Kaufberatung Golf VI 1,4 TSI

Hallo zusammen,

ich wollte nächste Woche endlich meinen Golf VI bestellen, so dass mein Golf IV, der mir jahrelang treue Dienste geleistet hat, endlich eingemottet werden kann. 😉
Falls dem ein oder anderen noch was zu meiner gewählten Konfiguration auffällt, was es zu beachten gibt, so würde ich mich über entsprechende Kommentare freuen.

Vielen Dank und schönen Sonntag

Dennis

PS: Ich hätte gerne den 160PS genommen aber traue mich nicht wirklich, da es doch zu viele Nutzer gibt, die Motorschäden hatten.

Golf Highline 1,4 l TSI 90 kW (122 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG 24.200,00 €

Außenlackierung
Deep Black Perleffekt 495,00 €

Sonderausstattungen
Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel 190,00 €
Spiegelpaket 335,00 €
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe 0,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienmöglichkeit für Schaltung 370,00 €
Xenon-Scheinwerfer inkl. Nebelschein- werfer und LED-Tagfahrlicht 1.310,00 €
"RCD 510" 480,00 €
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten 975,00 €
Standheizung und -lüftung 1.110,00 €
Geschwindigkeitsregelanlage 200,00 €
Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display 210,00 €
Reifenkontrollanzeige 55,00 €
Seitenairbags und Gurtstraffer hinten inkl. Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte 340,00 €
Rückleuchten in LED-Technik, dunkelrot 355,00 €
Schlüsselloses Startsystem "Keyless Access" 355,00 €
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" 455,00 €

+ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten.
Gesamtpreis+ 31.435,00 €

49 Antworten

Ich habe ein normales Reserverad im Golf.
Dadurch fällt definitiv Kofferaumhöhe(und Volumen) weg, was bei mir zu 99% aber völlig unwichtig ist.
Alle kleineren Dinge, wie Warndreieck, Anhängerkupplung, Lampenersatzkasten, Abschleppseil, Überbrückungskabel und Werkzeug werden aber trotzdem in Fächern unterhalb des Kofferaumbodens untergebracht.

Der höhere Boden hat in der Praxis den Vorteil, dass der Einkauf vom Supermarkt nicht so hoch gehoben werden muss und der Kofferraum, bei umgelegten Rücksitzlehnen, fast ohne Kante ist.
Alle Getränkekistenhöhen passen trotzdem unter die Kofferaumabdeckung.
Von dem höheren Kofferaumboden profitiere ich bei jedem Einkauf. Das größere Volumen durch einen niedrigeren Kofferaumboden benötige ich dagegen so gut wie nie.

Da ich im Urlaub oft in einsamen Gegenden Skandinaviens bin, kann ich mit einem Notrad oder Pannenset im Ernstfall nicht viel anfangen.

@navec

Auf dem Notrad befindet sich der untere Laderaumboden und ca. 15 cm darüber der normale Laderaumboden, der herausnehmbar ist, wenn mal höheres Ladegut anliegt. Mittels eingelassenem Handgriff hat man Zugang zum "unteren Gepäckraum". Man hat vollflächig einen Stauraum für Krimskram. Wo will man ansonsten Regenschirme, Wolldecke (sehr aktuell bei längerem Stau in Schnee und Eis!!), zusätzliches Werkzeug, Arbeitshandschuhe usw. im Fahrgastraum unterbringen? Irgendwie und irgendwo stören diese Dinge doch immer wieder.

@freddi2010:
"Auf dem Notrad befindet sich der untere Laderaumboden und ca. 15 cm darüber der normale Laderaumboden, der herausnehmbar ist, wenn mal höheres Ladegut anliegt. Mittels eingelassenem Handgriff hat man Zugang zum "unteren Gepäckraum"."

beim Golf Plus oder beim normalen Golf von dem ich geschrieben habe?

Original geschrieben von mir: "Bei meinem Golf Plus . . . "

Sollte es beim normalen Golf diese Option des doppelten Ladebodens nicht geben, so ist zumindest mit einem Notrad mehr Luft unter dem Ladeboden. Ein Freund von mir bereut es bis in die Haarspitzen, dass er ein vollwertiges Reserverad geordert hatte. Er würde es nicht mehr tun!!

