Kaufberatung Kleinwagen
Hi erstmal. Bin neu hier, bin der Denis, bin 18 und habe schon mal paar fragen!
Also..Zu meinem Neu Erworbenen Führerschein darf ich mir jetzt ein neuen Kleinwagen bzw. Kleinstwagen bis max. 10000€ anschaffen.
Zur Auswahl hab ich erstmal:
Daihatsu Cuore, Kia Picanto, Hyundai Atos und Toyota Aygo.
Hier mal ein paar fragen an euch.
1. Da von den ersten dreien in absehbarer Zeit nachfolge Modelle rauskommen, frage ich mich ob sich das Warten lohnt oder ich auch die jetzigen Wählen kann.
2. Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen? Wie Zuverlässig sind sie? wie siehts mit der Spritsorte aus?(Vorallem beim Aygo rätsle ich noch)
3. Da mir im grunde die Basisversionen reichen (bis auf Klima^^) und ich bei diversen Händlern diese Autos, bis auf den Aygo für ca. 7000-7500€ gesehen habe, frage ich mich auch, ob diese sich lohnen?
Falls ich noch weiter Fragen haben sollte, die mir gerade auf die schnelle nicht einfallen, lass ichs euch wissen.
Danke schonmal..
186 Antworten
mit dem picanto hat man sicher kein schlechtes auto gekauft.
wenn der sirion rausfällt würde ich nochmal nen blick auf den trevis werfen, basis wie cuore nur feiner eingerichtet.
Den Kauf eines Picantos würde ich mir nochmal überlegen.
Offenbar hat das Auto einen Serienfehler im Getriebe, sprich die Zahnräder leiden unter Zahnausfall.
Jedenfalls hat ein Dauertest Picanto in der Auto Straßenverkehr schon das 3.!! Getriebe bei Km Stand 44645.
Original " Der erste und der Rückwärtsgang des Picanto lassen sich nur im Stand schalten. Bei Kilometer 13336 wird klar: Aus der Welle, auf der die Zahnräder für die beiden Gänge hin und her geschoben werden, ist die Verzahnung abgebrochen - ein Serienfehler. Bei Kilometer 44645 der gleiche Defekt, das dritte Getriebe ist fällig!"
Offenbar ist ein asiatisches Auto nicht automatisch zuverlässig, Produkte aus dem Nissan Renault Konzern hatten ebenfalls erhebliche Probleme.
Hallo,
beim Anmelden eines Zweitwagens spielt die Erstwagentarif aber normal keine Rolle. Bei den meisten Versicherungen fängt man dann bei bestenfalls bei 85 % an. Es sei denn, man hat bereits einen 2. freien SF-Rabatt, dann kann man den natürlich nehmen. Einzige Ausnahme bei den Versicherern ist meineswissens nach die Directline, die versichern den 2. Wagen zum Erstwagetarif, auch wenn der nicht bei denen versichert wurde.
Gruß
Alf
@Alfitsch: Den Rückwärtsgang soll man doch sowieso im Stand einlegen! So wurde mir das in der Fahrschule Beigebracht. Damit man das Getrieb schont.
Auf jeden Fall waren wir heute beim Händler, haben alles geklärt. Kia Picanto 1.1 LX in Schwarz, mit Servo, Klima und Fensterheber elek. vorne, dazu ein Satz Winterkompletträder oben drauf.
Insgesamt zahlen wir 8250€
Der muss den Wagen bestellen von der Kia Hauptzentrale, weil die ihn so wie ich will nicht vorrätig haben.
Der Kaufvertrag wird dann morgen Unterschrieben! --Freu--
Trotzdem noch mal danke an alle die mir bei der Suche geholfen haben!
Ähnliche Themen
Hallo,
die "Problemgetreibe" beim Picanto sind die des Diesels. Diese wurden aber auch im Sommer/Herbst vergangen Jahres komplett überarbeitet und laufen seitdem Problemlos.
Das mit dem Rückwertsgang ist ein typisches Koreaner Problem. Ist bei meinem Matiz nicht anders (u.a. auch bei meinem Kumpel im ->Honda<- Civic EJ9)
...einfach zweimal Auskuppeln oder ca. 5 cm im ersten Gang anrucken und dann flutscht der Rückwertsgang super rein.
...sollte aber auch bereits beim Pic überarbeitet sein!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von void-a-jan
Das mit dem Rückwertsgang ist ein typisches Koreaner Problem. Ist bei meinem Matiz nicht anders (u.a. auch bei meinem Kumpel im ->Honda<- Civic EJ9)
Unser Getz hat auch manchmal das Problem 😉
Aber der Picanto hat ja doch einen Ordentlichen Preis. Bei mir wollte der Händler 9.500 EUR für den LX - Ohne Winterreifen!
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
[BTrotzdem noch mal danke an alle die mir bei der Suche geholfen haben!
bitte gerne,
gratuliere zum neuen wagen
Naja wenn ausbrechende Zähne im Getriebe bei koreanischen Autos stand der Technik ist?
Ich will hier nicht rumstänkern, habe aber auch geschrieben das es nicht nur beim R-Gang auftritt sondern auch beim 1. Gang der nur noch im Stand einzulegen war und mit Sicherheit synchronisiert ist.
Gegen den Einwand das Kia das Problem beseitigt habe spricht der Ausfall des Austauschgetriebes.
Wie auch immer, wünsche dir viel Spass mit deinem Picanto.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Das ist ne interne Sache mit ,,Hyundai Getz''.
Der weiß schon bescheid. 😉
Jaja Meister Cleani 😁 Ich weiß, ich bin ein schwieriger Fall 😉
Hallo,
Zitat:
Naja wenn ausbrechende Zähne im Getriebe bei koreanischen Autos stand der Technik ist?
Das ist sicher nicht stand der Technik, da hat KIA ganz klar die Hausaufgaben nicht gemacht!
Zitat:
Ich will hier nicht rumstänkern, habe aber auch geschrieben das es nicht nur beim R-Gang auftritt sondern auch beim 1. Gang der nur noch im Stand einzulegen war und mit Sicherheit synchronisiert ist. Gegen den Einwand das Kia das Problem beseitigt habe spricht der Ausfall des Austauschgetriebes.
Das Getriebe der 1. Generation kann nicht mit dem der 2 Generation adapptiert werden! D.h. wenn du das alte Getriebe hast, kann dies nur gegen eines der alten Generation getauscht werden!
Denke das dies dennoch eine Übergangslösung ist um den Pic weiter auf den Markt zu bringen. An einer Plug and Play Lösung um das Getriebe der 1. Gen.gegen ein besseres zu tauschen, ist sicher in Arbeit.
...mal wieder ein Beweis, das man sich ein neues Auto erst zulegen soll, wenn es schon mehr als 2 Jahre am Markt ist. Stichwort: Bananenqualität - Reift beim Kunden.
Gruß Jan
So, heute wurde der Kaufvertrag Unterschrieben. Am Dienstag soll er beim Händler ankommen! Ich freue mich schon riesig drauf.