Kaufberatung: Limo für 9000€ ...

BMW 3er E90

Hallo liebe BMW-Freunde,

hab einen Wagen gefunden, den ich überlege zu kaufen, was haltet ihr von dem:

http://suchen.mobile.de/.../198505692.html?...

Das Aluminium in/an der Mittelkonsole ist nicht in Top-Zustand und auch links an der Fahrertür der eine Fensterheber-Knopf sieht irgendwie ramponiert aus (sprich, paar kleinere Mängel im Interior), aber äußerlich sieht der Wagen top aus.

Haltet ihr Preis und Daten für vernünftig?

Noch eine kleine Frage zum Schluss: Gibt es nennenswerte Gründe (wie z.B. Rostanfällig oder Automatikprobleme) einen Nach-MOPF zu kaufen, statt einem Vor-MOPF? Kenne das von Mercedes, die alte C-Klasse die ich habe, da ist der Vor-MOPF sehr rostanfällig, der Nach-MOPF dagegen nicht!

Beste Antwort im Thema

Man muss sich allerdings auch eingestehen, dass es eben Leute gibt, die nicht so ausstattungsgeil sind und sich lieber an einem dafür neueren Modell erfreuen.

Vielleicht sollte man genau aus dem Grund mal aufhören, jedem hier mit kleinerem Budget einen E9* ausreden zu wollen und immer und immer wieder auf Vorgängermodelle zu verweisen. Sorry, wenn mir ein 5'er E60 gefällt, kauf ich mir keinen E39 und auch keinen prall ausgestatteten E46, wenn ich eigentlich einen E9* möchte.

Ebenso müßig ist in dem Fall auf andere Hersteller zu verweisen. Klar, für mein 335'er Cabrio aus 2008 bekomm ich preislich relativ locker ein 2 Jahre altes Opel Cascada Cabrio. Und? Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich mir eins gekauft. Oder...? 😉

Einen normalen E90 kann man sich auch mit kleinem Budget leisten - wenn man nicht Hauptgast in der BMW Werkstatt wird, sondern lieber Markenteile online kauft und die in einer freien Werkstatt einbauen lässt. Ändert weder was am Wert des Fahrzeuges, noch schmälert es das Fahrvergnügen an sich.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 14. März 2015 um 21:27:35 Uhr:


Man muss sich allerdings auch eingestehen, dass es eben Leute gibt, die nicht so ausstattungsgeil sind und sich lieber an einem dafür neueren Modell erfreuen.

Vielleicht sollte man genau aus dem Grund mal aufhören, jedem hier mit kleinerem Budget einen E9* ausreden zu wollen und immer und immer wieder auf Vorgängermodelle zu verweisen. Sorry, wenn mir ein 5'er E60 gefällt, kauf ich mir keinen E39 und auch keinen prall ausgestatteten E46, wenn ich eigentlich einen E9* möchte.
...
Einen normalen E90 kann man sich auch mit kleinem Budget leisten - wenn man nicht Hauptgast in der BMW Werkstatt wird, sondern lieber Markenteile online kauft und die in einer freien Werkstatt einbauen lässt. Ändert weder was am Wert des Fahrzeuges, noch schmälert es das Fahrvergnügen an sich.

Danke! Endlich eine Meinung, die mich wieder daran glauben lässt, dass ich nicht völlig weltfremd bin. Mein E90 hat zwar auch Sportsitze, Sitzheizung, PDC, Navi, Xenon und das ganze Klimbim, aber Kaufendscheident war das ganze noch nie. Es gibt halt kaum schlecht ausgestattete 6-Zylinder. Wenn das Budget nur wenig hergibt wäre mir ein nackter 318d E90 für 7-8t€ lieber als ein durchgerosteter E46 330d mit voller Hütte fürs gleiche Geld. Ein vergleichbarer Golf V Variant rostet noch schlimmer als der E46 man hat als Motoren entweder nen rumpeldüse 1.9Tdi oder den ab werk verkokten 2.0Tdi.

Einspruch, für 9000€ muss man sich nicht mit kleiner Maschine begnügen. Die großen rutschen im letzten Lebensabschnitt dann teilweise unter die begehrten Modelle. Könnte mir vorstellen der 320d ist so ein begehrter. Als mein Bruder kürzlich nach E39 suchte, waren viele 530i schnell aus dem Rennen, weil der 535i oft günstiger zu haben war.
Zu oft erlebe ich unnötige Bescheidenheit. Da wird der Luxuskreuzer halb verschenkt, weil er so viel schluckt, um einen neuen Polo für viel Geld zu kaufen, weil man dann gaaaaanz doll spart, yeah!?
Ich würde das mal durchrechnen, was ein Großer wirklich mehr kostet im Unterhalt, berücksichtigen dass die gerade in dem Alter oft problemloser laufen (Turbo hält, Kette hält, ...). Macht natürlich nur Sinn, wenn man auch mehr Freude am großen hat. Mein Bruder ist total glücklich mit dem 540i und würdigt den F10 bis zur Leasingrückgabe nächsten Monat keines Blickes mehr.

Zitat:

@etox schrieb am 15. März 2015 um 12:21:18 Uhr:



Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 14. März 2015 um 21:27:35 Uhr:


Man muss sich allerdings auch eingestehen, dass es eben Leute gibt, die nicht so ausstattungsgeil sind und sich lieber an einem dafür neueren Modell erfreuen.

Vielleicht sollte man genau aus dem Grund mal aufhören, jedem hier mit kleinerem Budget einen E9* ausreden zu wollen und immer und immer wieder auf Vorgängermodelle zu verweisen. Sorry, wenn mir ein 5'er E60 gefällt, kauf ich mir keinen E39 und auch keinen prall ausgestatteten E46, wenn ich eigentlich einen E9* möchte.
...
Einen normalen E90 kann man sich auch mit kleinem Budget leisten - wenn man nicht Hauptgast in der BMW Werkstatt wird, sondern lieber Markenteile online kauft und die in einer freien Werkstatt einbauen lässt. Ändert weder was am Wert des Fahrzeuges, noch schmälert es das Fahrvergnügen an sich.

-....nen rumpeldüse 1.9Tdi oder den ab werk verkokten 2.0Tdi.

editiert, MT Moderation

wir hatten einen Golf 5 2.0 TDI bj 2007 als Neuwagen gekauft und 200tkm damit gefahren, nie Probleme gehabt !!! Nun haben wir den Golf 5 durch einen Golf 7 ersetzt.

Also wäre ich nicht gerade so cabriogeil und hätte jedweden 4-türigen Limousinen abgeschworen, so wäre der F10 durchaus ein interessantes Fahrzeug. In der Preisklasse würde ich aber auch nimmer zum veralteteten E60 greifen, selbst wenn der völle Hütte hätte und ich beim F10 den einen oder anderen Kompromiss eingehen müsste. Motorenseitig wäre für mich gerade ein relevanter Bezugspunkt. Wenn es das Fahrzeug mit der von mir gewünschten Motorisierung und Mindestausstattung nicht für das veranschlagte Budget gäbe........, na ja, dann bliebe wohl nur abwarten oder sich nach was anderem umzuschauen... 😉

Ähnliche Themen

Ich finde das Auto zu teuer! Der hat nicht einmal eine Klimaautomatik! Das Automatikgetriebe wird den Preis hierfür in die Höhe treiben.
Und die Alus sind 0815 Dinger!
Wie schon erwähnt ist die Kombi des 318i und einer Automatik etwas unvorteilhaft, da das ganze recht träge ist! Ich würde an deiner Stelle weiter suchen.
Ganz wichtig ist, dass du auf den Motor horchst, wenn du ihn kalt startest. Wenn du Klapper- oder Rasselgeräusche hörst, kannst du dich gleich verabschieden, denn dann steht eine teure Steuerkettenreparatur an!

Zitat:

@wobPower [url=http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-limo-fuer-


editiert, MT Moderation wir hatten einen Golf 5 2.0 TDI bj 2007 als Neuwagen gekauft und 200tkm damit gefahren, nie Probleme gehabt !!! Nun haben wir den Golf 5 durch einen Golf 7 ersetzt.

editiert, MT Moderation

Nur weil du so eine lächerliche Laufleistung von 200.000km mit einem Motor absolviert hast, lassen sich zehntausendfach bestätigte Serienprobleme nicht leugnen.

Isch hab mal gebimmelt. Solche derartigen Verbalausrutscher braucht hier niemand... 😉

Liefere Fakten und Beweise. Ich leugne nichts, Fakt ist BMM Motor gefahren 0km- 200.000km kein Problem.
editiert, MT Moderation

Salve!
Ich habe die Beiträge auf ein Maß gestutzt, von dem man eigentlich ausgehen sollte, dass sich so normale Menschen miteinander unterhalten.
Sollte es zu weiteren verbalen Entgleisungen kommen, werde ich nicht permanent hinter euch herräumen sondern Post verschicken, die dann allen nicht gefallen wird.

Gruß
Zimpalazumpala

Deine Antwort
Ähnliche Themen