Kaufberatung Kosten Verbrauch E63(s)
Hallo,
bin auf dem Weg mir einen E63 T-Modell zuzulegen. W213 Bj. 2018 ca. 20-30tkm
Habe schon Probegefahren und bin natürlich begeistert.
Durchzug und Sound sind der Hammer und auch das Fahrverhalten ist top.
Neben dem Kaufpreis kommen ja weitere Kosten auf mich zu, was mir klar ist.
Ich brauche auch keine Tipps das wenn ich mir so ein Wagen kaufe der Rest egal ist, das man sich das auch leisten können muss.
Dass dies kein Polo ist ist mir klar.
Fahrleistung pro Jahr ca. 12-15tkm.
Bei meiner Probefahrt (ist ja nicht zu vergleichen mit dem Alltag) hatte ich einen Verbrauch von 30 Liter (Sport +) der dann runter ging auf 22 Liter (Comfort). Langzeitspeicher war leider gelöscht.
Ich hätte gesagt das ein Verbrauch bis 15-16 Liter für mich Ok wäre.
Ich fahre das Auto hauptsächlich Landstrasse und als Alltagswagen ohne Rennstrecke etc.
Was habt Ihr für Durschnittsverbräuche? (Spritmon.. zeigt Verbräuche von 12-22 Liter was ja eine Riesen Spreizung ist). Daher wären Werte bei "normaler" Fahrweise, Comfort + Sport + Sport+ interresant. Wenn ich die ganze Zeit Vollgas gebe komme ich nie auf 15 Liter. Ist mir klar.
Meinen M3 E92 habe ich (nur Sommer) mit 15,5 Litern gefahren als Vergleich.
Was kostet die Versicherung SF21 (Online zeigt etwa 1000€). Passt das?
Was kostet Service A alle 2 Jahre?
Was kostet Service B alle 2 Jahre?
Was für Zusatzarbeiten fallen ab dem 2ten Jahr bis zum 8. Jahr an (Bsp. Hinterachsgetriebeöl, Zündkerzen....).
Das ich Reifen und Bremsen auch machen muss ist mir auch klar. Aber denke Bremsen sollten ca. 50tkm halten Reifen denke ich auch 20-25tkm.
Was gibt es zu beachten beim Kauf.
Rückrufe, Mängel die oft auftreten.
Macht aus Eurer Sicht die Junge Sterne nach den 2 Jahren also ab dem 5. Fahrzeugjahr Sinn, da diese ja ca. 1600€ kostet.
Über Hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
16 Antworten
Zitat:
Nein! Der m278 im 500 war auf Komfort und Sparsamkeit getrimmt. Der 177 LS2 im E63 hat aufgrund der niedrigen Verdichtung (damit ist der Wirkungsgrad gerimger) und des geringeren Saugmotorischen Drehmoments einen höheren Verbrauch. Der muss viel öfter Rückschalten beim Mitschwimmen als der 500er.
Beim Mitschwimmen Übergang eine 10...vielleicht. Wer das Gaspedal aber auch nur einmal Richtung Motorraum drückt läuft Richtung 15.
Danke! Nach dieser Antwort habe ich gesucht. Der M278 ist der bisher beste Motor, den ich je gefahren bin. Ein mega sparsamer 8 Zylinder, der aber bei Einlegen des Sport-Modus durchzieht wie ein Supersportler. Extrem cool, gibt nichts besseres.
Leider ist das ansonsten ebenfalls extrem schicke C217 Coupé kein Kombi. Und den E500 gibt es nur bis W212. Der Shooting Brake CLS mit M278, hmmm, ja, kann man machen, ist aber keine Design-Ikone. Daher die Hoffnung, dass der E63 irgendwie vergleichbar ist. Schaue mir Übermorgen einen an, aber es ist gut, dies schon einmal vorab gehört zu haben.
Hier mal eine Durchsicht mit Kosten die auf dich zukommen um 50tkm
Automatikgetriebe: Öl- und Filterwechsel durchführen 667,25€
Service B mit Plus-Paket durchführen 780,44€
Hinterachsgetriebe: Ölwechsel durchführen 101,36€
Luftfiltereinsatz erneuern 235,24€
Bremsflüssigkeit erneuern 157,47€
Zündkerzen erneuern 575,15€
Verteilergetriebe: Ölwechsel durchführen 246,50€
Ihr Gesamtpreis (EUR) 2.763,41€
Bei Luftfilter musste ich kurz lachen, das streiche ich dann auch raus🙂
Bei den Zündkerzen hadere ich noch etwas, ein bekannter hat eine KFZ Werkstatt und hat mal geschaut die Original Zündkerzen kosten mit MWST bei Ihm (8) 150€ ohne Einbau mit Einbau nochmal 50-100 drauf.
Generell muss ich aber sagen das die durchsichten ansonsten umdie 650€-850€ lagen jedes Jahr. Modell ist 2018 ohne OPF. Habe immernoch die selben Bremsscheiben verbaut und nur die Pads wechseln lassen für ca 300 Euro rundherum.
Dazu kommt dann noch die MB100 die ist ein muss kostet im Jahr glaube auch umdie 1400-1700 weiß ich nicht genau gerade.
Aber eines muss halt klar sein, wer so ein Auto fährt, hat nunmal diese Kosten.