Kaufberatung i4 M50
Hallo zusammen
Ich bin wohl so der klassische alle 4 Jahre Forum-Nutzer hier 🙂
Ich habe die Möglichkeit, meinen M340i Touring vor Vertragsende zu guten Konditionen einzutauschen und schaue mir gerade diverse Elektromobile an. Zuoberst auf meiner Liste der i4 M50. Ich möchte hier (passend zum Forum) nicht gross auf die Alternativen eingehen, kurzgefasst wären die alle praktischer, günstiger aber deutlich weniger schön 🙂
Ich habe mir nun ausführlich mein Modell im (CH) Konfigurator zusammengestellt und spiele mit diversen Optionen, dabei habe ich aber noch einige Fragen (und konnte hier nicht wirklich viel finden dazu).
Aussen
Aussenfarbe schwanke ich noch sehr zwischen. Grundsätzlich gefällt mir Frozen Portimao Blue schon sehr gut, allerdings schrecken mich mögliche Folgekosten bei kleinern Kratzern und Steinschlägen ab. Entsprechend wird es wohl Tansanitblau (was halt dann deutlich eleganter wird). Dazu kommt das Carbon Exterieurpaket.
1) Verstehe ich das richtig, das ich für die M Leuchten Shadow Line das M Sportpaket Pro buchen muss? Da ich das Carbon Exterieurpaket nehme, bräuchte ich ja den Rest des M Sportpaket Pro nicht unbedingt? Auf die roten Bremssättel und die M Gurte könnte ich verzichten.
2) Wahrscheinlich müssen es die 20'' 868M Felgen sein für den Sommer - ich überlege aber, die M Performance Version mit gold zu buchen und das Fahrzeug auf den 858M 18'' Rädern zu bestellen und diese vom Händler mit Winterpneu bestücken zu lassen. Hat da jemand Erfahrung damit?
3) Weiss jemand ob es eine Möglichkeit gibt, die BMW Jubiläumslogos aus 2022 noch zu bestellen?
Innen
Innenausstattung wird wahrscheinlich das Merino Leder in Schwarz mit den Carbonleisten und ziemlich komplett ausgestattet.
4) Bezüglich Sitzen bin ich noch etwas verwirrt. Ich verstehe, als Standard gibt es die Sportsitze. Optional die M Sportsitze (etwas sportlicher, integrierte Kopfstütze), sind diese mit allen Lederoptionen erhältlich? Ich überlege noch an der Sitzbelüftung (da im Sommer schon sehr angenehm), dann geht ja wohl der M Sportsitz nicht. Wird dann der normale Sportsitz verwendet oder gibt es eine dritte Sitzvariante?
Das war hoffentlich mal alles.. danke für eure Antworten, eventuell interessiert dies ja auch noch jemand anders.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Andy
Ähnliche Themen
77 Antworten
Oder selber das Kabel ziehen und Codieren dann gehts auch zumindest im amerikanischen Forum hat das jemand gebaut.
@phchecker17Zitat:
@phchecker17 schrieb am 8. August 2023 um 16:56:08 Uhr:
@flavio5 wären dann nicht die Alcantara besser gewesen für dich? Habe schon mehrfach gelesen, dass die Sensatec die schlechteste Wahl in Bezug auf das Schwitzen sind - trotz Perforation.@AndyCH Bevor ich den Frozen-Lack mit allen Nachteilen bestellen würde, würde ich auch einfach eine schöne Farbe nehmen und dann mit XPEL Stealth folieren, das sieht schon echt geil aus. Folierung kostet so 5.000-7.000€, dafür hast du aber den Lackschutz direkt mit dabei 😉
Ich habe tatsächlich lange darüber nachgedacht. Allerdings waren meine Alcantara Erfahrungen mehrerer Neuwagen auch nicht unbedingt besser. 2014er Leon, 2016er Audi S3, 2020er Ateca, alle mit ultra schicken Alcantara-Sitzen wo ich aber auch drin geschwitzt habe. Ja, nicht annähernd so viel wie beim fiesen Kunstleder des Model 3 (das war wirklich das schlechteste Sitzmaterial, auf dem ich je in einem Neuwagen Platz nehmen durfte) aber dennoch war es leider so.
Ich konnte die Sensatec von BMW bisher nicht lange, geschweige denn bei sommerlichen Temperaturen testen, daher konnte ich mich ausschließlich auf Berichte/Erfahrungen in Foren stützen. Und leider ist das Thema sehr kontrovers, viele lieben die Sitze, viele kritisieren sie aber auch. Von daher ist es wohl in hohem Maße subjektiv und ich muss es einfach herausfinden wie ich damit zurecht komme.
Dazu kam aber auch, ich bin kein Fan von Konfis, so wie sie überall rumfahren. Ich könnte mir auch vorstellen, dass mir andere aventurinrote i4's mit Tacorarot innen nicht unbedingt begenen werden, während ich das Auto fahre 😉
Zitat:
@flavio5 schrieb am 9. August 2023 um 09:06:56 Uhr:
Ich konnte die Sensatec von BMW bisher nicht lange, geschweige denn bei sommerlichen Temperaturen testen,
Ich hatte vor ein paar Wochen mal die Ehre, 2x4h Autobahn in einem 5er mit Sensatec bei 30°C AT "zu verbringen".
Mein Fazit: Egal, was man sich für tolle Namen für das Zeug ausdenkt, es ist halt Kunst(stoff)-Leder und man schwitzt darin sehr schnell am Rücken.
Stoffsitze empfinde ich da als viel angenehmer, mit Alcantara habe ich keine Erfahrungen.
Also ich habe im M340i 3 Jahre die Alcantara-Sitze gehabt und obwohl ich ein totaler Schwitzer bin, dort selten Probleme gehabt.
Nun habe ich die M Sportsitze mit Vernasca und auch dort schwitze ich kaum. Bin sehr zufrieden!
Ich hab gerade einen I4 40 als Testfahrzeug für einen Tag bekommen (nachdem ich 2 Tage einen iX 40 zur Verfügung hatte). Auch wenn mir außen der iX schon sehr gut gefällt, die hohe Sitzposition, das luftige Raumgefühl, aber jetzt schon auf die ersten 25km bei der Heimfahrt gefällt mir der I4 schon sehr gut. Für die Größe fährt sich der iX schon recht agil, kann man auch auf Landstraßen gut laufen lassen, aber jetzt schon merke ich, dass es doch besser geht, der I4 hängt schon deutlich schöner an der Lenkung. Hatte ich in den 2 Tagen mit dem iX schon "verlernt"
Vor allem ist die Bedienung deutlich besser, die ganze Tempomat Geschichte mit den mechanischen Tasten, in der Mittelkonsole die einzelnen Tasten fürs Fahrprogramm und ein normaler Drehknopf für die Lautstärke, herrlich.
Kann man ca. in Prozent sagen, wieviel ein I4 M50 mehr als der 40er, bei gleicher Fahrweise verbraucht?
Reichweite Autobahn bei Tacho 140, 150, 160 ?
Sitzbelüftung nur bei Standardsitzen hab ich schon mit gelesen.
Massagesitze gibts wohl gar nicht, aber kann es wirklich sein, dass keine Easy Entry Funktion für den I4 programmiert wurde?
Zumindest hab ich in den Menüs nichts Dementsprechendes angefunden.
Hat der M50 nochmal ein anderes Fahrwerk, als der I4 40 mit Sportpaket?
@Mankra
Der Verbrauch hängt meiner Beobachtung nach von der Reifenwahl wesentlich stärker ab, als von M50 vs 40 - auch der 50er betreibt den Frontmotor ja nur bei Bedarf.
Ich habe die 20"Räder und brauche um die 25kWh/100km (M50), gleiches Auto von einem Freund mit 19" bei etwas moderaterer Fahrweise unter 20. Schon im Konfigurator gehen bei der Reifenwahl 20" rund 100km Reichweite verloren.
Aber: Sieht super aus und liegt irre gut auf der Strasse...
Ich glaube mehr als Max-Leistung und Reichweite ist die Frage ob Allrad benötigt wird relevant bei Deiner Wahl 40 vs 50.
Ne, das ist keine Frage: Wenn es ein I4 werden sollte (was derzeit sehr gut aussieht 😉 ) dann wirds der M50.
Obwohl ich sagen muss, mir hat meine ca. 100km Bergstraßen-Runde auch mit dem 40er schon richtig Spaß gemacht. Schon mit den 19 Zöllern sehr direkt und genau beim Lenken.
Die 20" Räder verursachen wirklich 20% Mehrverbrauch?
Das wäre schon sehr viel......Fast soviel Differenz wie dieser I4 40 vs. iX 40 mit 4x4 und den 21" in 255mm Breite.
Auf der gleichen Bergrunde hat der iX 26,8kWh (laut Anzeige) und der I4 20,8kWh verbraucht, dabei hatte ich heute eher mehr freie Fahrt 😉
Am Abend gehts noch zum Autobahn Test, aktuell gefällt mir die Reichweite schon deutlich besser, als beim iX.
Die Prozentzahlen dürften nicht ganz linear mitlaufen, bei dieser Strecke hat der IX gestern 63% runter gezählt, der i4 nur 29%.
Ganz kann das jedoch nicht stimmen, bei ca. 20% weniger Verbrauch + ca. 15% größerem Akku.
Die Prozente sind schon linear ...
... bei hohem Tempo, dürfte der Minderverbrauch des i4 gegenüber der Schrankwand iX noch größer sein.
Wenn Du Dir einen M50 konfigurierst, behalte immer die WLTP-Reichweite im Auge. Die wird unten im Fahrzeugbild angezeigt.
Mit den 18-Zöllern steht da 512 km, die 19er ohne Sportreifen liegen zwischen 509 und 511, die 19er mit Sportreifen zwischen 470 und 471 km und mit der 20" 868M mit Sportreifen sind es nur noch 430 km.
Auch andere Sonderausstattungen können noch einen kleinen Einfluß haben.
Ich hab ihn mit der 19" 861 M ohne Sportreifen bestellt und lande in der Gesamtkonfiguration bei 497 km WLTP
Ich bin vorhin die gleiche Autobahnstrecke, etwas über 100km, wie gestern mit dem iX gefahren: ~ 32kWh zu ~ 26kWh laut BC.
Wobei es kein 100% akkurater Test war, da heute bißerl weniger Verkehr, dafür immer die Straße feucht bis hin zu einem Gewitter-Starkregen, dass schon viele Fahrzeuge am Pannenstreifen standen. Bei Regen bin ich langsamer gefahren (weniger Geschwindigkeit, höherer Rollwiderstand, hoffe das hat sich etwas aufgehoben).
Zusammen mit der Fahrt am Nachmittag scheint der i4 ca. 20% weniger zu verbrauchen, mit dem ca. 15% größerem Akku zum iX 40, kommt man auf ca. 30% mehr Reichweite.
Der Vorführer hat 3400km auf der Uhr, ab Werk stehen 20,4kWh Verbrauch, beim iX waren es 24,xx kWh.
Damit werden ca. 300km Autobahn-Reichweite drinnen sein, "normal" wie bisher mit dem Verbrenner, gefahren.
Zitat:
@paulho schrieb am 8. August 2023 um 18:16:58 Uhr:
Ich hab Tansanitblau mit Schwarz (Umfänge und Spiegel) und find es extrem schön.
Die 20" Felgen habe ich ab Werk - die Kotflügelverbreiterung sieht schon super aus und würde ich daher wieder so bestellen. Der VErbrauch ist allerdings höher mit den Sportreifen.
Habe die M Sportsitze, da gibt es keine Lüftung - auch bei den anderen Sitzen muss man zwischen Breitenverstellung und Lüftung wählen. M Sportsitze gibt es nicht in Merino Leder, nur Vernasca.
Achtung: Habe kein Memory für die Beifahrer-Sitzverstellung bekommen, da sind Blenden drauf - find ich Scheisse und wusste ich nicht beim Bestellen, das könntest Du klären.
Danke für das Teilen deiner Erfahrung. Das mit dem Memory war mir bewusst (leider wohl erst ab 5er), find ich aber nicht dramatisch schlimm.
Ich gehe mir heute mal die Sportsitze anschauen und Probesitzen, mal schauen wie ich mich dann entscheide. Hätte eigentlich schon ma Lust auf Merino..
Bzgl Felgen - bin da plötzlich auch wieder unsicher. 20'' sind echt hübsch, aber da nur mit Sportreifen gehts das schon deutlich auf die Reichweite. Wird an 350 Tagen im Jahr kein Problem sein für mich, aber so einmal im Monat dann eventuell schon etwas nervig. Verstehe ich das richtig, das es bei 20'' Felgen eine Kotflügelverbreiterung gibt? Habe bisher dazu gar nichts gelesen..
Tja, wer schön sein will muß leiden.
Wenn die Langstrecke einmal im Monat in der Schweiz stattfinden, wo ja die AB auf 120 limitiert ist, sollte das nicht sooo schlimm sein.
Verbreiterung hinten. Gib mal in der Google Bildersuche "i4 m50 20 inch wheels" ein.
Als leidgeprüfter Ex-Model3-Fahrer kann ich den Vergleich zu den Sensatec ziehen. Ich schwitze übrigens auch ganz gerne in Sitzen und im Model 3 war das familienübergreifend extrem.
Sensatec bisher nur dann ein Problem gehabt, wenn ich die Klima nicht optimal eingestellt hatte. Der Rest der Family hatte keine Probleme.
Mit den Standardledersitzen hatten wir übrigens im X4 ebenfalls null Probleme.
Und zu den 20"ern kann ich nur dringendst empfehlen die Reichweite im Blick zu haben. Die Dinger sind ein extremer Reichweitenfresser.
Wenn man aber unbedingt zu einem möglichst sportlichen i4 neigt, dann muss man die Reichweitenkiller halt fressen (Räder, Mehrleistung, Spoilerpaket) ;-)
Lieber die 20 Zoll 862 Felgen...da leidet die Reichweite nicht so drunter..
Oder 868M und andere Reifen drauf 🙂.