Ähnliche Themen

Beim normalen Golf gibt es m.E. die Option des doppelten Ladebodens nicht (wie es z.B. beim aktuellen Polo auch möglich ist).

Durch mein Reserverad mit normaler Reifenbreite habe ich aber einen (kleineren) doppelten Ladeboden, denn das Reserverad erzwingt ja eine größere Höhe des Kofferaumbodens.
Das Reserverad füllt die gesamte Bodenfläche des Kofferaums aber nicht annähernd aus.
Im Mitteleinsatz des Reserverades hat sogar die Anhängerkupplung hochkant Platz und rings um das Reserverad habe ich ausreichend Fächer.

Dadurch gibt es auch bei meinem Wagen genügend Platz für alle kleinen Dinge, die man normalerweise so mitschleppt.
Auf meinem Kofferaumboden liegt, wenn ich nichts extra zugeladen habe, jedenfalls auch absolut nichts herum. Das dürfte vom Platz her also reichen.
Von daher hat mein Doppelboden für mich offenbar die richtige Größe und ich muss trotzdem nicht auf das echte Reserverad verzichten.

Wenn ich mich mit dem Auto ausschließlich in Deutschland aufhalten würde, käme ich mit einem Notrad sicher auch zurecht.
Das Pannen/Reifenfüllset, bei dem man nach dem Einsatz den Reifen wegwerfen muss und das einen größeren Reifenschaden sowieso nicht bewältigen kann, würde ich mir dagegen nicht antun.

Ich habe auch noch das Notrad nachbestellt. Werde mich auch wohl nur in Deutschland mit dem Golf aufhalten. Meine Urlaubsreisen außerhalb Deutschlands mache ich mit dem Flieger und miete mir vor Ort einen Auto!

Zitat:

Original geschrieben von dehaase


Hallo zusammen,

ich wollte nächste Woche endlich meinen Golf VI bestellen, so dass mein Golf IV, der mir jahrelang treue Dienste geleistet hat, endlich eingemottet werden kann. 😉
Falls dem ein oder anderen noch was zu meiner gewählten Konfiguration auffällt, was es zu beachten gibt, so würde ich mich über entsprechende Kommentare freuen.

Vielen Dank und schönen Sonntag

Dennis

PS: Ich hätte gerne den 160PS genommen aber traue mich nicht wirklich, da es doch zu viele Nutzer gibt, die Motorschäden hatten.

Golf Highline 1,4 l TSI 90 kW (122 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG 24.200,00 €

Außenlackierung
Deep Black Perleffekt 495,00 €

Sonderausstattungen
Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel 190,00 €
Spiegelpaket 335,00 €
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe 0,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienmöglichkeit für Schaltung 370,00 €
Xenon-Scheinwerfer inkl. Nebelschein- werfer und LED-Tagfahrlicht 1.310,00 €
"RCD 510" 480,00 €
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten 975,00 €
Standheizung und -lüftung 1.110,00 €
Geschwindigkeitsregelanlage 200,00 €
Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display 210,00 €
Reifenkontrollanzeige 55,00 €
Seitenairbags und Gurtstraffer hinten inkl. Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte 340,00 €
Rückleuchten in LED-Technik, dunkelrot 355,00 €
Schlüsselloses Startsystem "Keyless Access" 355,00 €
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" 455,00 €

+ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten.
Gesamtpreis+ 31.435,00 €

Hallo,

ich kann dir sagen, dass du aus meiner Sicht eine gute Entscheidung getroffen hast.

Ich fahre seit November 2009 einen golf 6 der mit deinem fast identisch ist. Bis heute habe ich 25000 KM gefahren und das Auto läuft wie ein Traum. Wenn man normal fährt liegt der Verbrauch bei 7,0 im Durchschnitt. Wenn ich auf die Autobahn z.B. von HH - München fahre, tanke ich Super Plus.

In der Werkstatt war ich bis jetzt nur um die Reifen von Sommer auf Winter zu wechseln.

Mein Auto ist ein Re- Import aus Polen.

