Kaufberatung Kleinwagen mit ordentlich Power
Hey, ich bin gerade auf der Suche nach meinem Erstwagen (NEUWAGEN) und "leider" habe ich sehr viele Anforderungen. Denn das Auto wird täglich über 100 km gefahren, muss Automatik sein und ordentlich Power. Da wir damit öfters längere Strecken fahren und ich doch gerne schnell fahre und einen guten Anzug brauche, haben wir uns auf 5 Autos runtergebrochen. Die liegen alle im Preissegment, gefallen alle und haben alle die nötigen Anforderungen. Nun weiss ich aber echt nicht weiter. Eure Erfahrungen mit den Autos?
Achso: Diesel lohnt sich natürlich auf die Strecken da wir mit 30.000 km im Jahr rechnen.
Ich wäre super dankbar über eure Unterstützung.
Ford Fiesta
Seat Ibiza
Skoda Fabia
Peugeot 208
Fiat 500
Beste Antwort im Thema
Finger weg vom Ibiza Cupra!
Das ist von allen Neuwagen auf dem Markt das mit Abstand anfälligste Modell überhaupt!
Der hat als letztes Modell überhaupt noch den Twincharger TSI von VW, eine totale Fehlkonstruktion. Und das sowieso sehr anfällige trockene DSG ist bei dem Motor an der Belastungsgrenze (Motor extra gedrosselt, damit es das Getriebe halbwegs verkraftet).
In dem Modell kommt echt alles zusammen was nichts ist, kannst ja selbst die Stichworte mal googeln.
68 Antworten
Moin,
Mir war nicht bewusst, dass es eine fixe Budgetgrenze gibt ;-) Vielleicht teilst du sie uns mit :-)
DKG ist die technisch korrekte Bezeichnung für DSG - was eine VAG Namensmarke ist.
Ob Wandler, CVT oder DKG ist erstmal wurscht - wenn es ordentlich gebaut wurde. Früher haben grade Kleinwagen gernr mal Uraltwandlergetriebe bekommen, weil sich die Entwicklung für die paar Verkäufe meist nicht gelohnt hat. Ist mittlerweile nicht mehr so schlimm.
MfG Kester
..bzgl. dem FIAT 500....der ist tatsächlich "Langstreckentauglich", wie ich
in 4-Tagen Leihwagen festtellen durfte.
Sehr gute "hohe" Sitzpostition, tolle Sitze und, für einen Kleinswagen, sehr gute
Innenraumdämmung.
Nur datt 69-PS "Motörchen", war auf der Land / BAB doch recht überfordert und
der Spritverbauch schnellte extrem in die Höhe (um auf "Reisegeschwindigkeit"
zu kommen, musst mann oft, sehr oft, den roten Bereich ausreizen).
Hier wären die "Twinair" Motoren (2-Zyl. Turbo) und 85-PS, oder der
"alte" 1.4 Sauger mit, 101-PS, die bessere Alterantive.
"Automatik" ist / wird in dieser Klasse eher weniger angeboten.
Grüße
Naja "Budgetgrenze" wäre bei 25.000 CHF irgendwo.
Lieber aber darunter. Überlegung ist auch bei Leasing aber da ich so viele Kilometer fahre müsste ich am Ende das Auto ja auf jeden Fall übernehmen. Was denkt ihr dazu?
Ibiza klingt ja doch ganz gut nachdem was ihr so sagt oder? Ich habe leider absolut keine Ahnung von Autos - also so wirklich GAR KEINE. Die 4 habe ich rein aus anderen Erfahrungsberichten und Tests zusammen gestellt.
Gibt es ein Modell der 4 welches ihr auf keinen Fall empfehlen würdet? Um die Suche einzuschränken?
Und bald kommt ja der neue 500 raus - aber die haben ja alle kein Automatik so viel ich weiss oder?
Den Opel Corsa hab ich mir gerade angeschaut und kommt definitiv auch mit auf die Liste. Der ist auch super im Budget und macht einen guten Eindruck.
Du möchtest ja einen Kleinwagen, aber da du öfters weite Strecken fährst und ein ordentliches Budget hast muss man es zumindest ansprechen. Muss es ein Neuwagen sein? Für dein Budget bekommt man schon ganz ordentliche junge Gebrauchte die eine Nummer größer und komfortabler sind. Mit einer Anschlussgarantie fährt man dann auch erstmal sorgenfrei. Einen sehr guten gebrauchten Mini bekommt man für das Budget natrürlich auch😁
LG
Ähnliche Themen
😁 Ich will unbedingt einen Kleinwagen 😁 Alleine weil wir eben in der Großstadt wohnen und ich mich mit großen Autos null wohl fühle. Ausserdem fährt jeweils meistens nur eine Person von uns und da wir keine Kinder haben reicht da ein Kleinwagen für die nächsten 5 Jahre 😁
Neuwagen ja, aber Jahreswagen sowie Vorführmodelle sind natürlich nicht ausgeschlossen. Neuwagen deshalb, weil ich finanziell von meiner überbesorgen Mutter unterstützt werde die hinter jedem Gebrauchtwagen meinen nahen Tod sieht. Kein Scherz. Ausserdem ist in der Schweiz gerade so ein krasser Eurobonus überall, dass es sich fast mehr lohnt einen Neuwagen zu kaufen 😁
Ich werfe mal nen Citroen DS3 mit ins Rennen: Bildergalerie
Zum Thema Automatik: Wandlerautomaten haben große Fortschritte gemacht, während DKG/DSG Getriebe - bessonders die schwächeren Versionen mit trockenen Kupplungen - eigentlich nur auf dem Papier gut aussehen und gerade in der Stadt mit unharmonischem Verhalten (rangieren, anfahren) und erhöhten Verschleiß den Besitzern auf Dauer wenig Freude bereiten, das zieht sich quer über alle Anbieter.
Darum rate ich ausdrücklich zu einer modernen (also min. 6-Gang) Wandlerautomatik!
Oder noch besser - zum technisch einmaligen und besonders langlebigen, sparsamen Hybridantrieb von Toyota - ich seh gerade, die sind ja in der Schweiz erstaunlich billig, werden die gefördert? Bei den Preisen müsste ich persönlich nicht mehr nachdenken: http://www.autoscout24.ch/.../toyota--yaris?...
Ansonsten wären das für dein Budget imo die besten Wandlerautomaten:
Peugeot 208 1,2 Pure-Tech 110PS:
http://www.autoscout24.ch/.../peugeot-208-kleinwagen-2015-neu?...
Mazda 2 1,5:
http://www.autoscout24.ch/.../...-2-kleinwagen-2015-vorfuehrmodell?...
Nochmal Mazda 2 mit mehr Ausstattung:
http://www.autoscout24.ch/.../...-2-kleinwagen-2015-vorfuehrmodell?...
Mini One:
http://www.autoscout24.ch/.../mini-mini-kleinwagen-2015-neu?...
Hi,
doch, den 500er gibts auch mit Automatik, selten, aber den gibts.
Ist keine Wanderlautomatik sondern wir das "DSG" od. "SMG".
Stammt von ZF.
Da sie aber einen doch recht "hohen" Aufpreis hat, wird sie eher selten geordert.
Im Abarth ist sie wiederum Serie, der fängt aber auch erst bei ~ 135-PS an
Stimmt, in Kürze kommt der neue 500er raus, bis auf ein paar feine Änderungen
(z.b. ein Handschuhfach) ändert sicth nicht viel, daher, wäre so ein "Auslaufmodell"
doch ein TIP..
Grüße
Hey Stratos ich wäre froh wenn du, wenn du Autos postest vielleicht einen Grund angeben könntest wieso das Auto gut ist 🙂 Mini und Peugeot sind klar, aber beim Mazda kenn ich mir gar nicht aus. Wie siehts bei dem aus? 🙂 Danke dir vielmals für die Hilfe 😁
Guzzi: Ach? Ich kann das nämlich im Konfigurator nicht mal machen 🙁 Deshalb dachte ich 😁
Ich bin da wohl etwas "veraltet" 😁
Wenn die Hersteller mittlerweile moderne Wandler-AT's anbieten dann würde ich mich dem allgemeinen Tenor anschliessen, eine gute Automatik ist schon was feines, vorausgesetzt natürlich, dass der Motor nicht so arg klein ist.
Ja und bei der Motorgrösse ist das Problem wieder beim Ibiza und Fabia da die beide nur 1l / 1.2 anbieten - was ja dann schon arg klein ist oder?
Nur nach der Motorgröße kann man nicht gehen, es gibt ja auch Aufladung / Hybrid.
Seat / Skoda / VW haben alle das selbe trockene 7-Gang DSG, davon rate ich ausdrücklich ab, das macht sehr oft Probleme.
Zitat:
@Aimante schrieb am 14. Juli 2015 um 10:12:20 Uhr:
Hey Stratos ich wäre froh wenn du, wenn du Autos postest vielleicht einen Grund angeben könntest wieso das Auto gut ist 🙂 Mini und Peugeot sind klar, aber beim Mazda kenn ich mir gar nicht aus. Wie siehts bei dem aus? 🙂
Also ich rate eindeutig zum Toyota Yaris Hybrid, der ist im Normalfall im Vergleich teurer, ich weiß nicht warum der in der Schweiz so günstig ist. Das ist ein Vollhybrid mit Bremsenergierückgewinnung, gerade in der Schweiz (Tempolimits) ist der extrem sparsam (dürfte bei normaler Fahrweise meist unter 5l bleiben). Außerdem hat diese Konstruktion weitere Vorteile: besonders verschleißarm, langlebig, zuverlässig, hoher Antriebskomfort in der Stadt,...
Der neue Mazda 2 ist sehr intelligent konstruiert und deshalb relativ leicht, beim Motor geht Mazda als einziger Hersteller den Weg mit viel Hubraum (1,5l) und ist trotzdem besonders sparsam und wenn man sich am Vorgänger orientiert wird das Modell vermutlich wieder besonders zuverlässig. Die Automatik ist in dem Fall ein 6-Gang Wandler.
Yay super! Mazda klingt super. Yaris fällt bei mir leider komplett weg da wir mal einen hatten und der NUR ärger gemacht hat und auch sonst keinen Anzug hatte etc.
DSG Motoren hab ich mich grad mal beschäftigt mit, da gabs ja riesen rückrufaktionen zu. Sind da in den neuen Modellen noch immer die gleichen drin?
Ist im Mazda 2 auch die neue Aisin 6-Gang-Wandlerautomatik verbaut, die auch PSA verwendet?
http://www.stern.de/.../...-puretech-eat-6-schicker-zwerg-6191862.html
http://www.citroen.de/.../...-dank-neuem-6-gang-automatikgetriebe.html
1,5 Liter Hubraum, kein Turbo, Wandlerautomatik - besser wird es in einem Kleinwagen wohl nicht mehr kommen.
Das klingt auch für mich so als wenn das die beste Wahl wäre 🙂