Kaufberatung Klein-SUV: Taigo, Arona, Opel Mokka, ...
Moin
meine Mutter (76) möchte sich, von einem Skoda Yeti kommend, noch einmal ein neues Auto kaufen. Nachdem der Volvo XC40, aufgrund von Größe und Gewicht ausgeschieden ist, steht nun unter anderem der Taigo mit 150 PS zur Debatte.
Erschreckt hat uns etwas die Innenraum-Materialqualität, welche einem, nach unserer Konfiguration, 38K€ Auto nicht angemessen erscheint. Alternativ haben wir uns bisher den Opel Mokka und Mazda CX30 (eigentlich auch etwas groß) angeschaut und beide, aber insbesondere der Mazda, haben uns zu einem günstigeren Preis, bezüglich des Innenraums mehr überzeugt.
Bevor wir uns um Probefahrten bemühen und die technische Seite beleuchten, würde ich hier gerne erfahren mit welchen Alternativen ihr euch beschäftigt habt und warum es der Taigo, oder auch nicht, geworden ist.
Danke vorab für die Meinungen
Gruß
woltemd
71 Antworten
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 6. März 2022 um 11:21:13 Uhr:
Honda hat in Deutschland nur geringe Verkaufszahlen und ein kleines Händlernetz. Das lässt sich nicht schön reden.
Und was ist daran schlecht? Nicht jeder hat ein Problem damit nicht das selbe Auto wie der Nachbar zu fahren. Man braucht doch nur einen Händler, wer nutzt schon das gesamt Netz. Und woher willst du wissen, wie weit der nächste vom TE weg ist?
Nochmal um Honda zu fahren braucht Ihr nicht unbedingt auf jedem Kaff einen Händler - Du kannst einen Neuwagen auch bei zertifizierten Werkstätten warten lassen die sich strickt an die Wartungspläne der Hersteller halten, deine Neuwagen-Garantie verfällt nicht. Das hatten ja die Autodoktoren auch schon aufgeklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=UxFUvhyRfKI&t=603s
Wir fahren dennoch gerne 45km Einfach zu unsererm Honda Händler weil er einfach top ist :-D
Hallo Zusammen,
wir sind einem Arona Style Bj 2018 mit Schaltgetriebe gefahren und waren sehr zufrieden.
Hatten uns dann überlegt einen Kamiq zu holen, nach ein paar Tagen testen haben wir uns wieder für
einen Arona, diesmal einen FR mit DSG, warum:
- deutlich günstiger bei ähnlicher Ausstattung
- deutlich einfachere Bedienung der Klimaautomatik
- etwas bessere Menuführung und das modernere Touchscreeen Display
Übrigens nach 5000 km ist der Verbrauch zw. 5,5 und 6 Liter bei normaler Fahrweise
Zitat:
@RobTheBob schrieb am 27. März 2022 um 18:57:41 Uhr:
Hallo Zusammen,
wir sind einem Arona Style Bj 2018 mit Schaltgetriebe gefahren und waren sehr zufrieden.
Hatten uns dann überlegt einen Kamiq zu holen, nach ein paar Tagen testen haben wir uns wieder für
einen Arona, diesmal einen FR mit DSG, warum:
- deutlich günstiger bei ähnlicher Ausstattung
- deutlich einfachere Bedienung der Klimaautomatik
- etwas bessere Menuführung und das modernere Touchscreeen Display
Übrigens nach 5000 km ist der Verbrauch zw. 5,5 und 6 Liter bei normaler Fahrweise
Wie unterscheiden sich die beiden denn vom Fahrverhalten und Sitzkomfort?
Der Seat FR soll ja etwas sportlicher abgestimmt sein.
Um welche Motoren handelt(e) es sich?
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. März 2022 um 16:57:09 Uhr:
Toyota Yaris Cross Hybrid - man kauft heute keine reinen Verbrenner mehr.
Der Yaris Cross ist trotz Hybrid Technik nicht sonderlich sparsamer als beispielsweise ein VW Taigo oder T-Cross. Ich nehme 1- 1,5 Liter Mehrverbrauch in Kauf, wenn mir das Auto besser gefällt. Front und die eckigen Radkästen sehen beim Yaris einfach "Besch....." aus. Platzangebot ist beim Toyota zur Konkurrenz auch nicht so prickelnd.
Aber dafür verzichtet Toyota beim Yaris immerhin auf viele unnötige Teile die bei vw weiterhin verbaut werden.
Zitat:
@AB. schrieb am 4. Juni 2022 um 22:30:47 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. März 2022 um 16:57:09 Uhr:
Toyota Yaris Cross Hybrid - man kauft heute keine reinen Verbrenner mehr.Der Yaris Cross ist trotz Hybrid Technik nicht sonderlich sparsamer als beispielsweise ein VW Taigo oder T-Cross. Ich nehme 1- 1,5 Liter Mehrverbrauch in Kauf, wenn mir das Auto besser gefällt. Front und die eckigen Radkästen sehen beim Yaris einfach "Besch....." aus. Platzangebot ist beim Toyota zur Konkurrenz auch nicht so prickelnd.
Hast Du den Fred extra gesucht, um Deinen Fanboykommentar irgendwo ablassen zu können 😕
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 4. Juni 2022 um 22:49:00 Uhr:
Hast Du den Fred extra gesucht, um Deinen Fanboykommentar irgendwo ablassen zu können 😕
......auch wenn dir meine Antwort nicht schmeckt und du keine Argumente dazu hast, ist ein Forum nun Mal da, um seine persönliche Meinung zu schildern.
Zitat:
@AB. schrieb am 5. Juni 2022 um 08:39:05 Uhr:
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 4. Juni 2022 um 22:49:00 Uhr:
Hast Du den Fred extra gesucht, um Deinen Fanboykommentar irgendwo ablassen zu können 😕
......auch wenn dir meine Antwort nicht schmeckt und du keine Argumente dazu hast, ist ein Forum nun Mal da, um seine persönliche Meinung zu schildern.
Wenn diese aber nunmal nicht auf Fakten, sondern bloßem rumgeeiere beruht, ist es fanboyism. Bei anderhalb Liter Ersparnis ist man beim Yaris Innerorts bei über 30% weniger Verbrauch. Da von ein "bisschen" zu reden, zeugt davon, dass man sich nicht ausreichend damit auseinander setzt.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 5. Juni 2022 um 08:53:02 Uhr:
Wenn diese aber nunmal nicht auf Fakten, sondern bloßem rumgeeiere beruht, ist es fanboyism. Bei anderhalb Liter Ersparnis ist man beim Yaris Innerorts bei über 30% weniger Verbrauch. Da von ein "bisschen" zu reden, zeugt davon, dass man sich nicht ausreichend damit auseinander setzt.
Und ob ich mich damit beschäftigt habe. In meinem Fall hätte ich eine Spritersparnis von monatlich 10 Euro. Der Yaris ist in meinen Fall jedoch in der Versicherung 12 Euro monatlich teurer und muss jährlich zur Inspektion. Somit komme ich, was Nebenkosten angeht beim Toyota teurer weg. Das zu meinen Fakten....
Da es um eine ältere Dame geht, nehme ich an, dass die Jahresfahrleistung eher gering ist. Da kann man durchaus argumentieren, dass der Verbrauch nicht vorrangig ist. Ein DSG ist dann auch kein Problem.
Ansonsten ist der Post von @AB. relativ subjektiv, zumindest was die Optik angeht.
Fanboymäßig finde ich eher die Werbeposts für die Japaner. Die Autos sind gut, keine Frage, das sind andere aber auch. Und dass insbesondere Toyota optisch gewöhnungsbedürftige Autos baut und Honda in Deutschland fast nicht mehr stattfindet, ist nicht abzustreiten. Und wenn der Dame ein Honda Händler in der Nähe wichtig ist, kann ich das nachvollziehen.
Was kostet denn beim Taigo eine Verlängerrung der Fahrzeuggarantie bis ins 10. Jahr, wenn es die für Geld und gute Worte überhaupt gibt?
Versicherungskosten sind immer hoch individuell, deshalb nicht wirklich relevant. Weiterhin kostet der Hybrid austattungsbereinigt nicht mehr als die Verbrenner. Weiterhin keine Kupplung, kein Anlasser, keine Lichtmaschine, keine Direkteinspritzung, kein Turbolader, ein Getriebe ohne messbaren Verschleiß usw...
Die Vorteile im Bezug auf die TCO über die Jahre liegen hier klar beim Yaris.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 5. Juni 2022 um 10:26:11 Uhr:
Was kostet denn beim Taigo eine Verlängerrung der Fahrzeuggarantie bis ins 10. Jahr, wenn es die für Geld und gute Worte überhaupt gibt?
Versicherungskosten sind immer hoch individuell, deshalb nicht wirklich relevant. Weiterhin kostet der Hybrid austattungsbereinigt nicht mehr als die Verbrenner. Weiterhin keine Kupplung, kein Anlasser, keine Lichtmaschine, keine Direkteinspritzung, kein Turbolader, ein Getriebe ohne messbaren Verschleiß usw...
Die Vorteile im Bezug auf die TCO über die Jahre liegen hier klar beim Yaris.
Verbrauch ist auch hoch individuell, somit auch irrelevant.
Wo wir gerade bei irrelevant sind: Kennen wir das Fahrprofil und die km-Leistung der "Suchenden"?
Ich habe diese Infos beimdurchscrollen nicht gefunden.
So was ähnliches wollte ich auch gerade schreiben.
Der Fred würde nach über zwei Monaten mit dem Statement und dem insgesamt 7. Post des @AB. wieder ausgegraben. Da komme ich schon mal ins Grübeln.