Kaufberatung M5

BMW M5 E12

Hallo, ich habe mir Überlegt, eventuell ein "Spaß-Auto" zu kaufen. einen M5 von 2001 für 20.000. Genaueres weiß ich noch nicht, dass auto werde ich in den nächsten tagen einmal zur probe fahren. Es war ein Firmenwagen.
Was muss ich beachten?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Der Schlag an den Bremscheiben ist nix außergewöhnliches, kann dir bei ner neuen auch passieren.

Reifenverschleiß ist ernorm, aber wenn man das als Spaß sieht sollte das kein Hinderniss sein.

Der Verbrauch von locker 20 Litern beim Spaßhaben stört einen ja auch nicht.

Bremsklötze sind bei einen Auto mit 1,8 Tonnen halt stärker als bei 1.0 Tonnen Lupo belastet.

Für 20.000 € würde ich den sogar ohne Reifen nehmen.

Zur Garantie:

Du kannst auch selbst ne Garantie abschließen, dazu wird das Fz. dann komplett durchgecheckt und du bezahlst dann 300-500 €

Wenn der Händler dir ne 3 Jahres Garantie anbietet dann kann man davon nicht so viel halten, ist ja länger als bei einem Neuwagen.Da wird wohl echt nicht viel drin sein und mit einiger Selbstbeteiligung

Zur Garantie, die kostet jedes Jahr 580€, er hat mir halt gesagt, dass es am besten wär, die Garantie für 3 Jahre abzuschließen (geht bis zu 8 Jahre). Natürlich würde er auch daran verdienen, wenn er das Auto kauft und gleich wieder verkauft. Ist halt noch ein Vorteil, das Auto würde gleich aufbereitet werden. Ist halt alles so eine Sache. Ich will jetzt nicht an die Zeiten früher erinnern, aber damals konnte ich mich für 8er und 6er schneller entscheiden als jetzt

Zitat:

Zur Garantie, die kostet jedes Jahr 580€, er hat mir halt gesagt, dass es am besten wär, die Garantie für 3 Jahre abzuschließen (geht bis zu 8 Jahre).

Was'n das ??? Erzähl mehr davon.............

Gruß M-Driver

Zitat:

Original geschrieben von M5-Driver


 

Was'n das ??? Erzähl mehr davon.............

Gruß M-Driver

So ähnlich wie die Versicherung vom ADAC. Nur, dass der BMW Händler (oder Gutachter) das Auto vor den entgültigen Verkauf durchcheckt. Diese spezielle Garantie (sicherlich kein E+ von BMW) bieten mittlerweile schon mehrere BMW-Vertragshändler an. Ab 100.000km sinkt die Deckungssumme für eine Reperatur je 10.000km um 5%. Bin eh bald beim Händler, kann da ja noch mal genauer nachfragen. Und ich vermute stark, dass die Versicherung nicht bei Verschleißteile zahlt.

Zum M5, würde man da Erdgas nachrüsten können?

Bin kein Spezialist für erdgas habe es aber für meinen Turbo auch in erwägung gezogen da aber in österreich so gut wie keine LGP Tanksellen es nicht gemacht. Gegangen währe es und was ich weiss geht es bei jedem Auto aber unbedingt flüssiggas.

gruss

Ähnliche Themen

Muss jetzt auch mal was sagen.
Dass der M5 locker 20 liter verbraucht stimmt nicht, dass ist ein Fabel-Wert, oder Du fährst nur in der Stadt im 2. rum.
Ich komme auf 14,0 Liter bei 90% Autobahn. Wenn mans sportlich angehen lässt liegt der Durchschnittswert bei 17 l.
Ist das ein M5 nach dem Facelift? Wenn nicht (vor 12/2001 mein ich), dann braucht er recht viel Öl, meiner so ca. 1l teueres TWS auf 1500 km.

Zum Preis: eigentlich unrealistisch billig, ob mit oder ohne MwSt. Mit der Fahrleistung kostet er normal 28.000 bis 30.000 km. Schnäppchen ist ja schön und gut, aber da sollte der Verstand trotzdem mal genutzt werden.
Übrigends kann man den "echten" km-Stand auslesen lassen. Ich würd damit mal zum BMW-Händler fahren, er soll doch den Fehlerspeicher auslesen. Da steht die km-Anzeige mit drin.

Gruß
zweter

Zitat:

Original geschrieben von zweter


Muss jetzt auch mal was sagen.
Dass der M5 locker 20 liter verbraucht stimmt nicht, dass ist ein Fabel-Wert, oder Du fährst nur in der Stadt im 2. rum.
Ich komme auf 14,0 Liter bei 90% Autobahn. Wenn mans sportlich angehen lässt liegt der Durchschnittswert bei 17 l.
Ist das ein M5 nach dem Facelift? Wenn nicht (vor 12/2001 mein ich), dann braucht er recht viel Öl, meiner so ca. 1l teueres TWS auf 1500 km.

Zum Preis: eigentlich unrealistisch billig, ob mit oder ohne MwSt. Mit der Fahrleistung kostet er normal 28.000 bis 30.000 km. Schnäppchen ist ja schön und gut, aber da sollte der Verstand trotzdem mal genutzt werden.
Übrigends kann man den "echten" km-Stand auslesen lassen. Ich würd damit mal zum BMW-Händler fahren, er soll doch den Fehlerspeicher auslesen. Da steht die km-Anzeige mit drin.

Gruß
zweter

Stadtverbrauch wird gegen 20 Liter gehen vorallem wiel er als Spaßauto genutzt werden soll.

Zum Km Stand:

Wenn der KM Stand bei BMW ausgelesen wird und mit dem des Tachos übereinstimmt dann heißt das noch lange nicht das er auch stimmt.

Es lassen sich alle Werte verändern, LSZ, Schlüssel und Tacho. Wenn die dann alle übereinstimmen dann leuchtet auch kein "Manipulationspunkt"

Das Auto ist von einer Firma, so hab ich jetzt erfahren, die sind Lieferant und die müssen! eine gewisse Anzahl an Wagen kaufen (wahrscheinlich auch über einen Rahmenvertrag für Fahrzeugkäufe mit mindestabnahme Menge)
Wahrscheinlich werde ich ihn nicht kaufen
Zum Ölverbrauch, warum braucht er mehr, wenn er das "nicht-Faceliftmodell" ist, hat man da auch den Motor geändert?

Aber trotzdem Danke für eure Hilfe

Ja man hat was verändert mit dem Facelift: Kolben, Vanos.
Wo der ursächliche Zusammenhang mit dem hohen Ölverbrauch liegt, weiß ich aber nicht genau...
Gruß
zweter

Zitat:

Original geschrieben von zweter


Ja man hat was verändert mit dem Facelift: Kolben, Vanos.
Wo der ursächliche Zusammenhang mit dem hohen Ölverbrauch liegt, weiß ich aber nicht genau...
Gruß
zweter

Unsere Bekannten hatten (wie schon häufiger erwähnt) auch nen M5 der als Firmenwagen und Kilometerfresser lief.

Der hatte auch hohen Ölverbrauch, war aber schon BJ Ende 01 also Facelift.
Lag wohl auch an der hohen Laufleistung.Abgabe mit 205.000

Wenn du als Privatmann einen Firmenwagen kaufst bekommst du ein Jahr Gewährleistung mit.

Günstig kann er auch sein weil die Firma den Verkauf als Miese Anschreiben lässt um Steuertechnisch im Vorteil zu sein.

Also, ich würde ihn kaufen... ein paar Monate fahren und weiterverscherbeln. Womöglich mit gewinn. Also kann er auch 20l saufen und es rechnet sicch trotzdem.

Naja, denk drüber nach. 🙂

Was ist denn nu aus dem Kauf geworden??

Habe ihn mir nicht gekauft, mein Schwiegervater benötigt sein Auto nicht mehr so oft und wir dürfen es leihen. Ausserdem nutze ich mein noch Betriebsauto (X5 4.6is) jetzt mehr (der X5 wird gegen einen E60 ersetzt.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen