Kaufberatung - ich brauche Hilfe!
Liebe Leute,
ich brauche mal eure Hilfe. Aus verschiedenen Gründen muss ich mir ein Auto kaufen, was ich eigentlich nicht vor hatte. Finanziell wird es eng, aber es geht schon - ich suche aber nach Autos mit LPG, weil die Tankkosten dann natürlich deutlich niedriger wären und ich somit nicht nur zur Arbeit, sondern auch mal so fahren könnte (bei einem Benziner/Diesel müsste ich mir jede Fahrt gut überlegen).
Nun habe ich bei AutoScout24 folgendes Angebot entdeckt:
http://ww3.autoscout24.de/classified/300662758?fl_cs=1&asrc=st|as.
Was haltet ihr von diesem Angebot, vor allem im Hinblick auf Preis/Leistung. Mein Budget liegt so bei 1.800€, dann hätte ich auch noch etwas auf dem Sparbuch. Je günstiger der Wagen, desto besser 😁. Im Wesentlichen müsste mich der Wagen über die nächsten 1,5 bis 2 Jahre bringen: Meint ihr, dass könnte er ohne große Investitionen schaffen?
Ich würde vor dem Kauf einen Gebrauchtwagencheck durchführen lassen, aber trotzdem interessieren mich eure Meinungen natürlich sehr 🙂.
Vielen Dank im Voraus!
14 Antworten
Wie viele Kilometer wirst du jährlich fahren?
Das verlinkte Auto will ich nicht beurteilen, dazu sind die Angaben zu spärlich.
Für 1.500 € solltest du nicht viel erwarten, egal was du kaufst.
Auch mal darüber nachdenken, warum jemand verkauft.
Eigentlich ist dein Budget aber ohnehin zu knapp für ein Auto.
Ich werde wohl so 9000km pro Jahr fahren.
Ja, ich würde mir davon auch keine kaufen, wenn ich nicht müsste^^
Wozu dann eine Gasanlage oder einen Diesel?
Natürlich ist Benzinbetrieb teurer als Gas- oder Diesel-Betrieb, aber Benzinbetrieb hat auch Vorteile.
Wie lang werden die überwiegenden Strecken ungefähr sein?
Wenn ich genau überlege, ist es doch mehr als 9.000km 😁. Eher so Richtung 16.000-17.000.
Es werden vier Mal die Woche 17km zur Arbeit und wieder zurück, ein Mal pro Woche sind es nur 5km pro Strecke. Ein bis zwei Mal im Monat noch zusätzlich 30km pro Weg.
Hinzu kommt ein Mal pro Woche eine Fahrt von 45km zu meiner Schwester (und wieder zurück) und ein Mal im Monat 125km zu einer Freundin (und wieder zurück) [aber das wird nicht unbedingt wirklich jede Woche bzw. jeder Monat sein].
Hinzu kommen kurze Fahrten zum Einkaufen, zu meinen Eltern und zum Ehrenamt, aber da ich die Arbeitsstrecke einfach für 52 Wochen im Jahr gerechnet habe (und ich fahre ja nicht jede Woche), müsste ich die in der Rechnung etwa abdecken.
Aber genau darum geht es mir: Der Weg zur Arbeit ist im Grunde genommen der Wichtigste, da die Verbindung mit den Öffentlichen so schlecht ist, dass das einfach unerträglich ist. Aber wenn ich mir ein Auto leiste, kann ich mir nicht noch zusätzlich das Ticket erlauben - womit die anderen Fahrten (die 30km-Fahrten zur Arbeit und die Fahrten zu Schwester und Freundin) nicht möglich wären. Deshalb hätte ich gern einen LPG-Wagen, damit ich eben nicht so sehr darauf achten muss, welche Strecke ich mir wirklich erlauben kann. Mit LPG könnte ich mir die Tankkosten für 17.000km im Jahr durchaus leisten.
Ähnliche Themen
Grundsätzlich:
Wenn Du so hart kalkulieren mußt, dann lasse die Hände von einem Alfa. Bei der Kilometerleistung mußt Du grundsätzlich damit rechnen, dass das Fahrzeug in absehbarer Zeit einmal in die Werkstatt wegen eines Defekts muß. Die Preise die bei der Reparatur eines Alfas anfallen sind nicht ohne, sie liegen an der oberen Grenze des Fahrzeugsegments.
Was nun das von Dir bevorzugte Fahrzeug betrifft folgendes: Der Alfa hat noch ein halbes Jahr TÜV, das ist wenig, kommt er durch den nächstenTÜV? Die Informationen über das Fahrzeug sind nichtssagend/dürftig, hat das Auto einen Wartungsstau?, Wartungsheft also lückenlos?, liegen Rechnungen vor?, Wartung bei einer Alfa oder freien Werkstatt, wann erfolgte der ZRWechsel?, warum wird das Fahrzeug verkauft? Lasse Dich nicht von dem Zusatnd des Alfas blenden, er sagt über den tatsächlichen Istzustand des Fahrzeugs nichts aus. Aufbereitung ist alles!
Du siehst Fragen über Fragen! Wenn Du den Wagen haben willst, nimm ihn nicht ohne neuen TÜV!
Meine Empfehlung, suche Dir einen VW Polo oder so etwas mit einem Dieselmotor.
EIN ALFA, IN WELCHER VERSION AUCH IMMER, SPRENGT DEIN BUDGET!
Ich denke auch, dass ein Polo oder Micra das richtige Fahrzeug für dich ist, wobei ich nicht unbedingt auf Diesel oder LPG setzen würde, denn was nützt es, wenn die Spritkosten niedriger, die Reparaturaufwendungen dafür aber höher sind, was bei älteren Fahrzeugen nicht unwahrscheinlich ist.
Die Laufleistungen sind i. d. R. bei Benzinern geringer und Reparaturen billiger als bei Dieseln und LPG kann zusätzliche Probleme machen.
Du solltest u.a. gerade bei älteren Fahrzeugen die Anzahl der Vorbesiitzer im Auge behalten, Waren es mehrere und wie lange hatte jeder von ihnen den Wagen? Ist der Fahrzeugwechsel in relativ kurzer Zeit erfolgt, kannst Du davon ausgehen, dass das Fahrzeug aus Kostengründen veräußert worden ist, weil eventuell eine Reparatur anstand die die Geldbörse sprengte. Weiterhin ist zu bedenken, dass mit dem Auto jeder Einzelne anders umgegangen ist, warmfahren etc. Ist der Alfa nun nur auf einen Einzelnen zugelassen worden, kann es natürlich sein, dass er sich einen neuen Wagen zugelegt hat. Du siehst auch jetzt weiterhin Fragen über Fragen!
Auch hier die grundsätzliche Erkenntnis: Ein Auto in dem Alter und der Kilometerleistung auf dem Tacho biirgt immer ein Risiko in sich. Entweder man hat Glück und der Wagen wurde gewartet und befindet sich auf dem aktuellen Stand, dann hast Du Glück oder er wird abgestossen weil die Zeit für ihn vorbei ist, davon würde ich ausgehen, dann kannst Du den Betrag, den Du nun über den Ladentisch reichst, noch einmal locker in den nächsten Monaten einrechnen.
Zitat:
@turitar schrieb am 26. November 2016 um 05:47:41 Uhr:
[color=fe0000]EIN ALFA, IN WELCHER VERSION AUCH IMMER, SPRENGT DEIN BUDGET!
J E D E S Auto sprengt sein Budget.
Und dabei ganz besonders ein gebrauchtes.
Zitat:
@powerdynamics schrieb am 28. November 2016 um 10:23:42 Uhr:
Zitat:
@turitar schrieb am 26. November 2016 um 05:47:41 Uhr:
EIN ALFA, IN WELCHER VERSION AUCH IMMER, SPRENGT DEIN BUDGET!
J E D E S Auto sprengt sein Budget.
Und dabei ganz besonders ein gebrauchtes.
..das stimmt auch, und auch die Aussagen von Turitar 😉
Denn, um es kurz zu machne, ein Auto kostet Unterhalt und der Alfa liegt hier
"leider" am oberen Bereich der Golf-Klasse.
Allerdings, wenn Du ca. 250€ nur fürs Auto aufbringen kannst, dann könnte der
Alfa "Deiner" sein.
Ob das eine od. andere Fahrzeug in Dein Budget passt, kannst Du hier, recht
gut nachrechnen lassen..
www.autokostencheck.de
Bei diesem Angebot, würde ich als aller erstes prüfen, wie ist der gewartet worden..
sprich, sind alle Servicetermine eingehalten worden ?
Rechnungen vorhanden ? (Checkheft ist heir völlig uninteressant)
Wenn nein, Finger weg...es gibt nix schlimmeres, vor allem beim Alfa, wenn
"Hobbywerkschrauber" alles selber machen... Das ist sparen am falschen Ende).
Minimal Service :
- 1*mal pro Jahr Service (Ölwechsel, Klima, Bremsflüssigkeit, etc. ca. 350 - 400€)
- 1* mal im Jahr, Wartung der Gas-Anlage..
- alle 5-Jahre den Zahnriemen, am besten mit Wasserpumpe, ca. 400 bis 500€.
Ansonsten, ist das jetzt kein besonders günstiges Angebot..
Ach ja, beim Alfa gabs ab Werk nie eine Gas-Anlage, wenn dann wurde
diese nachträglich verbaut, daher auch prüfen, ob sie in den Papieren eingetragen
ist..
Grüße
allein für Steuer und Versicherug muß er pro Monat mal locker über 100 Okken abdrücken.
Sollte er aber ganz von vorne anfangen - dann können das auch schon mal 200 werden.
Mein 147er verschlang zur "billigsten Phase" ~ ,50€ pro KM
im Moment liege ich bei >1,00€ (neuer Motor nach 220.000KM)
Und ein gebrauchter in derPreisklasse har immer iweder ein Zipperlein, wedsde da nicht selber schrauben kannst oder willst ...........................
@ powerdynamics;: hast Dich also gegen die Giulietta entschieden und Deinen
doch reparieren lassen.
Wegen die Reparaturen an Gebrauchten, jou, datt iss aber überall gleiches "Problem",
auch mit dem Verschleiß, auch hier, wird gerne das eine od. andere "vergessen"..
(Bremsen fertig, etc.. 🙂 )
Er hat ja geschrieben, das er watt inne "Hinterhand" noch hat.. 🙂
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 28. November 2016 um 15:46:07 Uhr:
@ powerdynamics;: hast Dich also gegen die Giulietta entschieden und Deinen doch reparieren lassen.
Grüße
Hallo Guzzi97 !
Die Rechnung ist doch ganz einfach,
mein Wägelchen ist sehr gepflegt und ohne Fehl und Tadel.
(meinte sogar anerkennend der Meister ohne das ich ihn darauf angesprochen hätte)
Bei einer Haltedauer von 10 Jahren beträgt der Wertverlusst ~ 3.000,oo€ p.a.
In den ersten Jahren ist das natürlich deutlich mehr.
Wenn ich also p.a. weniger als ~3.000,00 an Reparaturen habe, so bin ich auf der Gewinner Seite.
Aber auch ein bischen drüber würde nicht schaden.
Dafür habe ich aber keine 30.000 € Kredit am Hacken oder ein entsprechenden geringeren Saldo auf dem Konto.
Wie auch immer man es betrachtet - Mit dem "Alten" habe ich einen um 30.000,oo€ grösseren
Handlungspielraum. Oder Urlaub ohne Ende vom Feinsten mit meiner Frau , der früheren Geliebten.
So sehe ich das.
Hallo Powerdynamics, ich fahre momentan die gleiche Strategie und gehe mittlerweile stramm auf die 260000 Km zu.