Kaufberatung: Golf VI GTD

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Abend,

meine liebe Freundin sucht derzeit ein neues Auto und wir überlegen wieder einen VW Golf zu fahren. Es muss unbedingt ein 5-türer sein, mit vernünftiger Ausstattung, anständigem Durchzug und einer Farbkombination welcher meiner Freundin zusagt!

Im Gespräch mit einem Autohändler sind wir zu folgendem Auto gekommen, welches wir uns eventuell bald ansehen wollen!

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

  • Was haltet Ihr von der Maschine, der Ausstattung, Kilometerstand usw. !?
  • Was gibt es spezielles bei diesem Modell zu beachten?!
  • Stimmt Euerer Meinung nach das Preis/Leistungs-Verhältnis!?
  • Wie hoch/niedrig ist der reele Verbrauch?!
  • Wie seht ihr das Platzverhältnis auf der Rückbank, bzw. Kofferraumgröße!?

Ich freue mich sehr über gute und vor allem zeitnahe Antworten, da wir am Donnerstag gerne ein neues Auto zum Kennzeichen haben wollen!

Vielen Dank und noch einen schönen dritten Adventssonntag!

LG Momo 

Beste Antwort im Thema

http://www.kfz-steuer.de/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf GTD Steuer?' überführt.]

29 weitere Antworten
29 Antworten

GTD MJ 2011 Schaltgetriebe: 218 €

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf GTD Steuer?' überführt.]

Hallo

Als Denkanstoß:

"Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung: 15.996,00 EUR"

[Quelle: DAT.de]

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von hermii


"Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung: 15.996,00 EUR"

+ Navi + FSE + Xenon + DSG + restliche Ausstattung + Garantie, zu dem ist das nur der Einkaufswert.

Noch ein wenig verhandeln und schon passt der Preis.

Hallo,

das Auto macht auf jeden Fall einen guten, gepflegten Eindruck. Die Ausstattung ist auch relativ gut, wobei für mich persönlich einige überflüssige Dinge dabei wären (z.B. 18"😉 und gleichzeitig ein paar Sachen, die mir fehlen würden (z.B. Dynaudio). Probleme macht der GTD, soweit mir bekannt ist, eigentlich keine.

Stutzig macht mich allerdings der Preis - knapp 24000€ für ein zwei Jahre altes Auto mit fast 60000km. Gut, der Listenpreis wird damals wohl so um die 35000€ gelegen haben, allerdings hab ich für meinen neuen GTD dieses Jahr gerade mal 4500€ mehr bezahlt. Da ist die volle Neuwagengarantie dabei, das Auto hat 0km und ich konnte die Ausstattung genau so wählen, wie ich sie gerne hätte.

Was ich damit sagen will: solange der Preisunterschied zwischen Neu- und Gebrauchtwagen so niedrig ist, würde ich nicht mal darüber nachdenken, den Gebrauchtwagen zu kaufen. Für nen gebrauchten GTD würde ich z.B. nie mehr als 20000€ ausgeben. Wenn ihr das Auto nicht dringend braucht, würde ich also mal über einen Neuwagen nachdenken...

Der Praxisverbrauch liegt bei mir über die letzten 8000km bei (realen) 5,5 l/100km. Allerdings hab ich kein DSG und schon die etwas neuere (verbrauchsoptimierte) Version des GTD-Motors, die, soweit ich weiß, ab Mitte 2010 zum Einsatz kam.

Was mir noch aufgefallen ist: das Navi RNS310, das in dem Wagen verbaut ist, bekam erst zu einem späteren Zeitpunkt die Telefonfunktion. Davor lässt sich die Handyvorbereitung, glaube ich zumindest, lediglich über das Lenkrad (bzw. die MFA) bedienen...

Gruß
Golf-TSI

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten.

Du hast absolut recht, ich finde den Preis auch sehr teuer, für das Alter, die Ausstattung und die fast 60.000km auf dem Tacho. 

Zum Thema Km-Stand:
 
Welche arbeiten fallen beim 60.000km Service an?! Wieviel wird mich der Spaß kosten?!

 

Zitat:

Original geschrieben von audifreak 123


Welche arbeiten fallen beim 60.000km Service an?! Wieviel wird mich der Spaß kosten?!

Ölwechsel und der Standard-Rest, dazu noch der DSG-Ölwechsel. Das sollte aber im Kaufpreis enthalten sein.

Da ich mich auch gerade mit dem Thema GTD beschäftige kann ich Golf-TSI nur Recht geben. Hoffentlich schweife ich nicht zu weit ab:

Normalerweise könnte man meinen, dass der Kauf eines jungen Gebrauchten (Vorführer, Ex-Geschäftswagen o.ä.) für eine Privatperson immer von Vorteil ist, da der Wagen schon einen großen Teil seines anfänglichen Wertverlustes bereits hinter sich hat.

Beim GTD erscheint es mir nicht so, da kosten 4-türige Jahreswagen mit DSG, Xenon, Navi und einer Laufleistung zwischen 10-20tkm noch irgendwas zwischen 27 und 30tsd Euro. Die erste Inspektion bei Vorführwagen ist bei ca. 25-28 tkm fällig und kostet zwischen 250-300 Euro (wir haben einen GTD in der Familie, die Werte sind Realwerte).

Zwei Jahre junge/alte GTD´s liegen immer noch oberhalb von 23 tsd Euro...dann ohne Neuwagengarantie und ca. 35-60 tsd Kilometern. Spätestens hier kommen Verschleissteile wie Bremsen, Reifen etc. in´s Spiel. Die 2.Long-Life Inspektion schlägt auch mit ca. 400-500 Euro zu Buche.

Einen wie oben genannt ausgestatteten GTD bekommt man, nach Abzug von Händlerrabatten, für ca. 30-31tsd Euro...auf Wunsch mit 1,9% Sonderfinanzierung ohne Bearbeitungsgebühren. Da würde ich das Geld, welches ich für mein jetziges Fahrzeug erhalte, lieber auf mein Tagesgeldkonto packen und mich über die Differenz zu den 1,9% freuen.

Seltsamerweise und entgegen der aktuellen Marktsituation (siehe Angebot des Themenerstellers) setzt VW die Restwerte für den GTD relativ weit unten an...im Vergleich zu einem z.B. GTI/GTI Ed35, für den ich mich anfänglich interessiert habe.
Tatsächlich sieht es aber so aus, dass vergleichbar ausgestattete und vom ehem. Neupreis identische GTI ca. 2-3 tsd. Euro günstiger gehandelt werden. Angebot und Nachfrage halt...!

Meine Überlegung geht von daher auch in Richtung Neuwagen mit Wunschkonfiguration und 2 Jahren Neuwagengarantie...gibt auch eine gewisse Planungssicherheit bei den anfallenden Neben-/Reparatur-/Verschleisskosten.

Den durch die VW-Bank angesetzten, geringeren Restwert am Ende der Laufzeit einer 1,9% Finanzierung sehe ich daher eher positiv, da ich das Auto eh nicht an den Händler zurück gebe und ich mir so durch die leicht erhöhten Raten (im Vergleich zum GTI) einen gewissen Puffer "angespart" habe (insofern man dabei von "sparen" reden kann). So kann ich jederzeit mein Auto konkurrenzfähig anbieten, ohne drauflegen zu müssen.

Klar muss ich mir dann einen gewissen erhöhten Wertverlust in den ersten 2-3 Jahren an´s Bein binden, bei den momentanen Gebrauchtwagenpreisen im Bereich des GTD sehe ich dem aber gelassen entgegen. Dafür ist der Neuwagengeruch durch nichts zu ersetzen 😉

  • Zwei Jahre altes Auto -> zwei Jahre weniger Garantie -> bei derzeitiger VW-Qualität würde ich das nicht machen.Wobei der GTD-Motor prinzipiell keine Probleme macht.Spätestens dann, wenn herstellerseitig die Finanzierung noch subventioniert wird, spricht weniger für einen solchen, relativ "viel gebrauchten" Gebrauchten.
  • Lieber weniger Ausstattung und Neufahrzeug
  • Das RNS310 aus dem Modelljahr (habe ich selbst) hat keine Telefonunterstützung; für mich komplette Fehlinvestition
  • Realverbrauch? -> www.spritmonitor.de . Meiner liegt momentan bei ~7,5l, wird aber auch artgerecht bewegt.
  • Wenn Du wirklich "anständigen Durchzug" brauchst, weil Du ihn auch regelmäßig nutzen willst, kommst Du garantiert nicht unter 6,5l.
  • Platzangebot: Halt wie in jedem anderen Golf6 🙄. Wenn ihr Zwillinge plant, wäre er grenzwertig 😉

Hallo,

der Preis ist viel zu hoch. Lasst Euch nicht durch die Preise bei mobile verwirren. Die Preise zahlt letztendlich keiner.
Der Markt ist momentan total platt.

Ich habe meinen 9 Mon alten GTD mit Listenpreis 35T und 18000km nach 2 mon mit Mühe und Not für 24T verkaufen können.

Gruss

worldlocal

Sicherlich sollte man nicht blind oder vorschnell irgendwelche Mondpreise zahlen, dafür muss man zu lange für das liebe Geld arbeiten. Wenn ich meine eigenen Gebrauchtwagen verkauft habe, und das waren in den vergangenen 18 Jahren über 40 Pkw und 8 Motorräder, habe ich mich immer an den Internetpreisen orientiert und dementsprechend inseriert. Und nein, ich bin kein Händler 😛

Unter´m Strich ging es dann beim tatsächlichen Verkaufspreis immer nur noch um "Preiskosmetik", in der Regel bis auf den nächsten glatten Tausenderbetrag nach unten abgerundet oder Zugabe von Winterreifen ja/nein.

Vielleicht funktioniert das ab und an mal bei Privatverkäufen, wenn einer sich in einer finanziellen Notlage befindet, der Regelfall ist es aber nicht.

Händler haben auch einen langen Atem und lassen nicht mal eben so 20%Prozent vom inserierten Preis runter. Wenn überhaupt, dann geht das erst nach einer gewissen Standzeit mit steuerlichen Verlustabschreibungen. Gut ausgestattete und beliebte Modelle sind davon aber eher selten betroffen.

Klar, jeden Morgen stehen 3 Doofe auf und nur einer muss anrufen und vorbeikommen...in Zeiten von mobile.de und autoscout24.de lässt sich aber keiner mehr so schnell auf überhöhte Gebrauchtwagenpreise ein (Da lobe ich mir doch den guten, alten "Reviermarkt" 😁).

So sind jedenfalls meine Erfahrungen, ich lerne aber auch gerne dazu...

Der angegebene Kaufpreis erscheint definitiv für das Alter u.v.a. die Laufleistung zu hoch. Wie einige Vor-Schreiber bereits erwähnten, ist die Differenz und somit Relation zu einem Neuwagen mit entsprechend selbst gewählter Ausstattung und der verbundenen Garantie marginal. Für mich gäbe es in deiner Situation zwei Optionen:

1. Entweder kommt man dir entsprechend (spürbar) finanziell entgegen, wobei die akt. anstehende Inspektion inbegriffen ist und keinen Diskussionspunkt zulässt!

oder

2. Die Bestellung eines Neuwagens...

...wobei dort die große Gefahr besteht, bei der Konfi des Fahrzeugs kontrolliert "durchzudrehen" (weil jedes Sonderausstattungs-Feature ist nice to have; z.B. beim besseren Navi RNS 510) und der Kaufpreis dann schnell mal an die 40tsd. kommt! - das wäre dann schon wieder eine beachtliche Differenz (rechtfertigt jedoch auch nicht den Preis in deinem Beispiel!). Aber vielleicht hegt ihr ja auch keine derartigen Ausstattungswünsche und kämet somit auf einen weitaus geringeren Wert.

Ich beobachte gebrauchte Golf6 GTD bis 30.000 km seit ca. 1/2 Jahr.

Günstige VW-Vertragshändlerangebote liegen bei Mobile im Bereich von ca. 22-23.000 €.
Gut ausgestattete mit Xenon, Navi, Automatik, ab ca. 26.000 €.

Den vom Themenstarter genannten empfinde ich als viel zu teuer, da schon 60.000 km auf der Uhr. Mit 60.000 km bekommst Du ordentliche vergleichbare Audi A4, BMW-3er oder Mercedes C-Klasse günstiger. Alternativ kannst einen GTD mit wesentlich weniger km auf der Uhr nehmen. Oder eben noch kleines Geld drauf legen und einen wenigausgestatteten, fabrikneuen bestellen.

Der von "hermii" gepostete Denkanstoß mit dem DAT-Händler-Einkauf-Preis würde ich auch im Auge behalten. Zusätzliche Extras werden nur sehr gering bewertet und ergeben meist keine 1.000 €.

Sachlich gesehen solltest Du Dich auch mal bei den nur unwesentlich langsameren Golf6 140 PS TDI umsehen. Da kannst Du zu Deinem Preis neu kaufen.

Grüße

Die 140 PS Diesel-Variante ist jedoch nur von der reinen Motorisierung her vergleichbar...da gebe ich Dir Recht. Wenn einem die sportliche Optik nicht weiter wichtig ist, kann man durchaus in dieser Richtung mal im Netz schauen.

Spätestens in puncto Details (Stoßstangen vorne/hinten, Design und Art der Sitze , abgeflachtes Lenkrad, dunkler Innenhimmel und und und) trennt sich die Spreu vom Weizen. Gerade diese Dinge machen einen GTD aus und machen ihn wertstabiler als einen normalen als Highline. Sollte der "normale" mit annähernder Optik daherkommen, dann müssten die beiden R-Line Pakete verbaut sein...und schon nähern sich die Preise an. Dann hätte ich lieber den "Echten" mit 170 PS.

Den Preis finde ich definitiv zu teuer!
Wenn es unbedingt ein GTD sein soll wegen der Optik, wirst du wohl gezwungernermaßen etwas mehr bezahlen müssen, da diese sehr wertstabil sind.
Ansonsten kann ich dir den 140 PS TDI nur empfehlen. Hat auch schon genug Durchzug und von der Ausstattung gibt es auch da sehr gut ausgestattete Fahrzeuge zu einem vernünftigen Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen