Kaufberatung Klimakondensator und Trockner

Opel Vectra C

Hallo,

da mir der FOH mit über 650 Euro und ATU mit 530 Euro für den Austausch meines Klimakühlers und Trockners zu teuer sind, habe ich mich entschlossen, Teile aus dem Zubehör zu kaufen und in meiner Boschwerkstatt einbauen zu lassen.

Nun gibt es für meinen Siggi aber verschiedene Hersteller von Klimakondensator und Trockner.

Wie sind da eure Meinungen?

Ich muss die Teile tauschen, da mein jetziger Kondensator mehrere Lecks hat, wie ich mit einem Kontrastmittel bei der letzten Befüllung vor einem Jahr feststellen musste.

Hier die Hersteller, die für mich in Frage kommen:
- AURADIA, Kühler 85 Euro + 24 Euro für den Trockner = 109 Euro
- AKS DASIS, Kühler 106 Euro + 29 Euro für den Trockner = 135 Euro
- GERI, Kühler 90 Euro + 29 Euro für den Trockner = 119 Euro
- SCHLIECKMANN, Kühler 110 Euro + 44 Euro für den Trockner = 154 Euro
- HELLA, 293 Euro incl Trockner
- VAN WEZEL, Kühler 150 Euro + 54 Euro für den Trockner = 204 Euro

Ich kenne bis auf Hella keine der Firmen und natürlich ist Hella mit Abstand am teuersten.

PS: Ich habe noch einen Verdampfer gefunden. Was macht der eigentlich? (und jetzt bitte nicht "verdampfen" antworten😁)

25 Antworten

der verdampfer verdampft das flüssige kältemittel welches sich dadurch stark abkühlt. das ist also das teil was in der lüftung sitzt und die luft kühlt. den brauchst also nicht.
zu der quali der hersteller kann ich nichts sagen.

Danke.

Zu den Herstellern kann keiner etwas sagen?

hiho,

hast du schon selbst gewechsel?
von mir wollte der FOH jetzt (wohl alleine für den Kondensator) 521€ habe

wie ist der Aufwand für Selbsteinbau?

sl

Ich hab hier gelesen, das es nur 2 Schrauben sein sollen,.............nachdem man die Schürze entfernt hat.
(Ich glaube es sind 8Schrauben......je2 im Radhaus+4oben am Grill.......... und 4Spreiznieten von unten)

Edit;
klick mich einfach mal die Fotos von "vectra712" ansehen.

Ähnliche Themen

super, dank dir. das ist sehr hilfreich.

von welcher Firma würdest du einen Klimakondensatur + Trockner empfehlen bzw. von welcher nicht.

sl

in der Bucht finde ich

http://cgi.ebay.de/.../390316059302?...

mit der Opel OE Nummer 1850076 bzw. 1850079 in der Auktion steht auch, dass das für den Vecra C GTS 2.0T passen würde. Suche ich nach der OE Nummer im Netz stoße ich aber auf

http://www.kfzteiledienst24.de/artoe/preisroboter/37005333.html

aber hier taucht mein 2.0T nicht unter den passen Fahrzeugen auf. Wieso? kann mir da jmd helfen? evtl einfach nur vergessen? denn unter Kondensator, Klimaanlage 37005333 der Firma van Wezel taucht wieder der 2.0T auf 😁

es gibt demnach folgende OE Nummer:
1850076
1850079
1850083

und dafür finde ich bspw. folgen Hersteller

Hella mit Trockner: Netzmaße 658-411-16 ~188€
VALEO mit Trockner: Netzmaße 610-410-16 ~238€
GERI ohne Trockner: 620-411-19 ~215€
GERI mit Trockner: 625-415-16 ~225€
GERI ohne Trockner: 620-411-19 ~124€ (kA warum der im selben Shop weniger kostet als o.g.)
GERI mit Trockner: 625-415-16 ~ 121€

welche Netzmaße passen jetzt zum Vectra C GTS 2.0T?

dennoch wäre ich froh, wenn das eine bestätigen könnte.

sl und danke

Habe sowohl Kondensator als auch den Trockner von ATP geholt.
Leider waren keine, bzw. ein falscher Dichtring auf dem Trockner, dabei, also unbedingt vorsorgen.
Die Dichtungen schlagen beim Foh mit ca 6-7€ pro Stück zu buche.
Also vielleicht lieber auch beim Zubehör nachfragen.

Ansonsten lief bei ATP alles gut.

Und wie hoch war der jeweilige Preis ?

82 € und 32 € für den Trockner + Versand. Glaub 7 euro.

Habe die Aktion Gestern durchgezogen. Ist ansich alles ohne Probs gelaufen. Habe als KFZ-Laie alles in allem keine zwei Stunden geschraubt (inkl. anbringen der Fliegengitter).
Habe allerdings zwei alte Dichtringe wiederverwenden muessen, da der FOH nicht in der Lage war mir vorab die richtigen zu geben.
Kosten fuer die Teile im Net 111€ +6€ fuer ein Dichtring. Hinterher befuellen fuer 100€.

Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von internet79


Habe die Aktion Gestern durchgezogen. Ist ansich alles ohne Probs gelaufen. Habe als KFZ-Laie alles in allem keine zwei Stunden geschraubt (inkl. anbringen der Fliegengitter).
Habe allerdings zwei alte Dichtringe wiederverwenden muessen, da der FOH nicht in der Lage war mir vorab die richtigen zu geben.
Kosten fuer die Teile im Net 111€ +6€ fuer ein Dichtring. Hinterher befuellen fuer 100€.

Gruesse

wo hast du bestellt?

sl

Im Net, bei KFZ-Teile 24.
Würde es aber nicht unbedingt empfehlen. Der erste Kondensator war relativ stark beschädigt, so dass ich mir nicht sicher war ob der dicht sein würde. Also gleich reklamiert, leider bekam ich erst einen neuen als der alte bei denen eingegangen und bearbeitet war. Das dauerte über eine Woche. Der neue Kondensator hatte auch schon mehrere Druckstellen an den Lamellen und am unteren Rand.
Ich denke, das das Teile sind, die die Hersteller aufgrund von optischen Mängeln nicht nehmen würden, und das diese deshalb im freien Handel zu günstigen Preisen angeboten werden. Ist aber nur ´ne Vermutung.
Am Verdampfer musste ich das Rohr zurecht biegen und am Kondensator eine Haltlasche.
Aber alles in allem machbar und bei der Kosten- Ersparnis im Vergleich zum FOH akzeptabel.

Gruss

Ein paar lamellen an den ATP Teilen waren auch leicht verbogen.
Aber man sah dass es nur oberflächlich war. sodass ich es bedenkenlos einbauen konnte.

Mich hatte es vor ein paar Wochen auch getroffen...Der FOH wollte dann für den original Kondensator 480 Euro plus Einbau. Ein "Fremd"-Kondensator hätte 110Euro weniger gekostet. Als ich dann erwähnte, dass es auch preiswertere gäbe bot mir der FOH an selber einen mitzubringen.

Ich habe mich dann letztendlich für einen von Hella/Behr entschieden welcher inkl. Trockner & Versand 200 Euro gekostet hat. Im Corsa meiner Frau ist ein Kondensator von Behr ab Werk verbaut.

Alles in allem hat mich der Spaß 430 Euro gekostet( 200 Euro Material, 50 Euro Fehlersuche und 180 Euro Einbau und Füllung).

Bei der Wahl des Herstellers hatte ich die Bilder von einigen AstraH Fahrern vor mir, wo die Kondensatoren kurz nach der Garantie von unten wegfaulen (die Lamellen fallen raus) - der Hersteller ist jedoch unbekannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen