Kaufberatung - M3

BMW M3 F80

Hallo,

ich beschäftige mich derzeit mit dem M3 und habe dazu ein paar Fragen, vielleicht habt ihr ein pasr Antworten! 😉

1. Auspuff
Aufgrund meiner Vorliebe für Carbon käme die M-Performanceanlage in Frage. Da ich den Wagen jedoch auch für lange Strecken nutze aber nur wenn er im Flüstermodus nicht lauter ist als die Serie. Alternativ würden die Endrohre schwarz lackiert.
Frage daher: ist der Performance lauter (Fahrgeräusch) als die Serie?

2. Bereifung
Als Langstreckenfahrzeug würde ich den Wagen mit 18 Zoll ordern. Eventuell sogar die Mischbereifung runterschmeissen und gegen Michelin ersetzten. Der Satz Winterräder hat 255er rundum, ist das mit Sommerprofil auch statthaft?

3. Getriebe
Ich kenne das DKG vom M4 F83 den ich ein Jahr lang hatte. Schaltet es im F80 anders, eventuell weil der Bock fast 300kg leichter ist... Mein Hauptkritikpunkt an dem Getriebe ist dass es im Comfortmodus zu spät schaltet. Eigentlich tendiere ich aber eher zum Schaltgetriebe; so ziemlich die letzte Möglichkeit so einen Bomber ohne Automatik zu bekommen.

4. Fahrwerk
Kenne nur das adaptive Fahrwerk mit kleiner Spreizung beim Cabrio. Auch hier die Frage ob es im Comfortmodus aufgrund des niedrigeren Gewichtes "zarter" läuft. Wie "hart" ist das M Fahrwerk im Vergleich?

Ihr habt es schon bemerkt; es wird kein Tracktool 😉, brauch ich auch nicht (mehr), jemand wird sich später über einen gut eingefahrenen Wagen ohne Orgien freuen.

Schonmal Danke für zahlreiche Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ist ja letztlich Dein Bier, aber bist Du Dir sicher, dass ein M3 das ist, was Du suchst, wenn Du Deine Befürchtungen mal anschaust (?):

Auspuff evtl. zu laut,
Fahrwerk evtl. zu hart,
Reifen zu breit/ hart
DKG zu sportlich abgestimmt

Die meisten M-Piloten, die ich kenne, haben eher umgekehrte Befürchtungen.... ;-)

83 weitere Antworten
83 Antworten

Nicki Nitron, das ist mir auch aufgefallen.

Und ab und an immer wieder mal zwischendurch.

Egal. Hauptsache klasse Sound 🙂

Ich habe jetzt endlich einen M3 CP als Handschalter übers WE vom Händler bekommen.

Hab jetzt 500km damit gefahren; der Wagen ist top! Handschalter macht riesigen Spass und das Fahrwerk ist voll langstreckentauglich, auch mit 20 Zoll.

Als Kontrast hab ich jetzt dann doch einen Termin bei Alpina um den B3 zu fahren.

Eine Frage noch zu den Keramikbremsen: wie ist es denn da um die Haltbarkeit bestellt?

Zitat:

@ley schrieb am 29. Juli 2017 um 21:41:09 Uhr:



Eine Frage noch zu den Keramikbremsen: wie ist es denn da um die Haltbarkeit bestellt?

Bei normaler Nutzung halten die Scheiben ein Autoleben lang, die Bremsbeläge über 200TKM.

Bei heftiger Nutzung wie
- extrem heiß fahren und Stillstand: das kann zu Abplatzern führen
- extreme Nutzung auf der Rennstrecke bei dauerhaft über 600 Grad: läßt die Fasern der CCB-Scheibe verbrennen und sie verliert Gewicht. Wenn ein best. Minimum unterschritten wird ist ein Austausch vorgeschrieben.
- Abflug auf der Rennstrecke ins Kiesbett: kann die Scheibe "zerschiessen".

Wobei die ersten beiden Punkte auch die normale blaue Scheibe verglasen läßt, bzw. gar keine Bremswirkung mehr vorhanden ist zu dem Zeitpunkt.

Die CCB Bremse beißt einfach unglaublich zu.

Mein Wagen hat die KCB verbaut. Bis letzte Woche war ich auch sehr überzeugt davon. Kein Bremsstaub auf den Felgen. Optik. Bremswirkung auch bei Nässe Top. Wenn sie denn Regelmäßig benutzt wird.
Aber die Bremse ist auf der Autobahn bei Nässe untragbar. Nach einer 500 KM Fahrt in den Urlaub (Nachts A1, kein Verkehr) bei Dauerregen, würde ich kein Auto mit solch einer Bremsanlage mehr kaufen.
Einfach nur gefährlich. Bremsweg Lada Niva mal 2.
Nachdem ich das "Phänomen" dann bei der ersten Bremsung bemerkt hatte, habe ich alle paar KM gleichzeitig mit dem linken Fuß die Bremse betätigt damit sie warm wird und funktioniert.

Ähnliche Themen

Ja, auch das gehört leider dazu.

Zitat:

@Dr00Hasenbein schrieb am 1. August 2017 um 02:46:22 Uhr:


Mein Wagen hat die KCB verbaut. Bis letzte Woche war ich auch sehr überzeugt davon. Kein Bremsstaub auf den Felgen. Optik. Bremswirkung auch bei Nässe Top. Wenn sie denn Regelmäßig benutzt wird.
Aber die Bremse ist auf der Autobahn bei Nässe untragbar. Nach einer 500 KM Fahrt in den Urlaub (Nachts A1, kein Verkehr) bei Dauerregen, würde ich kein Auto mit solch einer Bremsanlage mehr kaufen.
Einfach nur gefährlich. Bremsweg Lada Niva mal 2.
Nachdem ich das "Phänomen" dann bei der ersten Bremsung bemerkt hatte, habe ich alle paar KM gleichzeitig mit dem linken Fuß die Bremse betätigt damit sie warm wird und funktioniert.

Das war aber bei meinem vorherigen Wagen mit Stahlscheiben (F11 M550d) genau so bei Nässe. Das wurde nach einem Softwareupdate das sporadisch die Beläge kurz anfährt besser.

Hat die KCB keine Trockenbremsfunktion 😰

Offensichtlich nach einer entsprechenden Codierung. Siehe oben. So wie andere Modelle auch mit Stahlscheiben. Das hat weder mit der Keramik noch mit BMW zu tun. Wenn es Herbst wird stapeln sich die Threads zu dem Thema in den Foren vieler Fahrzeugtypen. Von Audi bis Volvo

Nein, die carbon bremse hat keine Trockenbremsfunktion.

Warum auch? Autobahnfahrten mit Tempomat sind nicht der Einsatzzweck dieser Bremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen