Kaufberatung grosser Knarrenkasten

Ich habe in der Werkstatt diverse Handwerkzeuge und Knarrenkasten. Die sind alle von Hazet und Stahlwille. Gewisse Sonderwerkzeuge habe ich von BGS gekauft, einige Ersatzteile von Proxxon. Die kleinen BGS Torx verbiegen sich unter Kraft, die Inbus verdrehen sich. Ratschen verwende ich nur von Hazet, den Rest liegt unbenutzt in der Garage. Sogar der Stahlwille Kasten hat jetzt Hazet Feinzahn Ratschen drin.

Jedoch suche ich nun für die Wohnung einen günstigeren Kasten welcher so gut wie alles drin hat. Im Sommer wollen wir mit unserem BMW E34 nach Norwegen fahren und da wollen wir auch genügend Werkzeug dabei haben, falls es unterwegs einmal eine Getto Reparatur braucht.

Angeschaut habe ich die 5 Kasten, scheinen alle gleich zu sein:
https://www.amazon.de/.../ref=redir_mobile_desktop?...

und

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Die 2 sind identisch, da Carolus zu Gedore red wurde.
Den gleichen Koffer gibt es noch von BGS, Vigor und Kraftplus.

Überall liest man in etwa das gleiche. Billiger Chinamüll, passt nicht so gut, rostet fröhlich vor sich hin und der Koffer ist Schrott. Scheinbar brechen die Scharniere ab...

Gibt es vergleichbare Knarrenkästen bis 300€ welche stabil sind?
Von Proxxon habe ich welche gefunden, die haben aber deutlich weniger Werkzeug drin. 3/8" braucht es nicht zwingend.

Vielen Dank

Edit: Jemand hat mir noch Famex empfohlen, der hier sieht ganz ok aus: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_33?...
Allerdings soll da das Werkzeug rausfallen und der Kasten ist nicht gut.

Beste Antwort im Thema

Ho, ho, ho!
Du hast die zwei bösen Discounter-Namen genannt. Dafür sind hier manche schon auf dem virtuellen Scheiterhaufen gelandet.😁

Im Ernst, ich kann den Knarrenkasten von Lidl auch vorbehaltlos empfehlen. Halb- und Viertelzoll-Knarre, gut sortiert (inklusive 18er Nuss, 16er und 21er Kerzennuss, Langnüsse in den meistgebrauchten Größen etc.). Nimmt nicht viel Platz weg, ist gut zu tragen. Die Verarbeitung ist top, da ist noch nichts kaputtgegangen (außer mal ab und zu ein Bit, aber das passiert auch bei meinem Gedore-Kasten). Habe bereits mehrere von den Kästen (auch welche verschenkt), die über die Jahre immer wieder etwas abgeändert werden. Der aktuelle Kasten hat jetzt z. B. robuste Metall-Verschlüsse. Regulär kostet der Kasten 39,99 €, ein paar Wochen später gibt es dann regelmäßig die noch nicht verkauften zum reduzierten Preis von 29,99 €. Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Gruß
electroman

Lidl-1
Lidl-2
Lidl-3
47 weitere Antworten
47 Antworten

Die Anzahl der Ratschenknarrenzähne ist auch kein Qualitätskriterium, da gibt es Vor- und Nachteile

https://www.motor-talk.de/.../...-feinverzahnung-ratsche-t4573551.html

Also ich kann nur sagen, dass mir keine Nuss mehr ohne Wellenschliff ins Haus kommt. Darauf lege ich bei allen Kästen großen Wert.

Und auch hier wieder: alles eine Frage des Einsatzzwecks. Vergewaltigt auf einem Schlagschrauber kannst du die weitgehend vergessen, weil der ganze Schlag in dem zwangsläufig vorhandenen Leerspiel verpufft.
Ich weiß, die Leser in diesem Forum benutzen selbstverständlich nur Schlagschraubernüsse. War nur so ein Gedanke. 😛

mfg

Kurzes Feedback:
Der 3/8" Kasten ist so genial, dass sich gleich 2 Kollegen den gleichen geholt haben. Wir haben damit schon einen Stirngehäusedeckel an einem Corsa, Stossdämpfer am 5er E34 und Bremsen am E34 gewechselt. Hat auch gutes Gewürge ausgehalten, bis jetzt nichts kaputt. Die Ratsche hätte ich lieber von Hazet, da braucht es weniger Kraft. Kostet aber mit 40€ halb so viel wie der ganze Proxxon Satz.

Gestern hatte ich eine rundgedrehte 7er Entlüftungsschraube an einem Bremssattel die sich mit der Proxxon Nuss lösen lies. Schlüssel und Stahlwille Nuss rutschten durch.

Den 1/4 und 1/2" Satz hat mein Kollege noch nicht wirklich benutzt. Am Freitag will er damit Dämpfer im 190er Mercedes wechseln. Ab SW 19 ist 1/2" sicher von Vorteil.

Wenn mal wieder Geld da ist, hole ich mir noch die Holratschensätze und XZN, Torx und Inbus Sätze für 1/4 und 1/2".

Ähnliche Themen

Habe auch diverse Knarrenkästen von diversen Markenherstellern. Auch einen Proxxon als grossen Satz. 56 teilig, in 1/4 und 3/8 Ausführung für 60 Euro. Der reicht total aus, wenn mal die kleinen Sätze nicht passen. Für den Hobbyschrauber absolut ausreichend. Ansonsten empfehle ich Garant. Eigenmarke von Hoffmann. Wird wohl bei einem grünen Hersteller in Deutschland gefertigt.

Heute hat die erste Nuss gefehlt. Ein 14mm Imbus.

Ich habe nur Knarrenkästen von Stahlwille 1/4" & 1/2" und die schon 30 Jahre nicht geschont und keine geknackt.

Ich habe auche inen Proxxon-Kasten, 1/4 und 1/2". Geniales Werkezug, das einzige, was mich richtig bei allen Proxxon-Kästen stört, ist, dass die keine 14mm Nuss für die 1/4" Ratsche mit reinpacken.

Zitat:

@SpitfireMKIIFan schrieb am 9. Juli 2018 um 23:45:32 Uhr:


dass die keine 14mm Nuss für die 1/4" Ratsche mit reinpacken.

Welcher Hersteller hat die schon in seinen 1/4-Zoll Kästen direkt mit dabei?!

Hazet und Stahlwille, jedenfalls in unseren 30 Jahre alten Kästen.

Stahlwille 1/2 Nüsse habe ich einige gesprengt. Vor allen 16, 17, und 18, bei festsitzenden Auto Schrauben. Seit da heize ich die Schrauben erst mit dem Gasbrenner und verwende Schlagschraubernüsse mit dem Knebel.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. Juli 2018 um 10:42:11 Uhr:


Hazet und Stahlwille, jedenfalls in unseren 30 Jahre alten Kästen.

Aber nicht mehr in heutigen Zeiten.
SW 14 würde ich auch eher mit 3/8 Zoll bearbeiten.

Proxxon hat auch einen 1/4" Kasten mit 14mm Nuss.

Ich arbeite immer mit 3/8" falls es reinpasst.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. Juli 2018 um 13:56:14 Uhr:


Proxxon hat auch einen 1/4" Kasten mit 14mm Nuss.

Der klassische 23080 endet bei 13 mm.
Du meinst den 23070/23078,denke ich.
Die fristen bei Proxxon eher ein Nischendasein.

Ja, wir haben auch den 23080 gekauft. Aber der King ist der grosse 3/8" Kasten. Auch wenn ich mittlerweile etwas zum meckern habe. Es könnten mehr Langnüsse dabei sein, es könnten noch 12 Kant Nüsse dabei sein und es könnten mehr Verlängerungen dabei sein. Für den Knebel braucht man bei grösseren Schrauben fast immer ein Rohr, funktioniert dann aber sehr gut. Wir haben auch schon den 1/2" Knebel mit einem 1m Rohr an einer 3/8" Inbus Nuss benutzt. Hat gut funktioniert, nichts ist kaputt gegangen.

Meine Lieblings Knarre ist diese hier: https://hazet.de/.../umschaltknarre?number=de_916GL&%3Bc=23877

Und die beste Feinzahnknarre welche wir haben die hier: https://hazet.de/.../umschaltknarre?number=de_916-1

Passen leider beide nicht in den Proxxon Knarrenkasten. Die Feinzahnknarre ist mittlerweile im Stahlwille Knarrenkasten von 1970.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 10. Juli 2018 um 10:10:14 Uhr:


Welcher Hersteller hat die schon in seinen 1/4-Zoll Kästen direkt mit dabei?!

Hab ein absolutes Billigratschenset hier rumliegen (15€), da war die mit dabei (und die eine Nuss sowie bei Bedarf das komplette imperielle Set 1/4", was dort drin liegt, nutze ich auch weiterhin).

Der Innenraum von meinem Auto wird fast nur von solchen Muttern zusammengehalten, und bei 1/2" sitzt man ewig dran rum, weil platzbedingt man nur 2 Zähne weit greifen kann.

Der Proxxon-Kasten ist der 23020, mit 1/2 und 1/4".

Deine Antwort
Ähnliche Themen