Hallo,
ich kann dir sagen, dass du aus meiner Sicht eine gute entscheidung getroffen hast. Ich fahre seit November 2009 einen 6er der mit deiner Bestellung fast identisch ist. Bis heute habe ich 25000 KM gefahren und der Wagen war nur zum Reifenwechsel in der Werkstatt.( Winter/Sommer)
Mein Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise im Durchschnitt bei 7,0 Liter.
Das geilste an dem Auto ist, dass ich beim Aufschließen meines Garagentores die Ohren spitzen muss um den Motor zu hören. Wenn ich auf die Autobahn gehe tanke ich SP.
Ich kann auch Leute nicht Verstehen die sich ein elegantes Auto kaufen einen Dieselmotor wählen und morgens alle Nachbarn wecken.
Im Test ist der 6er Kostengünstiger als ein vergleibarer Diesel.

viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von autobubi


Hallo,
ich kann dir sagen, dass du aus meiner Sicht eine gute entscheidung getroffen hast. Ich fahre seit November 2009 einen 6er der mit deiner Bestellung fast identisch ist. Bis heute habe ich 25000 KM gefahren und der Wagen war nur zum Reifenwechsel in der Werkstatt.( Winter/Sommer)
Mein Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise im Durchschnitt bei 7,0 Liter.
Das geilste an dem Auto ist, dass ich beim Aufschließen meines Garagentores die Ohren spitzen muss um den Motor zu hören. Wenn ich auf die Autobahn gehe tanke ich SP.
Ich kann auch Leute nicht Verstehen die sich ein elegantes Auto kaufen einen Dieselmotor wählen und morgens alle Nachbarn wecken.
Im Test ist der 6er Kostengünstiger als ein vergleibarer Diesel.

viele Grüße

Hi,

danke, ich denke auch, dass der Wagen bestimmt Spaß machen wird. Die Konfig hat sich noch leicht verändert jetzt. Keyless Access ist rausgeflogen und dafür Parklenkassistent + Reserverad rein.

Zu Keyless Access: Weiß jemand, wie man den Wagen bei ausgeschaltetem Motor von innen manuell verriegeln kann? Wenn ich im Auto sitzend per FFB den Wagen verschließe, kann dieser dann von außen geöffnet werden, da sich ja der Schlüssel im Umkreis des Wagens befindet?

Hallo,

 

Ich habe seit letzter Woche die Nachricht von meinem Autohaus erhalten, dass VW dazu bereit ist wegen des Quietschens eine Kaufmännische Rückabwicklung des Kaufvertrages bei einer Neubestellung vorzunehmen. Jetzt sollte ich eigentlich froh sein, nur mir fehlen die Alternativen.

Ich will auf PS nicht verzichten, kein Diesel fahren und ich brauche einen Variant. Der neue Passat

Ist mir zu teuer und ist zu viel Auto.

 

Habt Ihr vielleicht ein paar Hilfreiche Tipps für mich.

 

 

Lg

 

Sammy

Octavia RS, oder Seat Exeo.... gibt ja den schönen 2l Turbo nicht im Golf Variant.

Daran habe ich auch gedacht. Ich denke aber das VW einen VW verkaufen möchte und sich nicht auf einen Skoda einlässt.

Zitat:

Original geschrieben von Sammy1811



Daran habe ich auch gedacht. Ich denke aber das VW einen VW verkaufen möchte und sich nicht auf einen Skoda einlässt.

Skoada ist VW, die sind doch selber Schuld, wenn sie den Motor nicht im Golf Variant anbieten.

Ich habe die gleiche Ausgangssituation wie Sammy
(2 Reparaturversuche sind schon durch, beim nächsten mal könnte ich wandeln)
und das "Problem" ist nun eigentlich der Händler.
Die Wandlung geht vor allem dann problemlos wenn man
einen anderen Neuwagen beim gleichen Händler ordert.
Für mich wäre die einzige Alternative ein Octavia RS.
Leider führt mein 🙂 nur VW und Audi.
Preislich liegt ein A4 Avant locker 7T€ über dem Golf Kombi....

Hallo,

der RS ist aber auch nicht viel günstiger 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen