Kaufberatung: Leon FR 2.0 TDI

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich werde in ca. 8 Wochen wegen Umzug und Arbeitgeberwechsel ein Auto benötigen.

Ins Auge gefasst habe ich einen Seat Leon, ab BJ 2015 (5 oder 3 Türer, kein Kombi)

Zitat:

Rahmenbedingungen:

Mein Fahrprofil:

80km an Werktagen, ca. 60km Autobahn / 10km Landstraße / 10km Stadt.
Also rund 20.000 km nur Arbeitsweg, private Fahrten kommen noch hinzu.

Versicherung: 25.000 km / Jahr

Fahrzeugart: gebraucht, bis ~30.000 km gefahren
Baujahr: ab 2015
Soll 4-5 Jahre gefahren werden
Ballonfinanzierung

Zitat:

Benötigt wird:

- Klima
- Sitzheizung
- Tempomat
- Navi
- Automatik bevorzugt, Schalter geht aber auch, Frage des Gesamtbilds
- Leistung min. 100 PS

Ich habe dabei an den 2.0l Diesel mit 150 PS gedacht.

Als Beispiel würde ich dieses Auto ansetzen:

klick

Meine Fragen:

- Diesel sinnvoll? oder doch lieber Benziner?
- Kann ich an den Rahmenbedinungen (BJ / gelaufene KM) noch "mutiger" sein? Also mehr Km, älteres Baujahr?
- Bekannte Probleme mit dem Baujahr, Motorisierung, Verschleissteilen etc.?
- Evtl. Alternativvorschläge? (z.B. Golf 7, Skoda Rapid Spaceback, o.Ä.)

Vielen Dank für euren Input 🙂

lg

hermanion

Beste Antwort im Thema

Glaubst du der benziner wird "verschont" ? Jetzt macht man die leute ( mit erfolg ) verrückt alle verscherebeln ihre diesel und dann merkt man der benziner ist genauso schmutzig ;-)

Das ist meines erachtens ein riesiges von der politik gewolltes subventionsprogramm für die deutsche industrie... Der staat lacht sich ins fäustchen und die autohersteller erst recht....

20 weitere Antworten
20 Antworten

Als ich vor 2 wochen meinen 184 ps tdi dsg gekauft habe wollte ich nach übergabe vom händler wissen ob es wirklich so dramatisch ist mit dem diesel.

Es war der chef vom autohaus, er sagte die leute drehen total durch. Er hat kunden die teilweise über 30000 km im jahr fahren und wollen zwingend einen benziner.

Ich hab für meinen ez 05/17 mit 15 tkm 20500 euro bezahlt. Auto ist wie neu und sehr gut ausgestattet mit led, navi, acc etc...

Ehrlich gesagt hatte ich auch etwas bedenken wer meinen diesel in einem jahr noch kaufen wird. Daher habe ich den verkauf etwas vorgezogen und es einfach probiert. Bei mobile eingesetzt und abgewartet. Bei händlern war ich auch. Da gingen die angebote von 12 bis 14.000 euro wenn ich neu kaufe. Interessant war, das es keinen interessiert hat das meiner ein eu import war und das ich ja vor 3 jahren eh schon viel weniger gezahlt habe. Genau gesagt 23.500 hat der st damals gekostet. Letztlich habe ich einen super netten käufer gefunden und haben uns auch 16.000 geeinigt. War ok für mich. Der neue st fr 1.4 act sollte 24 kosten und der Händler ließ noch 500 euro nach. Weil ich keinen in zahlung gebe. Ist auch wieder ein eu auto. Top Ausstattung. Kann jedem nur empfehlen es privat zu versuchen und keine angst davor zu haben. Die händler drücken die preise zu sehr momentan.

Hauptsache ich hab morgen den Termin um das Auto abzuholen und man erlebt wieder Dinge, die man nicht für möglich hält.

Autohaus kontaktiert mich, "Es gibt ein Problem." ... Dachte mir schon, was nu? Bei der Aufbereitung nen Kotflügel abgerissen? 🙂

Ne, falsches Auto zugelassen. Die haben dem Zulassungsdienst einen falschen Brief mitgegeben. Termin morgen platzt. Ich bekomme aber vom Autohaus ein Auto kostenfrei gestellt bis meiner zugelassen ist.

Versicherung musste ich jetzt stornieren und neu beantragen (wegen der eVB Nummer). Ich hoffe das KFZ-Amt bekommt das hin mit der Steuer... nicht, dass die für beide Fahrzeuge Steuer wollen 🙂

Sachen gibts... Da bekommt doch nen Azubi heute einen auf den Deckel.

Das sind ja profis. Ist es das erste auto welches die verkaufen?

Ähnliche Themen

an sich ein reines Seat Autohaus hier 🙂

Naja, hab jetzt einen 1.2 TSI ST (Style) bekommen für die Woche. Natürlich kostenfrei.

Der kommt aber auch nicht ausm Knick... Unterschied wie Tag & Nacht zum 150PS 2.0 TDI FR. Hatte mal nachgesehen, hat auch nur knapp die Hälfte an Drehmoment.

Außerdem freue ich mich echt auf die DSG... Schaltung im Stadtverkehr mit Stop&Go ist echt nervend.

Naja Drehmoment kannst du eh so nicht vergleichen. Ist ja noch ein Getriebe dazwischen. Ich bin 380 nm im 184 ps diesel auf den benziner mit 250 nm umgestiegen. Merkt man nicht so viel wie erwartet. Der benziner fährt sich ähnlich schaltfaul und elastisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen