Kaufberatung i4 M50
Hallo zusammen
Ich bin wohl so der klassische alle 4 Jahre Forum-Nutzer hier 🙂
Ich habe die Möglichkeit, meinen M340i Touring vor Vertragsende zu guten Konditionen einzutauschen und schaue mir gerade diverse Elektromobile an. Zuoberst auf meiner Liste der i4 M50. Ich möchte hier (passend zum Forum) nicht gross auf die Alternativen eingehen, kurzgefasst wären die alle praktischer, günstiger aber deutlich weniger schön 🙂
Ich habe mir nun ausführlich mein Modell im (CH) Konfigurator zusammengestellt und spiele mit diversen Optionen, dabei habe ich aber noch einige Fragen (und konnte hier nicht wirklich viel finden dazu).
Aussen
Aussenfarbe schwanke ich noch sehr zwischen. Grundsätzlich gefällt mir Frozen Portimao Blue schon sehr gut, allerdings schrecken mich mögliche Folgekosten bei kleinern Kratzern und Steinschlägen ab. Entsprechend wird es wohl Tansanitblau (was halt dann deutlich eleganter wird). Dazu kommt das Carbon Exterieurpaket.
1) Verstehe ich das richtig, das ich für die M Leuchten Shadow Line das M Sportpaket Pro buchen muss? Da ich das Carbon Exterieurpaket nehme, bräuchte ich ja den Rest des M Sportpaket Pro nicht unbedingt? Auf die roten Bremssättel und die M Gurte könnte ich verzichten.
2) Wahrscheinlich müssen es die 20'' 868M Felgen sein für den Sommer - ich überlege aber, die M Performance Version mit gold zu buchen und das Fahrzeug auf den 858M 18'' Rädern zu bestellen und diese vom Händler mit Winterpneu bestücken zu lassen. Hat da jemand Erfahrung damit?
3) Weiss jemand ob es eine Möglichkeit gibt, die BMW Jubiläumslogos aus 2022 noch zu bestellen?
Innen
Innenausstattung wird wahrscheinlich das Merino Leder in Schwarz mit den Carbonleisten und ziemlich komplett ausgestattet.
4) Bezüglich Sitzen bin ich noch etwas verwirrt. Ich verstehe, als Standard gibt es die Sportsitze. Optional die M Sportsitze (etwas sportlicher, integrierte Kopfstütze), sind diese mit allen Lederoptionen erhältlich? Ich überlege noch an der Sitzbelüftung (da im Sommer schon sehr angenehm), dann geht ja wohl der M Sportsitz nicht. Wird dann der normale Sportsitz verwendet oder gibt es eine dritte Sitzvariante?
Das war hoffentlich mal alles.. danke für eure Antworten, eventuell interessiert dies ja auch noch jemand anders.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Andy
77 Antworten
Ich steh auf grün bzw. generell auf Farbe.
Blau ist allerdings nicht unbedingt meins.
Das Orange wäre auch eine Option aber grün passt einfach. British racing green ist toll. Sportlich elegant.
San Remo ist mir eigentlich auch zu dunkel, aber ein anderes gibt es nicht. Und wenn niemand Farbe kauft, wird es nur noch grau, schwarz und weiß geben.
Innen Alcantara mit dem Holz.
Grün/braun ist schon schick, wäre bei mir die Alternativoption gewesen. Letzlich wurds dann tansanitblau und Merino schwarz... Tansanitblau sieht in der Sonne richtig geil aus, finde ich.
Schon auch sehr schön das Tansanitblau, vor allem in der Sonne. Aber ähnlich wie Grün, eventuell doch etwas zu dunkel… deshalb jetzt mal das auffällige blau. Ist eventuell sowas wie eine Mid Life Crisis, nachdem ich die letzten 15 Jahre fast nur schwarze, graue und weisse Autos gefahren bin 😉
Zitat:
@mf23178 schrieb am 15. August 2023 um 20:38:33 Uhr:
Ich steh auf grün bzw. generell auf Farbe.
Blau ist allerdings nicht unbedingt meins.
Das Orange wäre auch eine Option aber grün passt einfach. British racing green ist toll. Sportlich elegant.
San Remo ist mir eigentlich auch zu dunkel, aber ein anderes gibt es nicht. Und wenn niemand Farbe kauft, wird es nur noch grau, schwarz und weiß geben.Innen Alcantara mit dem Holz.
Es gibt schon andere Farben. Muss man halt über BMW-Individual bestellen...da gibts ca. 120 Farben zur Auswahl.
Ähnliche Themen
... nur muß man auch willens sein, das zu bezahlen 😉
Ich kann mich einfach nicht für die Monster-Nieren der neueren BMWs begeistern. Daher stand für mich fest, es muß eine dunkle Farbe werden, damit die nicht so auffallen.
Ja das stimmt. Kostet Geld. Ist aber m.W. nicht viel teurer als die Frozenfarben die es im normalen Konfigurator gibt.
... ich hab jetzt kein Problem für dravitgrau 500 € mehr zu bezahlen als für eine Standard-Metallic-Lackierung. Aber 4.900 € für eine Frozenfarbe (die mir zudem zu empfindlich wäre) oder eine Individualfarbe wäre mir persönlich zu viel für eine Lackierung. Aber da setzt jeder seine Prioritäten anders.
Ja, da geb' ich Dir recht. Ich wollte nur bemerken, das es die Möglichkeit gibt...
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 16. August 2023 um 09:20:48 Uhr:
... ich hab jetzt kein Problem für dravitgrau 500 € mehr zu bezahlen als für eine Standard-Metallic-Lackierung. Aber 4.900 € für eine Frozenfarbe (die mir zudem zu empfindlich wäre) oder eine Individualfarbe wäre mir persönlich zu viel für eine Lackierung. Aber da setzt jeder seine Prioritäten anders.
Abgesehen vom Preis ist die Frozen Lackierung sehr empfindlich. Laut Verkäufer darf man damit in keine Waschstraße weil sonst der Matteffekt durch Wachse verloren gehen.
Zitat:
@vozidlo schrieb am 19. August 2023 um 17:43:11 Uhr:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 16. August 2023 um 09:20:48 Uhr:
... ich hab jetzt kein Problem für dravitgrau 500 € mehr zu bezahlen als für eine Standard-Metallic-Lackierung. Aber 4.900 € für eine Frozenfarbe (die mir zudem zu empfindlich wäre) oder eine Individualfarbe wäre mir persönlich zu viel für eine Lackierung. Aber da setzt jeder seine Prioritäten anders.Abgesehen vom Preis ist die Frozen Lackierung sehr empfindlich. Laut Verkäufer darf man damit in keine Waschstraße weil sonst der Matteffekt durch Wachse verloren gehen.
schon spannend wie man da unterschiedliches hört. Ich habe zwei Verkäufer gefragt und beide haben mehr oder weniger das gleiche gesagt. Textilwaschstrasse (also qualitativ eher hochwertig) ist gar kein Problem, einfach auf Politur verzichten..
Problem ist halt bei Frozen, man kann Kratzer nicht rauspolieren. Ich würde keinen Frozenlack für ein Alltagsfahrzeug bestellen, dann lieber normalen Lack und Matt folieren kostet dasselbe aber der Vorteil ist, dass der Lack drunter super bleibt 😉.
Ich habe auch die Farbe Frozen Pure Grey II metallic bestellt beim i4. Nach langem überlegen hat mich einfach die schönheit des Mattlacks überzeugt. Auch mein Verkäufer meinte das Waschanlagen ohne probleme gehen, natürlich ohne Wachs. Bin aber trotzdem am überlegen eine art schutzfolierung zu machen. Würde dadurch aber nicht der Matt Effekt verloren gehen?
Es gibt genau dafür extra matt Folierungen und auch matte Keramikversiegelungen.
Und was wäre mehr zu empfehlen wenn ich dann das auto erhalte in 3 wochen zu machen, um den Mattlack zu schützen?
Sprich am besten mit einem Autoaufbereiter in deiner Umgebung, auch preislich sind die Unterschiede Vollfolierung vs Keramik je nach gewählten Produkten hoch.
Mein Angebot für die Keramik waren 2000 Euro, für Vollfolierung etwa 3500.
Das sollten wir vielleicht auch in einem extra Thread klären 😉 @Zimpalazumpala kannst du die Diskussion evtl. abspalten in einen neuen Thread?