Kaufberatung GTI

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
ich interessiere mich für einen Golf 3 GTI und bin mir unsicher, welche Preise dafür realistisch sind. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und einen kleinen Überblick verschaffen.
Ich nutze das Auto ausschließlich, um von A nach B zu kommen (30km täglich, ab und zu 400km in die Heimat) und möchte dabei auch ein wenig Fahrspaß haben. Das heißt, dass mir die Äußerlichkeiten ziemlich egal sind. Der Wagen darf gern Kratzer und Beulen haben, wenn es den Kaufpreis drückt. Wirklich wichtig ist mir die funktionierende Technik, also zuverlässiger Motor, ordentliches Fahrwerk etc.
Optisches Tuning brauche ich nicht.

Zu welchen Preisen bekomme ich dafür etwas vernünftiges? Bei Autoscout24 geht es ab 1400€ los.
Bringt es etwas, bei einem Autohaus von VW oder Gebrauchtwagenhändler von nebenan vorbei zu schauen oder finde ich einen guten GTI nur über das Internet? Wie groß wären die finanziellen Unterschiede?
Ich scheue mich ein wenig vor dem Kauf von einem privaten Verkäufer und habe Angst, dass das Auto mehrere unentdeckte Schäden hat und hohe Kosten auf mich zu kommen.
Ist es generell sinnvoll, das Auto bei der Dekra kurz durchchecken zu lassen? Ich würde lieber nochmal 100€ für eine Untersuchung springen lassen, wenn ich dafür mit ruhigerem Gewissen losdüsen kann.

Momentan fehlt mir dafür völlig die Erfahrung, da es mein erstes Auto sein wird. Ich habe 4 Jahre Fahrerfahrung mit einem Toyota Yaris und brauche nun für meinen ersten Job ein eigenes Auto.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, wie ich die Sache am besten angehen sollte. Vielen Dank schonmal

Gruß Martin

122 Antworten

golf 3 gti
golf 2
calibra 16V
E36 cabrio
Audi cabrio
A3
Toyota corolla..

kannst die suche nicht wenigstens mal ein wenig eingrenzen?

mach dir mal ein paar stunden ersthaft gedanken darüber..was darf er kosten, wielange willst du ihn fahren? was erwartest du von dem auto?

beantworte dir diese fragen erstmal selbst, dann kann man hier weitermachen.

wohl wahr...

Wenn dir die Leistung, die das Auto auf die Strasse bringt so wichtig ist, nimm kein Cabrio. Die sind schwerer als ihre Limosinengegenstücke und im Falle des Golfes (der ganz zu anfang der Cabrioüberlegungen auch genannt wurde) sogar Motortechnisch und Fahrwerktechnisch kastriert.
Cabrios sind eher Autos für Genießer, nicht für Heizer 😉

Nicht nur das. Es passt auch einfach nicht zu den nächsten Monaten nach dem Kauf, ich habe weniger Platz zum transportieren, die Preise sind höher und es ist etwas schwieriger, was vernünftiges zu finden (da seltener).

Cabrio ist schon mal vom Tisch.

Wenn ein guter 3er GTI schon 3T kostet, ist es wohl vernünftiger, noch ein bisschen drauf zu legen und Richtung A3 für 4-5T zu schauen. Und genau so werde ich es auch machen.

Dieser Thread war zumindest schon mal sehr hilfreich, einen Überblick zum Golf zu bekommen und auch andere Marken und Modelle in Augenschein zu nehmen. Daher erstmal recht vielen Dank!
Sollte es doch ein GTI werden, melde ich mich gegebenfalls. Ansonsten schaue ich mal in die Audi-ecke.

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Wie siehts aus?
Wie wäre es mit einem Opel Kadett?

Hans das ist ein Thüringer und kein Holländer 😉

Ich wollt grad einen Link von einem Kadett-Angebot hier reinsetzen - mir ist voll Schlecht geworden 😰: Link

Leider über meinem Budget. Schade...

Interessant ist der speziell angefertigte Kühlungsschlitz über dem Singleframe.

Der Thread ist ja ganz schön verkommen inzwischen.

Wenigstens hats mir die Erkenntnis gebracht, dass ich mit meinem 16V für schlappe 1.400 Euro einen echten Glücksgriff getan habe. Zwar war auch die eine oder andere optische Sache zu erledigen und er hat so seine ein, zwei Eigenheiten, die ein altes Auto nunmal hat, aber unterm Strich läuft er zuverlässig seit einem halben Jahr.

Da wir ja jetzt einmal durch alle Marken und Modelle gepflügt sind denke ich auch, dass da erstmal ein paar grundsätzliche Gedanken nötig sind, was nun überhaupt in Frage kommt.

Grüße

Es wird ein A3 8L 🙂
Der erste Link hier zu einem A3 war entscheident. Bin nicht mehr davon weggekommen und nach langer Recherche weiß ich, dass der am besten zu mir passt. Bin nur noch unsicher wegen des Turboladers, aber da red ich mal mit den Leuten aus der Audi-ecke 😉

Vielen Dank für das rege Interesse und die vielen Meinungen und Tipps!
Thread kann geschlossen werden.

Gruß Martin

A3 8L ?

Audi

und mit welcher motorisierung?

Am liebsten 1.8T mit 150 oder sogar 180PS.
Mein Schwager rät mir dringend vom Turbo ab. So ganz unrecht hat er auch nicht, denn die meisten A3s in meiner Preisklasse (4-5T€) haben ca 150-200T km runter und anscheinend ist das wie ein Würfelspiel. Entweder das Ding läuft und läuft oder der Turbo ist bald hin und dann sind 600-1000 für einen neuen fällig. Schwierig...
Wie gesagt: da muss ich mich erst noch genauer informieren.

Ein konkretes Auto habe ich noch nicht in Sicht. Aber so ein 1.8T ist nicht so selten wie ein vernünftiger GTI 😉
Habe noch genug Zeit für die Suche.

naja mit verlaub: dann investiert man eben irgendwann in einen neuen lader und gut is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen