Kaufberatung Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD bis 30.000 Euro

Jeep Cherokee V (KL)

Hallo, ich möchte mir gerne einen Cherokee eventuell anschaffen, ich habe bereits einen in einem Autohaus angeschaut und habe noch keine Probefahrt gemacht. Für mich war wichtig, 6 Zylinder Diesel mit guter Reichweite, da ich sehr viel Autobahn fahre, teilweise auch Grenzen übergreifend hinweg. Es sollte auf jeden Fall ordentlich Reichweite haben.

Laut Spritmonitor schafft der Cherokee mit 93 Liter Diesel mehr als 1200 km. Ist das real, könnt ihr mir das bestätigen? - Ich denke, da gehen in den Tankstutzen noch mehr rein, sodass man mit sicherheit auf 100 Liter kommen tut, das wird bestimmt 1200 km reichweite sein. Ich fahre meistens zurückhaltend, nicht schneller als 120 wegen tempolimits.

Von Außen hat der cherokee einen sehr guten Eindruck gemacht, hoch war er, große räder, viel platz, echt ein rießen teil.

Ist der Wagen zuverlässig? - Einen BMW oder VW Touareg möchte ich grundsätzlich nicht mehr fahren, weil ich ständig bei den Autos mit reparaturen zu kämpfen habe, vor allem bei bmw hatte ich mehrere tausend euro jedes halbjahr investiert, das ist mir einfach zu blöd, daher wechsel ich jetzt.

Mein Fahrprofil ist eher autobahn. Ich fahre oft mit der familie in den urlaub (mehrmals in Jahr) und benötige dann ein großes auto um gepäck mitnehmen zu können und einen guten allrad für berge.... eventuell standheizung.

66 Antworten

Zwischen 10 und 11ltr./100km

OK, hätte gedacht unter 10l, aber die karosserie ist halt doch hoch bzw ist das generell auch ein dickes Ding 🙂

Wie ist das mit dem Luft Fahrwerk eigentlich, senkt der sich ab bei höherem Tempo?

Die Verstellbarkeit beschränkt sich auf mehr Bodenfreiheit, leider.

Also fährt der immer auf der gleichen Höhe und man muss selbst auf die Fahrwerk Tasten drücken?

Ähnliche Themen

Wenn "Quadra Lift" verbaut ist, gibt´s mehrere Höheneinstellungen, auch automatische. Das hängt vom Modell und Baujahr ab. Mehr Infos hab ich jetzt auch nicht mehr, die Tasten in der Mittelkonsole hinter dem Wählhebel geben da Auskunft.

Ich hatte selbst einen Overland, habe den als Neuwagen gekauft und in 4 Jahren 140.000 km runter geritten. Probleme hat es nur mit sich auflösenden Bälgen der Luftfederung (Garantie) und dem DPF gegeben (ausbrennen lassen).

Der Verbrauch lag auch bei hohen Geschwindigkeiten, ich habe einen schweren Fuß :-), bei 8,4 Liter Diesel.

Das Auto war schön, fast voll ausgestattet, aber mir kommt kein Jeep mehr ins Haus. Die Folgekosten sind dann doch noch schlimmer, als bei dt. Herstellern.

Der Motor ist gut und zuverlässig, sofern regelmäßig Ölwechsel vorgenommen worden sind.

Viel Erfolg bei der Suche.

Ich muss sagen 10000 km haben wir schon hinter uns und wir sind immer noch sehr begeistert. Ölwechsel kommt mit 330€ nächste Woche und Getriebe Öl Wechsel muss ich nochmal Fragen. Meine Frage ist , die Luftfederung die senkt sich jedesmal in Park Position.
Kann man den Cherokee in einer Stellung dauerhaft lassen oder ist das nicht gut.

Zitat:

@Driver74 schrieb am 7. März 2022 um 19:08:17 Uhr:


Ich muss sagen 10000 km haben wir schon hinter uns und wir sind immer noch sehr begeistert. Ölwechsel kommt mit 330€ nächste Woche und Getriebe Öl Wechsel muss ich nochmal Fragen. Meine Frage ist , die Luftfederung die senkt sich jedesmal in Park Position.
Kann man den Cherokee in einer Stellung dauerhaft lassen oder ist das nicht gut.

Du kannst das in den Einstellungen ausstellen. Bzw. Kannst du den am Drehknopf vor der mittelarmlehne eine Stufe höher pumpen.dann geht er aus "p" in 1 und senkt sich zum parken nicht mehr ab.

Höhenverstellung des Luftfahrwerks funktioniert doch mit den 2 Tasten rechts neben dem Selec-Terrain Drehregler?

Ich habe es gefunden, das war die Einstellung bei parken für ein und aussteigen.

..beim autom. Absenken bzw. "Aero" Modus senkt sich das Fahrwerk ab
ca. 100km/h autom. um einige cm. um einen besseren Luftwiderstand zu
bekommen und so weniger Verbrauch..

Danke, das wollte ich wissen.
Auf der Autobahn ist nämlich keine Bus Höhe notwendig

Dann musst du ihn tieferlegen, denn auch auf "Aero" bleibt der GC noch ne Schrankwand.. 😉

Wer einen Jeep tiefer legt, würde sich wahrscheinlich auch einen Smart als Familienkutsche kaufen oder mit einem Ferrari auf Schotterwegen fahren. Jedes Fahrzeugkonzept hat eben seine Stärken und Schwächen.

Genau so siehts aus.
Übrigens habe ich mir gestern einen overland angesehen, fuhr sich gut und komfortabel, im Vergleich zum X5 allerdings "schaukelig" und halt generell nicht so straff/sportlich.

Mal ne frage ist das hifi sound system beim Summit deutlich besser als im overland?

Merkt man den unterschied?

Deine Antwort
Ähnliche Themen