Kaufberatung Golf VII Benziner/Diesel
Hallo zusammen,
ich habe bereits einige ähnliche Threads zu dem thema hier im Forum gefunden, jedoch würde ich gerne zu meinen Daten ebenfalls eure Meinung wissen.
Ich hatte bisher einen Golf IV 1.6 Benziner, der es immerhin auf 200.000km schaffte.
Ich möchte mir gerne einen gebrauchten Golf VII anschaffen.
Meine aktuelle tägliche Fahrleistung zur Arbeit sind ca 45km eine Strecke, also 90km pro Tag.
Die Route besteht fast ausschließlich aus Landstraße und Autobahn.
Ohne private Fahrten komme ich beruflich so alleine auf 21.600km pro Jahr, ich müsste also mindestens eine Jahreslaufleistung von 25.000km bei der Versicherung beantragen.
Lohnt sich bei dieser Laufleistung überhaupt noch der Benziner trotz günstigerer Versicherung/Steuer?
Wie sieht es mit der Lebensdauer aus, die 200.000 bei meinem IVer fand ich etwas knapp, ist bei beiden Varianten im Golf VII von ähnlichen Werten auszugehen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schleimritter schrieb am 18. Dezember 2016 um 22:03:51 Uhr:
Der Golf hat halt 'ne Elektrische Parkbremse. Das Fahrschulauto hatte die halt auch, und wenn ich so den Vergleich ziehe, ist das Fahren mit so einer Elektrischen Parkbremse mMn viiiel entspannter.
Um mit den Worte eine Vertreters des KFZ-Dachverbandes zu sprechen ( kürzlich im TV ):
Er rät keinem mehr dazu, einen Diesel zu kaufen, wenn man damit in Ballungsgebiete fährt. Derzeit kann keiner absehen, wie die Entwicklung mit Fahrbeschränkungen usw. aussieht. Wenn Diesel, dann ausschliesslich nur Euro-6
Zudem weiss keiner, wie es in Sachen Wertverlust bei den Dieseln in 1 oder 2 Jahren aussieht. Wenn Fahrverbote kommen, gehen die Preise für Dieselfahrzeuge auf Talfahrt.
Meine Meinung: dem ist derzeit nichts hinzuzufügen.
28 Antworten
Zitat:
@schweik6 schrieb am 18. Dezember 2016 um 21:35:58 Uhr:
Wenn Du das größere Platzangebot des Golf nicht benötigst, dann nimm doch den Polo.
Da kommst Du mit Deinem Budget gut hin.
Der Golf hat halt 'ne Elektrische Parkbremse. Das Fahrschulauto hatte die halt auch, und wenn ich so den Vergleich ziehe, ist das Fahren mit so einer Elektrischen Parkbremse mMn viiiel entspannter.
Zitat:
Das Fahrschulauto hatte die halt auch, und wenn ich so den Vergleich ziehe, ist das Fahren mit so einer Elektrischen Parkbremse mMn viiiel entspannter.
😕
Naja, bei so einer EPB ist es ja so, dass die sich halt alleine wieder löst, wenn du wieder weiter fahren willst. Außerdem macht die bspw. Berganfahrten viel entspannter. Ich hab halt atm das Auto von meinem Vater, das - verglichen mit dem Fahrschulauto - ganz leicht auf Steinzeitniveau ist. Ist halt letztenendes alles wieder nur Komfortgeschichte, sorry, falls ich damit Unverständnis hervorrufe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schleimritter schrieb am 18. Dezember 2016 um 22:03:51 Uhr:
Der Golf hat halt 'ne Elektrische Parkbremse. Das Fahrschulauto hatte die halt auch, und wenn ich so den Vergleich ziehe, ist das Fahren mit so einer Elektrischen Parkbremse mMn viiiel entspannter.
Um mit den Worte eine Vertreters des KFZ-Dachverbandes zu sprechen ( kürzlich im TV ):
Er rät keinem mehr dazu, einen Diesel zu kaufen, wenn man damit in Ballungsgebiete fährt. Derzeit kann keiner absehen, wie die Entwicklung mit Fahrbeschränkungen usw. aussieht. Wenn Diesel, dann ausschliesslich nur Euro-6
Zudem weiss keiner, wie es in Sachen Wertverlust bei den Dieseln in 1 oder 2 Jahren aussieht. Wenn Fahrverbote kommen, gehen die Preise für Dieselfahrzeuge auf Talfahrt.
Meine Meinung: dem ist derzeit nichts hinzuzufügen.
@ TuxTom
umgekehrt könnte man argumentieren, dass man sich möglichst bald für nen gebrauchten Benziner entscheiden sollte, solange die Kisten noch bezahlbar sind.
Ich hab berufliich viel mit dem Thema "Flotte / Geschäftskunden" zu tun, da lief bis letztes Jahr fast das gesamte Geschäft über den Diesel. Je höher das Segment, desto höher der Dieselanteil. Aber bereits beim Golf gehe ich von einem Dieselanteil von über 75% aus (wie gesagt: bei Geschäftskunden). Und bis vor kurzem hat sich an dem Bestellverhalten von Groß- und vor allem Kleinkunden auch nichts geändert.
All das ändert sich gerade. Am Anfang haben einige Leasing-Firmen nur VW/Audi Diesel "delisted", aber die ganze Branche bekommt gerade zu spüren, dass auch die Geschäftskunden nun häufiger zu Benziner oder Hybriden greifen (damit sie ihre selsbtgesteckten CO2 Ziele erreichen).
Iin den nächsten 2-3 Jahren kommen nach wie vor eine ganze Menge Leasing-Rückläufer mit Diesel zu den Händlern, die treffen dort aber aller Wahrscheinlichkeit nach auf weniger Nachfrage als schon heute, was die Gebrauchtwagenpreise - und damit so manche TOC-Rechnung - zunichte macht.
Wenn man draussen auf dem Land wohnt und einem Umweltzonen relativ egal sein können, dann kann man in der Tat schon bald einige Schnäppchen machen. Vor allem wenn man das Auto möglichst lange halten möchte. Wer aber eher mittelfristig denkt, so 4-6 Jahre, und dann auch noch regelmäßig in Umweltzonen fahren muss, der sollte das Thema Diesel gedanklich eher streichen.
Warum nimmt man die Möglichkeit von P+R nicht als Dieselfahrer in Betracht? Parkplätze bekommt man in Großstädten sowieso recht selten.
Zitat:
Um mit den Worte eine Vertreters des KFZ-Dachverbandes zu sprechen ( kürzlich im TV ):
Er rät keinem mehr dazu, einen Diesel zu kaufen, wenn man damit in Ballungsgebiete fährt. Derzeit kann keiner absehen, wie die Entwicklung mit Fahrbeschränkungen usw. aussieht.
Auf Direkteinspritzer-Benziner trifft das aber genauso zu, die haben einen Partikelausstoß wie alte Diesel ohne Filter (die ja genau aus dem Grund die Fahrverbote bekommen haben) - den Widerspruch, dass für die in Sachen Feinstaub völlig andere Grenzwerte gelten wird es nicht mehr sehr lange geben.
Wird schon einen Grund haben, warum bei der baldigen Modellpflege des Golf die Benziner Partiekelfilter erhalten.
Also entweder Gaser kaufen, oder einen Benziner ohne Direkteinspritzung (=ohne Partikelausstoß).
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:01:14 Uhr:
Zitat:
Um mit den Worte eine Vertreters des KFZ-Dachverbandes zu sprechen ( kürzlich im TV ):
Er rät keinem mehr dazu, einen Diesel zu kaufen, wenn man damit in Ballungsgebiete fährt. Derzeit kann keiner absehen, wie die Entwicklung mit Fahrbeschränkungen usw. aussieht.Auf Direkteinspritzer-Benziner trifft das aber genauso zu, die haben einen Partikelausstoß wie alte Diesel ohne Filter (die ja genau aus dem Grund die Fahrverbote bekommen haben) - den Widerspruch, dass für die in Sachen Feinstaub völlig andere Grenzwerte gelten wird es nicht mehr sehr lange geben.
Wird schon einen Grund haben, warum bei der baldigen Modellpflege des Golf die Benziner Partiekelfilter erhalten.
Also entweder Gaser kaufen, oder einen Benziner ohne Direkteinspritzung (=ohne Partikelausstoß).
