Kaufberatung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD bis 30.000 Euro

Jeep Cherokee V (KL)

Hallo, ich möchte mir gerne einen Cherokee eventuell anschaffen, ich habe bereits einen in einem Autohaus angeschaut und habe noch keine Probefahrt gemacht. Für mich war wichtig, 6 Zylinder Diesel mit guter Reichweite, da ich sehr viel Autobahn fahre, teilweise auch Grenzen übergreifend hinweg. Es sollte auf jeden Fall ordentlich Reichweite haben.

Laut Spritmonitor schafft der Cherokee mit 93 Liter Diesel mehr als 1200 km. Ist das real, könnt ihr mir das bestätigen? - Ich denke, da gehen in den Tankstutzen noch mehr rein, sodass man mit sicherheit auf 100 Liter kommen tut, das wird bestimmt 1200 km reichweite sein. Ich fahre meistens zurückhaltend, nicht schneller als 120 wegen tempolimits.

Von Außen hat der cherokee einen sehr guten Eindruck gemacht, hoch war er, große räder, viel platz, echt ein rießen teil.

Ist der Wagen zuverlässig? - Einen BMW oder VW Touareg möchte ich grundsätzlich nicht mehr fahren, weil ich ständig bei den Autos mit reparaturen zu kämpfen habe, vor allem bei bmw hatte ich mehrere tausend euro jedes halbjahr investiert, das ist mir einfach zu blöd, daher wechsel ich jetzt.

Mein Fahrprofil ist eher autobahn. Ich fahre oft mit der familie in den urlaub (mehrmals in Jahr) und benötige dann ein großes auto um gepäck mitnehmen zu können und einen guten allrad für berge.... eventuell standheizung.

66 Antworten

Zitat:

@Driver74 schrieb am 22. Dezember 2021 um 08:13:27 Uhr:


was mich sehr irritiert hat ist das der Verkäufer zwar gesagt hat das der Cherokee sehr zuverlässig ist aber wir mit ca. 400€ im Monat mit Unterhaltskosten rechnen sollen…!
Querlenker und bremsen sind sehr anfällig und ca. Alle 30000 km müssen die ausgetauscht werden. Wir werden 20000 km kurz und lang strecken fahren. Er meinte bei Kurzstrecken verstopft der Rußpartikelfilter?

Wegen der Unterhaltskosten kannst du mal auf autokostencheck.de gucken, deine Parameter dort eingeben und dann sehen, was dich der Wagen ungefähr(!) monatlich kosten wird.

400€ halte ich für zu hoch angesetzt.

Ich zahle für meinen knappe 500€ Versicherung (VK) im Jahr (ja, sehr subjektiver Punkt), nochmal in etwa das gleiche an Steuern. Wenn man jetzt jährlich mit 500€ Inspektionskosten rechnet macht das in Summe also - selbst wohlwollend aufgerundet - keine 150€ im Monat an Fixkosten.

Wertverlust und Sprit kommt natürlich noch dazu.

Ich fahre meinen mit ~8,5 Litern je 100km auf Sommerreifen, mit 9-9,5 Liter auf AT-Reifen. Auf der BAB 9,5-15 Liter, abhängig von der Schwere des Gasfußes..

Ölwechsel kann man easy selber machen, da landet man vlt. bei ~100€ Material.
Oder man hat eine günstige freie Werkstatt an der Hand und lässt ihn da machen. Mit einem 5, 6, 7 Jahre alten Auto würde ich persönlich nicht mehr in die Markenwerkstatt fahren.

Ich fahre meinen GC erst seit ca. 10tkm, allerdings habe ich das komplette Serviceheft und alle Rechnungen vom Vorbesitzer bekommen.
Bisher (aktuell ca. 58tkm) waren noch keinerlei Reparaturen notwendig. Weder an irgendwelchen Achsteilen, noch Bremsen oder sonstiges.

Insofern bekommt der GC von mir eine klare Kaufempfehlung.
Wenn der Einsatzschwerpunkt NICHT auf der Autobahn liegt. Denn auf der BAB und bei Tempi über 120 fängt er wirklich an zu saufen.
Dann lieber einen Kombi oder einen X5, welcher sich auf der BAB auch deutlich sparsamer bewegen lässt als der dicke Indianer..

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Jetzt geht der spaß von vorne los...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

welches wäre besser

Servus, ich möchte gerne auf Jeep Grand Cherokee umsteigen. Bis jetzt hatte ich einen Audi A6 und war auch immer sehr zufrieden. Mein Budget liegt bei maximal 21000€ und dafür bekomme ich Autos mit ca. 190000 km. Auf was muss ich achten gibt es Kinderkrankheiten, wie robust sind die 3.0 Motoren . Ich benötige eure Erfahrungen. Stimmt es das Mann bei Jeep keinen Getriebe Öl Wechsel Macht.

Zitat:

@Driver74 schrieb am 6. Januar 2022 um 17:26:20 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Jetzt geht der spaß von vorne los...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

welches wäre besser

Da der Erste nicht mehr verfügbar ist: Der Zweite! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@keko29 schrieb am 7. Januar 2022 um 21:19:55 Uhr:


Servus, ich möchte gerne auf Jeep Grand Cherokee umsteigen. Bis jetzt hatte ich einen Audi A6 und war auch immer sehr zufrieden. Mein Budget liegt bei maximal 21000€ und dafür bekomme ich Autos mit ca. 190000 km. Auf was muss ich achten gibt es Kinderkrankheiten, wie robust sind die 3.0 Motoren . Ich benötige eure Erfahrungen. Stimmt es das Mann bei Jeep keinen Getriebe Öl Wechsel Macht.

Hi,
achten, auf das übliche, sprich, regelmäßige WArtung und das der Wagen "sauber"
(auch im Innenraum) da steht.
Getriebeölwechsel, sollte, auch wenn da steht, "Lebenslange Füllung" alle
100.tsd od. 10-Jahre gewechselt werden, so stehts auch im Serviceheft.
Ebenso die Differentialöle...

Ich würde mich nach einem "neuen" GC, ab 2014 mit der 8-Gang AT umchauen.
Grund, davor hatten die GC das "alte" MB 5-Gang Getriebe, was alle 60.tsd eine
Getriebespülung gerne haben..sonst macht das Getriebe schlapp.

Gekauft und sehr begeistert, ich danke für eure Erfahrungen die ihr geteilt habt. Allzeit gute Fahrt euch allen.

Hallo,
Ich denke es kann immer nur eine Subjektive Antwort geben. Ich hatte bis vor kurzem einen Grani 3.0 Diesel in der Summit Ausstattung und war sehr sehr zufrieden. Ich habe Ihn mir Anfang 2014 gekauft und letzten Dezember mit 183000 km verkauft. Ich habe alle 20000 km Ölwechsel + Durchsicht machen lassen, also immer wenn der Grani es gemeldet hat. Außer das ich zweimal Bremsen komplett (Scheiben und Klötzer bei 70000 und 135000) und einmal die Klötzer bei 170000 gewechselt habe, kamen keine Reparaturen. Die Korrosionen der Alu-Haube hatte ich auch. Sah ich nicht als großes Problem. Bei 140000 hatte ich Getriebe und Wandleröl wechseln lassen. Beim U-Connect habe ich mir die SRT-Software aufgespielt. Die hatte ich aus Schweden bestellt aber in Deutsch mit veränderten Kabelsatz damit ich einen Videoplayer anschließen konnte. Die hat keine großen Probleme gemacht. Und wenn doch dann einfach die beiden Knöpfe für Lautstärke und Tuning gleichzeitig gedrückt halten. Dann startet es neu. so muss nicht jedesmal angehalten werden und die Zündung ausgeschaltet werden. War bei mir ca einmal im Monat notwendig, wenn das Handy sich nicht angemeldet hatte. Am besten war für mich beim Summit die Soundanlage. „Harman Kardon 19 Lautsprecher 825 Watt“ absoluter Hammer. Im Alltag lag mein Verbrauch im Durchschnitt bei 9-10 Liter. Ich hatte aber auch immer Spaß beim Gas geben. Wenn ich auf der Autobahn war dann meist mit Familie. Da hatte ich immer den Tempomat bei 120 drin. So sind wir gemütlich in Urlaib gefahren und haben über den U-Connect Bildschirm irgendwelche Serien geschaut. Wobei 200 auf der Autobahn auch locker drin waren. Viel mehr dann aber nicht. Reicht ja auch für die Schrankwand. Der Verbrauch lag dann bei unglaublichen 8-8,5 Liter, natürlich nur bei den besagt 120 Tempo. Also 1100 km sind machbar. Der Tank faßt maximal die 93 Liter. Dann ist er aber auch wirklich leer. Hatte ich schonmal. Das gute, auf Grund der Ammi-Technik Diesel rein ein paarmal den Anlasser an und nach 1-2 Minuten war er wieder da. Geht nicht mit jedem Diesel. Alles in allem, ich habe Ihn geliebt. Aber nach fast 8 Jahren will man mal was neues. Es wäre auch sofort wieder ein neuer Grani geworden, gibt es aber aktuell ja nicht. Der 2022 mit nur 4Zylinder, ich weiß nicht. Was den neuen Innenraum das Design und vor allem die neue Technik betrifft, von daher sofort. Nur dem Motor traue ich keine km Leistung jenseits der 120000 zu.

Zitat:

@hunter903 schrieb am 29. November 2020 um 18:30:40 Uhr:


Hallo Thomas, ich fahre einen Grand Cherokee Trailhawk mit der 3,0 L V6 Turbo-Diesel-Motor. Der Verbrauch liegt bei mir im Durchschnittlich bei rd. 8,5 bis 9,0 Lieter. Für diesen 2,5 t schweren Geländewagen ein erfreulich niedriger Wert. Hierbei sind auch Reisegeschwindigkeiten von 120 bis 140 km durchaus möglich. Der Fahrkomfort auf der Autobahn wie auch auf schlechten Straßen und Wegen ist top. Der Trailhawk ist noch ein richtiger Geländewagen, mit dem auch schweres Gelände unproblematisch bewältigt werden kann. Es macht richtig Spaß mit diesem Jeep.

Gruß Hans

Also ich fahr meinen genau so und unter knapp 10l ist nicht drin.

Bei meinem Overland wirken sich die Reifen massiv auf den Verbrauch aus. Dürfte beim Trailhawk ähnlich sein.

Fahre ich mit den AT's (Falken Wildpeak 3 AT als 265er auf 18"😉 liege ich bei ca. 9,5 Liter (Großteil Landstraße, dann Stadt, dann Autobahn mit max. 140).
Mit Hankook-Winterreifen in gleicher Größe liege ich bei gleichem Fahrprofil bei unter 8,5 Litern.

Steigt der BAB-Anteil, steigt auch der Verbrauch schnell an..

Wir sind auch am überlegen ob wir uns einen
JEEP GRAND CHEROKEE 3.0
Ab bj 2011 kaufen sollen
Kann mich jemand von dem Fahrzeug überzeugen ?
Wie ist die Lebensdauer vom Motor ?
Ist die ersatzteil Besorgung leicht in Deutschland ?
Viele sind über 150tkm im Netz muss man sich da Sorgen machen ?
Wollte kein neuen Beitrag eröffnen
Wir schwanken zwischen dem touareg ab bj 2011 und noch einen ml ab bj 2011

Lies mal die Gebrauchtkaufberatung der AutoBild Allrad mit dem Titel "Der Indianer ist tapfer".

Ersatzteile sind bei Jeep kein Problem, der GC ist kein Exote. Allein diese Baureihe wurde über 10 Jahre hier verkauft. Billig sind die Originalteile allerdings nicht, aber das ist bei der Konkurrenz ähnlich.

Zitat:

@rollerfreaknrg schrieb am 17. Februar 2022 um 19:32:26 Uhr:


Wir sind auch am überlegen ob wir uns einen
JEEP GRAND CHEROKEE 3.0
Ab bj 2011 kaufen sollen
Kann mich jemand von dem Fahrzeug überzeugen ?
Wie ist die Lebensdauer vom Motor ?
Ist die ersatzteil Besorgung leicht in Deutschland ?
Viele sind über 150tkm im Netz muss man sich da Sorgen machen ?
Wollte kein neuen Beitrag eröffnen
Wir schwanken zwischen dem touareg ab bj 2011 und noch einen ml ab bj 2011

Erstbesitzer seit März 2013 (Vormopf), 136'km, bis Vorgestern nur einen Defekt: Sensor Bremsflüssigkeit, ansonsten Bremsscheiben und übliche Filter / Ölwechsel.
Vorgestern dann der Klassiker und typisch für die Baureihe: Lichtmaschine defekt. Vom ersten Symptom bis zum Stillstand ca. 20 min, 5 km. Die liegt aber als Neuteil schon seit Jahren im Keller, kommt morgen rein. Beim Jeep mit Einbau ca. 1500.-, als Neuteil / Refurbished im Netz ab 100.-
Original Ersatzteile in D sind teuer, es gibt aber viele Gebrauchtteile auf dem Markt und Rockauto hat auch einiges. Aftermarket Teile gibts fast alles, Preise sind soweit normal.
Bei den Motoren ab 2014 bis 2017 häufen sich scheints Defekte wegen schlechter Kurbelwellen-Lager, aber nicht wirklich auffällig. Bosch Einspritzpumpen haben durch Späne-Abgabe ins System auch schon Motorschäden verursacht. Aber nix was es bei anderen Herstellern auch gibt. Der VM Motori Diesel ist in relativ vielen Fahrzeugen verbaut und unauffällig.

Hab schon viele im Internet gesehen mit wenig km und Motorschaden
Das macht mich so misstrauisch

Im Internet melden sich auch nur die, die Probleme haben.
Wenn man gezielt nach Motorschäden sucht, findet man bei jedem Hersteller was.
Auch für den 30d im E6x gibts da Treffer ohne Ende.. 😛

Man darf aber das Verhältnis nicht aus den Augen verlieren.
Jedes Jahr werden / wurden Tausende GC mit dem 3.0 Diesel verkauft.
Wenn davon nen paar "hoch gehen", ist das normal. Bei einem gepflegt wirkenden Exemplar mit Scheckheft würde ich mir da keine großen Gedanken machen.

Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem GC ab 2014 3.0 CRD, eine Frage was verbrauchen die im Schnitt wenn man Autobahn 130-150kmh fährt mit Tempomat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen