Kaufberatung Komplettanlage
Hallo Leute, bin mal wieder hier und hab ne Frage zu nem Soundkomplettsystem von Pimp my sound:
Soll für nen Freund Fragen, ob sich folgendes Komplettsystem als Einsteigerset lohnt, er hat halt nur nen Budget von 450€, das system kostet 350€ und dann fehlen ja noch kabel und dämmung!
[{Erstes]
[<zurück]
[weiter>]
[Letztes}]
55 Artikel in dieser Kategorie
Ampire M80.4 + Phoenix Gold RSd65cs + MTX RT12AV
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 517,00 EUR
Unser Preis: 349,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. exkl.Versandkosten
Billiger gesehen?
Art.Nr.: 4375
Hersteller: PimpMySound
Artikeldatenblatt drucken
Frage zum Produkt
Lieferzeit: sofort
Ampire M80.4 + Phoenix Gold RSd65cs + MTX RT12AV
- 5 % bei Vorkasse!
Eine hochwertige Endstufe aus deutscher Entwicklung mit toller Ausstattung im Set mit einem echten Kult-Lautsprechersystem und einer Pegelsau von Gehäusesubwoofer:
Ampire M 80.4 Endstufe
Phoenix Gold RSd 65 cs Frontsystem
MTX Audio RT 12 AV Subwoofer
Wie von uns gewohnt bieten wir Ihnen mit diesem PimpMySound Komplettpaket hier durchweg beste Qualität zum Paketsonder-Tiefstpreis!
Bitte fragen Sie uns, falls Sie das Lautsprechersystem oder den Subwoofer in einer anderen Größe benötigen. Das ist selbstverständlich kein Problem!
Ich finde das die Zusammenstellung der Komponenten recht gut, und für einen Einsteiger ausreichend ist!Der Preis ist auch völlig in Ordnung, denn diese Komponenten kosten einzeln ja schon über 500€.
Seine Musikrichtung ist electro,house, techno ab und zu etwas Heavy metal und hip hop.
Beste Antwort im Thema
http://www.millenchi.de/node/29
32 Antworten
Zitat:
Toren und gescheite Leute sind gleich unschädlich. Nur die Halbnarren und Halbweisen, das sind die Gefährlichsten.
😉
Zitat:
Und das er durchaus nicht unsinn oder immer show sein muss.
Ich kann mich nicht entsinnen das Irgendwer so etwas behauptet hätte.
Ja, da haste (der_kleine_BMer) ja recht, weiß ich jetzt auch, und spar mir das ding!
Will mir ja bald sowieseo nen 4er Golf oder vielleicht doch nochmal nen 3er golf kaufen, und da dann ne ordentliche Anlage einbauen!
Zitat:
Original geschrieben von Frack
😉Zitat:
Toren und gescheite Leute sind gleich unschädlich. Nur die Halbnarren und Halbweisen, das sind die Gefährlichsten.
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Ich kann mich nicht entsinnen das Irgendwer so etwas behauptet hätte.Zitat:
Und das er durchaus nicht unsinn oder immer show sein muss.
Dann blätter nochmal zurück und lies nochmal genau. Der letzte Beitrag von Sonny auf Seite 1 bestätigt mir das er es genauso aufgefasst hat.
Letztendlich geht es ja bei einem Kondi kaum um die klangliche Verbesserung sondern hauptsächlich darum die Spannungsspitzen so gering wie möglich zu halten. Und wenn ich da bei manchen Leuten am Auto schon die Frontscheinwerfer aus und an gehen sehe, bei jedem Bassschlag, dann ist das schon schlimm 🙂.
Aber egal Zuckerbäckers link sagt eh alles.
Ähnliche Themen
Zitat:
Letztendlich geht es ja bei einem Kondi kaum um die klangliche Verbesserung sondern hauptsächlich darum die Spannungsspitzen so gering wie möglich zu halten.
Soso. Wenn es kaum um den Klang geht, worum denn sonst? Dass die Spannung auf dem Oszi schön aussieht? Schaust du dir beim fahren den Oszi an oder hörst du Musik? - Es geht einzig und alleine NUR darum optimale Vorraussetzungen für guten Klang zu schaffen. Und wenn jemand diesen Unterschied mit und ohne Cap nicht wahrnimmt oder für zu gering erachtet, wofür soll er dann Geld ausgeben. Das ist eine völlig persönliche Entscheidung die man mit den Ohren treffen muss. Kein Mensch braucht sich einen Cap einbauen, nur weil im Datenblatt des Verstärkers eine bestimmte Wattzahl steht.
Ich habe zwei Batterien und fünf Powercaps, aber die meisten meiner Freunde würden das nicht merken wenn ich zwischendurch die Caps abklemmen würde. Dass Caps Pflicht sind ist einfach nur Quatsch, das muss jeder für sich entscheiden. Oder ist es auch Pflicht einen Verstärker aus der Spitzenklasse zu verbauen? - Viele sind auch mit einem Einsteigergerät rundum glücklich.
Caps in verbindung mit der Haltbarkeit von Batterien oder Limas zu bringen ist totaler Unsinn. Mit Batterien schon gar nicht. Eine Lima braucht in der Tat einen Puffer, aber diesen Job erfüllt die Batterie mehr als ausreichend. Ein Cap ist nur das i-Tüpfelchen und dient den Verbrauchern.
Die Scheinwerfer lassen wir mal aus dem Spiel, wenn die schon flackern hat man größere Probleme als Powercaps.
MillenChis Testreihe ist sehr interessant. Aber sein Anspruch als AYA Juror liegt auch einige Klassen höher als der des Durchschnittshörers der nur ein bischen Musik in seinem Auto haben möchte.
Wenn ich ein 3000€ Budget verplanen soll kannst du dir sicher sein dass da auch ein paar Caps drin sind. Aber bei kleineren Budgets soll doch jeder selbst entscheiden ob die Caps ihr Geld wert sind und sich die Dinger nicht aufschwatzen lassen nur weil andere meinen es geht nicht ohne.
Zitat:
Original geschrieben von Frack
die meisten meiner Freunde würden das nicht merken wenn ich zwischendurch die Caps abklemmen würde....................
Bei mir ist es definitiv sicht- und hörbar.
Der Bass wirds pampiger, es flackert das Licht leicht.
Schade, daß in diesem Link nicht genannt wird, um welche Endstufengröße es sich bei dem Versuch genhandelt hat !
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Eine Lima braucht in der Tat einen Puffer, aber diesen Job erfüllt die Batterie (irgendeine 😕😕) mehr als ausreichend
Kommt sicher darauf an, WAS FÜR eine Batterie 😉 ob große AGM oder das Billigste bei Starterbatterien
Bei meiner Starterbatterie und meiner Endstufenleistung ist es wohl genau das Richtige !
An der FS-Endstufe habe ich auch noch ein Cap drangemacht, von dessen Effekt merke ich eigentlich nichts. Aber an der Sub-Endstufe ist es BEI MEINER ANLAGE deutlich spürbar !!
P.S: wenn man eine normale bis größere Vierkanal hat und bei der Starterbatterie bleiben will, würde ich selber jederzeit ein CAP kaufen.
Hier wurde ja schon oft von verschiedenen Leuten geschrieben, daß ein Cap nichts bringt ! Jeder kann per SuFu solche Beiträge finden !
Seht euch doch den Text im Link an :
1 schlechter Cap und KEINE Zusatzbatterie = Schon deutlich besser! Deutlich "glatter".
2 Caps und KEINE Zusatzbatterie = nochmal deutlich besser, ca 0,6V Spannungseinbruch
2 Caps UND SPV44 (150 €, Extra-Platzbedarf) = nicht wesentlich besser.................
Natürlich, wenn einer schon eine tolle Zusatzbatterie HAT, dann gibt es für das Cap nicht mehr viel zu verbessern.
Aber genau diese tolle und teure Zusatzbatterie braucht derjenige NICHT, der irgeneine Vierkanal mit 2x100 + 350 Watt erwirbt. Der braucht ein Cap. Das ist meine Meinung............
Könnte wetten, diese Experimente wurden mit einer eher großen Endstufe gemacht, damit man auch den Unterschied deutlich sieht. Und bei kleinen und moderaten Endstufen ist dann prozentual mit einem Cap noch viel mehr geholfen !
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Zudem macht man mit dem Kauf eines Cap nichts kaputt: man holt ihn sich und wenn er nichts bringt : 3............2............1 weg ! Im Ebay verkauft. Verlust vielleicht 10 € !
Holt man aber KEINS, erfährt man NIE, ob eine Verbesserung drin gewesen wäre !! 😉😉
So............................
Zitat:
Hier wurde ja schon oft von verschiedenen Leuten geschrieben, daß ein Cap nichts bringt !
Da geht es meist um Probleme Lichtflackern die sich mit Caps kaum lösen lassen, nicht um den Klang. Also zumindets soweit ich mich an solche Threads erinnern kann.
Deine Anlage dann wohl ein beispiel dafür, dass Caps auch sehr deutlich hörbar sein können. Aber es gibt eben auch andere und deswegen sind pauschale Aussagen (Bei 500W brauchst du mindestens 1F...o.ä.) einfach Unsinn.
Bei meinen knapp 1.5kW machen die Caps nur einen minimalen Unterschied, vermutlich weil die beiden Batterien schon sehr flott sind.
Zitat:
Aber genau diese tolle und teure Zusatzbatterie braucht derjenige NICHT, der irgeneine Vierkanal mit 2x100 + 350 Watt erwirbt. Der braucht ein Cap. Das ist meine Meinung............
Der braucht keine Zusatzbatterie. Aber braucht er unbedingt einen Cap? Er kann doch ausprobieren ob sich ein Cap überhaupt hörbar macht. Und wenn nicht kann er ihn genau so gut weglassen.
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Bei meinen knapp 1.5kW machen die Caps nur einen minimalen Unterschied, vermutlich weil die beiden Batterien schon sehr flott sind
Vermutlich !
Aber es gent hier oft genug um Leute, die sich diese "sehr flotten" Batterien wegen einem einzigen Vierkanälerchen nicht kaufen wollen 😉😉
Ich zum Beispiel................
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Aber braucht er unbedingt einen Cap? Er kann doch ausprobieren ob sich ein Cap überhaupt hörbar macht. Und wenn nicht kann er ihn genau so gut weglassen.
Das wird er aber nicht tun, wenn hier immer steht, es bringt nichts ! 😉
Und das stand hier schon, völlig pauschal natürlich 🙄🙄
Ich kann nur empfehlen, ein gebrauchtes zu holen und wenn es tatsächlich nichts bringt : 3............2............1................. deins, meins .......... oder sonstjemand seins
Ja. Die Frage ist ja auch nicht Cap oder Batterie. Sondern: braucht man überhaupt irgendwas von beidem oder ist man auch ohne schon zufrieden. 😉
Also bei 1000 Watt allein am Subzweig würde ich intuitiv zu mehr als nur Caps + Starterbatterie raten außer vielleicht wenn Starterbatterie und Lima sehr groß sind !!
Naja, es gibt ja noch die, die Strom sparen, indem sie das FS dann ans Radio hängen 😁😁 eine gelungenen Kombination 🙄🙄
Frack ich möchte dein Wissen ja keinesfalls anzweifeln.
Es gibt ja immer mehrere Meinungen zu irgendetwas. Was schon beim Bosesystem losgeht, wie in dem anderen Thread. Hätte ich nicht zufällig mal da reingeschaut und mich anderer Tatsachen belehren lassen, würde ich jetzt noch denken Bose ist super und der Preis ist gerechtfertigt, denn genau dieses Image geht hier überall herum.
Aber hier geht es ja um was anderes nämlich um den Sinn eines Kondensators und auch hier wird die landläufige Meinung vertreten (also das was ich immer wieder höre) das ein Cap ab einer bestimmten Leistung sinnvoll ist (steigende Leistung = steigender Strom) da dies der Batterie viel Stress erspart die ja nicht so schnell reagieren kann wie so ein Kondi (ich rede jetzt hier von ganz normalen Standartautobatterien).
Und ich weiß das ich schonmal eine Lima eingebüßt habe weil ich nichts weiter drin hatte als Puffer außer eben diese Batterie.
Nun habe ich allein 2000 Watt RMS am Subwoofer und hielt es deshalb für sinnvoller 2 Caps parallel einzuschalten um so Pufferzone zu schaffen. Bis jetzt bin ich damit auch gut gefahren. Am Klang höre ich übrigens keinen großen unterschied.
Es geht nicht um den Sinn oder Unsinn von Kondensatoren, natürlich sind sie sinnvoll. Es geht darum was man unbedingt braucht und was nicht. Und einen Cap braucht man nunmal nicht unbedingt, es geht auch ohne nicht so viel schlechter. Ob man seine Anlage mit einem Cap weiter verbessern möchte sollte man selbst austesten. Ich finde es nicht richtig dass Einsteigern eingeredet wird dass sie ohne Caps nicht leben könnten. Außerdem sollte jeder selbst ausprobieren welche Komponente ihm was genau bringt, um selbst ein Gefühl für die eigene Anlage zu bekommen.
meine güte, ihr macht hier aus ner mücke einen elefanten.
ANLAGE EINBAUEN UND TESTEN!!! wenns flackert -> verkabelung überprüfen und den massepunkt! wenn das nix gebracht hat und das flackern nur leicht ist kann man auch mal einen kondi probieren. und zu guter letzt (so wie in meinem fall, werd ich eine zusatzbatterie testen!)
also es hängt auch schon sehr viel vom auto ab. ob man einen micra mit 45ah batterie und 50A lima (rein hypothetisch) oder irgend einen diesel mit 120A lima und 74Ah batterie fährt wird auch einen erheblichen einfluss auf diese entscheidung haben.
Zitat:
.... ab einer bestimmten Leistung sinnvoll ist (steigende Leistung = steigender Strom) da dies der Batterie viel Stress erspart die ja nicht so schnell reagieren kann wie so ein Kondi (ich rede jetzt hier von ganz normalen Standartautobatterien).
Und ich weiß das ich schonmal eine Lima eingebüßt habe weil ich nichts weiter drin hatte als Puffer außer eben diese Batterie......
Aber der Kondensator ist kein Puffer, bzw. nur sehr sehr gering, er gibt in wenigen ms die Spannung wieder ab!!
Insofern gebe ich Frack recht: Es wird überall breit getreten, dass ein Kondi eingebaut werden muss.
Nach dem Einbau der Verkabelung testen wäre sicherlich nicht schlecht, vor allem wie es mit dem flackern ausschaut.... Wenn es nur minimal ist, glaube ich schon, dass dies durch den Kondi abgedeckt werden kann (wie ein Vorredner geschrieben hat).
Und man kann ganz sicher nicht sagen: bei xxx Watt braucht man xxx Farad, da gebe ich Frack absolut recht!!!!
Nur als Bsp.: Ich habe meine Zealum 5 Farad Kondi inklusive 5 m 35mm² Kabel um 30 Euro (!!!!) gekauft, wenn ich da noch nein sage ?? 🙄
lG
Zitat:
Original geschrieben von Splx4
Aber der Kondensator ist kein Puffer, bzw. nur sehr sehr gering, er gibt in wenigen ms die Spannung wieder ab!!
Gerade deswegen ist es doch ein Puffer !
Die ganz kurzen Spannungsspitzen während Bassschlägen abzumildern, das ist die Aufgabe des Caps ! Wenn man da nicht von Pufferung sprechen kann, weiß ich auch nicht.
OK, manche hören vielleicht nur Gebrummel statt Musik, dann merkt man es nicht so könnt ich mir denken 😉
Den DAUER-Strombedarf kann es ja nicht abpuffern, ist ja schließlich keine Batterie.........
Zitat:
Original geschrieben von Splx4
Und man kann ganz sicher nicht sagen: bei xxx Watt braucht man xxx Farad, da gebe ich Frack absolut recht!!!!
Hier ließe sich vielleicht schon eine Regel aufstellen, aber dazu wäre zumindest noch die Batteriequalität- und Größe einzubeziehen und nicht nur die Endstufenleistung !! Verkabelung vieleicht noch..............