Aber die ganzen Golf-VII-Benziner sind doch alle Direkteinspritzer 😕 Also die auch nicht kaufen? 😕
Das Kernproblem ist nicht der Rußaustoß. Das haben die Diesel dank Filter schon lange im Griff, und beim Benziner wirds über kurz oder lang eben auch Filter geben. Da die Benziner-Direkteinspritzer aber nicht so viel Ruß ausstoßen wir ein (ungefilteter) Diesel ist das nicht das große Thema.
Nein, das eigentliche Problem sind die Stickoxide. Da hilft kein Filter, sondern nur hochaufwändige Abgasnachbehandlung, z.B. mit AdBlue. Aber selbst viele moderne Euro 6 Diesel halten die Stickoxid-Grenzwerte nicht ein, weshalb ihnen ab 2018 ein Fahrverbot in Städten droht, unabhängig von der dort jeweils festgesetzten Umweltzone, wohlbemerkt. Und dagegen hilft halt auch keine Nachrüstung. Nun kann man sich an Verbote halten oder nicht, es bleiben aber selbst dann immer die Auswirkungen auf den Restwert des Fahrzeugs.
Ich bin ja relativ weit gefächert, was die Modelle angeht, die für mich (auch optisch) in Frage kämen. Nur sind die lustigerweise in der Versicherung fast alle teurer als der 7er Golf (gerechnet auf Check24, SF0, 12.000 km im Jahr, TK 150€, VK 300€, monatliche Zahlweise). Nur der Polo 5 ist billiger. Bis jetzt hab ich neben Polo und Golf nen Peugeot 208, Hyundai i20 und einen Peugeot 207 durchgerechnet. Das macht die Auswahl doch recht eindeutig und einfach, sprich Beschränkung VW-Kernfamilie (Golf 7 oder Polo 5).
Zitat:
@dom][bulldozer schrieb am 19. Dezember 2016 um 09:46:22 Uhr:
@ TuxTomumgekehrt könnte man argumentieren, dass man sich möglichst bald für nen gebrauchten Benziner entscheiden sollte, solange die Kisten noch bezahlbar sind....
So sieht es derzeit wirklich aus.
Vorhing war ein Bericht im TV, das die Euro-6 Diesel viel zu hohe CO-Ausstösse haben, höher als LKWs sogar, gerade eben aufgrund der tollen Mess- und Zulassungsverfahren.
Wenn die Fahrverbote für Diesel kommen ( ich gehe da sogar von aus ), dann ist auch der Euro-6 betroffen.
Die Leasingfirma bei uns hat mir dringenst geraten, mir gut zu überlegen, ob ich einen Diesel oder Benziner als neuen Wagen nehmen will. Unterschied bei den Kosten ist da nur der Verbrauch.
Letztendlich stand das bei mir eh nicht mehr zu Debatte, ich fand den GTD zwar richtig gut, aber zum einen hat mich der ganze Abgasskandal der Diesel und die andauernden Diskussionen über die möglichen Folgen abgehalten, nochmal einen Diesel zu nehmen.
Zum andere lohnt der sich für micht nicht mehr, dafür fahre ich mittlerweil zu wenig, da ich viel HomeOffice mache und dadurch schon 50% Arbeitsstrecke einfach mal so wegfällt.
Ich hatte erst sogar überlegtm den GTD am Ende der Leasingvertrag zu kaufen, weil ich plane, nicht mehr lange bei der Firma zu bleiben und ich den neuen Wagen dann vorzeitig wieder zurückgeben würde, aber das war am Ende auch kein Diskussionspunkt mehr - auch weil er mir zu teuer war.
Die Benziner wird es aber auch früher oder später erwischen, Benzin-Direkteinsritzer sind genauso Feinstaubschleudern und die haben keine Partikelfilter dafür. Nur wird das ganze Thema schön totgeschwiegen.
Mal sehen was die zukunft bringt, bei uns in der Firma stehen 20 Ladesäulen für Mitarbeiter und 4 für Car-Sharingfahrzeuge, die verweisen derzeit ziemlich.
Der Benziner hat aber kein NOx Problem. Darum geht es ja bei den Diesel PKW momentan.
Künftig bekommen die Benziner ebenfalls nen Partikelfilter und dann ist zumindest dieses Problem erst einmal gebannt.