Kaufberatung Mazda 2 als Erstwagen für den Stadtverkehr
Hallo Motor Talk Community,
nach langer Überlegung habe ich die Entscheidung getroffen mir endlich einen Wagen zu holen.
Insbesondere durch familiäre Gründe, musste am Ende doch noch ein Auto gekauft werden.
Es wäre mein Erstwagen, würde aber über die Versicherung von meinem Vater laufen (bin selber erst 23J.).
Meinen Führerschein habe ich seit 3 Jahren ohne Unfall und bin die letzten Jahre pro Woche immer 2-3 mal gefahren.
Ich suche wie im Titel einen Kleinwagen für die Stadt, womit ich aber trotzdem große Einkäufe transportieren kann (1-2 Kasten und paar restliche Nahrung).
Mein Budget liegt bei 5000€ .
Ich wohne im Raum Leipzig und habe bisher wirklich nur dieses Auto gefunden, was mich wirklich
überzeugen könnte.
Ich habe mich in den letzten Tagen/Wochen informiert und der Mazda 2 soll ein kompakter Wagen sein.
Gibt es rein von den Daten irgendwelche Sachen, was ich bei den angegeben Wagen beachten sollte?
Der Kilometerstand von 125.000 km macht mir Sorgen und insbesondere das die "ESP Lampe leuchtet".
Was kann es für einen Grund sein und wie hoch könnten die Kosten sein die auf mich zukämen?
Gibt es eventuell noch bessere "Alternativen"? Im Auge hatte ich auch einen Fiat Grande Punto oder den klasischen VW Golf.
Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen!
Grüße aus Leipzig.
Beste Antwort im Thema
Hi,
mit einem Mazda 2 machst du eigentlich nix falsch. Aber bitte nicht diesen!! Von Fahrzeugen mit solchen Kirmesbudenumbauten solltets du besser grundsätzlich die Finger lassen.
Junger Vorbesitzer mit wenig Geld und das ist dann noch fürs Tuning drauf gegangen anstatt für Wartung und Pflege.
Außerdem muss man davon ausgehen das der Vorbesitzer einen sportlichen Fahrstil gepflegt hat was den Verschleiß massiv erhöht.
Bei Fahrzeuge die mit Mängeln verkauft werden ist es grundsätzlich nicht "nur ne Kleinigkeit" sondern in 99% der Fälle eine teure Reparatur die ansteht.
Also Finger weg von dem Mazda 2. Da gibt es sicher noch bessere für das Geld. Alternative Ford Fiesta oder auch Opel Corsa.
Gruß Tobias
31 Antworten
Danke für die ausführliche Antwort.
Habe wieder einen Dämpfer bekommen und heute wegen einen Besichtigungstermin angefagt, jedoch ist der Punto schon weg (seit 5 Tagen).
Bin jetzt wieder auf der Suche nach neuen Autos, der Markt bietet jetzt nicht so viel bzw. ich schränke zu viele Sachen ein. Es ist echt schwer, ein passendes Auto für 4000-5000€ zu finden. Bin immer parallel auf autoscout und mobile.de!
Habe einen Fiat GP 16V S gefunden nur mit mehr Leistung und der Preis ist deutlich höher.
Die Anfrage ob der Wagen Scheckheft gepflegt und wann der Zahnriemen gewechselt wurde ist auch raus.
Nur Mut das Problem haben alle beim Autokauf, da zählt auch Schnelligkeit in dieser Fahrzeug und Preisklasse.
Gute sind schnell weg und bei länger inserierten sieht man spätestens vorOrt warum den noch keiner gekauft hat.
Und die Superschnäppchen, die immer jeder "geschossen" hat😁, findet man selber nie, es sei denn Familie/Bekanntschaft bietet mal was an.
..kann Tartra nur zustimmen..
Enfach Geduld haben und schnell handeln.
Bin ja auch einige Jahre "unterwegs", aber solche "superschnäppchen", wie gerne der eine
oder andere Bekannte gemacht hat, sind mir irgendwie nicht untergekommen..
Ist wohl wie bei den Angelern... 🙂 🙂
So nach langer Warterei und Suche habe ich nun den hier gefunden:
SEAT Ibiza
Gibst zu dem Wagen irgendwelche Macken worauf ich achten muss?
Ist der Preis hier gerechtfertigt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@FlashStar schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:09:33 Uhr:
So nach langer Warterei und Suche habe ich nun den hier gefunden:SEAT Ibiza
Gibst zu dem Wagen irgendwelche Macken worauf ich achten muss?
Ist der Preis hier gerechtfertigt?
Macken gibt es nicht viele.
Achten sollte man auf den Zustand der vorderen Bremsscheiben, die sind in der Regel nach 60.000 km verschlissen, je nach Beanspruchung.
Auspuffanlage ist auch ein Thema, auf jeden Fall pruefen.
Tests dieses Modells sind Mangelware, ich habe aber relativ viele Erfahrungsberichte von Fahrern dieser Modellreihe gefunden:
Seat Ibiza 6J 1.4 16V Erfahrungen
Einige beklagen sporadisch auftretende Startschwierigkeiten, ohne dass Fehlereintraege in der OBD auszulesen sind.
Zwei von den insgesamt 22 Berichterstattern hatten einen Getriebeschaden mit ca. 3000 € Reparaturkosten, deshalb rate ich zum Abschluss einer GW-Garantie, die vom Haendler ja auch (gegen Aufpreis) angeboten wird. Oberhalb von 100.000 km entstehen in der Regel jedoch Selbstbehalte bei den Materialkosten, also die Versicherungsbedingungen genau anschauen.
Der Preis ist korrekt, unterhalb von 5000 € gibt es praktisch nur Unfallwagen.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich bin gerade immer noch am anschauen und habe noch diesen
Seat Leon gefunden. Laut Verkäufer hat wurden die Zahnriemen ~92k km gewechselt. Welchen von den beiden wäre hier die bessere Auswahl?
Im Sichtfeld wären dann noch ein Opel Astra GTC oder 1.4 und VW Polo 1.4...
Wie gesagt wird der Wagen dann zu 90% nur für den Stadtverkehr genutzt, beim Leon macht mir der Spritverbrauch einige Sorgen...
Ich kann das leider nicht genau einschätzen, ob es nicht zu hoch sind mit den 9,4 Litern.
N'abend. Hab" mich mal bei spritmonitor.de schlaugemacht bezueglich Verbrauch Ibiza 6J contra Leon 1P, beide mit dem 1.4 16V Sauger.
Die Normverbrauchsangaben sind gar nicht mal so abwegig:
Im reinen Kurzstrecken-/Stadtverkehr liegt der Ibiza zwischen 8,0 und 9,5 l/100 km, der Leon aber bei 9 bis 11 l!
Groesstes Manko des Leon duerfte sein sehr viel hoeheres Gewicht sein:
Ibiza ca. 1100 kg, Leon ueber 1300 kg.
Fazit: Fuer den Stadtverkehr ist der Leon viel zu durstig. Er ist halt auch ein ausgewachsener Kompaktwagen der Golf-Klasse, waehrend der Ibiza als Kleinwagen in der Polo'Klasse mitmischt.
Okay, vielen dank für deine Mühe brunsberg...
Da habe hier noch einen Hyundai i30 Sport gefunden, im Vergleich zum Seat Leon sieht er deutlich besser aus (bis auf meiner Meinung nach die Farbe).
Welchen von beiden würdet ihr vorziehen?
Was genau muss ich bei Hyundai beachten? Was sind so typische Fehler beim '09 BJ.
Gibt es beim Hyundai irgendwelche Kinderkrankheiten was ich bei der Besichtigung angucken muss?
Gruß Michael
Gebrauchtwagentest Hyundai i30
http://www.focus.de/.../...cht-so-gut-ist-wie-ein-golf_aid_931637.html
Die Mazdas in meiner Preisspanne finde ich von der Innenausstattung nicht ansprechend bis auf den am Threadanfang.
Der ist jedoch ohne Scheckheft und von irgendeinen dubiosen Händler, wo ESP für 400-500€ nochmals repariert werden muss.
Für mich ist vom Aussehen und Innenausstattung der Mazda 2 immernoch am besten, aber da scheint mir was faul zu sein...deswegen schaue ich mich um.
Ich bin komplett offen für neue Modellvarianten, weil ich da noch relativ unwissend bin.
Zitat:
@FlashStar schrieb am 7. November 2015 um 22:26:55 Uhr:
Die Mazdas in meiner Preisspanne finde ich von der Innenausstattung nicht ansprechend bis auf den am Threadanfang.
Der ist jedoch ohne Scheckheft und von irgendeinen dubiosen Händler, wo ESP für 400-500€ nochmals repariert werden muss.Für mich ist vom Aussehen und Innenausstattung der Mazda 2 immernoch am besten, aber da scheint mir was faul zu sein...deswegen schaue ich mich um.
Das Argument ist absolut unverständlich, ich nehme an du redest von dem nachträglich verbauten Bildschirm, sowas kann man doch überall einbauen, das hat nichts mit dem Modell zu tun, was spricht denn dagegen sowas selbst einzubauen? Wenn du in der Peisregion nur nach Angeboten suchst die schon so einen haben wird das doch nichts, sowas einbauen zu lassen ist doch keine Arbeit und auch nicht teuer.
Nochmals ich, ich habe mich jetzt für diesen Ford Fiesta 1.25 Trend entschieden.
Ich konnte den Preis auf 5000€ senken und der Autohändler ist auch vertrauenswürdig.
TÜV war bis 2016, aber durch die 1 Jahr Garantie wird der TÜV erneuert und sauber gemacht.
Danke an alle für die hilfreichen Antworten! Tolles Forum 😉
Hallo zusammen,
ich suche gerade für meine Schwester ein Auto. Dabei bin ich auf ein Mazda 2 gestoßen. Es handelt sich um einen von 2013 mit 1,3 MZR (84PS) Motor.
Der Motor besitzt ja eine Steuerkette. Gibt es hier auch solche Probleme wie bei VW?
Danke
Gruß WK
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mazda 2 1,3 MZR Steuerkette Probleme?' überführt.]
Mazda hat keine Problme mit den Steuerketten wie bei VAG.
Ich fahre den Mazda 2 BJ2007 mit den gleichen Motor und er läuft wie ne eins. Auch wenn es kalt draußen ist(Kaltstart) rasselt die Kette nicht.
Dafür hat der Kleine andere kleine Probleme, die man kostengünstig und problemlos reparieren kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mazda 2 1,3 MZR Steuerkette Probleme?' überführt.]