Kaufberatung grosser Knarrenkasten

Ich habe in der Werkstatt diverse Handwerkzeuge und Knarrenkasten. Die sind alle von Hazet und Stahlwille. Gewisse Sonderwerkzeuge habe ich von BGS gekauft, einige Ersatzteile von Proxxon. Die kleinen BGS Torx verbiegen sich unter Kraft, die Inbus verdrehen sich. Ratschen verwende ich nur von Hazet, den Rest liegt unbenutzt in der Garage. Sogar der Stahlwille Kasten hat jetzt Hazet Feinzahn Ratschen drin.

Jedoch suche ich nun für die Wohnung einen günstigeren Kasten welcher so gut wie alles drin hat. Im Sommer wollen wir mit unserem BMW E34 nach Norwegen fahren und da wollen wir auch genügend Werkzeug dabei haben, falls es unterwegs einmal eine Getto Reparatur braucht.

Angeschaut habe ich die 5 Kasten, scheinen alle gleich zu sein:
https://www.amazon.de/.../ref=redir_mobile_desktop?...

und

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Die 2 sind identisch, da Carolus zu Gedore red wurde.
Den gleichen Koffer gibt es noch von BGS, Vigor und Kraftplus.

Überall liest man in etwa das gleiche. Billiger Chinamüll, passt nicht so gut, rostet fröhlich vor sich hin und der Koffer ist Schrott. Scheinbar brechen die Scharniere ab...

Gibt es vergleichbare Knarrenkästen bis 300€ welche stabil sind?
Von Proxxon habe ich welche gefunden, die haben aber deutlich weniger Werkzeug drin. 3/8" braucht es nicht zwingend.

Vielen Dank

Edit: Jemand hat mir noch Famex empfohlen, der hier sieht ganz ok aus: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_33?...
Allerdings soll da das Werkzeug rausfallen und der Kasten ist nicht gut.

Beste Antwort im Thema

Ho, ho, ho!
Du hast die zwei bösen Discounter-Namen genannt. Dafür sind hier manche schon auf dem virtuellen Scheiterhaufen gelandet.😁

Im Ernst, ich kann den Knarrenkasten von Lidl auch vorbehaltlos empfehlen. Halb- und Viertelzoll-Knarre, gut sortiert (inklusive 18er Nuss, 16er und 21er Kerzennuss, Langnüsse in den meistgebrauchten Größen etc.). Nimmt nicht viel Platz weg, ist gut zu tragen. Die Verarbeitung ist top, da ist noch nichts kaputtgegangen (außer mal ab und zu ein Bit, aber das passiert auch bei meinem Gedore-Kasten). Habe bereits mehrere von den Kästen (auch welche verschenkt), die über die Jahre immer wieder etwas abgeändert werden. Der aktuelle Kasten hat jetzt z. B. robuste Metall-Verschlüsse. Regulär kostet der Kasten 39,99 €, ein paar Wochen später gibt es dann regelmäßig die noch nicht verkauften zum reduzierten Preis von 29,99 €. Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Gruß
electroman

Lidl-1
Lidl-2
Lidl-3
47 weitere Antworten
47 Antworten

Auch die Discounter Aldi und Lidl haben manchmal sehr gut sortierte Werkzeugkästen im Angebot

Ho, ho, ho!
Du hast die zwei bösen Discounter-Namen genannt. Dafür sind hier manche schon auf dem virtuellen Scheiterhaufen gelandet.😁

Im Ernst, ich kann den Knarrenkasten von Lidl auch vorbehaltlos empfehlen. Halb- und Viertelzoll-Knarre, gut sortiert (inklusive 18er Nuss, 16er und 21er Kerzennuss, Langnüsse in den meistgebrauchten Größen etc.). Nimmt nicht viel Platz weg, ist gut zu tragen. Die Verarbeitung ist top, da ist noch nichts kaputtgegangen (außer mal ab und zu ein Bit, aber das passiert auch bei meinem Gedore-Kasten). Habe bereits mehrere von den Kästen (auch welche verschenkt), die über die Jahre immer wieder etwas abgeändert werden. Der aktuelle Kasten hat jetzt z. B. robuste Metall-Verschlüsse. Regulär kostet der Kasten 39,99 €, ein paar Wochen später gibt es dann regelmäßig die noch nicht verkauften zum reduzierten Preis von 29,99 €. Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Gruß
electroman

Lidl-1
Lidl-2
Lidl-3

Wie wäre es denn mit diesem baugleichen Kasten unter 30.- mit Versand?

https://www.ebay.de/.../151924322342?...

Ich habe mir von Proxxon den 3/8" Kasten bestellt für die Fahrt ans Nordkap.

Für einen Kollegen gleich den 1/4, 3/8 und 1/2. Dazu noch das grosse Schraubendreher Set von Wera. Er hatte die Schnauze voll von Discounter Werkzeugkästen welche ein Familienmitglied auf dem Recyclinghof mitgenommen hat.

Wenn das Werkzeug taugt kaufe ich mir noch die 2 Druchsteckknarrenset für Spurstangen, Domlager und Gewindestangen.

Ähnliche Themen

Proxxon ist auch nicht besser als Discounter oder glaubst du Proxxon kommt nicht aus China?

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 10. Mai 2018 um 13:19:31 Uhr:


Proxxon ist auch nicht besser als Discounter oder glaubst du Proxxon kommt nicht aus China?

schon mal Proxxon in der Hand gehabt/geschraubt ?.

Ich habe hier Knarrensätze von Hazet, Gedore, Stahlwille, Würth-Zebra, Proxxon und Lidl (was sich halt so im Lauf der Jahrzehnte ansammelt😁). Und wundersamerweise sind die Kästen von Lidl am häufigstem im Einsatz.
Wenn irgendwo was zu machen ist, schnappe ich mir halt den Kasten, in dem alles drin und der gut transportabel und robust ist. Da brauche ich vorher nicht lange was zusammensuchen. Von Vorteil ist z. B. auch, dass beim "Billigkasten" die Knarren 72 Zähne haben, meine älteren Gedore etc. nur 24 oder 48.
Die Verarbeitung ist einwandfrei, es stinkt nichts nach China-Chemie, bisher gab es keine Probleme damit. Nicht mal beim Schrauben mit erheblichem Kraftaufwand an den Traktoren von meinem Onkel. Ich kann nichts Negatives darüber sagen, ganz im Gegenteil.

Gruß
electroman

Klar kommt Proxxon aus China. Aber ich hatte jetzt auch keine Lust 1000€ für Hazet, Gedore oder Stahlwille auszugeben. Vom Preis abgesehen sind ihre Ratschenkasten auch sehr sparsam befüllt.

Der Preisunterschied ist riesig: 6-34mm Ring Maulschlüssel Satz von Hazet 400€, von Gedore 300€, von Proxxon 80€. Zur Verteidigung von Hazet und Stahlwille muss ich sagen, dass dass die ewig leben. Die Ratschenkasten bei uns sind schon 40 Jahre alt und genau die Knarre und einige Nüsse sind defekt. Die haben wir mit unterschiedlichsten Marken ersetzt, eine ist von Proxxon und die hat bis jetzt auch gut gehalten. Die 18er Proxxon Nuss hat auch den 2m Knebel oder den Schlagschrauber überlebt.

In 1-2 Jahren will ich mir den Hazet ETAC Drehmomentschlüssel mit Drehwinkel Funktion holen und das restliche Werkzeug in der Werkstatt komplettieren.

Das ist vom Inhalt preislich das fast noch bessere Angebot

https://www.ebay.de/.../202290788905?...

Für einen Heimwerker (Autoschrauber) mehr als ausreichend

Pro Teil durchschnittlich knapp 30.- Cent. Das ist ein Wort.

Ich kenne die Kunststoffkästen. 1x auf den Boden gefallen und die Scharniere sind gebrochen.
Und zu den Ratschen, seit ich bei Hazet eingekauft habe finde ich alle anderen minderwertig. Ich habe mir die 3 beschafft. Vor allem die Lange ist genial wenn etwas wirklich fest steckt.
https://www.ebay.de/.../263638840159?...
https://www.ebay.de/.../391450243402?...
https://www.ebay.de/.../323203524999?...

Ich berichte über die Proxxon Kästen, sobald sie angekommen sind.

Irgendwie muss ja jeder seine höheren Preise rechtfertigen. Sonst fängt er ja an zu grübeln.
Ist wie beim Autokauf (VW-Koreaner)

Wegen einem Kunststoffkasten der nicht jedem zu Boden fliegt würde ich die hohen Preise niemals rechtfertigen. Ich habe solche Kunststoffkästen schon Jahre in Betrieb da ist absolut noch nichts abgebrochen.

Aber wie gesagt jeder kann Geld verbraten wie er will.

Wir haben Metallknarrenkästen und welche aus Kunststoff. Die Metallkästen haben einige Dellen, sonst sind sie noch perfekt. Auch nach 40 Jahren. Die Kunststoffkästen haben defekte Scharniere und Verschlüsse (auch die von Hazet). Finde ich einfach nicht so geil, aber jedem das Seine.

Koreanische Autos sind meiner Meinung nach besser was die Zuverlässigkeit betrifft. Unser Kia hat nicht halb so viele Probleme wie die VW / Audi / BMWs in der Familie.

Das mit Kia kann ich voll bejahen. Außer Inspektion hat unser Kia Rio keine Werkstatt in 5 Jahren gesehen.

http://www.selbst.de/18-steckschluessel-sets-im-test-1191.html

Ich hatte auch schon Stahlblechkästen. Soo viel stabiler sind die nun auch nicht. Da kann man noch nicht mal mit einer Sattelzugmaschine rüberfahren, schon sind die platt wie eine Flunder. 😠 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen