Kaufberatung: Konfiguration Golf 7 Variant Highline / Skoda Octavia Clever

Hallo zusammen,

nach meiner längeren Suche und dem langen Warten auf mögliche Prämien für Euro5 Diesel stehe ich jetzt kurz vor der Entscheidung zwischen dem Kauf eines Skoda Octavia oder des Golf 7 Variant.

Kurz zum Hintergrund: Das Auto wäre das zweite verfügbare Auto mit erwarteten 15-20tkm pro Jahr (viel Mittelstrecke von 20-40km, Autobahn und Landstraße) und würde potenziell auch ein Familienauto sein (aktuell sind wir noch zu Zweit, wollen aber bei einem Neuwagen vorausschauend mehr Platz, ohne gleich ein "riesen" Auto zu haben).

Die Entscheidung pro VW-Konzern (trotz einer gewissen Portion Unmut, welche ich auch in anderen Threads bekundet habe) folgt bei mir aufgrund von individuellem Geschmack (Sitzproben etc.), weshalb ich speziell nicht auf Pro/Contra außerhalb dieser beiden Fahrzeuge eingehen möchte.

Die aktuelle Situation mit den Wechselprämien kommt in meinem Fall (als einer der wenigen in Deutschland) recht passend, da ich einen Golf 6 TDI 2.0l 81KW mit knapp 230TKM in Zahlung geben würde- Schwacke weist dafür noch knapp 3.500€ aus (ist das realistisch?)

Folgende Konfigurationen stehen aktuell im Fokus:
Golf 7 Variant - 1.5 TSI ACT OPF 110KW (150 PS) 6-Gang
- Linie Highligne
- Sonderausstattung: ergoActive Sitze (gefiel mit als großer Person enorm gut!), AirStop Ganzjahresreifen, Licht und Sicht Paket, Radio Composite Media, Außenspiegel elektrisch einstell- anklapp- beheizbar. Umfeldbeleuchtung und Beifahrerspiegelabsenkung, App-Connect, Parkassistent Park-Assist inkl. Einparkhilfe, Rückfahrkamera, DAB+
- UVP: 31.845€, Preis abzgl. Wechselprämie (zzgl. Ankaufswert Golf): 24.023€

Skoda Octavia Kombi - 1.5 TSI ACT OPF 110 KW (150 PS) 6-Gang
- Linie Clever
- Sonderausstattung: Elektrisch anklappbare sowie automatisch abblendbare Außenspiegel, Umklappbarer Beifahrersitz mit Durchladefunktion, Rückfahrkamera, Parklenkassistent inkl. Parksensoren vorn, Ausstattungspaket Licht & Sicht
- UVP: 29.270€, Preis abzgl. Wechselprämie (zzgl. Ankaufswert Golf): 21.362€

Kurz noch ein paar Gedanken dazu:
- Das große Navi finde ich im VW-Konzern unvorteilhaft, ich mag die Regler
- Das Navi benutze ich auch jetzt schon komplett über GoogleMaps via Carplay
- Aufgrund der Steigerung in der Größe sind uns "Einparkhilfen" wichtig
- LED-Licht (zumindest in der Basis) ist für mich wichtig

Gibt es von eurer Seite Tips bzgl. der Entscheidung zwischen beiden (Sitzproben habe ich schon gemacht, Fahrt mit dem Octavia steht noch aus) bzw. absolute Must-Haves bzgl. der Ausstattung aus eurer Sicht?

Beste Antwort im Thema

Ob Sonder- oder Serienmodell ist Geschmacksache. Der TE wollte Sondermodell mit einem Serienmodell vergleichen. Deswegen auch der Hinweis auf den Golf Join. Aktuell bei beiden Sondermodellen liegt der Preisvorteil bei rund 600€ für die verlängerte Garantie und die preiswertere Erweiterung auf 100tkm. Das andere liegt im eigenen Ermessen, ob man die zusätzliche Ausstattung des Serienmodells braucht bzw. eh haben will.
Ich habe mich mit Absicht für den Join entschieden. Mir gefallen die Sitzbezüge. Und die Farbe Blue Dusk Metallic gibt es nicht für die Serienmodelle. Auch der Motor 1,5l/ 150PS war hier Serie, als ich bestellt habe. Ist aber wie schon geschrieben rein subjektiv.
Zur Frontscheibenheizung mit Heizdraht. Ich habe 18 Jahre die mit Draht gehabt. Sie hat mich die ganzen Jahre nie gestört. Der Focus der Augen liegt auf der Straße und nicht 70cm vor der Nase. Damit übersieht man die feinen Drähte, wenn mit den Augen alles in Ordnung ist. Wer aber einmal den Komfort kennengelernt hat weiß eine Frontscheibenheizung zu schätzen.

me3

26 weitere Antworten
26 Antworten

Welche Batterie ist denn da unter dem Fahrersitz?

Diese hier... unter dem Fahrersitz

Aktuell stellen sich mir noch folgende Fragen:
- Ist die Verkehrszeichenerkennung tatsächlich nur mit einem Navi zu bekommen?
Ja, da sie die Infos vom Navi mit verarbeitet

- Hat das Auto nicht grundsätzlich eine "Alarmanlage" auch ohne die zusätzliche Option "Diebstahlwarnanlage"? Und damit verbunden nicht immer zwei Funkschlüssel? (Werden in der Option als Zusatzmerkmal angegeben)
2 Funkschlüssel sind immer dabei. Ob DWA beim Highline Serie, weiß ich jetzt nicht, kanst Du aber einfach in der Preisliste nachlesen

- Kann man, auch ohne das Licht-und-Sicht-Paket, das Abblendlicht permanent angeschaltet lassen, auch wenn das Auto abgestellt wird? Oder gibt es da eine Warnung?

Ich kann nur dringend zu Licht&Sicht raten, ohne ärgern sich die meisten später.

Dynaudio bringt in erster Linie den Subwoofer zur Bassentlastung der normalen Lautsprecher.
probehören!

Ähnliche Themen

Sondermodell "Clever" ist seit gestern nicht mehr bestellbar. Ab Mittwoch soll es dafür den ähnlichen "Soleil" geben. Auf der Schweizer Skoda-Seite kann man ihn schon sehen.

(Habe das aufgrund des Threadtitels mal hier reingepackt.)

Ah sehr interessant... mal schauen wann VW den Join dann neu auflegt

Zitat:

@yellist schrieb am 25. November 2018 um 18:41:40 Uhr:


Sondermodell "Clever" ist seit gestern nicht mehr bestellbar. Ab Mittwoch soll es dafür den ähnlichen "Soleil" geben. Auf der Schweizer Skoda-Seite kann man ihn schon sehen.

(Habe das aufgrund des Threadtitels mal hier reingepackt.)

die gelben nähte gefallen mir...🙄

Kurzes Update... nach längerer Sitzprobe bin ich doch zum Entschluss gekommen, dass mit die Sportsitze nicht gefallen und ich daher wohl oder übel auf Comfortline bzw. Join/ neues Sondermodell im Dezember wechseln muss. Zudem scheint mir persönlich der 150 PS ggü. dem 130 PS als 1.5 TSI zu wenig an Mehrleistung zu bieten.

Gibt es eigentlich einen Grund, warum das Fahrassistenzpaket Plus nur für DSG vorhanden ist? Es wäre für meine Konfiguration perfekt und preislich auch attraktiv- allerdings eben nicht für den Handschalter verfügbar.

Das mit den Sitzen kenne ich leider.
Wurde dann auch ein Comfortline.
Optische Waffengleichheit geht durch ein rline Paket außerhalb.
Nur mit dsg funktioniert alles aus dem Paket.

Welche Ausstattung hast du letztlich gewählt? Join? Comfortline? Und welche Extras?

War noch ein VFL, da machte das R-Line einen deutlicheren Eindruck zur Basis.
Es wurde ein silberner Comfortline mit ziemlich vielen Extras. Innen gefiel mir die Verblendung besser, als beim Highline.Ausstattungsbereinigt war er sogar teurer als ein solcher.
Alles nur, weil mir Leder- Sport- Ergo etc. zu sehr zwickten.
Heute beim FL gäbe es weder die Farbe in der Kombi noch alle Extras.
Das Auto aus dem Variant Katalog, mit dem VW wirbt für den Rline , kann man m. E. nicht kaufen in der Kombination.
Ich habe es nicht bereut, einen CL als Basis gewählt zu haben.

Moin zusammen,

Ultimativ stehe ich jetzt vor folgenden Knofigurationen:

1.) Join, Code VEKDC344 für 25300€ inkl. Abholung WOB und Anmeldung
2.) Comfortline, Code V7N2ESHT für 24365€ inkl Abholung WOB und Anmeldung

Wesentliche Differenz sind neben ein bisschen Optik das Navi, VZE und die erweiterte Garantie. Beim Comfortline wäre nur die induktive Ladeschale mit Antennenanbindung als Differenz. Bin aktuell noch unsicher, ob sich die 1000€ Differenz lohnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen