Kaufberatung grand cherokee
Guten Tag liebe Leute,
Ich würde mir gern ein Jeep grand cherokee kaufen 2015/16 Baujahr mit der 3l Diesel Maschine.
Hab schon in einen paar Anzeigen von Motor Problemen gelesen (Motorschaden, Überhitzung)
Jetzt bin ich mir natürlich unschlüssig den Wagen zu kaufen obwohl er innen sowohl auch außen Mega gut aussieht.. natürlich kaufe ich ihn mit Garantie und Gewährleistung habe aber trotzdem kein Bock mich ewig mit einem Händler zu ärgern.
Wie sieht es aus kann man ein Auto mit dem Motor empfehlen oder nicht ?
Ich danke euch im voraus für die Hilfe !
10 Antworten
Der VM Diesel ist grundsätzlich empfehlenswert. Regelmäßige Ölwechsel mit dem richtigen Öl und ordentlicher Umgang sind Voraussetzung. Warmfahren und den Ölwechsel gerne auch bereits nach 10-12 000 km.
Einzelfälle sind kapitale Schäden der Kurbelwelle bzw. deren Lager. Das findet man jedoch auch bei anderen Herstellern.
Ansonsten auf saubere Historie, regelmäßiger Service und Durchführung der Recalls achten.
....und gewöhn dich an "gehobene" Preise.
Grundsätzlich ist der Motor ganz robust. Ich habe einen 2012er mit mittlerweile 131 000 km gelaufen. Keinerlei Ölverbrauch, Kraft ohne Ende und mit der Luftfederung natürlich top.
Halte dich bitte an das vorgeschriebene Öl und mach einmal im Jahr Ölwechsel oder alle 10.000 maximal 15000. Warmfahren. Ganz wichtig. Bevor du ihm die Sporen gibst schau auf die Öltemperatur. Vor 70 Grad Öl Temperatur würde ich ihm das nicht antun.
Mit Pflege hält die Diva. Ich habe hier letztens jemanden getroffen der sage und schreibe 383 000 km mit dem Teil weg hat.
Ansonsten kann man grundsätzlich sagen dass ein Jeep keine Vernunftentscheidung ist.??
Wenn die Historie okay ist und die Wartungen alle ausgeführt wurden, dann kauf ihn. ??
Ich danke euch für eure Antworten da bin ich schon ein Schritt näher.. nur ich fahre aktuell noch den Ford Focus st mk4 also was ganz anderes und da ich vorher schon immer die ami Benziner gefahren bin wollte ich mich mal nach einem Diesel umschauen!. Ich habe zu danken
Ja Hallo,
Das bin Ich mittlerweile 385320KM, Ich habe mein GC mit 109TKM aus erste leasing hand gekauf und alle 20TKM Öl+MOPAR Ölfilter bis heute kein Öl verbrauch max 3/4liter auf 20TKM
Ich nehme immer Shell Helix ECT3 5W30 die auch für Chrysler zugelassen ist
Ausser Warmfahren nach Autobahn Fahrten mit 160-180KM/H ist auch abkühlen wischtig die letzte 5-10 minuten mit 120-130 Öl und Turbo wieder auf normal temperatur bringen
Zum negativen
1. Luftfederung Motor abgebrannt 160TKM
2. viel problemen mit der "Centry entry system" Motor startet un geht nach paar sekunden aus mit mehrmals zu/öffenen geht wieder reparatur 2000€
3. DPF Problemenen bei kurzstrecken die zeit mit Corona und mit 350TKM
4. jeder menge falsch Elektronik alarm über die Jahren, TIP ein guten OBD scanner mit Jeep/Chrysler program ist ein muss und spart viel viel Geld (Foxwell 400€)
Alles im allem ein super Auto möcht Ich die 600TKM marke erreichen
Hoffe das diese infos dir helfen dein wahl zutreffen
Greets
Jimmy
Ähnliche Themen
Moin, ja die Sache mit dem obd-scanner habe ich noch vergessen. JScan sollte man tatsächlich bei dem Auto haben. Ich habe damit meine Regenerationsintervalle überwacht. Da wurde mal die falsche Software aufgespielt und die Kiste hat jeden Tag regeneriert. Aber das ist jetzt Geschichte nachdem ich ein Downgrade des Motorsteuergerät gemacht hatte. Leider ist es so dass viele Jeep Händler sich nicht großartig kümmern und lesen wenn es einen Rückruf gibt. Und damals wurde bei mir die falsche Software drauf gespielt, die erst für die Facelifte gedacht war.
Was war denn das mit dem luftsystem? Ist der Kompressor abgebrannt?
@Jimmyv8 schrieb am 27. März 2025 um 07:54:47 Uhr:
Ja Hallo,
Das bin Ich mittlerweile 385320KM, Ich habe mein GC mit 109TKM aus erste leasing hand gekauf und alle 20TKM Öl+MOPAR Ölfilter bis heute kein Öl verbrauch max 3/4liter auf 20TKM
Ich nehme immer Shell Helix ECT3 5W30 die auch für Chrysler zugelassen ist
Ausser Warmfahren nach Autobahn Fahrten mit 160-180KM/H ist auch abkühlen wischtig die letzte 5-10 minuten mit 120-130 Öl und Turbo wieder auf normal temperatur bringen
Zum negativen
1. Luftfederung Motor abgebrannt 160TKM
2. viel problemen mit der "Centry entry system" Motor startet un geht nach paar sekunden aus mit mehrmals zu/öffenen geht wieder reparatur 2000€
3. DPF Problemenen bei kurzstrecken die zeit mit Corona und mit 350TKM
4. jeder menge falsch Elektronik alarm über die Jahren, TIP ein guten OBD scanner mit Jeep/Chrysler program ist ein muss und spart viel viel Geld (Foxwell 400€)
Alles im allem ein super Auto möcht Ich die 600TKM marke erreichen
Hoffe das diese infos dir helfen dein wahl zutreffen
Greets
Jimmy
Hi,
Ja sicher habe ich vergessen diese W58-W59 software haben die auch bei meine 2012er draufgespielt bekommen bei rückruf aktion wegen Kraftstoff relay, was für eine schande, 2 liter mehr verbrauch, leistung loch bei 70-80km/h, ventilator die auch im winter voll dreht.... und niemand wolte es zurück stellen
einziger plus punkt ist das hat die luftfederung entlasstet, jetzt ist es gut geregelt, unter 80km/h geht er auf normal stellung und über 110km/h in sport stellung oder aero stallung, früher auf dem weg zur Arbeit ist es 15-20 mal hoch und runter gegangen bis der lüftfederung Motor so heiss gelaufen ist bis zum totalschaden hat mit stickstoff fullung 1800€ gekostet zum glück noch unter garanti von Händeler
Greets
Jimmy
Jimmy
Da hast du natürlich richtig Pech gehabt mit deiner Luftfederung. Bei mir habe ich bislang keinerlei Probleme. Ich habe den Dicken sogar etwas tiefer gelegt über JScan. In der normalen Fahrstufe ist er jetzt etwas tiefer. Wenn ich "Sport" anwähle senkt er sich nur noch knapp 10mm ab. Das war vorher mehr. Ich liebe den Dicken und mein JScan. Letztes Jahr hab ich mir die Brock Felgen in 10,5 x 20 drauf gemacht. Sieht mega aus.??
Aber es ist auch immer etwas zu tun. Demnächst werde ich den Ladeluftkühler ausbauen und reinigen. Ich habe jetzt 131 000 km weg mit dem Dicken und der gesamte Ansaugtrakt ist voll Öl und aus dem LLK tropft gelegentlich Motoröl. Ich führe das auf den Schmodder aus der Kurbelgehäuseentlüftung zurück. Es ist unfassbar was die Kurbelgehäuseentlüftung an Ölschmauch fördert.Habe mir jetzt eine Oilcatchcan eingebaut. Wenn ich die alle paar Wochen leere, ist da jedes Mal ein Schnapspinnchen Motoröl drin.??
HI,
Ja, manchmal ist es so, am schlimmsten war es mit "entry system", aber Ich liebe mein GC, deiner muss echt super aussiehen tiefer und beriter top top
du hast geschrieben "Aber das ist jetzt Geschichte nachdem ich ein Downgrade des Motorsteuergerät gemacht hatte"
wer hat das für dich gemacht? leider hab Ich niemandem gefunden die Ich auch vertrauen kann
Greets
Jimmy
P.S. sorry für mein schreibfehler in Deutsch, Ich bin Belgier
@rene21, hast du dich jetzt entschieden?
also Ich möchte auch ein zweiten GC kaufen (facelift)
Jimmy
Hi, also habe einen 2016er WK2 Summit mit dem 3.0l Diesel mit 250PS.
Habe den Wagen seit 8 Jahren und letzte Woche die 100.000km Grenze geknackt.
Kann das Auto nur empfehlen,
--habe nichts außergewöhnliches gemacht, außer den vorgeschriebenen Service Intervall einzuhalten und beim Jeep Händler durchführen zu lassen.
--Die Einspritzpumpe wurde prophylaktisch per Rückruf getauscht
--die 12V Batterie "verstarb" nach 5 Jahren
Ansonsten 0,00 Probleme mit dem Auto.
Hoffe du bist ihn ausgiebig probegefahren, denn er ist schon hölzerner als andere moderne SUVs, das muss man einfach so sagen. Das Fahrwerk ist bei niedrigeren Geschwindigkeiten schon stößig, das fällt speziell beim Umstieg in den Mercedes eklatant auf. Der V6 Diesel hat gerade die richtige Power, nimm auf gar keinen Fall die kastrierte 190PS Version, die ist einfach nur grausam. Weiß nicht mit welcher Version du liebäugelst, aber im Summit ist halt alles drin was es gab, ich hab sogar noch die einzige Zusatzoption, den CD Player in der Armlehne, die es gab.
Was etwas nervt im Vergleich zu anderen (vergleiche speziell den aktuellen MB GLE350d den ich bis vor kurzem als Zweitwagen hatte) auffällt, ist das Anfahrverhalten, das machen andere torque converter viel besser, bis hier mal die Überbrückung geschlossen ist, wird man ja bald angehupt wenn sich die Fuhre nicht instant in Gang setzt. Aber man gewöhnt sich dran.
Verbrauch fahre ich zwischen 8,1 bis 8,6l/100km, habe relative wenig Stadtanteil dabei.
Achte unbedingt auf den Pflegezustand und die Service Historie, dann hast du einen zuverlässigen top Partner für jede Lebenslage.