Kaufberatung KIA ceed SW
Hallo zusammen,
Ich bin auf der suche nach einen Nachfolger für meine Astra H Caravan 1,4l.
Und dabei bin ich auf den Kia ceed Sw und den Hyndai I30 gestoßen. Ich fahre täglich 26km hin und zurück zur Arbeit 4-6 mal im Jahr eine strecken von ca 1000km,
Jetzt frage ich euch, was für ein Motor ist zuverlässig und hat noch genug Kraft um auch mal ein Auto auf der Landstraßen überholen zu können? da ist mein Astra mit seinen 1,4l und 90PS nämlich leicht überfordert mit.
Lohnt sich bei meiner Fahrleistung schon ein Diesel oder eher ein Benziner?
Beste Antwort im Thema
mitunter lohnt sich ein gebrauchtkauf bei einem ceed kaum.
die neuen haben alle eine euro6.
->einen diesel mit euro5 zu kaufen ist durchaus risiko bzgl der fahrverbote.
->und auch die euro5 beim benziner ist halt eine ältere norm als euro6
fahrverbote für euro5 benziner kommen vielleicht nicht aber langfristig ggf höhere steuer als bei euro6
versicherung:
die diesel fahren beim ceed sw eine haftpflichtklasse besser (15) als die benziner (16)
spritverbrauch:
den diesel färhst du im drittelmix mit 5 litern. (zumindest wenn du autobahn nicht über 140 fährst, eher 120-140). (autobahn sammelt ja die kilometer). reines überland geht auch weniger. stadtverkehr hängt sehr von der fahrweise hab (hier gehen bei smartem gasfuß auch 4,5 liter. und wer meint an jeder ampel volles drehmoment zu nutzen schaft halt auch ne 7 vorm komma)
überleg dir ob es besser ist:
- einen neuen zu kaufen, die 5 oder 7 jahre zu fahren und dann als erste hand, scheckheft, unfallfrei abzustoßen
- oder ob du jetzt einen dreijährigen gebrauchten mit 60tkm auf der uhr kaufst, der: dafür sorgt dass du halt indirekt betrachtet 3 jahre eher ein neues auto suchen wirst, dass du entsprechende verschleißreperaturen wie bremse reifen etc pp 3 jahre eher haben wirst, die garantie 3 jahre eher abläuft, und wenn du ihn doch länger behälst (verglichen mit dem neukauf) der restwert schlechter ist (selbst bei verkauf in gleichem alter ist er es, weil eben dann zweite hand und nicht erste. bzw bei vergleich von tageszulassungen dritte hand und nicht zweite)
----------
benziner:
->1.4er saugbenziner wird dir zu schwach sein.
->eu import ceed sw mit 1.6er saugbenziner 135ps benziner kostet ab ca 13300€
->einen 1.0 t-gdi (dreizylinder turbo) benziner mit 100 oder 120ps gibt es auch noch aber der kostet schon ungefähr soviel wie der 136ps diesel
diesel:
->eu import ceed sw mit 1.6 crdi 136ps diesel kostet ab ca 15000€.
->eu import ceed sw mit 1.4 crdi 90ps diesel kostet ab ca 14100€ (lohnt sich kaum. der wird nicht sparsamer sein weil du ihn mehr treten mußt und etwas kürzer übersetzt ist er auch was höhere drehzahl auf der autobahn bedeutet. restwert ist auch schlechter - 90ps klingen eben lahm verglichen mit 136ps und wer einen gebrauchten als diesel kauft möchte damit mitunter viel fahren da wird er nicht die wenigen ps wollen, zum versicherung nicht günstiger ist, steuer auch nur ganz marginal und wartungskosten eh gleich)
---------
austattung:
manuelle klima, radio mit cd und mp3, bordcomputer, zv fb efh alarmanlage tagfahrlicht usw ist in den ceed sw oberhalb des 1.4er basisbenziners normalerweise drin (den basismotor gibts glaub auch ohne klima..wer möchte das..).
->was ganz klar fehlt ist ein tempomat. der ist erst ab besseren austattungen dabei. bei deiner fahrstrecke ggf verzichtbar. ansonsten gibt es halt austattungen. mit tempomat+parkpiper+ggf klimaautomatik+ggf alus ab ca 16800€. mitunter gibt es auch mal eu-modelle die nur den tempomat als mehraustattung haben und dann bei 15700€ losgehen (sind aber eher selten)
->basisfarbe ist weiß. in manchen ländern gibt es auch rot als basisfarbe (was eigentlich sehr schön aussieht). die anderen farben (in der regel dann metallic) kosten aufpreis
------------
diesel lohnt sich, wenn man den ceed mal sauber durchrechnent mit einem eu neufahrzeug (oder tageszulassung) preis oft schon ab knapp über 10tkm (steuer etwas mehr, versicherung etwas weniger. inspektionen etwas mehr. kaufpreis etwas teurer. restwert gleich.
>im grunde fährst du das ganze einfach locker über die spritkosten rein
->hast währenddessen ein auto mit deutlich besserem durchzug (eben 300nm drehmoment und nicht nur 160 oder so). reichweite ist auch besser sprich du mußt auf deinen langstrecken und überhaupt weniger tanken (was auch hilft überteuerte tanken links liegen zu lassen...)
->der diesel hat glaub nen elektrischen zuheizer. sprich das ein diesel schlechter heizt als ein benziner wäre vermutlich auch kein argument (ich hab den vergleich nicht. da müßte man im winter 2 kalte ceed probefahren)
------
viel erfolg bei der entscheidung.
wie gesagt gebrauchter lohnt oft kaum
- schlechtere abgasnorm
- schlechterer wiederverkaufswert (bzw gleicher aber du fängst deutlich eher wieder an eine neue karre zu suchen)
- verschleiß reperaturen kommen halt entsprechend eher
- versicherung und steuer sind eh gleich
- der gebrauchte wird oft erst erheblich günstiger, wenn man sich sagt man spart von anfang an die vollkasko weg (dann spart man zb schnell 300€ im jahr oder auch mehr je nach schadenfreiheitsrabatt). aber bei täglichem gebraucht ist das eine sinnvolle sache (klar bei restwert unter 7000€ kann man dann ggf auf teilkasko gehen oder auch komplett weglassen. verlust ist ja dann nicht zu riesig falls einem dochmal ein missgeschick passiert)
23 Antworten
Das Service Heft hab ich gesehen da steht nichts drin.
Aber muss er einmal im Jahr zur Inspektion oder erst nach 30tkm?
Muss der Ölwechsel auch im Scheck Heft stehen, oder reicht da ein Zettel der Werkstatt im Motorraum?
Je nach dem, was zu erst eintritt.
Im seviceheft sind/waren auch alle Intervalle für jeden Motor angegeben. Daher muss das Zusammenspiel passen. Kia ist da etwas pingelig (soll heißen heftiges Überziehen von KM oder Zeit ist nicht gern gesehen bzw. wird als Erlöschen der Garantie angesehen).
Frag das ab, bzw. lass es VOR KAUF vom Händler , besser durch den Händelr bei/von Kia
bestätigen, das die Garantie "unbeschädigt" ist.
Zitat:
@Mark19831002 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:13:05 Uhr:
Muss der Ölwechsel auch im Scheck Heft stehen, oder reicht da ein Zettel der Werkstatt im Motorraum?
Ohne einen Eintrag im Serviceheft ist der Service quasi nicht vorhanden.
Ähnliche Themen
Danke für die ganzen Tips und Ratschläge.
Am Montag bin ich dann mal zu unserem Kia Händler in die Nähe gefahren und da stand dann ein Kia ceed SW in der Ausstattungslinie Spirit mit Parkpilot,17 Zoll Felgen, Xenon und noch mehr Schnickschnack.
Der Händler hat mir dann ein sehr gutes und faires Angebot gemacht wo ich dann zugeschlagen habe am Mittwoch konnteIch ihn dann schon gleich mit frischen TÜV, und Inspektion abholen.
Ach ganz vergessen es ist ein 1.6 GDI mit DCT
Na dann Glückwunsch.
und Garantie geprüft ? Alles ok oder gibt es einen Haken ?
Der Kia wurde damals auch über den Kia Händler, neu bestellt und jeder Ölwechsel, und jede Inspektion wurde auch bei diesem Händler gemacht und alles im Serviceheft eingetragen. es Lag sogar jede Rechnung mit dabei.
So soll es sein...dann gibt es auch keine Haken und Ösen