Kaufberatung - Jahreswagen oder Neu
Hallo zusammen,
ich brauch mal ein paar Meinungen :-)
Derzeit gibt es auf meinauto.de knapp 30% auf den Listenpreis. Bedeutet mein „Traum“-Smax / Galaxy ( bin noch unentschlossen ) liegt mit Business 3 Family etc. etc. und 7 Jahren Garantie bei knapp über 40.000€.
Einen vergleichbaren Galaxy, wenn ich denn einen finde, liegt bei 42 bis 49000 als kurzzeit oder Jahreswagen
Beim Smax sieht es etwas besser aus, da gibts fast perfekte schon für 33000 bis 35000. Allerdings teils aus Vermietung, was ich persönlich nicht so prickelnd finde .
Allerdings alle mit noch 1,5 bis 3,5 Restgarantie.
Ich brauche Ersatz zum 1.7.
Ich würde mal gerne eure Meinungen hören.
Jetzt den neuen Galaxy holen oder lieber noch warten bis ein 100% Galaxy vielleicht bis 1.7. auftaucht ?
Lieber den fast genauso „lieben“ Smax nehmen und 7000€ sparen oder auf nen 100% Smax / Galaxy warten ?
Galaxy scheint nicht so oft auf mobile oder as eingestellt zu werden als Smax
Bin gespannt :-)
Viele Grüße
Freddy
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen Galaxy damals als Jahreswagen (11 monate war er alt um genau zu sein) gekauft.Bis jetzt bin ich total zufrieden und hatte noch kein Probleme. Ist ein 150ps Diesel von 09/2015. 08/2016 hab ihn bekommen. Er lief als Vorführwagen bei Ford und hatte etwa 20tkm gelaufen. Also keine Panik. Die müssen nicht schlecht sein.
30 Antworten
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 23. Januar 2020 um 17:15:18 Uhr:
Der Galaxy hat natürlich Platz ohne Ende. Da kann man 5 Leute und eine Waschmaschine ohne Probleme transportieren. Von der ganzen Verwandtschaft wird das Fahrzeug angefordert, wenn es etwas Sperriges zu transportieren gibt.Der S-Max ist zugegeben das elegantere Fahrzeug, ebenfalls mit 7 Sitzplätzen (wenn auch eingeschränkt).
Das muss jeder selbst entscheiden, wo die Prioritäten liegen. Ich möchte jedenfalls das große Kofferraumvolumen eines Glalaxy nicht missen.
Volle Zustimmung. Übrigens ist der Galaxy auch ein tolles Zugfahrzeug. Haben im Sommer den Garten auf Vordermann gebracht, Anhänger mit ~2 to Gesamtgewicht mit Baumaterial hinten dran.
Danke euch allen, jedem Einzelnen !!
Ich bin jetzt etwas schlauer ;-)
Werde mich nicht mehr auf einen Neuwagen beschränken sondern mich auch auf Jahreswägen, ja auch aus Vermietung einlassen. Dabei wird es wohl auf einen SMAx rauslaufen, den Galaxy so wie ich ihn möchte gibt es wohl extrem selten, aber ich habe ja noch ein paar Monate Zeit. Allerdings würde es mich schon in den Fingern jucken ein aktuelles Angebot das zu 99% meinen Vorstellungen entspricht für einen Smax anzunehmen. Alleine Farbe und fehlende 3-Zonen Klima sind nicht so wie ichs gerne hätte, aber das ist jammern auf hohem Niveau.
Der Verkäufer meinte auch dass "aus Vermietung" nicht unbedingt ein Makel sein muss, vor allem nicht bei den doch höherwertigen Fahrzeugen wie eben einen Smax mit Listenpreis 55.000€. Der kann durchaus behutsamer bewegt worden sein als ein Leih-Polo, Golf oder ähnliches. Ausserdem meinte er es könne auch durchaus sein dass er als Leihwagen geführt wurde aber dennoch von Werksangehörigen gefahren wurde. Zu guter letzt besteht noch die Chance dass er als Pool-Wagen im Einsatz war.
Ich bekäme frischen Service und frisch HU dazu.
Der um den es geht ist von 06/2019 und hat 13000km. Ich bekomme ihn für 34.000,- incl. neuer Winterräder.
Restgarantie 3,5 Jahre. Der Verkäufer meinte nach den 4 Jahren könne man für 300€ bei jedem Ford-Händler eine weitere Garantie die Ford A1 abschliessen. Diese kann man auch danach verlängern, allerdings gegen steigende prozentuale Beteiligung an den Materialkosten.
Klingt für mich alles rund und stimmig, oder ?
Was mich interessiert ist warum der Händler denkt das ein hochwertiges Fahrzeug behutsamer gefahren wird als ein polo oder ähnliches. Denke eher andersrum mit mehr PS macht es mehr Spaß.
Und das ein Verkäufer sowas sagt wundert dich? Die würden auch einen Eskimo sagen das sie ein Kühlschrank brauchen.
Na ich weiß nicht... ich habe schon viele Mietwagen gefahren in meinem Leben und habe die Autos nach dem einstigen auch nicht anders gefahren als mein eigenes, und ich denke so machen es die meisten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 23. Jan. 2020 um 20:10:18 Uhr:
Was mich interessiert ist warum der Händler denkt das ein hochwertiges Fahrzeug behutsamer gefahren wird als ein polo oder ähnliches. Denke eher andersrum mit mehr PS macht es mehr Spaß.
Da man im Normalfall ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen bekommt werden es eher die Damen und Herren mit Familie sein die einen Van als Leihwagen bekommen. Warum sollte sich einer von den jungen Wilden eine behäbige Familienkutsche leihen wenn zum heizen die Golfklasse viel eher taugt. Daher denke ich schon das Galaxy sharan und co ruhiger bewegt werden als golf, astra usw.
Ich habe mich für den Galaxy entschieden, weil man hinten besser rausschauen kann. Und der Kofferraum ist noch einen Tick grösser als im smax.
Meiner war ein halbes Jahr als Mieter unterwegs, stand dann rum wurde der Firmenwagen meines Händlers.
Nach 2 Jahren habe ich dann für 26000 Euro ein super Auto mit 4 Jahren Garantie bekommen, für die Hälfte des Neupreises.
Ich war als Student vor 20 Jahren Fahrer für eine Autovermietung. War eine tolle Zeit, immer schön neue Autos fahren....beim Ankunft Check wurde auch der Bordcomputer genullt. Da standen schon mal etwas höhere Durchschnittsverbräuche drin.
Man kann aber nicht pauschal sagen, dass die Wagen getreten werden. Bei der hohen Eigenbeteiligung ist man schon vorsichtiger.
Einige eigene Fahrer heizen aber damit, das stimmt eher.
Meine Eltern hatten einen Vorführer (Opel Astra) und einen ex Mieter (Ford Focus). Beide ohne Probleme.
ich persönlich wäre skeptisch wegen der Dinge die nicht unter Anschlussgarantie fallen, z.B. Bremsbeläge und -scheiben, Stossdämpfer, Kupplung und eben alles was teuer wird oder kürzer lebt wenn man es nicht wie sein Eigentum behandelt.
Auch die heutigen Reifensensoren gehen ordentlich ins Geld wenn die nicht austauschbaren Batterien leer sind.
Und die Auto-Batterie für 100 Eur oder mehr ist da auch so eine Sache. Wenn man Schrauber ist und die Dinge alle selber tauscht mag sich das noch rechnen. Mich würde nerven wenn mein Auto nicht fahrtüchtig ist und mir Ford nicht pronto kostenlos den Wagen abholt und einen Leihwagen da lässt. Auf dem Dorf ohne ÖPNV gelten da andere Regeln als in der Stadt. Ich wohne auf dem Dorf und bin ohne Fahrzeug hilflos. Dürfte dann erstmal Urlaub nehmen.
Jeder muss natürlich anhand seiner persönlichen Situation entscheiden...
Meine Güte du unternimmst auch alles um dir dein Neuwagen-Leasing schön zu reden.
Reifensensoren, Batterie...echt jetzt? So ein Sensor kostet knapp 40€, da kannst du wahrscheinlich jedes Monat alle Sensoren tauschen um auf die höhere Leasingrate vom Neuwagen zu kommen.
Kupplung hab ich in meinem Leben noch bei keinen Auto getauscht. Dass die Bremsen irgendwann kommen ist klar. Ich bin aber mittlerweile bei 50.000km und habe weder Bremsbeläge noch Scheiben tauschen müssen. Und selbst wenn, was kostet das schon? Ich habe keine Ahnung, aber 700€ vielleicht? Dafür war das Auto knapp 20k billiger.
Alleine, dass ich auf die Kasko verzichten kann, was ich bei Neuwagen-Leasing nicht kann, spart mir 600€ pro Jahr.
Dass du mit dem Neuen mehr (oder sogar volle) Kostensicherheit hast, ist klar. Die erkaufst du dir aber mit teuren „geplanten“ kosten.
Ich habe ca. 17 T Nachlass für den Neuwagen bekommen zzgl. ca. 2,5 eingerechnete Vorfälligkeitsentschädigung weil ich den grösseren Wagen früher als geplant benötigte. Macht 19,5 T. Nachlass. Dafür greife ich nicht zum Gebrauchten. Mag ja in AT anders sein...
In AT gibts je nach Typ ca. 20-25% Nachlass auf einen neuen. Die Jahreswagen liegen entsprechend ca. 6.000€ darunter. Zweijährige liegen aber nur knapp unter den Jahreswagen. Mit Listenpreis vergleicht eh nur der Verkäufer.
Du kriegst in D-Land beim FFH ca. 20 - 25 % Nachlass vom Listenpreis wenn Du bar zahlst oder klassisch finanzierst.
Nimmst Du privat-Leasing über die Ford-Bank sind es bis zu 30% und nimmst du gewerbliches Leasing wird es noch besser.
Umso teurer der Wagen laut Liste ist, umso höher der effektive Nachlass.
Für mich rechnet sich das schon. Natürlich habe ich zuvor verschiedene Finanzierungsvarianten verglichen. Selbst beim Darlehen der "Hausbank" oder Internetbank erhält man bessere Konditionen wenn man einen Neuwagen finanzieren will.
Und auf die Voll-Kasko verzichten? Nie im Leben! Hatte schon 2x erhebliche Schäden wegen Unfallflucht. Ohne Vollkasko wäre das extrem teuer geworden.
Also auf die Volllkasko würde ich auch niemals verzichten, erst wenn das Auto dann mal so 6 bis 7 Jahre alt ist. Aber selbst dann lasse ich die laufen da ich sehr niedrige Sätze in der Versicherung habe und das nicht soviel ausmacht. Da ich jedes Jahr noch einen "Freischuss" habe lasse ich da öfter mal was machen wir Dellen von angeschlagenen Türen oder so.
Das Neuwagen leasing war für mich auch billiger als ein Jahreswagen. Hat der Verkäufer auch ganz ehrlich gesagt obwohl er lieber die Autos vom Hof verkaufen möchte. Klar ist der Neuwagen ein bisschen teurer aber da habe ich noch ein Full Service Paket mit drin wo alle Wartungen, Verschleißteile und sogar TÜV Gebühren mit drin sind. Alles außer Reifen und sprit eben.
Wenn man das gegen rechnet spart man beim Neuwagen wirklich.
Ich fahre immer schon mit Vollkasko. Bei meiner Einstufung mit 26 Prozent (irgendwo in de Richtung) sind das beim Galaxy 740 Euro
Das Cabrio ist 17 und kostet 540 Euro.
Beides jährlich, HUK Telematik Tarif.
Wie hoch ist bei diesem Leasing die Jahresfahrleistung?
Wir kommen insgesamt auf über 40.000 km, da rechnet sich Leasing nicht so (ich könnte über meinen Arbeitgeber Volvo, Audi, Daimler oder VW mieten. Da wäre die Rate bei über 600 euro)
Dann rechne mal gegen was das Auto noch wert ist wenn du es wieder abgeben willst also 2, 3 oder 4 Jahre und wieviel Raten du bezahlt hast. Und nicht vergessen den Service mit einzuberechnen, TÜV und Verschleißteile, die sind beim leasing fast immer inklusive. Ich wette da kommst du mit dem leasing besser weg.
Habe das schon bei vielen Herstellern so gemacht und bis jetzt war kaufen oder finanzieren noch nie besser.
Ich fahre seit 14 Jahren und habe in der Zeit so grob 200.000 km über diverse Autos gefahren. Ich habe in der Zeit keinen einzigen Schaden an die Versicherung gemeldet aber brav sieben Jahre lang je ca. 600€ Kaskoprämie bezahlt - obwohl ich trotzdem 700€ Selbstbehalt habe. Damit die Rechnung aufgeht, müsste ich die nächsten Jahre mal einen Totalschaden verursachen. Zum dritten Geburtstag wird mein Galaxy daher auf Kasko verzichten. Eine Freiheit, die ich mit Leasing nicht hätte.
Es darf eh jeder machen was er möchte. Das Leasing im Vergleich zu einem Bar gekauften gleichwertigen Auto schlecht ist, sage ich auch nicht. Das „schlechte“ am Leasing ist, dass es die Leute dazu verleitet teurere Autos zu fahren und es erleichtert es, über den eigenen Verhältnissen zu leben. Einfach so 50.000 auf den Tisch legen, ist für viele Mitbürger unmöglich. Weil es aber auch mit Anzahlung und monatlichen Raten geht, ist es für den Normalverdiener greifbar und er macht es. In Summe zahlt man also weit mehr, als wenn man sich Prinzipien setzt und nicht least. Natürlich hat man dann auch einen besseren Neuwagen, aber BRAUCHT, man den? Nein, brauchen nicht, aber wollen. Das ist in unserer Konsumgesellschaft so verankert. Der Kunde fühlt sich gut, das Ego freuts. Das Autohaus ist auch happy weil es dem Kunden mehr Geld aus der Tasche gezogen hat, als es ohne Finanzierung je hätte tun können.
Klar, wenn ich genug Kohle auf der Seite habe und den Wagen so oder so kaufen werde, kann ich mir auch die Vollkosten vom Leasing durchrechnen und das Bessere Angebot nehmen.