Kaufberatung günstiger Familien SUV/Kombi

Dacia Duster SR

Bin auf der Suche nach einem günstigen Familien SUV.

Beim Budget bin ich mir nicht sicher, was sich konkret lohnt auszugeben. Zwischen 10 000 und 30 000 kann ich ausgeben. Perspektivisch werde ich in 13 Jahren ein Haus kaufen und da ist natürlich jeder gesparte Cent willkommen (Stichwort Geiz ist geil).

Aktuell fahre ich einen VW Polo 6r 1.2 TSI 4 Zylinder mit 140 000km und Schaltgetriebe. Abgesehen von einer ausgewechselten Steuerkette hat dieser mir bisher noch keine Probleme gemacht (bekommen mit 40 000km vor 5 Jahren). Der Spritverbrauch liegt bei 5,5l/100km, gibts also nix zu meckern.
Der Fahrkomfort ist supi und absolut ausreichend. Ich würde den Polo auch noch weiterhin fahren, allerdings ist nun Nachwuchs gekommen, ein größeres Auto ist notwendig und den Polo bekommt dann meine Freundin.

Mein vorheriger Wagen war ein VW Passat Kombi B4 Bj 1996 mit 90PS Benzin und Schaltgetriebe. Dem trauere ich eigentlich tatsächlich noch ein wenig nach, weil er komforttechnisch, platztechnisch und von der Robustheit her wirklich ein spitzen Auto war, allerdings schon 300 000km hatte und die Reparaturen zu viel gekostet hätten. Ganz zu schweigen von dem hohen Spritverbrauch von 9l/100km.

Mein Fahrprofil liegt bei Kurzstrecken zur Arbeit (10km, nur Ortschaft) und gelegentliche Dienstfahrten mit dem Auto innerhalb eines 30km Radius (also auch hier eher Kurzstrecken).

Ich will also entweder einen großzügigen platzreichen SUV oder einen günstigen Kombi, wobei ich da eher zu einem SUV tendiere wegen der höheren Sitzposition. Das Auto soll möglichst wenig verbrauchen und robust sein, sprich nicht viel Wartungs- und Reparaturaufwand haben. Das neue Auto wird auch voraussichtlich mindestens die nächsten 10 bis 15 Jahre gefahren. An Ausstattung brauche ich lediglich eine Klimaanlage (ob manuell oder automatisch egal, das Heizen sollte nur nicht so lange dauern wie beim Polo, der war nach 15min erst warm und da war ich schon meistens am Ziel) und eine Einparkhilfe ("Piepser" reicht, Kamera wäre supi).
Ein Automatikgetriebe wäre reizend, allerdings habe ich da etwas Bedenken wegen Wartungsaufwand, Reparaturkosten, Sprit-Mehrverbrauch und natürlich höhere Anschaffungskosten.

Mögliche Autos, die mir bisher ins Auge gefallen sind (alles Benziner):
Dacia Duster (der Neue, ggfs. Neuwagen) mit 130PS Motor und 1,3l Hubraum
Dacia Duster (der Neue, als Gebrauchtwagen) mit 115PS Motor und 1,6l Hubraum
Hyundai Tucson (Vorgängermodell, als Gebrauchtwagen) mit 132PS und 1,6l Hubraum
Dacia Jogger (ggfs. Neuwagen) als 110PS Benziner (Autogas spricht mich nicht wirklich an)
Kia XCEED (der Neue, als Gebrauchtwagen)

Der Dacia Duster gefällt mir persönlich am Besten (wegen des günstigen Preises). Ich bin ihn bisher aber noch nicht Probe gefahren, werde das aber demnächst machen. Im Jogger habe ich schon Probe gesessen, der gefällt mir auch recht gut. Allerdings schreckt mich beim Jogger der geringe Hubraum bei der Fahrzeuggröße etwas ab (vom Hörensagen: "Hubraum lässt sich nur mit Hubraum ausgleichen"😉.

Jetzt hört man ja von etlichen (in meinem Bekanntenkreis zumindest) Kraftwagen-Enthusiasten, dass die Dacia nichts besonderes sind und werden belächelt. Mich interessieren Marke und Status nicht, aber ich will ein robustes Auto, welches mich nicht im Stich lässt. Ich bin nicht wirklich ein Fahrzeugschrauber und würde bei Problemen eher in die Werkstatt fahren.

Vielleicht stand jemand vor kurzem vor der gleichen Frage wie ich, kann mir aus erster Hand Erfahrungsberichte von den oben genannten Autos geben, oder kann mir (aus einer professionellen Mechanikersicht) sagen, zu welchem Auto (und Motor) ich eher tendieren soll.
Ich habe mir auch schon einige Topics und Beiträge durchgelesen und einige Fachberichte durchgelesen, allerdings würde ich mir persönliche genaue Erfahrungswerte von jemanden berichtet speziell bezüglich zu meinem Use Case wünschen.

53 Antworten

Mit demontierten oder umgelegten Rücksitzen kommt der Joggerkofferraum auf ne Länge von 190cm

Mit optionaler Rückbank kann man auch mal zu dritt hintereinander sitzen

Dann gehen auch mal 2m Latten auf die Beifahrerseite,falls das Haus doch eher als nächster Nachwuchs kommen sollte und doch mal spontan was eingeladen soll

Ansonsten gibt's zu viert auch reichlich Platz

Und so schlecht find ich das auch nicht,für nen 4,50m Auto

Viele vernachlässigen halt die Kindersitzsituation.
12 Jahre ca dauert das bis man die Rückbank ohne Einzelsitze wieder zu fünft nutzen kann 😉

Denn die meisten Fahrzeuge bzw auch Kindersitze machen im Doppelbetrieb aus nem 5 Sitzer einen 4 Sitzer.
Zulässigkeit wird herabgesetzt.

Sowas merkt man erst, wenn man 2 Kindersitze hinten montiert hat.
Da gibts dann leider nur ne kleine Liste an Fahrzeugen die 3 Kindersitze transportieren können. bzw trotz 2 Sitzen auch 5 Personen.

Wenn der TE jetzt vor hat 300tkm drauf zu fahren , dann sollte er auch mit Kinderplanung direkt Planen.
Ausser bei uns im Spacetourer bzw vorher im S-Max stehen wir nämlich vor dem gleichen Problem.
Alle anderen dürfen mit 2 Kindersitzen nur 4 Personen transportieren 😉

Dank der 2ten Sitzreihe mit Einzelsitzen bei den Beiden Modellen sogar 5 Kindersitze davon 3 mit Isofix möglich 😉

Der TE hat sich leider noch nicht weiter zu Wort gemeldet.
So das man hier auch nur schätzen könnte was er so Plant

Preislich könnte er in dem Segment ja mit Tageszulassung schauen oder einen Jahreswagen mit wenig km.
Dann käme er preislich ziemlich gleich und Garantietechnisch verlängern andere Hersteller ja bei Jahreswagen nochmal auf die volle Garantie.

Ich will das Ding ja hier nicht madig machen, aber als Familienvater von 3 Kindern hatte man bereits Probleme die andere nur erahnen können. Dacia hat für diese Familien leider kein Fahrzeug im Portfolio.

Wenn ich 12 Jahre Planen will und den so lange fahren will, muss man durchaus sowas in Betracht ziehen.
Schaaaatzzzz... ich bin schwanger 😉

Vielen Dank an alle für eure Erfahrungen und Einschätzungen.

Habe jetzt mal bei meinem hiesigen Renault/Dacia Händler eine Probefahrt angefragt für einen 130PS/150PS Dacia Duster. Den Jogger werde ich mal bei meinem Bekannten Probe fahren.
Wenn man das Auto in Natura vor sich hat und selber mal fahren kann, kann man sich am Ehesten ein Bild machen, ob das Auto was für einen ist.
Ich will jetzt auch nicht unbedingt ein anzugschwächeres Auto als meinen Polo haben, da merkt man schon bei Vollbeladung (Freundin, Kind, Kinderwagen) bergauf, wie er am kämpfen ist.

Der Jogger ist eigentlich die vernünftigere Wahl, optisch spricht mich der Duster aber mehr an. Im Alltag rede ich mir auch ein, fahre ich mit dem Duster wegen des "SUV Feelings" und der etwas kürzeren Länge zufriedener. Aber das kann ich natürlich erst nach einer Probefahrt wirklich einschätzen.

Das Hartplastik usw. schreckt mich überhaupt nicht ab, im Gegenteil: Wenn da was dran kommt, schmutzig wird o.Ä. ist es nicht so tragisch, bzw lässt sich (bilde ich mir ein) einfacher sauber machen als Textil, Leder oder geschäumte Armaturen. Das Auto wird einiges innen mitmachen müssen mit Kindern. Die Haptik von dem Hartplastik schreckt mich auch nicht wirklich ab, da finde ich in den neueren Volkswagen diese Hochglanz-Klavierlack-Materialien schlimmer/anfälliger.

Hier der Testbericht vom Duster hat mich aber ehrlichgesagt etwas verunsichert: "anfälliges Getriebe und Rost"
https://www.autobild.de/artikel/dacia-duster-dauertest-4195651.html
Muss ich mir mal noch TÜV Statistiken usw. anschauen vom Duster.

Was ich nicht erwähnt habe - was aber natürlich auch dazu kommt - sporadisch werden wir auch kleinere Touren machen zum Wandern/Spazieren oder vlt. sogar Urlaub. Da hat der Duster bestimmt einen gewissen Geländevorteil, der Jogger einen enormen Platz- und daraus resultierend vermutlich einen Komfortvorteil.
Die Kilometerlaufleistung wird dann wohl (wie bisher) bei ca 12500km jährlich liegen.

"Kleinvieh macht auch Mist", heißt bei den aktuellen Spritpreisen auf 5 Jahre gesehen (so rechne ich mir das immer gerne aus) habe ich bei 1l Verbrauchersparnis auch eine Geldersparnis (bei den aktuellen Spritpreisen) von ca 1000,-. Ist nur ein finanzieller Aspekt, trägt aber zur Gesamtbilanz ordentlich mit bei.

Der Jogger ist vom Interieur her wirklich spitze mittlerweile. Sehe ja bei der Probefahrt vom Duster, wie der von innen im Vergleich zum Jogger ausfällt. Wäre für mich (Schalter, Hebel o.Ä. sich nicht schneller abnutzen, schaue ich noch in Berichten) aber nicht wirklich ein großes Kriterium, solange man bequem in den Sitzen sitzt und viel Platz hat, ist das mir relativ egal.

Spannend wird es bei den Finanzierungszinsen und Garantiebedingungen bei Neuwagen: bei Kia bekommt man zb. 7 Jahre Garantie (bzw. 150 000km), was ich schon beachtlich finde. Dacia gibt da nur 3 Jahre. Die Zinsen liegen bei Dacia bei ca. 4%, bei Kia werde ich noch anfragen.
Ich lege eigentlich keinen Wert darauf, einen Neuwagen zu haben, nur weil kein anderer drin gesessen hat vor mir, aber der Preisunterschied gerade bei Dacia gebraucht<->neu ist sehr gering, weswegen ich da wahrscheinlich einen Neuwagen kaufen würde, würde es der 130PS/150PS Duster werden. Im Vergleich dazu gibt es aber etliche Angebote in meiner Nähe mit dem 115PS Duster mit wenig Kilometern (ca. 40 000km) für um die 13.000,- (130PS/150PS Duster ca 24.000,-). Den müsste ich halt auch mal Probefahren.
Den Opel Mokka - den einige hier erwähnt haben -, habe ich mir auch mal angeschaut. Der gefällt mir auch richtig gut, hat aber einen schon gut kleineren Kofferrraum im Vergleich zum Duster (350l vs 411l). Muss ich mir mal in Echt anschauen.
Die 411l Volumen hören sich im Vergleich zu meinen 280l bei meinem Polo eigentlich nach ausreichend viel an, klar, immer noch kein Vergleich zu den 607l beim Jogger.
Ich werde ja bei meiner Probefahrt mit dem Duster sehen, wie der Kofferraum und der Platz innen ausfällt.
Die Toyota haben einen sehr guten Ruf, die Optik gefällt mir zwar meistens nicht so gut, aber wenn ich da ein günstiges Angebot finden würde für einen jungen Gebrauchten, würde ich vermutlich direkt zuschlagen. Neu schrecken mich die hohen Preise etwas ab und gebraucht habe ich bisher auch kein gutes Angebot gefunden...

Ich behalte mal mobile.de und ähnliche Autokaufseiten im Auge.

Was haltet ihr eigentlich von dem Kia Ceed Sportswagon? Der ist zwar ein Kombi und kein SUV, scheint aber auch viel zu bieten für wenig Geld, hat ein Kofferraumvolumen von 395l (laut ADAC) und sieht auf dem Bild auch ausreichend groß aus. Die 140PS Variante bietet auch augenscheinlich einen moderaten Spritverbrauch mit 5,7l.
Gibt es als jungen Gebrauchten für um die 21.000-22.000 in meiner Nähe, mit augenscheinlich besserer Ausstattung als der vollausgestattete Duster neu.

Ich weiss, viel hin und her Gerede mit verschiedensten Herstellern und Autos, aber ist halt ne hohe Investition für einen großen Zeitraum.
Würde mir jemand garantieren, dass der Duster mit 115PS gebraucht für 13.000 die nächsten 10 Jahre ohne große Mängel hält, würde ich vermutlich direkt zuschlagen... kann aber natürlich keiner.

Garantien kann ich Dir nichts.
Nur meine Erfahrung mit anderen Dacianern sagt folgendes.

Finger weg vom 1.2er TCe
Motor mit 115 und 125PS.

Diese Maschinen neigen Druckverlusten in den Zylindern.
Motorschaden…

Bitte mal googeln…
Ist bekannt.

https://www.renaultmagazin.de/probleme-mit-den-tce-motoren/

Wenn dann der 1.3er mit 130 oder 150PS,
da hört man fast nichts schlechtes.

Grüße

Ähnliche Themen

Ceed Sportswagon ist erheblich kleiner, innen, als der Jogger.

Wenns um den Platz vorwiegend geht, dann ist der Jogger mit 20 cm! Bodenfreiheit sicherlich auch "geländegängig".

Ein guter 115 PD Duster (Diesel oder Benziner?) hat halt auch sicherlich ein, 2 Wartungen in Kürze vor sich.

Der Benziner mit 115 PS ist doch ein Sauger, oder? ist keine Rakete, vor allem nicht beladen und bergauf, braucht Drehzahl.

Aber, wie du vorhast, Probefahrt macht sicher!
LG

Hyundai, KIA etc. mit 7 Jahren Garantie:
Hört sich gut an, ist auch ok. Du musst aber auch jährlich zur Wartung, und die ist auch nicht kostenfrei.

Bei Dacia (wie bei anderen Herstellern auch) kannst du auch Verlängerung Garantie kaufen, inkl. Servicepaket etc. alles ohne Reifen.
Da hast du dann auch "peace of mind" und auch konkrete Kostenkalkulation wenn du darauf Wert legst.

Nein der TCe 115 ist kein Sauger hat ein Turbo.
Wie auch bei 1.2 Liter Hubraum.

Ah ja, ich meinte, gibts den SCe noch beim Duster?
Danke jedenfalls.

Ja aber das ist ein 1.6er Motor.
Sauger.
Da hört man nichts schlimmes.
Ist aber sehr träge…

Wird auf jeden Fall ein Benziner, Dieselpreise, Steuern und Kurzstrecke macht der Diesel keinen Sinn für mich.

Mit dem 115PS Duster meinte ich den 1.6 SCE mit 114PS Benzin.
Ist wohl wahrscheinlich schwächer als mein Polo 1.2 TSI, allerdings sind 11 000,- Ersparnis ein starkes Argument gegenüber dem 1.3 TCe 130PS/150PS.

Danke für den Hinweis mit dem 1.2er Duster... da lasse ich dann die Finger weg von.
Dass man nix schlimmes bei dem 1.6er hört, hört sich schon mal gut an 🙂.

Würdet ihr (nur auf Motor und Verschleiß bezogen) für 13.000,- den Duster mit 40.000km Laufleistung mit 1.6 SCe 114PS Motor nehmen, oder neu den Duster mit 1.3 TCe 130PS/150PS für 24.000,-? Was haltet ihr eigentlich von dem Doppelkupplungsgetriebe/Automatikgetriebe bei dem neuen Duster?

Ich werde auf jeden Fall noch wie gesagt vorher Probe fahren.

Sauger bedeutet doch kein Turbo, also ein Teil weniger, was kaputt gehen kann, oder?
Das war bei meinem Polo damals schon ein Thema. Gab den als 1.4er Sauger mit 86PS und als 1.2TSI mit Turbo und 90PS.
Bisher hatte ich aber noch keine Probleme mit dem Turbo (bekommen mit 40 000km, hat nun nach 5 Jahren 140 000km). Haben mir damals auch etliche Bekannte mit Mechanikerhintergrund zu dem 1.4er Sauger geraten. Wurde dann im Endeffekt der 1.2TSI mit Turbo wegen des geringeren Spritverbrauchs von ca 0,8l.
Weiss halt nur nicht, wie das bei den Dacias ist, oder ob ich vlt einfach nur Glück hatte bei meinem Polo mit dem Turbo.
Ich fahre auch immer den Motor warm und fahre durchschnittlich eher niedrigtourig.

Dacia kauft man gerne neu.
3 Jahre Garantie und für kleines Geld verlängert auf 5 Jahre.
Und ja ein Sauger hat kein Turbo.
Der Turbo ist bei den Renault Motoren nicht das Problem.
Es liegt beim 1,2er TCe115 an dem
Motor selber.
Fahre mal beide den Sauger und die neuen 1.3er Turbos.
Und entscheide.
Das DSG gibt es nur beim 150PS mit einer hohen Ausstattung.
Wird dann teuer. Haben nicht viele…

Zitat:

@Maurice97 schrieb am 8. Januar 2023 um 18:06:53 Uhr:


Wird auf jeden Fall ein Benziner, Dieselpreise, Steuern und Kurzstrecke macht der Diesel keinen Sinn für mich.

Da irrst du dich gewaltig. Seit der Co2 Besteuerung sind Diesel günstiger in der Steuer.
Da sie weniger Co2 Ausstoss haben und eben damit gerechnet wird.
also Co2/100km.

Verbrauch ist auch deutlich geringer , ich erwähnte ja gerade die 3,9 l beim Spacetourer.
Kurzstrecken mögen beiden Motoren nicht.
Dann wäre tatsächlich E-Mobilität interessant.

Ich habe das gerade mal durchgerechnet mit dem Rechner des Bundesfinanzministeriums. Jeder Benziner beim Duster ist günstiger in der Steuer als der Dieselmotor, trotz mehr CO2-Ausstoß, Diesel kostet in der Steuer immer noch Aufschlag. So kosten jede angefangene 100 cm³ Hubraum beim Benziner 2 € und beim Diesel 9,50 €. Bis der Diesel da günstiger ist, muss der Unterschied CO2-Ausstoß schon sehr hoch sein.

Ich würde an deiner Stelle zum Jogger greifen. Einmal kommt der mit lpg daher und ist keineswegs untermotorisiert mit 100 Ps. Um von a nach b zu kommen reicht der allemal.
Zumal du den Vorteil des bivalenten Antriebs hast und so etwas seltener an der Tanke stehen solltest.
Das Konzept geht auch voll in Ordnung und wenn du neu kaufst und hegst und pflegst, solltest du die nächsten Jahre auch erstmal Ruhe haben.
Und den Vorteil des erhöhten Sitzens wäre auch gegeben.
Ob der Hybrid im Dacia die bessere Wahl wäre, ist schwer absehbar. Da würde ich mein Bauchgefühl hören und schauen, ob der mit der Automatik in Frage kommt.
Zumal die Anschaffungskosten höher sind aber im Wiederverkauf interessanter herkommt.

Der neue Jokker kommt nun auch als Hybrid.
Ist zwar nicht ganz billig,
aber günstig zu fahren.
Und recht spurt stark.
140PS!

Deine Antwort
Ähnliche Themen