo wohl noch problematischer oder? Naja habe halt in Kanada mal rumgefragt gehabt als ich da war und die sollen dort hält auch ziemlich teuer sein. An sonsten hatte ich den CTS auch schon im Auge gehabt! Den fänd ich also Limo sogar sehr schick.. Und den gäbe es halt auch mit dem v6 Benziner. Wie sieht es denn da mit den Ersatzteilen aus? Unproblematisch oder eher schwierig ?

Zitat:

@Rikuray schrieb am 16. März 2016 um 21:15:37 Uhr:


Also den 300c nur als Kombi, sonst bin ich da flexibel, aber bei meinem Golf hab ich die 3 großen Koffer nur widerwillig rein bekommen das wäre in einer Limo wohl noch problematischer oder?

Die großen Limos haben hinter den Rücksitzen doch einen viel größeren Kofferraum als ein Golf - oder meinst du, dass die bei umgelegter Rückbank und Beladung bis unters Dach kaum reingepast haben?

Zitat:

@Rikuray schrieb am 16. März 2016 um 21:15:37 Uhr:


An sonsten hatte ich den CTS auch schon im Auge gehabt! Den fänd ich also Limo sogar sehr schick.. Und den gäbe es halt auch mit dem v6 Benziner. Wie sieht es denn da mit den Ersatzteilen aus? Unproblematisch oder eher schwierig ?

Imo unproblematisch, das Modell wurde ja immer schon ganz offiziell in Deutschland angeboten.

Ein Teil der Rückbank war umgelegt weil wir zu 3. waren in Kanada auf dem Weg zum Flughafen hatte weil eine 300C Limo(der neuen) und da musste der 3. Koffer vorne auf den Beifahrersitz. Aber so oft kommt das nicht vor, so das ich denke der CTS wäre schon 1A wenn der einen nicht Unmengen kostet (da ich ja mittlerweile bewusst in anderen Klassen suche als dem CLS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen