Kaufberatung Mazda MX-5

Mazda MX-5

Hallo Zusammen,

nachdem ich mich hier für ein VW Golf interessiert habe, der leider gefloppt ist, wurde ich von einem Kollegen auf den Mazda MX-5 aufmerksam gemacht:

Angebot Mobile.de

Ist jetzt vllt. eine blöder Frage, aber was haltet ihr von dem MX-5 generell; was haltet ihr vom Angebot?

Wie sieht es in Sachen Wartung und Haltbarkeit vom MX-5 aus (z.B. Motor und Getriebe)?
Ist es eher wartungsarm oder gibt es Probleme?

Ich habe vor nicht wirklich viel mit dem Fahrzeug zu fahren. Wenn ich das Fahrzeug 3-4 Monate im Jahr bewege möchte ich das Auto nicht die Hälfte der Zeit in der Werkstatt stehen haben; zu mal die Kosten dann den Nutzen übersteigen.

Vielen Dank für Eure Beratung / Meinung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Feri90 schrieb am 20. Oktober 2014 um 11:22:24 Uhr:


Probefahrt habe ich bereits gemacht und habe nichts festgestellt es hat einfach nur richtig Spaß gemacht :-)

Was meinst Du wohl, wieviel Spaß er erst mit den richtigen Rädern macht? 😉

Mir wären die Räder mindestens zwei Nummern zu groß (und vermutlich auch zu schwer).

Zitat:

Rost hat er keinen an den Mazda typischen Stellen, allerdings habe ich ihn noch nicht von unten gesehen.

Dann schau Dir lieber die Schweller nochmal ganz genau an.

Zitat:

Was meint ihr zu dem Preis?

Ok, wenn er gammelfrei ist, denke ich. Wobei ein gut reparierter Rostschaden nicht unbedingt schlechter sein muss als ein nur scheinbar rostfreier Schweller.

Was fällt mir noch auf?
Den Auspuff kann man leider nicht richtig erkennen auf den Bildern, das Fahrwerk kenne ich nicht, das Nachrüstverdeck sieht mir aus, wie eines ohne den Reissverschluss für die Heckscheibe (was ich als echten Nachteil ansehe) und das Lenkrad geht mal gar nicht (meiner Meinung nach).

Andererseits ist ein 92´er NA der meiner Meinung nach beste MX-5, den man sich jemals kaufen konnte.

59 weitere Antworten
59 Antworten

hallo,
ich würde dieses Auto nicht kaufen:
Zum Verdeck: Man kann an der Stelle über den Seitenscheiben sehen, dass es dort schon nach oben zusammengezogen ist, sprich, es gibt einen kleinen Spalt. Bei neueren Verdecken gibt es den nicht, das Verdeck ist also schon geschrumpft.
Zu den Felgen: Alufelgen sehen doch etwas besser aus, oder?
Ausstattung: Alles nix besonderes, das war alles Serie, Sondermodell ist es auch nicht.
Mir sieht es so aus, als wenn da die Vorbesitzer kein Geld reingesteckt haben, positive Punkte hätte der Händler doch alle aufgeführt.
Fazit: zu wenig Auto fürs Geld...

Zitat:

Original geschrieben von phaetoninteressent


danke für deine Hinweise. Ich hab mich am "Schwachstellen- und Hinweiskatalog" der hier zitierte Kaufberatungsseite orientiert und meine hinzugefügt :-)

Zum Thema Antwort vom Händler:
Naja, dass ist ein Nissan Vertragshändler... wenn der nicht antwortet schreibe ich halt an Nissan mit dem Hinweis, dass ihr Partner nicht antwortet und mich daher an diese wende. Mal sehen, ob er dann antwortet. Wirkt im Übrigen Wunder.

So was geht im gewerblichen Verkehr garnicht und ist mir auch bisher nur einmal bei vw untergekommen. Der Händler wurde von mir indirekt beleehrt :-) - gekauft habe ich bei diesem natürlich nicht mehr; es ging nun noch ums Prinzip.

Dafür zicke ich beim Kauf nicht rum.
Wenn ihr mir die Inspektion und den TüV neu macht und die Räder halbwegs in Ordnung und ggf. Mängel vor Kauf beseitigt werden, mach ich auch keinen Basar mehr auf und leg ihm die 3400€ auf den Tisch. Dafür erwarte ich dann halt aber auch etwas.

Ich find den gezeigten Wagen jetzt auch nicht Bombe, aber was soll denn ein NBFL aus 2. Hand deiner Meinung nach kosten? Für das Geld gibts gute vFL-NBs und NAs.

Also für 3500 habe ich schone ein paar scheinbar gepflegte fls gesehen wo min die alus dabei sind, noch ein bisschen Schnickschnack bei gleicher Laufleistung und der 1,6 Liter Maschine.

Hallo,
besser Finger weg von diesem Mazda. Weil:
Verkauf im Kundenauftrag, damit gibt es keine Händlergarantie!
Außerdem: Der Motor, schaue besser nach dem größeren 140/146PS-Motor, denn wer möchte schon ein Spaßauto als lahme Kröte?
Hab`mir gerade selber einen gekauft, aber auch erst das dritte Exemplar genommen. Die ersten beiden waren nämlich statt super gepflegt -wie die Verkäufer behaupteten- super verrostet.
Außerdem habe ich festgestellt, dass die aufgerufenen Preis oft utopisch sind.
Die Daten meines MX5:
MX5 NB 1,9l 140PS, Baujahr 1/1999 Laufleistung 48.000km, Farbe dunkelgrün-metallic, scheckheftgepflegt bei Mazda, Kaufpreis 3500,-.
Das Auto hat bis auf 3 Stellen Flugrost ( Kofferraumboden, Fahrertür, Motorhabenecke ) keinen Rost.
Es war auch der erste, den ich mir anschaute ohne vergammelte Schwellerenden.
Um die Preishöhe einzuschätzen empfehle ich, Auktionen bei Ebay auf den Endpreis hin zu beobachten, dann hast Du einen realistischen Wert.
Gruß
skunk242001

Ähnliche Themen

Vielleicht wäre ein NA ja eine Alternative.Für 3500 sollte man was ordentliches bekommen.

NB haben nicht nur wie der NA gerne Schwellerrost,sondern die NB haben noch eine fiese Stelle---Bereich Aufnahme Stoßfänger vorne,innen,Motorraum--Längsträger..wenn's da blüht kanns übel werden.

Mx5 kann man günstig bekommen und sind auch robust--nur will man ein paar Jahre was davon haben und soll der kleine in Top Zustand sein....vom Verdeck bis zur kompletten Fahrwerksrevision ist mx5 fahren eben nicht billig.
Und gerade Schweller und Längsträger sind wichtig.

Lässt man das bei Mazda machen...naja...muss man seinen mx5 schon sehr lieben,da die Instandsetzung den Wert nicht selten übertrifft.

Hallo liebe MX5 Freunde.

Ich möchte mir auch einen MX5 für nächstes Jahr kaufen und habe diesen ins Auge gefasst und bereits reserviert. Probefahrt habe ich bereits gemacht und habe nichts festgestellt es hat einfach nur richtig Spaß gemacht :-) Rost hat er keinen an den Mazda typischen Stellen, allerdings habe ich ihn noch nicht von unten gesehen. Was meint ihr sollte ich den MX5 noch einem Gutachter zeigen? Was meint ihr zu dem Preis?

Vielen Dank für Antworten.

Macht auf den Bildern und Beschreibung einen guten Eindruck. Vor allem ist er im Winter nicht gefahren worden, was ein absolutes Plus ist. So auf den ersten Blick ein absolut faires Preis- Leistungsverhältnis meiner Meinung nach.

Zitat:

@Feri90 schrieb am 20. Oktober 2014 um 11:22:24 Uhr:


Probefahrt habe ich bereits gemacht und habe nichts festgestellt es hat einfach nur richtig Spaß gemacht :-)

Was meinst Du wohl, wieviel Spaß er erst mit den richtigen Rädern macht? 😉

Mir wären die Räder mindestens zwei Nummern zu groß (und vermutlich auch zu schwer).

Zitat:

Rost hat er keinen an den Mazda typischen Stellen, allerdings habe ich ihn noch nicht von unten gesehen.

Dann schau Dir lieber die Schweller nochmal ganz genau an.

Zitat:

Was meint ihr zu dem Preis?

Ok, wenn er gammelfrei ist, denke ich. Wobei ein gut reparierter Rostschaden nicht unbedingt schlechter sein muss als ein nur scheinbar rostfreier Schweller.

Was fällt mir noch auf?
Den Auspuff kann man leider nicht richtig erkennen auf den Bildern, das Fahrwerk kenne ich nicht, das Nachrüstverdeck sieht mir aus, wie eines ohne den Reissverschluss für die Heckscheibe (was ich als echten Nachteil ansehe) und das Lenkrad geht mal gar nicht (meiner Meinung nach).

Andererseits ist ein 92´er NA der meiner Meinung nach beste MX-5, den man sich jemals kaufen konnte.

Stimmt, besonders der 92'er MIATA 🙂

Das mit dem Verdeck sehe ich weniger problematisch. Es sieht sehr neu aus, könnte auch einen Verschluss haben (Bild 8 sieht ggf. danach aus). Wenn nicht ist es aber meiner Meinung nach kein Problem.

Zitat:

Andererseits ist ein 92´er NA der meiner Meinung nach beste MX-5, den man sich jemals kaufen konnte.

Danke schon mal für die schnellen Antworten.

Wie meinst du das mit den Reifen? Wie ändert sich der Spaß Faktor wenn ich kleinere Reifen drauf mache?
Ich habe jetzt einen Termin bei GTÜ die werden es doch sicher feststellen wenn an den Schwellern etwas nicht stimmt oder?
Das Verdeck sieht Top aus und ist ziemlich neu, hat keine offenen Nähte oder ist abgeschürft. Tatsächlich hat es keinen Reißverschluss für die Heckscheibe. Für was brauch ich diesen?

Sorry für die Fragen kenne mich mit solchen Wagen echt nicht wirklich aus.

Wenn der Mann von GTÜ keine Mängel vorallem im Bezug auf Rost feststellt kann ich zugreifen oder? Mir gefällt der MX5 NA am besten habe schon Cabrios von Mercedes, BMW und Fiat angesehen aber keines hat mir bisher so gefallen wie dieses Fahrzeug! Mich macht halt wirklich der Preis für dieses Alter stutzig.

Zitat:

@tomato schrieb am 20. Oktober 2014 um 19:12:32 Uhr:


Was fällt mir noch auf?
Den Auspuff kann man leider nicht richtig erkennen auf den Bildern, das Fahrwerk kenne ich nicht,

FK-Automotive ist ein Tuning und Teilehändler. Die werden irgendeine andere Marke umgelabelt haben. Was drin steckt kann man nicht sagen.

@Feri90

Kleinere Räder sind leichter. Leichte Räder sind besonders wichtig, da du nicht nur die Masse vorwärts beschleunigen, sondern auch noch in Rotation versetzen musst. Darum sagt man auch rotierende Masse einsparen spart doppelt. Mit leichteren Rädern wird er spritziger.

Den GTÜ solltest du schon speziell auf die Rostsituation ansprechen, was er davon hält. Weil beim Standard-Check wird er wohl nichts sagen, solange es noch nicht Tüv-relevant (Löcher) ist.

Sorry, aber bei GTÜ bekomme ich Angstpickel. Fahre lieber zum TÜV.

Zitat:

@Feri90 schrieb am 20. Oktober 2014 um 21:08:23 Uhr:


Wie meinst du das mit den Reifen? Wie ändert sich der Spaß Faktor wenn ich kleinere Reifen drauf mache?

Das wurde ja bereits von Mr. Moe hinreichend beantwortet. Probier es einfach mal aus, Du wirst Dich wundern, wie groß die Unterschiede sind.

Zitat:

Ich habe jetzt einen Termin bei GTÜ die werden es doch sicher feststellen wenn an den Schwellern etwas nicht stimmt oder?

Naja, kommt drauf an. Grundsätzlich kann man sagen, wenn von außen Rost sichtbar ist, dann ist der Schweller von innen bereits durchgegammelt.

Ich würde aber nicht pauschal von GTÜ abraten, das steht und fällt mit dem Personal vor Ort. Selbst bei ATU gibt´s sicher auch fähige Leute.

Zitat:

Das Verdeck sieht Top aus und ist ziemlich neu, hat keine offenen Nähte oder ist abgeschürft. Tatsächlich hat es keinen Reißverschluss für die Heckscheibe. Für was brauch ich diesen?

Den Reißverschluss braucht man, um die Heckscheibe vor dem Öffnen des Verdecks herauszulösen und sie dann eben auf der Hutablage abzulegen. Damit spart man sich das Knicken der Heckscheibe, was früher oder später zu hässlichen Knickstellen führt.

Stimmt, man sollte nicht GTÜ generell ablehnen. Ich persönlich zumindest tue es aber a) aus eigener Erfahrung und b) da ich mind. 3 Leute kenne, die ähnliche negative Erlebnisse hatten. Aber soll sich halt jeder sein eigenes Bild machen.

Meine persönliche Meinung zu dem Reissverschluß ist die, dass wir nie das Plastikfenster rausgenommen haben und das Fenster solange wie das Dach, nämlich 17 Jahre, gehalten haben. Dann gab es ein neues Dach mit Glas und da es ein MIATA ist, funktionierte sodann auch die Heckscheibenheizung, da alles schon verlegt ist.

Wie schon gesagt, für mich macht das Angebot zunächst einen sehr guten Eindruck. Man müsste es sich halt nur in Natura ansehen.

Zum Mx5 generell ( speziell NA )

Robuster Roadster,günstig in Versicherung und Steuer,tolles Fahrwerk was man in der Preisklasse so wohl kaum bekommt,Preise für die NA könnten sogar langsam wieder anziehen.Ein ehrlicher Roadster der für den Fahrspaß gebaut wurde---wenig drin,wenig dran = wenig Gewicht.Keine schwere Komfortsenfte,dafür gibts andere...

Die original 14" Felgen sind mit die leichtesten Felgen die es serienmäßig gibt-auch da hat Mazda an Fahrdynamik gedacht.Würde ich immer drauf lassen--maximal 15".Schwere Felgen die nur gut aussehen und sonst "nix können" rauben dem MX5 nur agilität.

Und selbst man sich einen günstig kauft und erstmal in die Ecke stellt--der Mx5 ist ein ( kommender ) Klassiker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen