Kaufberatung - M3

BMW M3 F80

Hallo,

ich beschäftige mich derzeit mit dem M3 und habe dazu ein paar Fragen, vielleicht habt ihr ein pasr Antworten! 😉

1. Auspuff
Aufgrund meiner Vorliebe für Carbon käme die M-Performanceanlage in Frage. Da ich den Wagen jedoch auch für lange Strecken nutze aber nur wenn er im Flüstermodus nicht lauter ist als die Serie. Alternativ würden die Endrohre schwarz lackiert.
Frage daher: ist der Performance lauter (Fahrgeräusch) als die Serie?

2. Bereifung
Als Langstreckenfahrzeug würde ich den Wagen mit 18 Zoll ordern. Eventuell sogar die Mischbereifung runterschmeissen und gegen Michelin ersetzten. Der Satz Winterräder hat 255er rundum, ist das mit Sommerprofil auch statthaft?

3. Getriebe
Ich kenne das DKG vom M4 F83 den ich ein Jahr lang hatte. Schaltet es im F80 anders, eventuell weil der Bock fast 300kg leichter ist... Mein Hauptkritikpunkt an dem Getriebe ist dass es im Comfortmodus zu spät schaltet. Eigentlich tendiere ich aber eher zum Schaltgetriebe; so ziemlich die letzte Möglichkeit so einen Bomber ohne Automatik zu bekommen.

4. Fahrwerk
Kenne nur das adaptive Fahrwerk mit kleiner Spreizung beim Cabrio. Auch hier die Frage ob es im Comfortmodus aufgrund des niedrigeren Gewichtes "zarter" läuft. Wie "hart" ist das M Fahrwerk im Vergleich?

Ihr habt es schon bemerkt; es wird kein Tracktool 😉, brauch ich auch nicht (mehr), jemand wird sich später über einen gut eingefahrenen Wagen ohne Orgien freuen.

Schonmal Danke für zahlreiche Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ist ja letztlich Dein Bier, aber bist Du Dir sicher, dass ein M3 das ist, was Du suchst, wenn Du Deine Befürchtungen mal anschaust (?):

Auspuff evtl. zu laut,
Fahrwerk evtl. zu hart,
Reifen zu breit/ hart
DKG zu sportlich abgestimmt

Die meisten M-Piloten, die ich kenne, haben eher umgekehrte Befürchtungen.... ;-)

83 weitere Antworten
83 Antworten

doppelpost

Ich hatte einen F83 als Zweitwagen.
Mit Remus, 19 Zoll, adaptivem Fahrwerk, DKG usw.

Am Krach war ich also selbst Schuld.
Das DKG hat mir an dem Wagen nicht gefallen. Klar kann man das sequentiell schalten.... das ist aber nicht das Gleiche wie ein Handschalter. Das DKG untergräbt die Kraft des Motors. Der M3 ist fast der einzige Wagen seiner Art den es überhaupt noch als Handschalter gibt.

Mir ist klar dass der M3 vom Hochdrehzahlmotor beim Biturbo gelandet ist und er alles unter einen Hut bringen muss.

Der M3 gefällt mit von seiner Gestalt, vom Interieur und ich mag den Motor. Er hat vier Türen und einen Kofferraum. In schwarz relativ unauffällig.

Und nach dem M550d... "will singen nicht schön sondern geil und laut" ... aber bitte mit warmen Füssen 😁 ... klar kommt der neue 5er in Betracht aber der ist schon arg perfekt wenn man den F11 noch besser gemacht hat.

So landet man dann beim M3 Handschalter... Die Frage nach Allrad stellt sich nicht. Er ist ein bisschen unvernünftig und muss nicht in allen Belangen perfekt sein. Mit 18 Zoll und den richtigen Gummis wird er sogar noch halbwegs Langstreckentauglich und verträgt im Winter Schneeketten... wobei mir schon ein 5er "im Tagestausch" angeboten wurde.

Alpina hat nur das doofe Lenkrad, dann eher einen F31 40i mit Innenleben von Schnitzer. Aber das ist kein M.

ich denke auch, dass ein alpina b3 perfekt für dich sein dürfte

Nein, ich mag keinen Alpina. Der ist nicht true. Dafür bin ich zu jung und werde hoffentlich auch nie alt genug werden. Nachher kauf ich noch rote Hosen und ein blaues Jacket dazu. 😉 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ley schrieb am 13. Dezember 2016 um 07:10:55 Uhr:


Ihr habt es schon bemerkt; es wird kein Tracktool 😉, brauch ich auch nicht (mehr), jemand wird sich später über einen gut eingefahrenen Wagen ohne Orgien freuen.

Also ich fand den Federungskomfort des F80 zwar auch mit CP auf Comfort in Ordnung, würde aber ebenfalls darauf verzichten und 19" bevorzugen. Des Weiteren solltest du das Handschaltgetriebe nehmen, wenn es mehr Freude bereitet. Den Wunsch die Mischbereifung loszuwerden kann ich gut nachvollziehen, sehe in diesem Fall aber keine wirkliche Alternative.

Die 513M Schmiedefelge wiegt wenig und kommt sowieso mit Michelin Pilot Super Sport daher. Das adapt. Fahrwerk solltest du aufgrund deiner Präferenzen jedoch wieder in Betracht ziehen.

@Bavarian
Danke!

CP kann man auch mit den schwarzen 19" Felgen bestellen, wenn es an den Zwanzigzöllern scheitern sollte.

A.

@ley
Gerne!

@Anaxarch
Es liegt ja nicht nur an der M666, sondern auch der strafferen Abstimmung. Zumal das CP ohne die Sternspeiche sowieso überdacht werden sollte.

Ich wußte gar nicht, dass das CP auch mit 19er zu bestellen geht…
Sind die 20er nicht gewichtsredudiert?

Das Competition Paket lässt sich auch mit der Doppelspeiche 437 kombinieren. Da es sich bei den F8x Felgen ausschließlich um Schmiederäder handelt, ist die Sternspeiche dennoch das schwerste Sommerrad.

Dankeschön.
Habe es mir nochmal angeschaut,- ist geschmacklich nicht meine Felge. Daher hatte ich sie verdrängt.
Wie hoch ist der Gewichtsunterschied?

Gerne! 😉

V-Speiche 513M
9x18 - 8,90kg
10x18 - 9,40kg

Doppelspeiche 437M
9x19 - 10,00kg
10x19 - 10,70kg

Sternspeiche 666M
9x20 - 11,50kg
10x20 - 12,30kg

Dankeschön
Das ist schon mal deutlich.
Bavaria,- du bist ja echt gut im Thema…
Ich habe da mal eine grundsätzliche Frage…
Wenn man eine Felge umlackieren lässt,- dann wird die doch hinterher mitunter auch etwas schwerer sein, als vorher…
Oder?
Man schleift doch nicht so viel ab…da ist doch hinterher mehr drauf…

Die Daten sind kein Geheimnis und im Ersatzteilkatalog hinterlegt, wobei sich o.g. Angaben auf die Fa. Fuchs beziehen. Das Gewicht einer erneut lackierten Felge ist marginal höher, weil die Lackdicke per Hand nicht an die eines Roboters heranreicht. Nach der chemischen Entlackung ist die Ausgangsbasis jedoch immer identisch.

Nochmal Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen