Kaufberatung günstiger Familien SUV/Kombi

Dacia Duster SR

Bin auf der Suche nach einem günstigen Familien SUV.

Beim Budget bin ich mir nicht sicher, was sich konkret lohnt auszugeben. Zwischen 10 000 und 30 000 kann ich ausgeben. Perspektivisch werde ich in 13 Jahren ein Haus kaufen und da ist natürlich jeder gesparte Cent willkommen (Stichwort Geiz ist geil).

Aktuell fahre ich einen VW Polo 6r 1.2 TSI 4 Zylinder mit 140 000km und Schaltgetriebe. Abgesehen von einer ausgewechselten Steuerkette hat dieser mir bisher noch keine Probleme gemacht (bekommen mit 40 000km vor 5 Jahren). Der Spritverbrauch liegt bei 5,5l/100km, gibts also nix zu meckern.
Der Fahrkomfort ist supi und absolut ausreichend. Ich würde den Polo auch noch weiterhin fahren, allerdings ist nun Nachwuchs gekommen, ein größeres Auto ist notwendig und den Polo bekommt dann meine Freundin.

Mein vorheriger Wagen war ein VW Passat Kombi B4 Bj 1996 mit 90PS Benzin und Schaltgetriebe. Dem trauere ich eigentlich tatsächlich noch ein wenig nach, weil er komforttechnisch, platztechnisch und von der Robustheit her wirklich ein spitzen Auto war, allerdings schon 300 000km hatte und die Reparaturen zu viel gekostet hätten. Ganz zu schweigen von dem hohen Spritverbrauch von 9l/100km.

Mein Fahrprofil liegt bei Kurzstrecken zur Arbeit (10km, nur Ortschaft) und gelegentliche Dienstfahrten mit dem Auto innerhalb eines 30km Radius (also auch hier eher Kurzstrecken).

Ich will also entweder einen großzügigen platzreichen SUV oder einen günstigen Kombi, wobei ich da eher zu einem SUV tendiere wegen der höheren Sitzposition. Das Auto soll möglichst wenig verbrauchen und robust sein, sprich nicht viel Wartungs- und Reparaturaufwand haben. Das neue Auto wird auch voraussichtlich mindestens die nächsten 10 bis 15 Jahre gefahren. An Ausstattung brauche ich lediglich eine Klimaanlage (ob manuell oder automatisch egal, das Heizen sollte nur nicht so lange dauern wie beim Polo, der war nach 15min erst warm und da war ich schon meistens am Ziel) und eine Einparkhilfe ("Piepser" reicht, Kamera wäre supi).
Ein Automatikgetriebe wäre reizend, allerdings habe ich da etwas Bedenken wegen Wartungsaufwand, Reparaturkosten, Sprit-Mehrverbrauch und natürlich höhere Anschaffungskosten.

Mögliche Autos, die mir bisher ins Auge gefallen sind (alles Benziner):
Dacia Duster (der Neue, ggfs. Neuwagen) mit 130PS Motor und 1,3l Hubraum
Dacia Duster (der Neue, als Gebrauchtwagen) mit 115PS Motor und 1,6l Hubraum
Hyundai Tucson (Vorgängermodell, als Gebrauchtwagen) mit 132PS und 1,6l Hubraum
Dacia Jogger (ggfs. Neuwagen) als 110PS Benziner (Autogas spricht mich nicht wirklich an)
Kia XCEED (der Neue, als Gebrauchtwagen)

Der Dacia Duster gefällt mir persönlich am Besten (wegen des günstigen Preises). Ich bin ihn bisher aber noch nicht Probe gefahren, werde das aber demnächst machen. Im Jogger habe ich schon Probe gesessen, der gefällt mir auch recht gut. Allerdings schreckt mich beim Jogger der geringe Hubraum bei der Fahrzeuggröße etwas ab (vom Hörensagen: "Hubraum lässt sich nur mit Hubraum ausgleichen"😉.

Jetzt hört man ja von etlichen (in meinem Bekanntenkreis zumindest) Kraftwagen-Enthusiasten, dass die Dacia nichts besonderes sind und werden belächelt. Mich interessieren Marke und Status nicht, aber ich will ein robustes Auto, welches mich nicht im Stich lässt. Ich bin nicht wirklich ein Fahrzeugschrauber und würde bei Problemen eher in die Werkstatt fahren.

Vielleicht stand jemand vor kurzem vor der gleichen Frage wie ich, kann mir aus erster Hand Erfahrungsberichte von den oben genannten Autos geben, oder kann mir (aus einer professionellen Mechanikersicht) sagen, zu welchem Auto (und Motor) ich eher tendieren soll.
Ich habe mir auch schon einige Topics und Beiträge durchgelesen und einige Fachberichte durchgelesen, allerdings würde ich mir persönliche genaue Erfahrungswerte von jemanden berichtet speziell bezüglich zu meinem Use Case wünschen.

53 Antworten

Hallo wieder,

habe jetzt ein wenig mit den hiesigen Autohäusern rumtelefoniert und mir einige Angebote eingeholt.

Es wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein neuer Dacia Duster oder ein neuer Dacia Jogger werden.
Da ist der Preisunterschied zu anderen Modellen zu hoch, die Zinsen nicht zu hoch (den aktuellen Finanzsektorumständen entsprechend) und die Garantiebedingungen bei den Händlern geht in Ordnung.

Ich werde jetzt die Tage mal beide Probefahren.
Am meisten reizt mich immer noch der Duster. Speziell das 1.3 TCe 130PS Modell und der 1.3 TCe 150 PS mit Automatik.
Wird dann entweder ein Journey oder ein Extreme Modell. Da bekomme ich gute Konditionen.
Da ich noch nie selber privat einen Automatik gefahren bin aber oft dienstlich "in den Genuss gekommen bin", reizt mich ein Automatikgetriebe ja schon gewaltig.
Ist aber auch ein Aufpreis von 2500,-, ganz zu schweigen von der (ggfs.?) teureren Wartung und höheren Anfälligkeit.

Hat da wer Erfahrungen gesammelt mit dem 150PS EDC? Oder kann mir was konkret zu dem Motor und Getriebe sagen?
Ich werde vermutlich (je nachdem, was meine Garantiebestimmungen sagen werden) jährlich oder alle 2 Jahre Wartung machen. Die Wartung ist auch je nach Paket dann "kostenlos", bzw. in den Kosten mit einbegriffen. Wie sieht es aber nach meiner Paketlaufzeit aus?
Kann mir da jemand ne Einschätzung geben, was realistisch (auf Wartung bezogen) an Mehrkosten grob durchschnittlich bei dem Automatikgetriebe (bei Doppelkupplungs-Automatikgetrieben allgemein) dazu kommt?

Das 130PS Modell unterscheidet sich von den technischen Leistungsdaten ja nicht wirklich viel vom 150PS EDC. Klar, das kann ich erst wirklich nach der Probefahrt sagen, wie sich die Motoren in echt unterscheiden.

Würdet ihr das 130PS Modell holen? Das 150PS EDC? Ganz verrückt, den mit Allrad? Ich bin noch nie Allrad gefahren... Ist Allrad anfällig, falls es mir gefällt?

Ich klicke mich mal durch das Forum hier, da gibts mit Sicherheit schon genug Topics speziell zu dem Duster.
Die Diesel sind raus. Ich fange jetzt denke ich nicht mehr an mit Diesel, das ist mir alles zu ungewiss. Auch wenn die scheinbar gut abgeschnitten haben.

Der Autoverkäufer wird sich auf jeden Fall bei mir freuen 😁. Erstmal den ganzen Fuhrpark probefahren.

Der Jogger ist vlt. wirklich als 140PS Hybrid interessant.
Weiss man da schon was näheres, ab wann der verfügbar sein wird?
Frage ich bei meinem Besuch im Autohaus gleich nach.

Habs gerade gelesen. Ab März verfügbar, Ab Januar bestellbar.

Ich quatsch mal mit dem Verkäufer...

Der ist so noch ganz frisch .
Händler fragen…
Gibt es aber schon im Renault Clio die Maschine,
Bin ich auch schon gefahren. Auf 50km hat der 2Liter Sprit gebraucht, macht Laune.

Ähnliche Themen

@ttru74 der aktuelle Sandero hat absolut nichts mit Renault Clio gemeinsam.

@Maurice97 da du Nachwuchs ansprichst. Der Jogger und der Sandero auf dem er basiert haben die schlechtesten Crash Test Ergebnis geliefert, die jemals dokumentiert wurden. Auch bei der passiven Sicherheit ist er deutlich schlechter als ein VW Polo.

@cleverrepair: Da scheint wohl Renault schlecht informiert sein:
https://www.renaultmagazin.de/.../
Gleiche Plattform und garnichts gemeinsam.....

Zitat:

@ttru74 schrieb am 9. Januar 2023 um 20:42:38 Uhr:


@cleverrepair: Da scheint wohl Renault schlecht informiert sein:
https://www.renaultmagazin.de/.../
Gleiche Plattform und garnichts gemeinsam.....

Renault Magazin ist nicht Renault. Steht auch auf der Seite.

Renault Clio: CMF-B HS Plattform bzw Baukasten
Dacia Sandero: CMF-B LS Plattform bzw Baukasten

Und was bedeutet leicht modifiziert? Kannst du bestimmt bis ins letzte Detail erklären, oder?

Es sind Baukästen. Genauso wie bei VW das MQB für VW Fahrzeuge und das MLB für Audi.

Es heißt nicht leicht modifiziert, sondern niedrige technische Bedingungen. Aber eine Billig Platform.

Zitat:

@cleverrepair schrieb am 9. Januar 2023 um 20:36:04 Uhr:


@ttru74 der aktuelle Sandero hat absolut nichts mit Renault Clio gemeinsam.

@Maurice97 da du Nachwuchs ansprichst. Der Jogger und der Sandero auf dem er basiert haben die schlechtesten Crash Test Ergebnis geliefert, die jemals dokumentiert wurden. Auch bei der passiven Sicherheit ist er deutlich schlechter als ein VW Polo.

Ja aber auch nur wenn man alte Crashtest-Ergebnisse mit neuen vergleicht. Da sich die Kriterien alle ein bis zwei Jahre ändern, lässt sich das nicht mehr vergleichen. Ein Auto welches vor einigen Jahren 5 Sterne erzielt hat, kann heute nach aktuellen Kriterien bspw. nur 1 oder 2 Sterne bekommen.

Ein weiteres Problem ist: ein Fahrzeug welches nicht bereits in der Basisaustattung (!) diverse Sicherheitsassis an Board hat, kann den Crashtest gar nicht bestehen, selbst wenn das Auto eine fahrende Burg ist. Dadurch können Kleinstwagen und preiswerte Hersteller hier nur verlieren.

Von daher kann man die Ergebnisse nicht mehr ernst nehmen.

Und das sehe nicht nur ich so:
"Rein auf die Erwachsenen- und Kindersicherheit bezogen ist der Dacia Jogger als Fünfsitzer ein Vier-Stern-Auto", sagt ÖAMTC-Experte Lang

Als die Fahrzeuge noch nicht mit soviel Sensortechnik ausgestattet waren, war der Vergleich aussagefähiger. Letztendlich geben die Sensoren eine trügerische Sicherheit. Damit der Sandero dem Clio nicht in die Quere kommt, muss dieser auf manches verzichten.
Aber das war nicht Thema des Threads.

Der Jogger versagt nicht nur wegen der Ausstattung, sondern auch bei der passiven Sicherheit. Es geht nicht um Sensoren oder Assistenzsysteme. Es kann jeder für sich selbst entscheiden wie schwer er es gewichtet. Aber für ein Fahrzeug welches gerade neu auf den Markt gekommen ist, ist es für mich inakzeptabel. Günstige Fahrzeuge anderer Hersteller schaffen es auch und viel günstiger ist Dacia auch nicht mehr.

Zitat:

@cleverrepair schrieb am 9. Januar 2023 um 21:07:29 Uhr:


Der Jogger versagt nicht nur wegen der Ausstattung, sondern auch bei der passiven Sicherheit. Es geht nicht um Sensoren oder Assistenzsysteme. Es kann jeder für sich selbst entscheiden wie schwer er es gewichtet. Aber für ein Fahrzeug welches gerade neu auf den Markt gekommen ist, ist es für mich inakzeptabel. Günstige Fahrzeuge anderer Hersteller schaffen es auch und viel günstiger ist Dacia auch nicht mehr.

Dann bitte auch ja keinen VW Touran kaufen. Der hat bei der Erwachsenensicherheit mit 78 nur 7 Punkte.mehr als der Jogger. Der VW Touran muss also auch lebensgefährlich sein 😉

Das Preisniveau von Dacia zog in den letzten Jahren an, die neue Billigmarke im Konzern sollte Lada werden. Renault selbst soll das neue Premiumsegment im Konzern werden. Leider ging der Plan von der Konzernmutter nicht ganz auf.

Lada sollte nie die neue Billig Marke werden. Renault hat klar die Weltmärkte aufgeteilt und die beiden sollten sich nicht in die Quere kommen. Deswegen wurde Lada nie OFFIZIELL in Deutschland vertrieben, sondern nur durch einen Importeur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen