Kaufberatung Kompaktsportler bis 6000€

Zu Beginn meiner Ausbildung mag ich mir nun mein erstes eigenes KFZ kaufen, hierbei habe ich für mich festgestellt das ich eben ein alltagstauglich KFZ benötige, welches mir aber eben auch Fahrspaß bietet.

Um zum Punkt zu kommen, Budge sind ca 5500€, maximal 6000€.

Bisher näher angesehen habe ich mir den Golf 5 GTI, Opel Corsa D OPC und Ford Focus ST MK 2.

Besonders Zusagen tut mir der GTI und der OPC (tolle Recaro Sitze), während der Focus aber wohl von allen dreien den besten Motor haben soll bezüglich Anfälligkeit.

Welche Empfehlungen hättet ihr noch? Welches Auto würdet ihr kaufen bezüglich Qualität und Robustheit? Wie sind hier eure Erfahrungen? Worauf ist beim Kauf besonders jeweils zu achten?

Ich freue mich über jegliche Rückmeldungen🙂

Mit freundlichen Grüßen,

Florian

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Moin,

Mit.kleinem Einkommen ist so ein Auto grundsätzlich nicht zu empfehlen, egal ob es neu Mal zuverlässig war oder nicht. Weil man es sich mit.kleinem Einkommen einfach nicht leisten kann. Du magst dir das zwar schön rechnen und dir Modelle raussuchen, die irgendwie ins Budget passen - aber, das ändert nix daran, dass der Spaß eben teuer ist und mehr kostet als du dir von den normalen Azubi-Einkommen leisten kannst. Und wir sagen das auch nicht, weil wir dir das nicht gönnen, sondern weil wir eben wissen - wieviel ein Auto kostet, wieviel das Leben kostet und wieviel das ganze nebenher kostet. Oder glaubst du ernsthaft es ist ein Zufall, dass die wenigsten eben solch ein Auto fahren, sondern genau das Gegenteil?

Und schon vor dem Kauf mit ganz vielen Wenn's zu arbeiten spricht genau dafür, dass du es dir nicht leisten kannst - ja, wenn das von einer Fachwerkstatt fachmännisch gemacht wurde - und woher weißt du das? Selbst bei einer Rechnung - was sagt dir diese? Woher willst du wissen, ob das was da drauf steht gemacht wurde, oder ob das was da drauf steht nicht nur das Minimum ist, damit man es schön verkaufen kann?!? Jeder Karosseriebauer wird dir sagen - ich reparier dir das für die Hälfte vom Gutachten, dann musst du den Wagen aber nach spätestens 2 Jahren verkaufen.

Und neben der Versicherung kommt dann noch der Rest wie Reifen, Bremsen, Wartung, Zahnriemenwechsel, Kupplung und was da noch mehr vorhanden ist. Und jetzt kommt das FIESE - wenn du das machen lässt, dann musst du das sofort bezahlen, komplett. Du kannst das nicht über 8/9 Monate abstottern. Und da du so wenig Geld hast, wirst du auch nicht jeden Monat 100€ dafür zur Seite legen, weil du dadurch das es so wenig ist, das Geld ausgeben wirst.

Ich fahre genau so ein Auto - und du wirst das nicht mit einem Azubigehalt unterhalten können. Nicht weil ich es dir nicht gönnen, sondern weil es eben im Monat zwischen 400 und 450€ kostet, im Schnitt eben. Das da Mal nen Monat zwischen ist, in dem es nur 180€ tanken und einmal waschen kostet ist so - aber was ist denn mit dem Monat der wegen neuer Reifen, neuer Bremsen, TÜV und zwei Querlenker 1300€ gekostet hat?

Das Ende vom Lied ist - du wirst erst megabillige Reifen Draufknappen, dann die Wartung verpennen und dein Geld innerhalb einer TÜV Periode verbrennen und das Auto dann für 2500€ Not verkaufen müssen, weil dir für das was überbleibt nämlich keiner mehr Geld gibt. Und dann musst du dir das schlimmste Auto kaufen, dass über bleibt - das nackte Basismodell.

Sei nicht blöd, Kauf dir was ne Nummer kleiner, ne Nummer billiger. Es gibt auch durchaus seriöse und unterhaltsame Autos zwischen 120 und 140 PS. Ein Mazda MX5, ein Yaris TS, ein Suzuki Swift, ein Fiesta mit 125/140 PS, ein Twingo RS, ein Clio GT, Polo GT - alles bedeutend günstiger im Unterhalt, in deinem Preisbereich in sehr gutem Zustand zu finden und wenn du nicht grade eine Friseurlehre machst auch von einem Azubi-Einkommen gut zu unterhalten, weil sie eben auch Mal mit 6L fahren, weil die Reifen ne Ecke billiger sind, Wartung billiger ist, weil mehr Großserienteile drin sind usw.

Ach und übrigens - das sind alles Trackafine Autos. Auch wenn du das mit einem Unfall heute bereit bist zu ignorieren - wenn du das Auto irgendwann verkaufen willst - dann wird das zu einer heftigen Hypothek.

LG Kester

184 weitere Antworten
184 Antworten

Achte darauf, dass die Autos nicht verbastlelt wurden. Tieferlegung, Sportauspuff, gechipped - all das willst Du auf keinen Fall, da es zum einem auf eine gewisse Nutzung hindeutet, zum anderen eben auch härter auf die Komponenten geht.

Wenn es nicht 150PS sein müssten, finde ich einige schöne Clio GT - aber nur 128PS.

https://www.autoscout24.de/.../...ec2a-48ac-42ef-81a3-e395980411b9?...

Eine Tieferlegung, die durch ein gutes Gewindefahrwerk erreicht wird, ist ein Gewinn für die Fahrdynamik und sollte man daher nehmen.

Klar kann man es nachrüsten (hab ich z.B. auch machen lassen), aber das kostet mal eben 1/4 des Fahrzeugpreises des TE. Ist also nicht wenig!

Der 2er ist für mich der GTI schlechthin,grad komfortabel genug und sicher genug

Relativ flott isser auch,für mich schon die bessere Wahl als der 1er und auch schon fast genau so Kult

Du könntest natürlich auch nach nen 4er GTI schauen

Nicht ganz so kultig,GTI ia da auch irgendwie auch nur noch der Name der Ausstattung

Diese ist aber schon durchaus ordentlich,das Auto recht zeitlos,als 1.8T solide,alltagstauglich und auch flott genug

Den 4er finde ich auch nett, aber eben nicht so schön wie der 2er GTI.
Mag es eben auch gerne in einem alten Auto auf alten Sitzen zu sitzen.

Die Frage ist aber, sind 6000€ für einen vernünftigen 2er GTI genug?
Denke bei nem 4er GTI hätte ich da weniger Probleme bezüglich des Preises.

Ähnliche Themen

Ich hab schon teurere gesehen

Natürlich erstmal abhängig vom Zustand,Motorisierung und auch Ausstattung

Und demjenigen,der auch bereit ist,solche Beträge zu zahlen

Ein guter 2er GTI kostet gut das Doppelte und taugt als Daily Driver gar nicht.

Man man man ...

Ja, wenn man SF30 hat, dann kann man sich fast alles leisten - das Problem ist nur - 99% der Versicherungen geben dir SF30 nicht, sondern SF1/2 oder vielleicht SF2. Somit aus den 50€ Differenz im Jahr dann schnell 500€ werden. Und klar kann dein Auto auf die SF30 laufen, und was macht dann deine Ma? Klaglos 300€ mehr im Jahr bezahlen?

Wenn ich einmal die NORMALE Versicherung für einen Corsa OPC ausrechne, Teilkasko mit 150€ SB nehme, dann kostet der im Monat 125€, mache ich das genau gleiche mit einem 75 PS Up, dann kostet der im Monat 95€ - das sind 30€ im Monat (d.h. 360€ im Jahr) mehr und nicht nur 50€ im Jahr. Bist du dir sicher, dass du nicht mit falschen Annahmen arbeitest? Wenn du das Glück haben solltest, dass du bei einer Versicherung landest, die einen Zweitwagen deutlich mit Eroberungsprämie versucht zu ködern, dann liegen wir wahrscheinlich immer noch bei 70-80€ für den OPC und 50-60€ für den Up.

Merke: du rechnest es dir schön. Deine Annahmen stimmen sehr wahrscheinlich nicht.

Und stimmt - wenn man von einem Forum ausschließlich WILL, dass es einem nach dem Mund redet - stimmt, dann sind Foren doof.

Schauen wir Mal weiter ...

Der Corsa braucht 4.5L Dexos2 Gen2 Motoröl - kostet im Internet je Liter rund 10-15€ (ein bisschen verdient die Werkstatt natürlich auch noch), dazu nen Filter und Arbeit - ich schätze 130€ ist ein akzeptabler Preis.
Bisschen Kleinkram an Filtern - 50€
Ordentliche OEM Bremsscheiben vorne - 100€, Beläge vorne 50€, Einbau sagen wir Mal 50€
Ordentliche Querlenker -100€, Koppelstangen 20€, Einbau schätzungsweise 100€
Stoßdämpfer hinten und Vorne 200€, Einbau 100€
Federn vorne/hinten 140€, Einbau 200€
Defektes M32 Getriebe im Austausch 750-950€, Einbau 400€, Kupplungsstz 200€.
Turbolader im Austausch - 300€ plus 200€ Einbau ...

Passiert natürlich alles niemals bei einem Auto für um die 6000€ 😉

Du willst also wirklich nur und ausschließlich für so ein Auto arbeiten gehen und dein restliches Leben einstellen?!? Und - die spannende Frage ... Sind wir Mal optimistisch und sagen, bei dir geht wirklich aus unerfindlichen Gründen nix.kaputt - nach 3-4 Jahren muss der Wagen doch weg (zu alt, Motorschaden, Kind etc.pp) wovon kaufst du das neue Auto? Du hast ja gar keine Chance Geld für das nächste Auto zur Seite zu legen.

Glaub mir - man meint zwar auf den ersten Blick, ach ... Das ist alles nicht so teuer. Stimmt, wenn man das Geld hat. Hast du im Monat 25000€, dann ist auch Ferrari fahren nicht teuer. Du hast ein Azubigehalt - also irgendwas zwischen 450 und 850€ und noch keine Ahnung, was das Leben und der Rest kosten wird. Man kann logischerweise riskant leben ... Aber wer sich in Gefahr begibt, kann darin eben auch umkommen.

LG Kester

Wie ich schon sagte, das war nicht seine Frage. Er meint er kann sich das leisten. Also beraten wir ihn Auto technisch.
Ich hab übrigens mit 20 mit meiner ganzen Kohle mir meinen Traum e36 Coupe gekauft und hatte tatsächlich Glück und bin den 10 Jahre relativ günstig gefahren 🙂

Moin,

Achja? Wenn dich jemand nach einer Beratung für einen Holzkohlegrill für sein 30qm Apartment fragt, dann gibst du ihm die auch?! Wohlwissend, dass er damit zu 80% Selbstmord begeht?

Wer berät hat grundsätzlich (!) die Pflicht auch negative Folgen zu betrachten und zu berücksichtigen. Aus dem einfachen Grund - nicht jeder, der sich für etwas interessiert, ist sich über alle Folgen bewusst und kann schlicht falsche Vorstellungen haben. Dazu kommen stets die Menschen, die behaupten, dass das alles nie ein Problem wird, weil sie z.B. vergessen zu erwähnen, dass die Eltern alles abgesehen vom Benzin bezahlt haben, also nie die vollen Kosten betragen haben usw.

Und - es ist auch in DEINEM Interesse ... Denn jedes mies gewartete Fahrzeug senkt den Wert deines Fahrzeugs, erhöht die Versicherungskosten deines Fahrzeugs etc.pp.

Ansonsten - sei so gut, wenn du meinst, dass ist alles überhaupt kein Problem - und garantiere es dem TE und wenn es entgegen deiner Annahme schief geht, dann bezahl die entstehenden Rechnungen für den TE.

Ich habe absolut nix dagegen, dass wer Spaß am fahren hat - jeder soll soviel PS fahren wie er bezahlen kann - aber er soll es auch gefälligst bezahlen können und zwar ohne an seiner Sicherheit, der Sicherheit anderer oder am Leben sparen zu müssen.

Und Anmerkung - mit 20 Jahren ... Hast du anstelle 125% nur noch 85% (sprich - beinahe das schlimmste hinter dir) und im Normalfall deine Ausbildung beendet oder in Kürze beendet. Sprich - mehr Geld oder bald drauf mehr Geld. Wenn du 1200-1500€ hast - dann ist mit 20 ein OPC sehr wahrscheinlich kein wirkliches Problem mehr, sofern man sich keine Villa gemietet hat.

LG Kester

Das ist doch nicht meine Sache ihn zu belehren dafür hat er schon seine Eltern.
Wenn er fragt welche der drei wir kaufen würden dann sag ich focus st.
Was stattdessen mit dem Budget?
Fiesta ST.
Wenn er gefragt hätte, kann ich mir das leisten, dann wärt ihr alle gefragt ihm dss vorzurechnem.

So endet aber jede Beratung immer gleich seit Jahren. "kauf dir ein Fahrrad"

Und mit 20 war ich nicht ausgelernt und hatte nen kackjob 🙂 bin halt kaum Party machen und sonst Geld ausgeben. War aber meine Sache

Und wenn ich ne Garantie gebe und in Haftung dann möchte ich vorher ein angemessenes Beratungshonorar, soviel dazu.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 17. Februar 2020 um 20:08:55 Uhr:


Wer berät hat grundsätzlich (!) die Pflicht auch negative Folgen zu betrachten und zu berücksichtigen.

Er hat aber auch die Pflicht die relevanten "harten Fakten" abzufragen. Und das hat hier noch keiner getan!

Direkt alle Azubis über einen Kamm zu scheren ist halt auch keine sinnvolle Beratung.

Was vom TE noch benötigt werden würde, um eine solide Finanzberatung (die nur bedingt gefragt war) zu tätigen:

- Wie viele km sollen jährlich gefahren werden?
- Wie viel Geld steht im Monat für den Unterhalt zur Verfügung? Wie viel davon soll im Regelfall im Monat draufgehen?
- Wie kann das Auto versichert werden?
- Wie viel Geld ist für ungeplante Reparaturen vorhanden?
- Wie sind die handwerklichen Fähigkeiten des TE?
....

Nur mal so nebenbei: Meinen 231PS starken BMW hätte ich mir als 19 jähriger Schüler nicht gekauft, wenn ich damals auf solche Worte gehört hätte (nicht, dass ich damals schon im Forum aktiv war und so etwas lesen musste). Und was hätte ich davon gehabt? Ich hätte den besten Autokauf meines Lebens nicht getätigt...... Klar, andere Voraussetzungen usw., aber genau deswegen MUSS man erstmal alle Informationen einholen und auch die Zustimmung des TE.

Nicht jeder möchte eine Finanz-/Lebensberatung. Zwar manchmal schade, aber das muss man auch respektieren.

Moin,

Sorry Habuda - das steht hier alles drin. Wo Azubigehälter liegen ist bekannt, das er 15tkm fahren will wurde erwähnt, das Auto soll ein Zweitwagen werden, die Handwerklichen Fähigkeiten sind irrelevant, da man abgesehen von dem Ölwechsel und vielleicht Bremsbeläge Wechseln nix wirklich guten Gewissens machen kann und dies für den Restwert des Autos noch verheerender ist. Rücklagen - würde nebulös beantwortet, aber wenn es mehr als 1000€ wären, würde es mich wundern, weil es dann Erfahrungsgemäß ins Auto fließen würde.

Ansonsten - gilt das gleiche für dich - wenn du das guten Gewissens mit verantworten willst - dann steh zu deinem Wort und übernimm die Rechnungen, die der TE dann nicht mehr zahlen kann.

Es ist einfach zu sagen, das kann jeder - weil man ist ja raus, wenn es schief geht.

Und wie weit es beim TE mit - ich kaufe mit Bedacht und Know-how ist, kannst du erahnen , wenn er vollster Überzeugung sagt - ein OPC sei nur 50€ im Jahr teurer als ein Up und das Fahrzeug das er sich rausgesucht hat, dass v.a. durch BlingBling Felgen, Basteleien und fehlende Wartungsinformationen und einem unbekannten Unfallschaden glänzte.

Ich habe mir genau wie du schon früh einiges an Auto geleistet - aber ich hatte auch das Geld, die Infrastruktur (Werkstatt mit wissenden Onkel), die Zeit und war nicht permanent aufs Auto angewiesen und habe nach einem Gurkenkauf angefangen mich sehr gut in die einzelnen Autos einzulesen - also auch sehr andere Voraussetzungen. Und kleinere Änderungen in dem Konstrukt haben kurzzeitig auch zu merklichen Einschränkungen und Problemen geführt.

Was soll da noch handwerkliches die Probleme kompensieren? Macht er nebenher noch eine Ausbildung zum Mechatroniker und eine dritte zum Karosseriebauer?!

Also Kirche im Dorf lassen. Das Risiko, das es schief geht ist sehr hoch ...

LG Kester

Zitat:

@Toni_Tortellini schrieb am 17. Februar 2020 um 20:22:15 Uhr:


Das ist doch nicht meine Sache ihn zu belehren dafür hat er schon seine Eltern.
Wenn er fragt welche der drei wir kaufen würden dann sag ich focus st.
Was stattdessen mit dem Budget?
Fiesta ST.
Wenn er gefragt hätte, kann ich mir das leisten, dann wärt ihr alle gefragt ihm dss vorzurechnem.

So endet aber jede Beratung immer gleich seit Jahren. "kauf dir ein Fahrrad"

Und mit 20 war ich nicht ausgelernt und hatte nen kackjob 🙂 bin halt kaum Party machen und sonst Geld ausgeben. War aber meine Sache

Mal im Ernst - du kannst doch lesen, oder nicht? Schau Mal auf meinen ersten Beitrag - ich rate WEDER zum Fahrrad, noch zum astmathischen 3-Zylinder Sauger Basismodell. Ich riet zur Kategorie unterhalb von OPC, RS, GTI usw. Und ein Auto zwischen 120 und 140 PS ist sicherlich alles, aber keine Zumutung.

Auch zum ich war nicht ausgelernt - aber kurz davor. Und ein Kackjob ist besser als die Einstiegsvergütung eines Azubis mit rund 700€ netto in DE.

LG Kester

Ich habe mit Fahrrad nicht genau deinen Beitrag gemeint sondern allgemein.
Und das von wegen steh zu deinem Wort und Zahl seine Rechnungen ist,... Fällt mir nix ein was regelkonform ist.
Ich habe seine Frage beantwortet. Fertig was für ein Schwachsinn hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen