Kaufberatung Mazda MX-5
Hallo Zusammen,
nachdem ich mich hier für ein VW Golf interessiert habe, der leider gefloppt ist, wurde ich von einem Kollegen auf den Mazda MX-5 aufmerksam gemacht:
Angebot Mobile.de
Ist jetzt vllt. eine blöder Frage, aber was haltet ihr von dem MX-5 generell; was haltet ihr vom Angebot?
Wie sieht es in Sachen Wartung und Haltbarkeit vom MX-5 aus (z.B. Motor und Getriebe)?
Ist es eher wartungsarm oder gibt es Probleme?
Ich habe vor nicht wirklich viel mit dem Fahrzeug zu fahren. Wenn ich das Fahrzeug 3-4 Monate im Jahr bewege möchte ich das Auto nicht die Hälfte der Zeit in der Werkstatt stehen haben; zu mal die Kosten dann den Nutzen übersteigen.
Vielen Dank für Eure Beratung / Meinung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Feri90 schrieb am 20. Oktober 2014 um 11:22:24 Uhr:
Probefahrt habe ich bereits gemacht und habe nichts festgestellt es hat einfach nur richtig Spaß gemacht :-)
Was meinst Du wohl, wieviel Spaß er erst mit den richtigen Rädern macht? 😉
Mir wären die Räder mindestens zwei Nummern zu groß (und vermutlich auch zu schwer).
Zitat:
Rost hat er keinen an den Mazda typischen Stellen, allerdings habe ich ihn noch nicht von unten gesehen.
Dann schau Dir lieber die Schweller nochmal ganz genau an.
Zitat:
Was meint ihr zu dem Preis?
Ok, wenn er gammelfrei ist, denke ich. Wobei ein gut reparierter Rostschaden nicht unbedingt schlechter sein muss als ein nur scheinbar rostfreier Schweller.
Was fällt mir noch auf?
Den Auspuff kann man leider nicht richtig erkennen auf den Bildern, das Fahrwerk kenne ich nicht, das Nachrüstverdeck sieht mir aus, wie eines ohne den Reissverschluss für die Heckscheibe (was ich als echten Nachteil ansehe) und das Lenkrad geht mal gar nicht (meiner Meinung nach).
Andererseits ist ein 92´er NA der meiner Meinung nach beste MX-5, den man sich jemals kaufen konnte.
59 Antworten
Da stimme ich voll und ganz zu:
Der MX5 sieht serienmäßig einfach am besten aus, es ist ein klassischer Roadster, kein tiefer/breiter/lauter ( einen Vierzylinder bekommt man niemals einen guten Sound angewöhnt, egal welche Auspuffanlage man wählt ) Projekt.
Und:
Bei diesem Auto wurden die wichtigen Dinge betont:
Tolle Lenkung, gutes Kurvenverhalten, den Komfort finde ich absolut in Ordnung, ein gelungener Kompromiss. Gute Sitze. Keine elektrisches Verdeck -das braucht man bei dem Auto nicht, man greift einfach hinter sich und der Regen bleibt draußen- wird nur teuer, wenn die elektrische Variante kaputt geht. Eine Glasheckscheibe, sinnvoll, weil kratzunanfällig.
Für mich ist der NB das bevorzugte Modell, weil er das schönste Heck hat.
Mal sehen, wie der Neue nächstes Jahr wirkt. Auf jeden Fall ist das Leergewicht von 1000kg eine vielversprechende Ansage.
Gruß
Zitat:
@Caruso777 schrieb am 25. Oktober 2014 um 18:52:09 Uhr:
Zum Mx5 generell ( speziell NA )Robuster Roadster,günstig in Versicherung und Steuer,tolles Fahrwerk was man in der Preisklasse so wohl kaum bekommt,Preise für die NA könnten sogar langsam wieder anziehen.Ein ehrlicher Roadster der für den Fahrspaß gebaut wurde---wenig drin,wenig dran = wenig Gewicht.Keine schwere Komfortsenfte,dafür gibts andere...
Die original 14" Felgen sind mit die leichtesten Felgen die es serienmäßig gibt-auch da hat Mazda an Fahrdynamik gedacht.Würde ich immer drauf lassen--maximal 15".Schwere Felgen die nur gut aussehen und sonst "nix können" rauben dem MX5 nur agilität.
Und selbst man sich einen günstig kauft und erstmal in die Ecke stellt--der Mx5 ist ein ( kommender ) Klassiker.
Ja da hast du recht,bin zwar NA Fan,aber der NB hat von allen MXen bis jetzt das schönste Heck!Wirkt sehr breit..nur die Front beim NB...ich finde man merkt das Mazda von den Klappis weg wollte,was ja auch nicht verkehrt war,aber noch nicht so richtig wusste wie.Es ist halt schwierig ein so Markantes Merkmal komplett Neu zu gestalten.
Hmmmm, Geschmackssache. Für mich ist das Heck des NA Miata das schönste Heck. Aber wie im Leben, jeder hat seinen eigenen Geschmack 🙂
Same here, NA all the way, nur das Interieur find ich vom NBFL am schicksten 🙂
Ähnliche Themen
Wenn ich so die Mx5 Preise bei Baujahr 2010 sehe,kann man sagen 80000Km runter ab 10000 Euro
und bei 50000Km gelaufen ab 12000Euro.
Was wäre die bessere Entscheidung 20% mehr ausgeben - weniger Ärger haben oder doch den Wagen mit mehr Km kaufen und draufankommen lassen - das nichts schlimmes Kaputt geht.
Kann man wahrscheinlich so pauschal nicht sagen,kommt wohl immer auf den Wagen an oder?
Ja genau so ist das. Wobei man auch sagen muss, dass jetzt gegen Frühjahr die ganzen Spinner aus den Löchern kommen und da wirklich unglaubliche Preise aufgerufen werden. Auch bei den älteren MX5 Modellen. Ich bin gestern noch durch Ebay Kleinanzeigen gezappt auf MX5 gefiltert. Da kann man z.T echt nur mit den Ohren schlackern. Jetzt ist ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt zum Kauf. Meine beste Erfahrung (auch bei Motorrädern) - Hochsommer, Urlaubszeit. Der Bedarf ist eigentlich gedeckt und die potentiellen Interessenten sind mit anderen Sachen beschäftigt. In der Zeit habe ich eigentlich immer die besten Käufe gemacht. Beispiel unser jetziger MX5 Niseko 2009, gekauft im Juni 2014, 78000km, 1.Hd Scheckheft plus Winterreifen und Garagenwagen, kratzer / beulenfrei, 8500 EUR.
Kann man sagen das der Mx 5 mit dem festen Klappdach gebraucht 500Euro mehr Wert ist ?
Kostet ja auch ~1600Euro mehr beim Neuwagen...
Kann man denke ich nicht sagen. Das kommt auf das aktuelle Angebot und die Nachfrage an. Stehen gerade wenige Fahrzeug mit festem Dach zum Verkauf und es suchen viele Leute danach, könnte man den Preis um solchen Betrag anheben.
Andere Käufer wollen einfach keinen Roadster Coupe, würden ihn vielleicht aber nehmen, wenn er 1000 € billiger ist 😉
Also Coupés werden auf jeden Fall gebraucht höher gehandelt als Stoffdächer.
500,- ist hier eher noch zu niedrig gegriffen, dürfte eher in Richtung 1.000,- gehen.
Ich sehe grade das es im Mx 5 ja noch nicht mal PDC gibt,
im Laufe der Jahre hat Mazda nicht wirklich viele Extras nachgeschoben...
Ich will hier niemanden angreifen, aber wer beim mx-5 eine pdc braucht, sollte meiner Meinung nach den Führerschein abgeben oder nochmal machen..
Ne pdc passt auch einfach nicht zum mx-5 mMn
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 5. März 2015 um 23:39:23 Uhr:
im Laufe der Jahre hat Mazda nicht wirklich viele Extras nachgeschoben...
Es hat schon seinen Grund, warum der MX-5 über all die Jahre kaum Speck angesetzt hat.
Und genau dafür wird er auch so gemocht (jedenfalls zumeist von jenen, die das Auto auch schon mal gefahren haben).
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 5. März 2015 um 23:39:23 Uhr:
Ich sehe grade das es im Mx 5 ja noch nicht mal PDC gibt,
im Laufe der Jahre hat Mazda nicht wirklich viele Extras nachgeschoben...
PDC gibt es über Mazda Zubehör.
Ich habe es mir in meinen Neuen direkt beim Händler einbauen lassen. Sieht perfekt aus und ist sogar in Wagenfarbe.
Alles in allem für EUR 450,-
Grüße
Cosmonova
Zitat:
@Nanex schrieb am 6. März 2015 um 08:50:59 Uhr:
Ich will hier niemanden angreifen, aber wer beim mx-5 eine pdc braucht, sollte meiner Meinung nach den Führerschein abgeben oder nochmal machen..
Ne pdc passt auch einfach nicht zum mx-5 mMn
Ich respektiere Deine Meinung. Das muss jeder für sich entscheiden.
Wir sind seit Jahren PDC gewohnt. Daher war es für mich die sicherste Variante.
Daher: lieber hinten 4 Knöpfe als 4 Kratzer...
Grüße
Cosmonova
Zitat:
@tomato schrieb am 6. März 2015 um 09:50:20 Uhr:
Es hat schon seinen Grund, warum der MX-5 über all die Jahre kaum Speck angesetzt hat.Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 5. März 2015 um 23:39:23 Uhr:
im Laufe der Jahre hat Mazda nicht wirklich viele Extras nachgeschoben...
Und genau dafür wird er auch so gemocht (jedenfalls zumeist von jenen, die das Auto auch schon mal gefahren haben).
Das sehe ich auch so. Ein ROADSTER lebt ohne Schnickschnack und Spielkram.
Im Gegensatz zu den "abgeschnittenen" Limousinen (Cabrios der letzten Jahrzehnte),
die meist aussehen wie Erdbeerkoerbchen.....die brauchen so etwas, um ueberhaupt
"attraktiv" zu werden.
Gruss