Kaufberatung Macan

Porsche

Hallo!

Wir sind momentan am überlegen meiner Frau nen gebrauchten Macan zu kaufen.

gibt es irgendetwas auf das man erfahrungsgemäß besonders achten muss? besondere Schwachstellen?

Also beispielsweise "beim Macan S ab 80.000 km mal ans getriebe denken" (frei erfundenes beispiel)?

29 Antworten

Auf meinen X5 den ich zuvor hatte, hatte ich auch nur 12,5 Prozent auf einen selbst konfigurierten Vorführwagen der 3 Monate übern Händler lief bekommen.

Wie ist das denn beim Leasing mit dem Macan ?

Steht da schon die Endsumme fest, falls Du ihn rauskaufst ?

Kenn mich mit Leasing null aus.

Kommt man da dann besser weg, als wenn man den kauft und bezahlt ?

Ja die Endsumme steht fest. Zumindest beim Kilometerleasing wie man es nur machen sollte. Vom Restwertleasing, weiß aber garnicht ob Porsche das überhaupt anbietet, kann man nur abraten. Denn das ist unkalkulierbar.

Mein X5 war ja vorher auch geleast und ich habe für den Macan aufgrund der höheren Wertstabilität wesentlich bessere Konditionen bekommen.

Für mich kam Leasing früher auch nie in Frage aber ich kaufe mir gern nach ca. 3-4 Jahren eh immer was neueres und ich war es dann leid mir von den Händlern die teilweise unverschämten Inzahlungnahmeangebote zu bekommen und habe die Fahrzeuge dann immer privat verkauft. Aber das stellt sich bei einem Restwert von über 30000 Euro teilweise sehr schwierig dar und ist mittlerweile auch nicht ganz ungefährlich.

Aber mit dem Rauskaufen wäre für mich nur ein Gedanke wenn Porsche tatsächlich auf den E-Macan umsteigen sollte aber ich würde da vielleicht trotzdem eher noch zum FL greifen und mal einen schönen V6 Benziner fahren.
Aber ich bin von meinem 3 Liter Diesel auch total begeistert. Sehr gute Leistung bei einem sehr moderaten Verbrauch.

Diesel lohnt bei mir nicht.

Fahre ca. 300 km im Monat.

Das Auto hätte dann in 3 Jahren ca. 11.000 km drauf.

Da sollte der dann beim Verkauf immer noch +50t€ bringen (hoffe ich doch).

Dann sind nur ca. 15-18 t€ vernichtet.

Damit kann man Leben, aber wenn es ein braves Auto bleibt, dann bleibt er 4 oder 5 Jahre treu.

Mal sehen.

Die ersten 2014er (5 Jahre alt) die an den 100tkm kratzen kosten auch noch über 40t€.

Ähnliche Themen

Da bist Du aber sehr optimistisch.
Denn die gefahrenen Kilometer sind da unbedingt garnicht so ausschlaggebend. Man geht ungefähr davon aus, dass nach 3 Jahren fast die Hälfte des Neupreises weg ist auch wenn er da nur ca 20000km drauf hat. Das sehe ich jedesmal bei meinem Vater. Der schafft im Jahr auch nur ca. 7000km.

Naja wenn ich bei mobile.de suche, kommen 2 Jahre alte mit ca. 20.000 km für ab 54.000 €.
Darum dacht ich mir, leg ich ca. n 10er drauf dann hast n neuen mit 2 Jahre Garantie. Approved bei einem Gebrauchten kostet für 2 Jahre auch 3.000 €.

Aber lassen wir uns überraschen.
Einfach optimistisch denken.

Na ja...
Da du eingangs geschrieben hast, "nur 10T drauflegen....", hab ich mir die Angebote gebrauchter Macans ein wenig angesehen und ein, zwei Fallbeispiele rausgesucht.

Der zum Beispiel: Klick

Wenn du den so konfigurierst, kostet der weit mehr als 100k. Nach 4-5 Jahren muss man mit etwa 50% Wertverlust rechnen, bei Porsche sinds ein paar Prozent weniger, bei vielen anderen mehr. Letztlich ist der Wertverlust nach 3 Jahren auch mindestes 30% (in deinem Rechenbeispiel unten eh so berücksichtigt).

Was Faktum ist, ist die Tatsache, dass es umso mehr rentabel ist, sich einen (jungen) gebrauchten zu holen, desto mehr Sonderausstattung gewünscht wird. Begnügt man sich mit nahe an Serienauto, dann ist es sicher wirtschaftlicher, sich einen Neuen zu kaufen.

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 26. November 2018 um 15:47:53 Uhr:


Diesel lohnt bei mir nicht.

Fahre ca. 300 km im Monat.

Das Auto hätte dann in 3 Jahren ca. 11.000 km drauf.

Da sollte der dann beim Verkauf immer noch +50t€ bringen (hoffe ich doch).

Dann sind nur ca. 15-18 t€ vernichtet.

Damit kann man Leben, aber wenn es ein braves Auto bleibt, dann bleibt er 4 oder 5 Jahre treu.

Mal sehen.

Die ersten 2014er (5 Jahre alt) die an den 100tkm kratzen kosten auch noch über 40t€.

Wenn man auf abgeranzte Kisten steht, dann nur zu.

Zu dem braunen Leder sag ich mal lieber nichts, wenn ich da dann noch die angenutzte Sitzflanke sehe... 😰

Aber so hat jeder andere Prioritäten. Ich genieße es dann lieber, in einem neuen zu sitzen und zu pflegen.

Bei so stark gebrauchten aber auf jedenfall Approved abschließen, meiner Meinung nach tickende Kilometerbomben.

Kann ich hier (in Ö) auch nicht nachvollziehen. Wär schon 10k draufzulegen um nen neuen zu bekommen. Ginge, aber der kommt dann wirklich extrem Basic.
Hier spielen die 2016er zwischen 55 un 65k je nach Ausstattung und Laufleistung.

Ich hätte gern den Macan II als Diesel. Leider, leider... wird dann wohl der "alte" werden.

Basic hab ich nicht... gut verhandelt eher 😉

Da lohnt sichs dann, den neuen zu nehmen.

Stell doch mal eine Ausstattungsliste ein und den Preis dazu. Wäre doch mal interessant.

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 27. November 2018 um 09:53:02 Uhr:


Wenn man auf abgeranzte Kisten steht, dann nur zu.
Zu dem braunen Leder sag ich mal lieber nichts, wenn ich da dann noch die angenutzte Sitzflanke sehe... 😰

Du bist scho a bissl haklich, oda?😁😁

Muss man mit Humor sehen.

Kann ja jeder machen, was er will.

Zitat:

Bei so stark gebrauchten aber auf jedenfall Approved abschließen, meiner Meinung nach tickende Kilometerbomben.

Hallo Kuh3und5,

Gibt es zu den tickenden Zeitbomben Wissensfakten, oder vermutest Du?
Ich hätte eher einen jungen Gebrauchten mit sehr guter Ausstattung im Auge als einen Basic-Neuwagen.
Einen "Abgeranzten" werde ich mir sicher nicht auf den Hof stellen.
Aber wenn ich das Fahrezug 4-5 Jahre halte bei einer Laufleistung von 20tkm/anno werde ich die 100tkm-Schwelle früher oder später knacken. Was kommt dann: alle 2 Monate im PZ zwecks Reparatur?

Habe hierzu auch einen eigenen thread eröffnet: https://www.motor-talk.de/.../...-mit-hoher-laufleistung-t6497606.html

Würde mich da über einigermaßen belastbaren Input freuen.

Hellseher bin ich nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen