Kaufberatung Insignia ST - besser doch kein Diesel?
Hallo,
ich schaue mich derzeit nach einem schön ausgestatteten Opel-Nachfolger für meinen in die Jahre gekommenen Vectra B 1.8, saug-motor um, und liebäugele mit sehr gut ausgestatteten Insignia Sports Tourer als Ablösung.
Mit meiner Wunschausstattung ( Jahreswagen / Werkswagen / >140 <200 PS / Handschaltung / / Durchladeöffnung, AHK schwenk oder abnehmbar, ein Panoramadach / Xenon / Innovation Ausstattung / Navi, AHK, PDC, Kamera, Leder belüftet? evtl. StandHzg? Budget 20-28T€ + So ein schickes Fahrerdisplay, eben all die neuen Spielsachen.
Mann gönnt sich ja sonst nichts und ich fahre den Wagen vermutlich wieder bis zur Verschrottung.
Jetzt gibt es in den einschlägigen Börsen aber in ganz DE nicht mal eine Hand voll passender gebrauchter Fahrzeuge, und diese sind alle mit Dieselmotor, fast keine Benziner darunter. :-O
Einen Diesel zu fahren könnt ich mir ja noch vorstellen, aber Kollegen haben mir nun wegen meinem Fahrprofil eindringlich von einem Diesel abgeraten.
Ich fahre ca 9000 km/Jahr, oft die Woche dann nur Kurzstrecken < 3km , am Wochenende auch mal auf die Landstraße oder Autobahn, in den Ferien auch mal ne Fernstrecke.
->Der Russfilter würde verstopfen, die modernen Diesel erreichten damit gar nicht Betriebstemperatur, würde gar nicht warm, ein Diesel in der Anschaffung und Unterhalt zu unwirtschaftlich.
Ja, als Elektroauto gibt es keinen Kombi. ;-)
Meien Frage:
[list]
Oder gibt es evtl. grade eine Weihnachts- oder Winterflaute bei den Angeboten?
Danke für ein paar Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Für die Kurzstrecke ist ein Diesel ungeeignet.
!x wegen dem DPF und zum anderen wird er gar nicht auf Betriebstemperatur kommen (3km), ein Benziner auch nicht so richtig, aber der hat keinen PF, der sich zusetzen kann.
Empfehlen kann man hier den 1.8er oder 2.0T, aber auch diese Motoren sollten nicht nur Kurzstrecke gefahren werden.
36 Antworten
Zitat:
@draine schrieb am 14. Februar 2015 um 10:07:22 Uhr:
Das liegt daran, das die Anzeige vom Insignia von 70 bis 110 Grad immer 90 Grad anzeigt, egal wie viel er wirklich hat. Die Anzeige im Vectra C ist noch relativ genau.Zitat:
@MW1980 schrieb am 22. Dezember 2014 um 21:27:10 Uhr:
Also der BiTurbo ist nach 5km Fahrstrecke auf Betriebstemperatur! Ich wollte das selber kaum glauben aber es ist wirklich so... Meine 1,9DTH brauchen da mindestens 10-20km.
Möglicherweise auch deshalb:
"Bei Niedrigen Temperaturen schaltet sich die Standheizung zur schnelleren Erwärmung des Innenraums auch im Fahrbetrieb ein."Ich werde mal beobachten - ob das stimmt. Wäre ja genial für mich.
Hallo, ich und meine Freundin sind auf der Suche nach einem gebrauchten Kombi, um die 12.000 euro. Wir schwanken zwischen Benziner und Diesel. Automatik sollte es sein. Unser Fahrprofil wäre 90%Stadt Fahrten. Die längste Strecke die wir fahren würden wäre 10-20 km. Vielleicht am Wochenende mal 100 km.
Ich habe jetzt mehrere gehört die sagen das sich für uns kein Diesel lohnen würde wegen dem DPF. Der Insignia ist ja kaum zu finden als Beziner, komdi, Automatik und weniger als 100tkm. Wie sind eure Erfahrungen mit den Dieseln und Kurzstrecke?
Weder noch! Bis 12000 bekommst Du mit Automatik als Benziner nur 2l Turbo (220 bis 260 PS), die sehr teuer im Unterhalt sind und die dieses Streckenprofil genauso schlecht vertragen, wie die Diesel.
Alternative wäre ein Astra mit 1.4 l und 140 PS mit Automatik, der zudem das Problem des Feinstaubs NICHT hat!
Beispiel: Opel Astra 1.4 Automatik
Kort
abgesehen davon wäre es sinnvoll, einen eigenen Thread aufzumachen anstatt ein altes Thema wiederzubeleben (habe ich hier lernen müssen 🙂🙄 )
... um Dir auch mal die Angst vor den Kurzstrecken zu nehmen.
Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von 10km je Tour, .....((ich fuhr vor dem Insignia einen 1.9Vectra cdti (150ps).))
Zwischendurch aber auch mal lange Strecken, und habe bei beiden FZ keine Auffälligkeiten bezügl. der/des Partikelfilter gehabt !
edit;
ich hatte explizit großen Wert auf das Quickheat-Heiz-System gelegt--------wegen der Kurzstrecke beim Diesel.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kort schrieb am 10. Juni 2016 um 20:25:14 Uhr:
die sehr teuer im Unterhalt sind und die dieses Streckenprofil genauso schlecht vertragen, wie die Diesel.
Alternative wäre ein Astra mit 1.4 l und 140 PS mit Automatik, der zudem das Problem des Feinstaubs NICHT hat!
Hallo Kort,
ich habe mich auch lange damit beschäftigt, denn ich habe meinen Insignia damals 1,5 Jahre nur 7TKM p.A. bewegt. Der Benziner wird schneller warm, denn die Diesel haben einen sehr hohen Wirkungsgrad. So kannst Du gleiche Leistung mit geringeren Spritverbrauch erzeugen. Dabei wird wesentlich weniger Abwärme erzeugt als beim Benziner.
Bei Kurzstrecke kondensiert auch Kraftstoff an den Zylinderwänden und läuft ins Öl. Meines Wissens nach ist bei Benzin die Ölverdünnung wesentlich weniger kritisch, weil der Siedepunkt von Benzin etwas niedriger ist als die Motoröltemperatur (Die Beträgt je nach Last bei mir aktuell zwischen 90-115°)
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 10. Juni 2016 um 21:51:16 Uhr:
Bei Kurzstrecke kondensiert auch Kraftstoff an den Zylinderwänden und läuft ins Öl. Meines Wissens nach ist bei Benzin die Ölverdünnung wesentlich weniger kritisch, weil der Siedepunkt von Benzin etwas niedriger ist als die Motoröltemperatur (Die Beträgt je nach Last bei mir aktuell zwischen 90-115°)
Richitg. Weiteres Problem beim Diesel ist, daß die Biodieselanteile (FAME) überhaupt nicht mehr aus dem Öl verdampfen. Die bleiben im Öl wie ein toter Hund.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@-Trigger- schrieb am 10. Juni 2016 um 19:45:16 Uhr:
Hallo, ich und meine Freundin sind auf der Suche nach einem gebrauchten Kombi, um die 12.000 euro. Wir schwanken zwischen Benziner und Diesel. Automatik sollte es sein. Unser Fahrprofil wäre 90%Stadt Fahrten. Die längste Strecke die wir fahren würden wäre 10-20 km. Vielleicht am Wochenende mal 100 km.
Ich habe jetzt mehrere gehört die sagen das sich für uns kein Diesel lohnen würde wegen dem DPF. Der Insignia ist ja kaum zu finden als Beziner, komdi, Automatik und weniger als 100tkm. Wie sind eure Erfahrungen mit den Dieseln und Kurzstrecke?
Greif zum Benziner, Diesel würde ich Dir bei deinem Fahrprofil nicht empfehlen.
Grüße