Kaufberatung Käfer
Hallo Leute,
So ich suche ein neues Projekt und habe jz vor mir nen Käfer zu zulegen.
Aber keinen Mexico oder sowas sondern schon nen RICHTIGEN Käfer.
Nun bräuchte ich ein paar Tipps von euch was man alles so beachten sollte bei so nem Käfer. Preislich habe ich mir so 1500 bis 2000 vorgestellt.
Vielen dank für eure Tipps
Mfg Flo
Beste Antwort im Thema
Für 1500-2000 bekommst du zumindest ein gutes Schweißgerät,und das wirst du brauchen bei deutschem Rost 😉
Vari-Mann
17 Antworten
Mexiko-Käfer sind richtige Käfer, ich verstehe immer nicht warum das so ein Problem ist. Raten kann man Dir bei einem Budget von 1500-2000€ nicht wirklich viel, da in dem Preisrahmen in der Regel so oder so eine Vollresto dann ansteht. Wo die durchgerostet sind ist dann eigentlich egal. Wenn Du etwas fahrbares mit Tüv in einem brauchbaren Zustand suchst, dann musst Du mindestens das dreifache ausgeben. Und das sind dann in der Regel Mexis, da die zur Zeit noch einigermassen erschwinglich sind auf Grund des Alters.
Für 1500-2000 bekommst du zumindest ein gutes Schweißgerät,und das wirst du brauchen bei deutschem Rost 😉
Vari-Mann
Danke für die nutzlosen andworten ...
1. Der der Käfer rostet is klar nee ... 2. Bin ich staatlich geprüfter schweiser und habe ein gutes gerät zuhause (fronius) und 3. Is mir klar das man den restorueren muss..
Ich dachte nur von euch kommen nützliche kommentare wie der motor is besser oder achte auf das und das ..
Jeder hat eine andere Sicht für seinen richtigen Käfer. Für einen Wolfsburger musst du bestimmt 8.000 mit TÜV hinlegen. Dafür bekommst du gute Qualität wenn alles original ist. Der Pflegezustand ist das wichtigste. Und Garagenhaltung wäre wünschenswert. Bei allen Käfern. Für Ca. 4.000 gibt es 1600i mit TÜV. Für 2.000 gibt es nichts
Ähnliche Themen
Auch wenn es deiner Ansicht nach kein guter Käfer ist, ich hab nach langer Suche vor 4 Monaten einen Mex BJ 85 erstanden.
Der Käfer hat noch TÜV bis 09/16 und ist optisch in einem passablen Zustand.
Kostet hat er 2500€.
Inzwischen hab ich gemerkt das das ein einigermaßen gutes Schnäppchen war.
Ein wenig Arbeit ist daran auch nötig.
Bei meiner relativ langen Suche musste auch ich feststellen das es für 1500-2000€ sonst nur Leichen gibt, wo man mindestens nochmal 2000-3000€ in der Rückhand für die nötigsten Reparaturen und den TÜV haben sollte.
Kommt natürlich auch drauf an, was man mit dem Käfer machen möchte.
Viel Fahren und Komfort, dann eher 1302 und 1303.
Mal ab und an zu ner Ausfahrt oder Treffen, dann auch ne Brezel.
Allgemeine Kaufberatungen gibts hier zum Nachlesen und Tipps einholen.
Aber mach dich erstmal vertraut was es überhaupt für Käfer gibt und welcher dir am meisten zusagt (z.B. optisch).
Hallo!
Schau dich auch mal auf den einschlägigen Seiten um. Dann bekommst du ein Gefühl für das was hier alle meinen und was preismäßig gerade bei den Vw abgeht.
Auch weil du ja gelernter Schweißer bist, wirst du wissen, dass sich nicht jede Instandsetzung lohnt. Wenn du für 1500€ ein Häufchen Rost bekommst und das schweißen willst, steckst du ein Vermögen in Reprobleche und allgemeinem Material. Auch sind Wagen in der Preisklasse häufig technisch und motorseitig durch, weil sich jahrelang keiner darum gekümmert hat. Da erwartet dich auch einiges. Deshalb tue den Ratschlag der Anderen, die selbst sehr schöne Exemplare von Mexen haben, nicht ab, sondern denke mal darüber nach ob es wirklich ein deutscher Käfer sein muss, oder ob dich mehr die Optik reizt. Wenn es die Optik ist, dann ist das relativ einfach auf eine Mex-Basis übertragbar, wie zb der Käfer von Vari.
Ich kann mir denken, du willst einen deutschen Käfer, weil du meinst da seien die Bleche besser verarbeitet. Das mag auch vllt vor 30 Jahren relevant gewesen sein, aber mittlerweile ist auch das "gute deutsche Blech" an den typischen Stellen weg. Daher ist es für dich vllt doch interessant Richtung Mex zu schauen, wenn du eine größere Auswahl an machbaren Projekten haben willst.Soll es trotz allem der deutsche sein, wirst du wahrscheinlich 1-2 Jahre auf ein passendes Mega-Schnäppche warten müssen.
Ich hoffe das geholfen.
mfg.
Ich denk der 1302 ist der schönste unter den Käfern, aber das ist nur eine persönliche Meinung... Eine weiter verbreitete Meinung ist aber, dass die 40PS Motoren vom 1302 sehr schön und zuverlässig laufen, ich hab gesehen das ist ein Kriterium. Ich hab nur ganz kurz bei mobile.de geguckt und schon was gutes gefunden, für 2000€ ein Restaurationsobjekt, das nicht fertig gestellt wurde, aber der Motor läuft... Vielleicht guckst du dich da mal um.
2000€ ist aber denke ich absolute Untergrenze für nen Käfer mit Motor, es sei denn du willst ihn von rund auf neu aufbauen...
Ansonsten wäre es doch ne Idee erst einmal nur eine "leere" Karosserie zu kaufen, diese zu restaurieren und dann zu gucken welchen Motor man gerne drin hätte... Günstiger ist es denke ich mindestens 3000€ zu investieren denn für unter 2000€ kriegt man eigentlich nur noch Schrott der in der Restauration unverhältnismäßig viel mehr kosten würde.
Mex Käfer sind übrigens auch ganz wunderbar, hab selber einen und bin sehr zufrieden. Hab ihn leider in letzter Zeit leider irgendwie verfrickelt...
LG
Vllt wartet er einfach, bis ihn jemand von hier das passende Schnäppchen vor die Füße wirft. Wenn man sich vorher nicht selbst ein wenig umschaut und informiert, sind die Erwartungen an die Gemeinschaft groß.
Zumindest kann ich mir vorstellen, dass der TE diese Einstellung hat.
Zitat:
@mk3_love schrieb am 22. März 2016 um 08:58:22 Uhr:
Danke für die nutzlosen andworten ...
1. Der der Käfer rostet is klar nee ... 2. Bin ich staatlich geprüfter schweiser und habe ein gutes gerät zuhause (fronius) und 3. Is mir klar das man den restorueren muss..Ich dachte nur von euch kommen nützliche kommentare wie der motor is besser oder achte auf das und das ..
Wenn ich der Meinung gewesen wäre, das meine Antwort nutzlos ist, dann hätte ich sie garnicht in Schriftform gebracht. Ob Du nun staatlich geprüfter Schweisser bist oder nicht ist völlig wurscht. An deinem letzten Satz erkennt man doch, das Du völlig unbedarft bist was den Käfer angeht. Was soll man Dir nun raten? Normalerwiese kann man den Suchenden sicherlich einiges raten, aber wenn das Budget bei 1500 liegt.....soll ich da etwa sagen das der 1600er Motor ein toller Motor ist den Du unbedingt haben musst? Der kostet ja schon 1500-2000€! Fehlt dann noch der Rest vom Käfer. Und da soll ich dann sagen das Du drauf achten sollst das an den Käfertypischen Stellen nichts durchgerostet ist?
Bei 1500€ kann man nichts raten, da der Preis den Zustand des Fahrzeugs schon offenlegt (Schrott!), es sei denn Du findest das Superschnäppchen auf das auch zig Tausend andere warten. Bei Käfern für 1500€ kann man nur eins machen und zwar davon abraten sie zu kaufen.
Nur zur info! Oben, ganz am anfang steht das ich ein neues Projekt suche... ich weis ja nicht was bei euch ein Projekt ist aber ich meine damit das er mehr oder weniger neu aufgebaut wird..
Und bei 1500-2000 ist mir auch klar das der Zustand mehr als schlecht sein wird und keine gültige paragraph 57 Plakette besitzen wird.
Dennoch suche ich ein Fahrzeug das zum großteil komplett ist und soetwas wird sich in dem preis finden lassen wenn auch schwer.
Und da man im Golf 3 Forum sehr gute Antworten bekommt dachte ich, ich probier es hier auch mal.. ABER da man hier nur von Wenigen echte Tipps bekommt lass ich es jetzt bleiben.
Und Tschüss
Mfg Flo
Vielleicht wäre ein Golf 3 dann auch das bessere Projekt. Was die Leute dir hier zu verstehen geben wollen ist, dass du für deinen Preisrahmen wenig mehr als Schrott bekommen wirst, der den Wiederaufbau selbst als Projekt nicht lohnt. Das halte ich schon für einen sinnvollen Tipp, denn er regt an, das eigene Budget vielleicht einmal zu überdenken.
Für das Budget, wäre der hier meine Empfehlung um das mal zu verdeutlichen. http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?213752
Wenn es ein Projekt sein soll und Geld für den Wiederaufbau keine Rolle spielt, rate ich zum Dickholmer. Ist kein Mexikaner und wenn man da nun 20k € drin versenkt ist es sinnvoller und hinterher wertvoller als ein Käfer aus der Dünnholmer-Zeit.
Ich glaube, wenn du alles selbst schweißt, sollte der mit ein paar Tausender wieder top da stehen.