Kaufberatung grosser Knarrenkasten

Ich habe in der Werkstatt diverse Handwerkzeuge und Knarrenkasten. Die sind alle von Hazet und Stahlwille. Gewisse Sonderwerkzeuge habe ich von BGS gekauft, einige Ersatzteile von Proxxon. Die kleinen BGS Torx verbiegen sich unter Kraft, die Inbus verdrehen sich. Ratschen verwende ich nur von Hazet, den Rest liegt unbenutzt in der Garage. Sogar der Stahlwille Kasten hat jetzt Hazet Feinzahn Ratschen drin.

Jedoch suche ich nun für die Wohnung einen günstigeren Kasten welcher so gut wie alles drin hat. Im Sommer wollen wir mit unserem BMW E34 nach Norwegen fahren und da wollen wir auch genügend Werkzeug dabei haben, falls es unterwegs einmal eine Getto Reparatur braucht.

Angeschaut habe ich die 5 Kasten, scheinen alle gleich zu sein:
https://www.amazon.de/.../ref=redir_mobile_desktop?...

und

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Die 2 sind identisch, da Carolus zu Gedore red wurde.
Den gleichen Koffer gibt es noch von BGS, Vigor und Kraftplus.

Überall liest man in etwa das gleiche. Billiger Chinamüll, passt nicht so gut, rostet fröhlich vor sich hin und der Koffer ist Schrott. Scheinbar brechen die Scharniere ab...

Gibt es vergleichbare Knarrenkästen bis 300€ welche stabil sind?
Von Proxxon habe ich welche gefunden, die haben aber deutlich weniger Werkzeug drin. 3/8" braucht es nicht zwingend.

Vielen Dank

Edit: Jemand hat mir noch Famex empfohlen, der hier sieht ganz ok aus: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_33?...
Allerdings soll da das Werkzeug rausfallen und der Kasten ist nicht gut.

Beste Antwort im Thema

Ho, ho, ho!
Du hast die zwei bösen Discounter-Namen genannt. Dafür sind hier manche schon auf dem virtuellen Scheiterhaufen gelandet.😁

Im Ernst, ich kann den Knarrenkasten von Lidl auch vorbehaltlos empfehlen. Halb- und Viertelzoll-Knarre, gut sortiert (inklusive 18er Nuss, 16er und 21er Kerzennuss, Langnüsse in den meistgebrauchten Größen etc.). Nimmt nicht viel Platz weg, ist gut zu tragen. Die Verarbeitung ist top, da ist noch nichts kaputtgegangen (außer mal ab und zu ein Bit, aber das passiert auch bei meinem Gedore-Kasten). Habe bereits mehrere von den Kästen (auch welche verschenkt), die über die Jahre immer wieder etwas abgeändert werden. Der aktuelle Kasten hat jetzt z. B. robuste Metall-Verschlüsse. Regulär kostet der Kasten 39,99 €, ein paar Wochen später gibt es dann regelmäßig die noch nicht verkauften zum reduzierten Preis von 29,99 €. Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Gruß
electroman

Lidl-1
Lidl-2
Lidl-3
47 weitere Antworten
47 Antworten

Der Proxxon 23020 gefällt mir nicht so gut, da fehlen Torx, XZN und Inbus. Ausserdem geht die 1/4" Nusssammlung nicht so hoch und die 1/2" nicht so tief.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 11. Juli 2018 um 08:04:09 Uhr:


Der Proxxon 23020 gefällt mir nicht so gut, da fehlen Torx, XZN und Inbus. Ausserdem geht die 1/4" Nusssammlung nicht so hoch und die 1/2" nicht so tief.

Mag sein, hab an meinem Auto bisher aber noch keine Torx- oder Inbus-Nuss entdeckt (außer an div. elektrischen und pyrotechnischen Komponenten, aber die schraube ich ja auch nicht auf 😉 )

Für Torx und andere Typen kauft man sich eh irgendwann eigene Kästen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen