Kaufberatung Kombi - Vernunft vs. "Herz" ?

Hallo zusammen,

leider muss ich mir unverhofft ein neues Auto zulegen, da mein geliebter BMW 318i E90 durch einen (unverschuldeten) Unfall nun ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Früher als gedacht soll nun ein Kombi her, da perspektivisch Familienzuwachs kommen soll.

Meinen letzten BMW fuhr ich knapp 9 Jahre und bin mit dem Hersteller soweit auch zufrieden. Darüber hinaus bin ich aus irrationalen Gründen eher so eingestellt, "heimische" Produkte zu kaufen.
Somit stehen Hersteller wie Audi (A4/A6 Avant), BMW (3er/5er Touring) und Mercedes (C/E T-Modell) bei mir auf der Liste, da mir diese Kombis auch optisch zusagen.

Vom Fahrprofil her sieht es aktuell so aus, dass ich pro Jahr rund 10.000 bis 12.000 km fahre. Am häufigsten die Wegstrecke von 10 km (einfach) zur Arbeit. Der Rest verteilt sich auf längere Fahrten auf Landstraßen und Autobahnen (Ausflüge, Freunde besuchen, Urlaub etc.)

Da ich das Auto als eher längerfristige Investition ansehe wäre es mir wichtig, das dies auch entsprechend robust und zuverlässig ist.

Mein Budget liegt zw. 15.000 und 20.000 €.

Mir ist bewusst, dass man hierfür nur einen älteren Gebrauchten mit entsprechend hoher Kilometerlaufleistung bekommt.

Meine Kernfrage an euch Experten ist, ob ihr ein Auto (inkl. Motorisierung) aus der oberen Auswahl empfehlen könnt, welches meine Anforderungen erfüllt.

Oder sollte ich doch meinen Focus auf einen Jahreswagen/jungen Gebrauchten à la Toyota Avensis, Ford Mondeo, Citroen C5 Tourer legen?

Besten Dank schon mal!

Gruß

fuppy1

Beste Antwort im Thema

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das wäre jedenfalls was fürs Herz. In die Richtung würde ich ungefähr gehen.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Active Tourer? Hatte ich jetzt nicht aufm Schirm. Auf den ersten Blick scheint mir der Kofferraum zu klein zu sein.

Zu klein für was, hast du einen großen Hund oder dergleichen? Ansonsten wird das Bedürfnis nach Kofferraum meist überschätzt, gerade mit Kind ist viel Platz auf der Rückbank deutlich wichtiger, weil die modernen Kindersitze unglaublich viel Platz brauchen.

In der Praxisrelevanten ADAC Kofferraummessung hat der 2er außerdem 360l, also mehr als ein 3er touring (340l).

Also wenn es um Vernunft geht würde ich zum Ford Mondeo greifen. Entweder als sehr gut ausgestatteter MK4 oder als schlecht ausgestatteter MK5 ( http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=204913537)

Also wegen Schadstoffklasse meinte ich nur, mal etwas schauen wie sich da die Steuer aussieht, die wurde im fraglichen Zeitraum von 2008 bis 2010 mehrmals geändert. Ich habe z. B. einen Benziner mit Zulassung 14.07.09, 14 Tage früher zugelassen würde ich "lebenslag" 50 % weniger zahlen😠

Ich behaupte, nahezu ALLE Assistenz-Systeme würden Dir gefallen, wenn du sie hast, aber halt auch nicht fehlen, wenn du sie bisher nicht kennst. Ich meine aber vor allem die "alten" Assistenten wie Automatikgetrieben, Servolenkung, Tempomat, Licht- und Regensensor bis hin zur Klimaautomatik und Lautstärkeabsenkung.

Zur Haltbarkeit und Wartungsbedarf der Motoren beim Mercedes, schaue mal am besten im entsprechenden Forum zum W212 rein.

Z. B.:

http://www.motor-talk.de/.../...tbarkeit-der-cgi-motoren-t5457380.html

Zitat:

@fuppy1 schrieb am 10. Februar 2016 um 12:48:28 Uhr:



Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 10. Februar 2016 um 12:41:33 Uhr:


Bei dem Fahrprofil auf jeden Fall Benziner. Wie sieht denn der Arbeitsweg genau aus, ist da viel stop&go?

Familienzuwachs + BMW + 20k Budget - da wäre doch ein 2er Active Tourer ideal, zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Opel Zafira Tourer und Insignia werden auch in Deutschland gebaut.

Eher weniger Stop & Go. Zwei Ampeln, mehr nicht...

Active Tourer? Hatte ich jetzt nicht aufm Schirm. Auf den ersten Blick scheint mir der Kofferraum zu klein zu sein. Oder hat hier jemand anderweitige Erfahrungen?

Opel fallen leider komplett raus. Da würde ich noch eher zu Ford & Co. tendieren

Verglichen mit einem 3er ist der Active Tourer ein rollender Ballsaal.

Bei Ford gibt es jede Menge S-Max, c-max, wenn es ein Van werden kann. Ansonsten ist auch ein Focus, mit 150PS auch nicht ganz lahm.

Ähnliche Themen

Fahr halt einfach mal einen Focus/ Mondeo Titanium mit Ecoboost Benziner probe. In der Titanium Ausstattung ist im Prinzip alles wichtige vorhanden und es sieht schon wesentlich besser als die Basis aus. Außerdem sind da die besseren Sitze Serie. Wenn dir das nicht gefällt hat sich die Frage erledigt. Wenn es dir gefällt würde mir die Entscheidung recht leicht fallen.

Dazu sollte man bedenken, dass es mittlerweile kaum deutscher als Ford geht und sie mittlerweile extrem gut aufgestellt sind. Nicht umsonst hat der Focus Mk3 in zahlreichen Langzeittests gradios abgeschnitten.

Also mein BMW war 11 Jahre und 120tkm alt, das ist jetzt 9,5 Jahre und 140tkm her. Und mit Garage wäre es mit Sicherheit rostmäßig auch noch Top. Motor und Getriebe Laufen einwandfrei, bisher nur Verschleißteile. Also deshalb wäre ein 8 Jahre alter gepflegter 5er für mich kein Problem. Is mir lieber als ein 2 Jahre alter Focus oder ein neuer Polo

Also nur vom Geld her betrachtet

Nochmals vielen Dank für die vielen Beiträge.

Stand jetzt werde ich mir mal folgende Autos näher anschauen:

- BMW 5er Touring
- BMW Active Tourer
- Mercedes E-Klasse T-Modell
- Ford Mondeo Turnier Titanium

Eine erste Suche bei mobile.de ergab, dass ab BJ 2012 und Laufleistung < 50.000 km mit meiner persönlichen Mindestausstattung der bei den Kombis der Ford bei rund 21.000 €, der Mercedes bei 26.000 € und der BMW bei rund 29.000 €. Der BMW Active Tourer beginnt durchschnittlich bei 23.500 €.

Der 5er scheidet somit fast aus, da ich hier mindestens BJ 2011 und Laufleistung > 110.000 € nehmen müsste, um in die Nähe eines Fords zu kommen. Dieselfahrzeuge wären hier deutlich preiswerter (ab 18.500 €).
Bei der E-Klasse ähnliches Bild (BJ 2012; Laufleistung > 125.000).

Man man man... wird nicht einfach...

Aber den Active Tourer werd ich mir nochmal genauer anschauen!

Meld dich, wenn es was neues gibt, es ist immer nett, wenn man den weiteren Verlauf bzw. Ausgang der Suche erfährt 😉

Oh bitte nicht den Active Tourer, dann nimm lieber den Ford.
Der Active Tourer ist ne Beleidigung für alles, wofür BMW einmal stand.
Mir klar, dass die damit Geld verdienen. Aber einen frontgetriebenen Familienvan mit 3 bzw. 4 Zylinder gibts preiswerter auch.

Nach Rücksprache mit meiner Frau bleiben noch die beiden BMWs und der Ford übrig...

Wir schauen uns nächste Woche bei einem Händler erst mal den Ford und danach dann die BMWs an, um nicht voreingenommen zu sein ;-)

Ihr alle, die 2er Active Tourer kauft, bestärkt die BMW-Entscheider nur darin, ihre Markenidentität über Bord zu werfen und im Einheitsbrei der anderen Hersteller zu verschwinden.... denk daran wenn du den probe fährst 🙂

Naja, da sollte man nicht zu streng sein. Die Leute werden halt immer älter, da muss BMW auch mitgehen.

Dafür gibts nen X1 😉
Und das glaubst du, bevor ich mich in ne B-Klasse oder nen 2er Active Tourer setze, weils "bequemer zum Einsteigen" ist, musst du mich eher mit dem Schuhlöffel ausm M3 holen 🙂

Ist das Budget jetzt doch > 20 TEUR?
Ich würde noch den Mazda 6 Kombi (bevorzugt den Benziner mit 192 PS) in Betracht ziehen (Beispiel).
Der ist mMn sowohl was die "Vernunft", als auch was das "Herz" betrifft, besser als ein Active Tourer von BMW.

@Peperonitoni Glaub ich dir ja, würde ich auch nicht anders machen. Man muss nun mal sehen, das wahrscheinlich mindestens 80% der User dieses Forums nicht dem Durchschnitt in Deutschland entsprechen. Für diese Zielgruppe ist der 2er Active Tourer auch nicht entwickelt worden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen