Kaufberatung M550d/550i

BMW 5er F10

Tagchen.

Ich plane mir einen F10 zuzulegen, entweder als M550d oder eben als 550i.

Vorweg: Ich habe genug Geld, aber ich bin NICHT scharf mir davon nen Austauschmotor zu kaufen/Anteile daran zu zahlen, nur damit mein Standpunkt klar ist, auch kann ich's nicht haben dass der Wagen öfter als Serviceintervall beim Händler steht. Ich will mir einfach kein "Problem" vor die Türe stellen.

Ich bin am Schwanken, da man sowohl dem N57 als auch dem N63TÜ ja nicht die Allzugroße Haltbarkeit nachsagt, obwohl der TÜ keine Piezoinjektoren mehr besitzt, aber immernoch diese Vermaledeiten Gleitschienen (gibt's da keine alternative aus Metall?!).
Ich möchte aber gerne ein KFZ welches ich relativ Problemlos 100-200tkm Fahren kann ohne dass ich 3 Motoren benötige, oder alle Ding die Gleitschiene Versagt. Leasing kommt nicht in Frage, fahre die Autos idR: 100-150tkm.

Habe auch einige Gefunden, würde auch nur vom BMW-Händler mit "Gebrauchtwagengarantie" kaufen, Austattung hab ich auch schon Klare Vorstellungen, Nur mit der Haltbarkeit der Motoren werde ich nicht warm.

Mir würde es Helfen wenn Fahrer von den Motoren (N57S und N63TÜ) sich Melden würden, die den Apparat schon einige Kilometer fahren. Ich habe zwar in einigen Threads Gelesen, ging aber meistens um den vorTÜ, aber möchte lieber die Direkte Erfahrung der Fahrer haben.

Ich hoffe auf gute Antworten,

Grüße Dr.DOHC

Beste Antwort im Thema

unbedingt beide Probe fahren...ich bin zwar Diesel Verfechter, wenn das Geld aber keine Rolle spielt ist da der 550i noch ein Touch sportlicher, alleine der V8 und der Sound sind es Wert...Außerdem die neue Motoren ab LCi sollten doch standfester sein ?
Desweiteren kriegt man den 550D nur als Allrad, nicht jeder ist davon begeistert, bei 550i kriegt man es aber auch ohne, dann auch mit IAL dazu..das sind große Unterschiede beim fahren

Grüße

19 weitere Antworten
19 Antworten

wow....350 Km und Tank schon leer ? die Werte hatte ich mit meinen M5... Hut ab 😁

Gruß

Zitat:

@Paddi_V8-Freak schrieb am 21. Januar 2018 um 17:07:40 Uhr:


Ich habe meinen 550i Touring nun erst knapp 3000 km, er ist aber eine Wonne zu fahren 🙂
Ich habe ihn mir gekauft, weil ich unbedingt einen V8 haben wollte und zugleich ein praktisches und schönes Auto. Serienmäßig hört man, dass da Hubraum dahinter steckt, um aber das typische V8 bollern aber halbwegs gut zu hören muss m.E. was am Auspuff gemacht werden.
Ich bin den M550d auch schon gefahren, der geht auch ausgesprochen gut vorwärts. Vielleicht durch die M-Performance Herkunft sogar noch einen Tick sportlicher. Ich denke auch, dass du wohl beide mal ausführlich fahren solltest 😉

Die vergleichsweise niedrige Reichweite nervt allerdings schon ein wenig. Bei einer Tour zum Skifahren vor 2 Wochen (50:50 freie Autobahn und bergige Landstraße) war der Tank nach 350km leer. Ich kann ehrlichgesagt nicht ganz verstehen, warum diesem Auto nur ein 70 Liter Tank spendiert wurde...
Im Schnitt bin ich aktuell so bei 15 Litern mit teils entspannter und teils zügiger Fahrweise - das könnte also bei längerer Haltedauer noch sinken 😉

Zitat:

@Paddi_V8-Freak schrieb am 21. Januar 2018 um 17:07:40 Uhr:


Die vergleichsweise niedrige Reichweite nervt allerdings schon ein wenig. Bei einer Tour zum Skifahren vor 2 Wochen (50:50 freie Autobahn und bergige Landstraße) war der Tank nach 350km leer. Ich kann ehrlichgesagt nicht ganz verstehen, warum diesem Auto nur ein 70 Liter Tank spendiert wurde...

Na weil das package keinen größeren Tank erlaubt hat. Aber 350 km... Das hat irgendwie schon fast e-auto Niveau.

Der große und vor allem ausschlaggebende Unterschied ist, dass man beim verbrennungsmotor innerhalb von 5 Minuten wieder seine volle Reichweite hat. Beim e-Auto dauert das mehrere Stunden.

...außerdem klingt ein e-Auto nicht so und zieht auch nicht so beständig nach vorn wie der V8 🙂
Ist schon klar, dass das Package immer bis auf den letzten Millimeter verplant ist - aber man hätte dem Tank hier etwas mehr Raum zugestehen können. Trotzdem wusste ich das ja vorher und hätte auch einen vernünftigen 530d kaufen können, daher will ich mich jetzt auch nicht zu sehr beklagen 😁

Ähnliche Themen

Danke euch allen für eure guten Beiträge.

Ich kaufe solche Autos sowieso nur vom Händler, am besten noch mit Garantie/Anschlussgarantie.

Das isses ja, ich hab schon 330d und Konsorten gefahren, selbst der 330d hat von unten schon gut angeschoben und schön "Gedrückt" wenn man es wollte.

Auf der einen steht Eben der V8, ist halt was besonderes. Auf der anderen ein R6 Tri-Turbodiesel. Auch was besonderes.

Ich fahre eigentlich mit allen Autos sparsam, nen RS3 habe ich trotz einer V-Max Fahrt auf 11-12 Litern gehalten, da hatte ich aber viel Drehmoment und "in den Sitz drücken". Aber meistens bin ich doch gemütlicher gefahren, ab und an Brauch ich aber Mal "Power". 😁
Der V8 kann auch mit ner besseren AGA schön Klingen, wird beim Diesel schwer ohne den DPF etc. Rauszuwerfen. 🙂

Ich fahre mir beide Mal ausgiebig Probe, der Verbrauch ist (Dank Erfahrung anderer) wenn er sich bei 11-12 Einpendelt vollkommen in Ordnung. Klar, der M550d kann ewig weit fahren, aber da muss dann die Probefahrt auf mich Einwirken. 🙂 Ich nutze ACC und ähnliches Gerne, ein A4 B9 hatte Vollausstattung in Assistenzsystemen, waren auf Langstrecke ganz angenehm, dementsprechend geht der Verbrauch runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen