Kaufberatung Klimakondensator und Trockner
Hallo,
da mir der FOH mit über 650 Euro und ATU mit 530 Euro für den Austausch meines Klimakühlers und Trockners zu teuer sind, habe ich mich entschlossen, Teile aus dem Zubehör zu kaufen und in meiner Boschwerkstatt einbauen zu lassen.
Nun gibt es für meinen Siggi aber verschiedene Hersteller von Klimakondensator und Trockner.
Wie sind da eure Meinungen?
Ich muss die Teile tauschen, da mein jetziger Kondensator mehrere Lecks hat, wie ich mit einem Kontrastmittel bei der letzten Befüllung vor einem Jahr feststellen musste.
Hier die Hersteller, die für mich in Frage kommen:
- AURADIA, Kühler 85 Euro + 24 Euro für den Trockner = 109 Euro
- AKS DASIS, Kühler 106 Euro + 29 Euro für den Trockner = 135 Euro
- GERI, Kühler 90 Euro + 29 Euro für den Trockner = 119 Euro
- SCHLIECKMANN, Kühler 110 Euro + 44 Euro für den Trockner = 154 Euro
- HELLA, 293 Euro incl Trockner
- VAN WEZEL, Kühler 150 Euro + 54 Euro für den Trockner = 204 Euro
Ich kenne bis auf Hella keine der Firmen und natürlich ist Hella mit Abstand am teuersten.
PS: Ich habe noch einen Verdampfer gefunden. Was macht der eigentlich? (und jetzt bitte nicht "verdampfen" antworten😁)
25 Antworten
Servus Mitleidende!
Nachdem Tausch des Kondensators und des Trockners würde ich, die Lüftungsschlitze der Stoßstange durch ein Fliegennetz oder ähnliches abdecken. Bei mir war es so: letztes Jahr Kondensator und Trockner erneuert wollt vor einpaar Wochen die Klima an machen die war leider ohne Funktion. Dann hab ich sie nochmal befüllt und siehe da schon wieder ein scheiß Steinschlag, der mein Kondensator durchlöchert hat und das das zweitemal innerhalb von 9 Monaten.
Ich habe zu diesem Thema 2 Fragen.
1.) Dichtungen:
Da ich mir auch einen Klimakondensator aus dem Zubehör kaufe, war ich beim FOH nach Dichtungen fragen. Da konnte er mir nicht richtig weiterhelfen und meinte, er müsse da auch erst welche suchen die event. passen. Verstehe ich nicht, dachte es gibt da Standards. Gibt es für die Dichtungen Artikelnummern nach denen ich fragen kann?
2.) zukünftiger Steinschlagschutz:
Was könnte man am besten hinter das Gitter in der Stoßstange anbringen? Reicht ein Fliegengitter oder verklebt das mit der Zeit durch Insektenreste und schnürrt den Kondensator die Luft ab?
Also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das ein Fliegengitter stabil genug ist einen Steinschlag abzuhalten, welcher ansonsten euren Kondensator durchschlagen würde. Meines Erachtens ist ein Kühler stabiler als ein Fliegengitter.
Gruß Raffiniert
Aber vielleicht wird die Geschwindigkeit minimiert und der Einschlag ist nicht mehr so hart.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Raffiniert
Also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das ein Fliegengitter stabil genug ist einen Steinschlag abzuhalten, welcher ansonsten euren Kondensator durchschlagen würde. Meines Erachtens ist ein Kühler stabiler als ein Fliegengitter.
Das Gitter wird kleine Steine o.ä. gut abfedern oder auffangen. Diese Gitter, bzw. Netze sind sehr stabil und geben etwas nach. Die Lamellen des Kondensators hingegen scheinen butterweich zu sein. Wenn ich mir meinen Kondensator anschaue, reichen wohl schon Mücken, um die Lamellen zu verbiegen. Sollte der Kondensator noch in meinem Besitz fällig werden, kommt danach auch ein Fliegennetz vor den Lufteinlaß.
Da muss man schon ein vernüftiges Fliegengitter nehmen.
Ich hatte mir diese Bausatz-Fleigengitter die neulich beim Discounter im Angebot waren geholt, und die Reste dann für den Vecci genommen. Diese Gitter sind nicht wie die billigen nur aus Nylon oder Stoff sondern aus "Fiberglasgewebe".
Grüsse
Da auch ich das Klima Problem habe, war ich mal wieder beim OH ...
Da man dort offenbar wenig Ideen hatte, habe ich mal das Wort Kondensator in den Raum geworfen. Musste quasi drängen mit der UV Lampe abzuleuchten, und siehe da: es ist der Kondensator. Auch mein OH will 460,- haben, angeblich ist der Trockner bereits inkl. weil es da nur ein Teil zu gibt.
Dazu kämen mind. 1,5 Std Arbeit ... jop, danke und auf wiedersehen. Werde den Tausch auch selber erledigen.
Angebote derzeit hab ich zwei:
NRF ca. 125,- € zzgl Trockner
Oder Schlickmann für 139,- ... ob da nen Trockner bei war weiß ich gar nicht mehr. Hella Preis folgt noch.
Echt hart zu entscheiden, im Netz hab ich bereits einen für 77,- gefunden, aber ob man sich den billigsten Mist holen will...
bei mir ist ein valeo kühler verbaut, den werde ich dann auch wieder im netz schießen. (da fällt mir ein, wollte ein bild von der nummer machen ... )
VALEO mit Trockner: Netzmaße 610-410-16 ~238€
Zitat:
Original geschrieben von XS78
...
1.) Dichtungen:
Da ich mir auch einen Klimakondensator aus dem Zubehör kaufe, war ich beim FOH nach Dichtungen fragen. Da konnte er mir nicht richtig weiterhelfen und meinte, er müsse da auch erst welche suchen die event. passen. Verstehe ich nicht, dachte es gibt da Standards. Gibt es für die Dichtungen Artikelnummern nach denen ich fragen kann?
...
Ich habe mir von kfzteile24 einen besorgt (Preishammer), 83 € letztes Jahr (es kam tatsächlich Valeo an), dort ist der Trockner schon verbaut. Daher brauchte ich die Dichtungen an Trockner und Kondensator
24436644
24436646
Noch ist nichts verbaut, ich warte, bis die Anlage wieder leer ist (nach Murphy's law passiert das sicher in Italien... :-) )
Zitat:
Original geschrieben von Letar
bei mir ist ein valeo kühler verbaut, den werde ich dann auch wieder im netz schießen. (da fällt mir ein, wollte ein bild von der nummer machen ... )VALEO mit Trockner: Netzmaße 610-410-16 ~238€
Mit ein wenig Suche geht es auch noch günstiger: 152,53 Euro für Valeo mit Trockner,
http://www.mister-autoteile.de/.../valeo-817809_g448_a021817809.htmlFalls mal meiner undicht werden sollte würde ich auch Valeo nehmen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von driver001
Mit ein wenig Suche geht es auch noch günstiger: 152,53 Euro für Valeo mit Trockner, http://www.mister-autoteile.de/.../valeo-817809_g448_a021817809.htmlZitat:
Original geschrieben von Letar
bei mir ist ein valeo kühler verbaut, den werde ich dann auch wieder im netz schießen. (da fällt mir ein, wollte ein bild von der nummer machen ... )VALEO mit Trockner: Netzmaße 610-410-16 ~238€
Falls mal meiner undicht werden sollte würde ich auch Valeo nehmen.Grüße
der passt wohl nicht (1850095) ich fahre einen 2.0T im Vectra GTS und hier bietet mir deine Seite folgendes an
http://www.mister-autoteile.de/.../...16v-turbo-175ch_v17169_g448.htmlam WE fahr ich mal zum FOH und der soll mir dann mal bitte die ganzen OE-Nummern erklären ^^
sl