Kaufberatung Kodiaq

Skoda Kodiaq 1 (NS)

frohes neues Jahr,

wir wollen uns vermutlich einen neuen Familienwagen für Frau & Kids zulegen. Jetzt kam ein Kodiaq in die nähere Wahl. 2 - 4 Jahre alt und Diesel mit 190 / 200 PS, Automatik und sehr guter Ausstattung.

Auf was sollte man bei diesem Model achten? Wo liegen die Probleme? Bin bisher von VW sehr gute Qualität und Haltbarkeit gewohnt

Danke

25 Antworten

Zitat:

@AleBri schrieb am 8. Januar 2023 um 08:48:51 Uhr:


Nur via Schlüssel oder manuell

Also wenn ich auf dem Schlüssel die Taste für die Kofferraumöffnung drücke….fährt der Kofferraum elektrisch ganz auf auf die eingestellte Höhe?
Obwohl ein Fahrradträger oder Anhänger angehängt ist?

Anhänger ja , Fahrradträger bei mir auf der Kupplung und da muss ich selbige kippen. Halterung auf der Heckklappe bin ich nicht sicher. Beim Anhänger ist das virtuelle Pedal aus. Da funktioniert es mit Schlüssel oder manuell.

Hallo ,
haben eine Kodiaq 2,0 TDI mit 190 PS und DSG von Januar 2018 mit jetzt 80.000 km. Ich kann nichts schlechtes über das Auto sagen.
Bisherige defekte :
Startknopf funktionierte erst nach einigen Versuchen. Habe ich durch original Teil selber getauscht ( 60 € ),
Differenzdrucksensor defekt,
1 Satz Bremsen vorne sind jetzt fällig, hinten halten die Beläge um die 35.000 km....
Waren gerade im Urlaub, wenn der vollbeladen auf der Autobahn zwischen 130 und 140 km/h läuft, liegt der Verbrauch bei unter 7 Liter.
Panoramadach ist ab 80km/h leicht geöffnet ganz schön am rauschen.
sonst läuft alles, viel Platz für die Familie
Gruß Andre099

Zitat:

@MrRover schrieb am 7. Januar 2023 um 10:49:01 Uhr:


Moin. Ich bin stark am KODIAQ interessiert. Seit Jahren fahren wir in der Familie ausschließlich Diesel-Fahrzeuge. Jetzt bin ich aber etwas verunsichert und wüßte gerne, ob Diesel oder Benziner.

Meine Erfahrungen mit einem Land Rover 2.7 TDV sind nicht besonders positiv. AGR, DPF usw.

Kein Feedback...? Dann muss ich wohl den Verkäufer befragen. Das wollte ich eigentlich vermeiden.

Ähnliche Themen

Ich würde Benzin empfehlen. Aber nur, weil ich Diesel nicht mag (Zapfpistole ölig, stinkt beim Tanken und aus dem Auspuff, klingt schlecht), aber das wird auf Dich ja nicht zutreffen, wenn Du jahrelang Diesel gefahren bist. Und was die Haltbarkeit eines modernen Benzin-Motors mit OPF betrifft, kann ich keine Erfahrungen beitragen.

Zitat:

@HeyBeetle schrieb am 6. Januar 2023 um 20:40:17 Uhr:


Panoramadach in unserem Kodiaq funktioniert seit August 2017 bestens.
DCC macht Spaß. Standheizung möchte ich nicht mehr missen (hängt aber von den individuellen Umständen ab). So motzen die Kids auch etwas weniger, dass wir ihnen hinten keine Sitzheizung gegönnt haben.
Im Nachhinein hätte ich Kamera (zumindest die Rückfahrkamera oder sogar rundum) und Anhängerkupplung dazunehmen sollen. Beides fehlt mir manchmal.

DCC, ACC, Kamera und Standheizung sind Pflicht...Panoramadach eher nicht für mich

Hallo ich hätte mal eine Frage zum leidigen Thema Anhängelast....

auf der Seite von Skoda werde ich leider auch nicht schlauer....da steht von 2000kg über 2300kg bis 2500kg alles dabei...
Auf Internetseiten zu technischen Daten finde ich immer unterschiedliche Angaben...

Für mich interessant:

Style/Sportline vor 2021 (Also kein Facelift)

2,0TDi 4x4 150PS 5 Sitzer
2,0TDI 4x4 190PS 5 Sitzer

Die Tabelle in Anhang bezieht sich aufs Facelift und ist bestimmt daher auch nicht 100% Aussagekräftig.

edit: Interessant zu sehen, der normale 150PS Facelift ohne Allrad hat eine Einscheiben Trockenkupplung.

Bildschirm-foto-2023-01-19-um-09-51

Ich habe einen Sportline, EZ 10/2020, 5-Sitzer, 190 PS 4x4; in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht:

Technisch zulässige Anhängelast gebremst in kg: 2500

Ich habe eine 2022 Fl mit 150 PS 4x4 mit einer maximalen Last von 2500 kg.

Ich denke 5 Sitzer 2500kg, 7 Sitzer 2300 und mit Nachrüstung 2000 Kg.

ich wollte mich nochmal bei euch informieren und vielleicht hat der ein oder andere noch einen Tipp für mich:

habe mir am Wochenende ein Kodiag Sportline 190PS Diesel mit knapp unter 50.000km angeschaut....erster Eindruck war ganz gut, Bremsen inklusive Bremsscheiben müssen wohl bald mal Neu, sind bestimmt noch die ersten.
Ansonsten war der Innenraum sehr gepflegt und der Lack war auch im guten Zustand.

Kann man sich da irgendwo im Menü die Service Historie anschauen wie z.B bei BMW?

Montag habe ich eine Probefahrt, danach dann die Kaufentscheidung....ob da am Preis noch was geht traue ich mich ja in der aktuellen Situation kaum zu fragen...die Verkäufer haben gut zu tun (wenn man überhaupt mal einen bekommt und der Skoda Kodiaq sehr gefragt....nach dem Motto nimm ihn für das Geld oder halt nicht...lange stehen die aber auch nicht auf dem Hof.

Vielleicht noch die nächste Inspektion aufs Autohaus? habt ihr da in der aktuellen Situation Erfahrungen?
Oder einen Satz Winterräder?
Der Kunde ist jedenfalls nicht ganz der König...eine spontane Probefahrt am Freitag ging dann auch nicht mehr...
Samstags machen die angeblich keine Probefahrten zu viel Laufkundschaft.....
Habt ihr noch andere Tipps worauf man achten sollte?

Die Fahrzeughistorie ist im System Skoda hinterlegt. Das müsste der Händler ohne weiteres ausdrucken können

Deine Antwort
Ähnliche Themen