Kaufberatung Kombi - Vernunft vs. "Herz" ?

Hallo zusammen,

leider muss ich mir unverhofft ein neues Auto zulegen, da mein geliebter BMW 318i E90 durch einen (unverschuldeten) Unfall nun ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Früher als gedacht soll nun ein Kombi her, da perspektivisch Familienzuwachs kommen soll.

Meinen letzten BMW fuhr ich knapp 9 Jahre und bin mit dem Hersteller soweit auch zufrieden. Darüber hinaus bin ich aus irrationalen Gründen eher so eingestellt, "heimische" Produkte zu kaufen.
Somit stehen Hersteller wie Audi (A4/A6 Avant), BMW (3er/5er Touring) und Mercedes (C/E T-Modell) bei mir auf der Liste, da mir diese Kombis auch optisch zusagen.

Vom Fahrprofil her sieht es aktuell so aus, dass ich pro Jahr rund 10.000 bis 12.000 km fahre. Am häufigsten die Wegstrecke von 10 km (einfach) zur Arbeit. Der Rest verteilt sich auf längere Fahrten auf Landstraßen und Autobahnen (Ausflüge, Freunde besuchen, Urlaub etc.)

Da ich das Auto als eher längerfristige Investition ansehe wäre es mir wichtig, das dies auch entsprechend robust und zuverlässig ist.

Mein Budget liegt zw. 15.000 und 20.000 €.

Mir ist bewusst, dass man hierfür nur einen älteren Gebrauchten mit entsprechend hoher Kilometerlaufleistung bekommt.

Meine Kernfrage an euch Experten ist, ob ihr ein Auto (inkl. Motorisierung) aus der oberen Auswahl empfehlen könnt, welches meine Anforderungen erfüllt.

Oder sollte ich doch meinen Focus auf einen Jahreswagen/jungen Gebrauchten à la Toyota Avensis, Ford Mondeo, Citroen C5 Tourer legen?

Besten Dank schon mal!

Gruß

fuppy1

Beste Antwort im Thema

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das wäre jedenfalls was fürs Herz. In die Richtung würde ich ungefähr gehen.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Das gilt gerade für den Skoda.

Kann Dir nur empfehlen ALLE Autos welche im Budget sind mal anzuschauen.

Wenn es doch ein Diesel wird, dann ist das ein weiteres, ganz starkes Argument für den Mazda 6. Die aktuellen Dieselmotoren von Mazda sind nämlich Spitze und in Sachen Kraftenfaltung und Laufkultur vielen Konkurrenten überlegen. Bin schon gespannt auf deinen Bericht von der Probefahrt 😉

Zitat:

@backbone23 schrieb am 12. Februar 2016 um 19:39:20 Uhr:


Das gilt gerade für den Skoda.

Kann Dir nur empfehlen ALLE Autos welche im Budget sind mal anzuschauen.

Wie meinst du das genau? Eher pro Octavia oder contra?

Der Skoda hat so einen doppelten Ladeboden. Der Raum darunter zähllt auch zur Volumen-Angabe. Ob Du diesem Raum sinnvoll verwenden kannst musst Du selbst entscheiden. Man kann den Ladeboden natürlich auch rausnehmen bzw. absenken, dann hast Du aber eine innere Ladekante und eine Kante wenn Du die Rücksitze umklappst. Beides für mich eigentlich ein No-Go bei einem Kombi.

Auch sollte man auf die Maße achten. Die findest Du z. B. in den ADAC-Autotests.

Ähnliche Themen

Wenns der Kinderwagen sein soll, einfach mal mitnehmen und zur Probe einladen.
Die Liter angaben sind nicht sehr praxisnah.

-Das wäre für mich aber auch ncith das primäre Kriterium beim Autokauf.

Wir haben am Wochenende mal ein paar Autohäuser abgeklappert.

Aktuell im Rennen sind noch der Mazda 6 Kombi und der Ford Mondeo Turnier. Mit denen beiden werden wir diese Woche noch Probefahrten machen.

Beim Ford-Händler fiel uns dann noch der Kuga auf. Der war eigentlich auch nicht verkehrt...

Der 5er Touring schwirrt immer noch im Hinterkopf rum, wobei ich nicht glaube, dass die Preise hier kurzfristig so schnell fallen werden ;-)

Der Kuga ist unnötig. Wenig Platz bei großen Abmessungen. Dann lieber einen viel günstigeren Focus kaufen, auf dem basiert der Kuga.

Hallo zusammen,

ich wollte mal wieder ein kurzes Update posten.

Den Madza bin ich mittlerweile Probe gefahren. Leider nur die 145 PS Version. Aufgrund des fehlenden Turboladers braucht er schon etwas Drehzahl um auf Touren zu kommen, wäre aber verschmerzbar. Optisch gefällt er mir sehr gut. Echt riesig das Ding, fast schon zu groß ;-). Würde wenn dann zur Sports-Line mit 165 PS tendieren.

Den Mondeo hab ich von der Liste gestrichen. Platzmäßig echt der Wahnsinn, aber mir gefällt er einfach nicht...

Übrig geblieben sind jetzt noch

- Mercedes C-Klasse T-Modell (S204)
- Mazda 6 Kombi (GJ)

Preislich ist aktuell der Mazda sogar teurer wg. Sports-Line... dafür halt jünger und etwas weniger Kilometer

Meiner Frau ist der Mazda fast schon zu groß, der Mercedes überzeugt sie aber optisch nicht...
Ihr würde ja auch ein SUV gefallen...

Ich könnt echt verrückt werden ;-)

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Vll. hat ja der ein oder andere noch einen Vorschlag für mich... Danke!

Danke für das Update!

mhh suv ist ja was anderes... und oft auch relativ teuer. Vlt nen X3? Der soll ein echt gutes Auto sein.

Beim Mazda gäbe es auch einen tollen 2.5er Benziner, wird bei dem Budget aber wahrscheinlich noch nicht so oft zu finden sein.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist ein Kind geplant? Ich erinnere dich nochmals, dass ein dann benötigter Reboarder unglaublich viel Platz braucht, da ist dann entscheidend, wie groß der Abstand zwischen Rückbank und Vordersitzen ist. Bei der C-Klasse kann auf dem Beifahrersitz dann vermutlich kaum noch jemand sitzen, weil der so weit vorgeschoben werden muss, damit dahinter der Reboarder Platz hat.

Von SUVs rate ich stark ab, die haben jede Menge Nachteile.

Vielen Dank für euer Feedback.

Ja richtig, Kinder sind geplant.

Der 2.5er Mazda liegt als GJ Facelift aktuell bei rund 28.000 €... auch ganz schön viel...

Die C-Klasse schauen wir uns am Mittwoch genau an. Ich fand den Mazda im Fond jetzt auch nicht gerade riesig. Bin mal gespannt, ob die C-Klasse da noch "kleiner" ist. Haben beiden die Sitze so eingestellt wie wir sie brauchen und dann hinten Platz genommen zum Test...

Meine Schwester fährt eine BMW E91 Kombi und transportierte damit auch bis zu zwei Kleinkindern ohne Probleme...

Der X3 liest sich gut. Hab mir beim ADAC mal den Testbericht durchgelesen und vor allem Augenmerk auf Kofferraumabmessungen und der (subjektiven) Bewertung des Platzangebots im Fond gelegt.

Optisch gefällt mir der schon immer... aber preislich mit rund 26.000 € (F25, BJ ab 2011, bis 70.000 km) zu teuer... muss die Regierung dann wohl mehr Geld locker machen ;-)

Welche Nachteile haben den SUVs konkret?

Zitat:

@fuppy1 schrieb am 23. Februar 2016 um 15:42:00 Uhr:


Welche Nachteile haben den SUVs konkret?

Der Unterhalt ist insgesamt deutlich teuere (Spritverbrauch, Reifen), schlechtere Fahrwerte ( Sowohl Quer, als auch Längsdynamik bei vergleichbarer Motorisierung), schlechter Verbrauch. Wenig Platz im Innenraum im Vergleich zu den großen Außenmaßen...

Zitat:

Der Unterhalt ist insgesamt deutlich teuere (Spritverbrauch, Reifen), schlechtere Fahrwerte ( Sowohl Quer, als auch Längsdynamik bei vergleichbarer Motorisierung), schlechter Verbrauch. Wenig Platz im Innenraum im Vergleich zu den großen Außenmaßen...

Die Aussage stimmt in weiten Teilen ist aber doch etwas pauschal. Ich bin vergangenes Jahr den aktuellen Qashqai gefahren. 130PS Diesel war mir vorab eigentlich zu wenig. Jedoch war ich überrascht wie gut er die Leistung entfaltet. Zudem lies er sich nahezu wie ein Kompaktwagen fahren. Danach hat mich nicht überrascht, dass er mit 1.440kg nahezu gleich viel (wenig) wie z.B. ein Golf 7 Variant wiegt (1.390kg 1.6 TDI).

Klar der Verbrauch ist in der Regel höher, aber nicht mehr signifikant. Entscheidender sind wohl die Platzverhältnisse im Kofferraum im Vergleich zum Kombi. So sind dort manche SUV's kaum größer als ein herkömmlicher Golf oder Astra.

Zitat:

@thps schrieb am 23. Februar 2016 um 15:58:37 Uhr:



Zitat:

@fuppy1 schrieb am 23. Februar 2016 um 15:42:00 Uhr:


Welche Nachteile haben den SUVs konkret?

Der Unterhalt ist insgesamt deutlich teuere (Spritverbrauch, Reifen), schlechtere Fahrwerte ( Sowohl Quer, als auch Längsdynamik bei vergleichbarer Motorisierung), schlechter Verbrauch. Wenig Platz im Innenraum im Vergleich zu den großen Außenmaßen...

Spritverbrauch stimm ich zu... Reifen zumindest im meinem Fall eher nicht.. die Reifen auf den 19 Zoll M3 Felgen sind bestimmt nicht günstiger ;-)
Bei Fahrwerten stimm ich ebenfalls zu.
Platz im Innenraum kann ich zumindest auf Basis der bisher gelesenen Testberichte nicht bestätigen. Die Kofferraummaße sind besser/größer als bei der C-Klasse und nur etwas schlechter als beim Mazda... dafür ist der X3 aber "kompakter", sprich nicht so lange... (ca. 15 cm kürzer als der Mazda)

Ich weiß schon, weshalb ich mein letztes Auto 9 Jahre lang gefahren bin ;-)

Zitat:

@fuppy1 schrieb am 23. Februar 2016 um 16:43:31 Uhr:



Zitat:

@thps schrieb am 23. Februar 2016 um 15:58:37 Uhr:


Der Unterhalt ist insgesamt deutlich teuere (Spritverbrauch, Reifen), schlechtere Fahrwerte ( Sowohl Quer, als auch Längsdynamik bei vergleichbarer Motorisierung), schlechter Verbrauch. Wenig Platz im Innenraum im Vergleich zu den großen Außenmaßen...

Spritverbrauch stimm ich zu... Reifen zumindest im meinem Fall eher nicht.. die Reifen auf den 19 Zoll M3 Felgen sind bestimmt nicht günstiger ;-)
Bei Fahrwerten stimm ich ebenfalls zu.
Platz im Innenraum kann ich zumindest auf Basis der bisher gelesenen Testberichte nicht bestätigen. Die Kofferraummaße sind besser/größer als bei der C-Klasse und nur etwas schlechter als beim Mazda... dafür ist der X3 aber "kompakter", sprich nicht so lange... (ca. 15 cm kürzer als der Mazda)

Ich weiß schon, weshalb ich mein letztes Auto 9 Jahre lang gefahren bin ;-)

Der Kofferaum des X3 ist ein schlechter Witz. Der hat eine Grundfläche von 108 (Breit) * 94cm (lang). Zum Vergleich: Selbst mein Focus Kombi (Kompaktklasse!!) hat eine Grundfläche von 115* 101 und ist lediglich 8cm niedriger.

Dabei ist der Focus 10 cm kürzer, 7cm schmaler und 17 cm niedriger und locker 400 kg leichter.

Klar jetzt vergleichen wir Reifen vom M3 mit dem eine SUV. Das macht natürlich wenig Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen