- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Kaufberatung, Haltbarkeit, Probleme V70 III D3, D4, D5
Kaufberatung, Haltbarkeit, Probleme V70 III D3, D4, D5
Hallo allerseits,
vor erst ein paar Wochen hab ich euch gelöchert bzgl. eines neuen alten Volvos. In der Zwischenzeit haben wir unser ganz persönliches Drama erlebt und einen V70 II 2,4 er Benzin/Gas von einem vermeintlich vertrauenswürdigen Privatmann gekauft (mit 160.000 km auf der Uhr BJ 2000), der nun keine zwei Wochen nach Kauf tatsächlich einen Lagerschaden hat. 5000 Euro futsch. Dabei war für uns die Langlebigkeit das Kriterium schlechthin. Und nun das.
Weil uns das nicht wieder passieren soll (und nach viel Kritik von außen, doch endlich ein Einsehen zu haben, dass ein Auto dieser Klasse unter 10.000 Euro einfach nix sein kann, schon gar nicht mit LPG) haben wir nun vor einen wesentlich jüngeren V70 zu kaufen. Diesel, nur noch vom Volvo-Händler, nur mit Garantie, maximal 100.000 runter. Hinlegen möchten wir um die 20.000 Euro.
Nun hatten wir uns auf den V70 3er D3 oder D4 aus Baujahr 2012 eingeschossen. Doch es kommen wieder Zweifel auf, da ja eigentlich nur der 2,4 Liter Motor von Volvo selbst ist und der 2L ein Ford-Aggregat. Den 2,4er Motor bekommt man aber ab 2011 nur noch mit über 200 PS im D5. Wenn ich richtig informiert bin, sollte bzgl. Langlebigkeit aber immer eher wenig PS auf mehr Hubraum fallen. Daher die Frage: Welcher ist nun besser (im Sinne: verlässlicher): D3 mit 2L und 163 PS oder D5 mit 2,4 L und 215 PS? Was ist vom D2er zu halten, ganz schlecht? Ist es überhaupt eine kluge Idee, sich aufgrund der Zuverlässigkeit für einen jungen V70 zu entscheiden oder sind die neuen Motoren gar weniger langlebig, da kleiner und/oder mit mehr PS?
Weiterhin habe ich eben einen anderen Thread verfolgt, in dem wegen Problemen mit der Motorsteuerung wegen Rückgewinnungsdingens und DPF von sämtlichen Volvo-Dieseln ab BJ 2006 abgeraten wird:
http://volvo.reparaturanleitung.info/.../index.php?... Außerdem wirfd auch hier der Ford-Motor als "schlimm" bezeichnet.
Was also nun? Wir möchten unter keinen Umständen auch nur noch einen Hauch von Unzuverlässigkeit im Auto haben. Fahrspaß, Verbrauch usw. sind zweitrangige Kriterien. Also, welchen sollten/können wir kaufen?
Danke für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Und, anstelle an verschiedenen Stellen immer wieder das selbe zu schreiben, wären detaillierterte Auskünfte an EINER Stelle durchaus angebracht.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Schau mal auf meine Seite www.gerhard-hirsch.de/volvo1.htm
Neben einigen Verwertern in Holland gibt es auch den Dietrich Kluge in Dortmund. Es gibt recht viele Motoren im Angebot, weil die normalerweie relativ langlebig sind.
Ob eine Umrüstung auf LPG bei diesem Motor sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen. Es gab eine Ausführung für E85, die soll sinnvoll sein für eine Gasumrüstung (anderer Zylinderkopf).
In die Thematik "Gas" müsstest Du Dich mal selbst reinlesen.
Viele Grüße,
Gerhard
Einen anständigen Tauschmotor wirst du sicher schon für 1500EUR bekommen.
Vielleicht kommt der Einbau noch einmal 1000EUR.
Ja, der Motor ist dann auch gebraucht (wie das übrige Auto), aber die Wahrscheinlichkeit, dass die 5-Zylinder bereits bei 160tkm die Hufe hoch machen ist eigentlich verschwindend gering. Normal sollten die Maschinen wenigstens das Doppelte laufen...
Wenn der Motor von außen anständig aussieht und der 'Einbaubetrieb' den Motor auch für gut befindet, würde ich es machen...
Grüße,
Am besten einmal durchchecken, ob der wagen soweit in Ordnung ist und keine anderen defekte in nächster Zeit kommen.
Gibt nichts ärgerlicheres wie, wenn man grade 2500 reinsteckt und kurze zeit später wieder was kaputt geht.
Habe grade selber den fall, motor defekt mit fast 300tkm, zusätzlich kommt jetzt das tacho problem, bremskraftverstärker, lenkgetriebe beginnt geräusche zu machen,...
Ich steige nun auch aufs neue Modell um, ist halt abhängig von jedem Auto, laut deiner Erklärung scheint der wagen ja vll auch schon einiges mitgemacht zu haben, trotz nicht so hoher laufleistung und auch nicht so pfleglich behandelt worden zu sein
Zitat:
@Sebi-90 schrieb am 3. August 2016 um 09:07:27 Uhr:
Am besten einmal durchchecken, ob der wagen soweit in Ordnung ist und keine anderen defekte in nächster Zeit kommen.
Gute Idee. Nur, wie machst Du das?

Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 03. Aug. 2016 um 12:14:12 Uhr:
Gute Idee. Nur, wie machst Du das? ??Gruß
Hagelschaden
Es gibt da doch so Leute mit Glaskugel.... xD
@TE
Wie ist denn jetzt der Stand der Dinge?
Bezüglich Haltbarkeit kann ich mit meinem eh quasi "neuen" D4-5-Zylinder in keiner Weise etwas negatives berichten, ich verlange der Maschine auch nicht viel ab...schwimme im normalen Verkehr mit, Vollgasetappen gab´s bisher nur 2 oder 3 Mal für wenige Augenblicke.
Kein Öl-/Kühlwasserverlust, läuft tadellos bei allen Witterungsbedingungen - mein BESTER Wagen seitdem ich Auto fahre!!!
Wie gesagt, der Elch hat aktuell auch erst knappe 26 Tausend drauf...
Hi ! Als lange Volvo-Fahrer stehen wir gerade vor einem Scherbenhaufen: drei Jahre alter Volvo V70 D5, mit 30.000km letztes Jahr bei einem Händler für 28.000Eur gekauft, alle Inspektionen gemacht, vorm Urlaub noch mal extra durchchecken lassen - auf der Rückfahrt Riss des Nebenaggregate-Riemens, dadurch kompletter Motorschaden, Austausch plus Einbau rund 14Teur, denn acht Wochen nach Ablauf der Kulanz.... Schön, oder?
Zitat:
@ExVolvoFan schrieb am 19. August 2016 um 13:40:55 Uhr:
Hi ! Als lange Volvo-Fahrer stehen wir gerade vor einem Scherbenhaufen: drei Jahre alter Volvo V70 D5, mit 30.000km letztes Jahr bei einem Händler für 28.000Eur gekauft, alle Inspektionen gemacht, vorm Urlaub noch mal extra durchchecken lassen - auf der Rückfahrt Riss des Nebenaggregate-Riemens, dadurch kompletter Motorschaden, Austausch plus Einbau rund 14Teur, denn acht Wochen nach Ablauf der Kulanz.... Schön, oder?
Nicht nach Ablauf der Kulanz.....eher der 1 Jährigen Gebrauchtwagengarantie...nicht Alles durcheinanderwürfeln...

KUM
Und, anstelle an verschiedenen Stellen immer wieder das selbe zu schreiben, wären detaillierterte Auskünfte an EINER Stelle durchaus angebracht.