Kaufberatung Kuga 1.5 Ecoboost 176PS Benziner

Ford Kuga DM3 Facelift

Guten Morgen

bin neu hier im Ford Forum da ich im Begriff bin mir einen Kuga zu zulegen.
Habe ein Angebot für eine Tagezulassung vorliegen, es wäre ein 1.5L Ecoboost Benziner mit 176 PS und Automatik- Powershift Getriebe 4X4 EZ.10.2018...!!
Das der Wagen mehr Sprit verbraucht habe ich schon mitbekommen, würde mich weiter nicht stören..!
Gibt es weitere Dinge die ich beachten sollte..?
Wäre Dankbar über den ein oder anderen Tip.

Netten Gruss Markus

51 Antworten

Also ich wäre mir da nicht so sicher den Mazda zeigt im CX30 das man auch Benzinmotoren mit viel Hubraum bauen kann die sparsam sind und wenig brauchen.
Meiner Ansicht nach sind die Turbo Benziner bald wieder weg.
Ist halt meine Meinung

Ich denke dann wären die Diesel auch schon weg. Es wird eher auf den Turbo ohne Zündkerzen mit Kopressionszündung rauslaufen. Es sei denn die E-Mobile-Welt wird noch schneller.

Wenn bald eine neue Art der Enegiespeicherung erfunden wird dan ja.

Und bei der Kompressionszündung reden wir aber von einen "soliden" 2L Motor und keinen 1500er.

Soll ja auch solide 1,5 er und 1,0 er geben. Auch schon mal als Motor des Jahres oder so

Ähnliche Themen

Sicher, solange nicht zuviel Leistung herausgepresst wird...

Zitat:

@Bitboy schrieb am 25. Oktober 2019 um 23:02:32 Uhr:


Soll ja auch solide 1,5 er und 1,0 er geben. Auch schon mal als Motor des Jahres oder so

Ja ich weis der 1,0 EcoBoost war Motor des Jahres, aber du wirs doch nicht ernsthaft diesen Motor als "soliden" Motor, so wie ich das vorhin gemeint habe, bezeichnen...

Woher kommt deine Meinung zum 1,0EB? Hast du einen schon weit über 100tkm gefahren? Erst dann kannst du dir eine ehrliche eigene Meinung bilden. Vom Hören Sagen ist da nicht viel zu wollen.
Wir haben den 1,0er mit 100PS im Fiesta (MK7 Auslaufmodell) Der macht in Verbindung mit genau diesem Motor viel Spaß. Bis 120 oder 130km/h kam ich mit den Kugas mit. Mein Golf mit 150PS ist nur minimal besser. Erst ab 130km/h fahre ich dem Fiesta davon. Wenn man auf der Autobahn eine Reisegeschwindigkeit um die 130 wie der überwiegende Teil fährt, reicht der völlig aus. Der 1,0EB ist also völlig zu Recht mehrfach ausgezeichnet worden.
Es ist auch egal, was du für ein Motorenkonzept her nimmst. Durch die hohen Umweltanforderungen ist jedes bis an die Grenze ausgereizt. Warten wir mal 1 - 2 Jahre, ob sich der Mazdamotor dann immer noch so gut schlägt. Ich glaube, dann werden wir auch da von dem einen oder anderen Problem lesen. Ich finde die hubraumkleineren Motoren mit Aufladung nicht schlecht. Braucht man die gebotene Leistung nicht, kann man sie sehr sparsam fahren. Auf der anderen Seite kann man die Leistung auch mal gut abfordern. Gerade das Drehmoment, was hier sehr zeitig anliegt, bringt Vorteile im Stadtverkehr. Hier kann m.M. nach das Konzept von Mazda nicht mithalten. Der Sauger braucht halt Drehzahlen.

me3

Hallo me3
Meine Meinung kommt nicht nur vom Papier, ich bin den 1,0 mit 125Ps 3 Tage Probe gefahren in einen Ecosport und dort hat er mich nicht im geringsten überzeugt, vorallem weil ich danach auch noch ei en 125Ps Diesel im Ecosport gefahren bin.
Im leichteren Fiesta mag er noch seine Dienste verrichten , aber in schwereren Autos nicht mehr.

Keine Ahnung wie sich der neue Mazda Motor entwickelt, und Drehmoment hat er aus 2,0L sicher, auch ohne Turbo.
Ich halte generell nichts von den Mickymaus Motoren die mit Turbo gestärkt werden und ja ich weiß mein Diesel hat auch einen Turbo...
Und ja ich weiß auch ist alles nur wegen den Abgaswerten.

Ja die Vergleiche mit dem Diesel. is wie Äppel mit Birnen, Und man sollte das nicht nur subjektiv sehen sondern auch mal die Werte von 0-100, da mache garnicht so angestrengt wirken und trozdem was hergeben.

Dann vergleiche ihn doch von mir aus mit dem 2,5er Benziner vom Kuga I, der war auch noch durchzugsstärker als alle Benziner vom Kuga II und war in 8,2sec von 0 auf 100.
Und hier zeigt sich die alte Weisheit Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
Ist halt meine Meinung.

Der 2.5er war und ist ein reiner Säufer!
Und in Sachen Durchzug sowie Beschleunigung dem 2.0er unterlegen! 😉

Du hast einen Kuga I gehabt?

Zitat:

@78618 schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:38:25 Uhr:


Du hast einen Kuga I gehabt?

Nein, ich komme allerdings gelegentlich in den „Genuss“, einen zu bewegen.
Das einzig schöne daran, im Gegenzug zu meinem, ist der schöne fünf Zylinder Klang.

Aha, ok.
Nur was man hier im Forum so ließt soll der 2,0er auch nicht grad ein Sparwunder sein...

242 PS verlangen und den Verbrauch von Fiesta erwarten. Hängt auch damit zusammen welche Leistung ich abfordere. Mir hilft mit 3/4 Gas anschieben bis 3-3500 U/Min und dann rollen lassen. Ist ein deutlicher Unterschied

Deine Antwort
Ähnliche Themen