Kaufberatung Kawasaki ZXR400

Kawasaki ZXR 400

Hallo Zusammen,

da ich meinen A2 Führerschein gerade mache und fast fertig bin, gucke ich mich nach passenden Bikes um. Mir ist sofort die Kawasaki ZXR400 ins Auge gefallen da ich ein großer Fan vom Sound , Optik , Marke und älteren Bikes (Sportler) bin . Jetzt ist meine Frage dazu folgende: Wie gut ist die Maschine wirklich? Hat sie Krankheiten? Auf was muss ich speziell achten?

Über Antworten würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

4 Antworten

Servus! Es ist halt ne Drehorgel und für einigermaßen große Leute, wozu ich mich zähle, eher ungeeignet. Ich durfte damals einige Probefahrten im Bekanntenkreis mit der 400er machen, weiß also wovon ich rede.
Die größte Krankheit dürfte inzwischen das Alter der Maschine(n) sein. Wenn sie regelmäßig bis heute und ohne Standzeiten bewegt wurde, aber noch keine sechstelligen Laufleistungen aufweist, dann ist das ein tolles Motorrad, vorausgesetzt, es passt zum Fahrer, aber das hatten wir ja schon.
Stehen die Dinger länger, dann kommt das volle Programm der Wiederinbetriebnahme und das ist dann oft nix für Fahranfänger, gerade dann nicht, wenn sie nicht selbst schrauben können.
Muss die nicht auch noch gedrosselt werden, für den A2 kenne mich mit den "neuen Führerscheinklassen" und deren Bestimmungen absolut nicht mehr aus, weil selbst zu alt. Die konnte man damals mit wenig Aufwand auf 34 PS drosseln. Sind das nicht heute 48 PS, wenn im Originalzustand nur 98 PS oder so?

Gutachten könnte ich eins haben.

mfg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 5. Mai 2025 um 15:37:26 Uhr:


Servus! Es ist halt ne Drehorgel und für einigermaßen große Leute, wozu ich mich zähle, eher ungeeignet. Ich durfte damals einige Probefahrten im Bekanntenkreis mit der 400er machen, weiß also wovon ich rede.
Die größte Krankheit dürfte inzwischen das Alter der Maschine(n) sein. Wenn sie regelmäßig bis heute und ohne Standzeiten bewegt wurde, aber noch keine sechstelligen Laufleistungen aufweist, dann ist das ein tolles Motorrad, vorausgesetzt, es passt zum Fahrer, aber das hatten wir ja schon.
Stehen die Dinger länger, dann kommt das volle Programm der Wiederinbetriebnahme und das ist dann oft nix für Fahranfänger, gerade dann nicht, wenn sie nicht selbst schrauben können.
Muss die nicht auch noch gedrosselt werden, für den A2? Kenne mich mit den "neuen Führerscheinklassen" und deren Bestimmungen absolut nicht mehr aus, weil selbst zu alt. Die konnte man damals mit wenig Aufwand auf 34 PS drosseln. Sind das nicht heute 48 PS, wenn im Originalzustand nur 98 PS oder so?

Gutachten könnte ich eins haben.

mfg

Moin,

danke dir schonmal für deine Antwort. Ich bin 1,84 groß also eher Normal groß. Allerdings bin ich auch schon eine Gixxer 750er gefahren und die Sitzposition gefällt mir auch. Je Sportlicher desto besser. Ich bin jetzt 2 Jahre lang eine Yamaha Aerox 50cc mit umbauten auf 70cc , weitere Schaltmopeds 50cc gefahren und habe auch schon diverse Motoren revidiert also schrauben kann ich aufjedenfall, nur müsste ich mich in das Thema Motorrad 4Takt einfinden. Hätte zum Beispiel eine in Aussicht wo nach längerer Standzeit das Problem auftritt das sie schlechter anspringt aber das wird denke ich mal mit den Vergasern zusammen liegen. Die Bikes die ich finde sind meistens 20-45 tkm gelaufen. Ich müsste das Bike dann auf 48 PS drosseln wobei die meisten schon die Eintragung haben. Im Originalzustand dürfen die Bikes maximal 95 PS haben um sie zu drosseln.

Mache doch erstmal den Schein. Dann fahr Probe.

Dann weißt du ja, ob sie dir passt oder nicht.

Was schon mal für die ZXR400 als Anfängermaschine spricht, ist ihr recht niedriges Gewicht (vollgetankt ca. 185 KG), was echt sehr wenig ist. Selbst ne ganz einfache Honda NC750 mit gut 50 PS als Schalter wiegt schon knapp 220 KG. Also wäre das Gewicht definitiv ein großer Vorteil! Der Rest wurde ja bereits angesprochen.

Noch was aus eigener Erfahrung: So alte Motorräder sind oft durch viele Hände gegangen. Ein Klassiker wurden diese erst später, zwischen NEU/recht NEU und Klassiker liegen viele Jahre, in denen meist nicht viel reingesteckt und nur gefahren wird. Oft auch missbraucht als billiges Motorrad zum EInstieg und Runterreiten. Daher macht es oft Sinn, gleich was gepflegtes/gewartetes/durchrepariertes zu kaufen. Sonst steckt man viel Geld und Zeit rein, was den Spaß schnell verderben kann.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen