Kaufberatung, ich brauche unbedingt Hilfe
Moin,
Ich bin Daniel und stehe vor einem großen Problem.
Meine Frau und ich möchten uns ein neues Auto kaufen. Aktuell sind wir noch zu zweit, jedoch wollten wir nicht mehr zu lange darauf warten Nachwuchs zu bekommen - Daher soll ein Kombi her.
Zur Auswahl steht bei uns der Mercedes c-klasse 200 mit viel schnick Schnack und 136 ps oder der BMW 520 ebenfalls mit dem ganzen schnick Schnack und 184 ps.
Ich finde beide Autos sehr schön und natürlich praktisch. Ich bin nur einfach überfordert, da mir das Fachwissen fehlt, welche Marke bzw welches Modell besser ist.
Ob man den ganzen Testberichten im Internet glauben kann, ist ja auch nicht mehr so gegeben.
Worauf muss ich achten...
Sind vielleicht beide Modelle weniger attraktiv, oder stehen sie noch fuer Qualität...
Sind die Autos sehr anfällig und kostenintensiv...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wie man sich hier entscheiden kann.
Vorab vielen danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo Daniel.
Deine 'Anfrage' ist ziemlich weit gefasst.
C-Klasse oder 5er. Beides Klasse Autos mit Platz für Nachwuchs.
Ich habe Freunde mit einem C 220 CDI T Modell, die sind sehr zufrieden.
Und viele 5er Freunde und Kollegen, die sind es auch.
So ganz grob würd ich sagen: der 5er ist sicher eine Klasse über der C.
Der C konkuriert mit dem 3er BMW, nicht mit dem 5er. Und auch ein 3er ist kein kleiner 5er.
Dazwischen liegt eine ganze Auto'klasse' und die merkt man deutlich.
Materialanmutung und-qualität, Haptik, schlichte Größe, also Platz, eben alles eine Klasse höher.
Der längere Radstand macht sich auch bemerkbar. Das Auto liegt ruhiger, komfortabler.
Wenns ein Gebrauchter werden soll: die C kommt gerade neu, der 5er ist noch 2-3 Jahre 'aktuell'.
Wenn es ein Neuer werden soll: die neue C Klasse ist gerade erst auf dem Markt, da gibt es noch wenig Langzeit Info von den Nutzern.
Qualität gibt es bei beiden. In der Regel. Das Risiko ein 'Montagsauto' zu erwischen ist wohl auch bei beiden gleich.
Also, viel Spaß bei der Eingrenzung, ich würde sagen.....Probefahrt(en) !
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SuperBausH
Falls ihr keine Asketen seid, sind beide Kofferräume zumindest im ersten Jahr nach Geburt zu klein. Ein großer Kinderwagen passt rein, danach muss schon zwischen Koffern und Bobby Car abgewogen werden.
Wenn ich das lese frage ich mich wie meine Eltern das in den 80ern hinbekommen haben, damals waren die Fahrzeuge ja westentlich kleiner. Wenn man es wirklich nicht schafft um sein Kram in einen normalen Kombi zu bekommen (also C-Klasse, 3er usw.) sollte man sich doch eher nach einen T5 umschauen als nach einen normalen Kombi, egal jetzt ob 5er, C-Klasse, Passat oder Mondeo.
Zitat:
Wenn ich das lese frage ich mich wie meine Eltern das in den 80ern hinbekommen haben, damals waren die Fahrzeuge ja westentlich kleiner. Wenn man es wirklich nicht schafft um sein Kram in einen normalen Kombi zu bekommen (also C-Klasse, 3er usw.) sollte man sich doch eher nach einen T5 umschauen als nach einen normalen Kombi, egal jetzt ob 5er, C-Klasse, Passat oder Mondeo.
In den 80er sind wir auch noch mit einer Handvoll TV-Programmen ausgekommen und der Wohnraum je Person war auch deutlich kleiner als heute. Die Zeiten ändern sich.
Außerdem waren die Autos in den 70er und 80er Jahren nicht unbedingt kleiner als heute. Bedingt durch weniger Sicherheit bieten die bei kleineren Außenabmessungen ein teilweise viel luftigeres Raumgefühl als heute. Vor allem Ein- und Ausstieg ist um Welten besser. Steig mal in einen Audi 100 Typ44 ein, dagegen bekommt man im aktuellen A6 Klaustrophobie.
Gruß Carsten
PS. Natürlich ist auch der T5 ein herrliches Familienauto. Er ist halt nur schweineteuer (auch gebraucht) und bietet nicht den Fahkomfort eines PKW.