Kaufberatung Golf VI 1,4 TSI

Hallo zusammen,

ich wollte nächste Woche endlich meinen Golf VI bestellen, so dass mein Golf IV, der mir jahrelang treue Dienste geleistet hat, endlich eingemottet werden kann. 😉
Falls dem ein oder anderen noch was zu meiner gewählten Konfiguration auffällt, was es zu beachten gibt, so würde ich mich über entsprechende Kommentare freuen.

Vielen Dank und schönen Sonntag

Dennis

PS: Ich hätte gerne den 160PS genommen aber traue mich nicht wirklich, da es doch zu viele Nutzer gibt, die Motorschäden hatten.

Golf Highline 1,4 l TSI 90 kW (122 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG 24.200,00 €

Außenlackierung
Deep Black Perleffekt 495,00 €

Sonderausstattungen
Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel 190,00 €
Spiegelpaket 335,00 €
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe 0,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienmöglichkeit für Schaltung 370,00 €
Xenon-Scheinwerfer inkl. Nebelschein- werfer und LED-Tagfahrlicht 1.310,00 €
"RCD 510" 480,00 €
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten 975,00 €
Standheizung und -lüftung 1.110,00 €
Geschwindigkeitsregelanlage 200,00 €
Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display 210,00 €
Reifenkontrollanzeige 55,00 €
Seitenairbags und Gurtstraffer hinten inkl. Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte 340,00 €
Rückleuchten in LED-Technik, dunkelrot 355,00 €
Schlüsselloses Startsystem "Keyless Access" 355,00 €
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" 455,00 €

+ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten.
Gesamtpreis+ 31.435,00 €

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klimaxx


ich habe in meinen 8 jahren autofahren nicht einen platten gehabt daher meine aussage für MICH wäre das eben unnütz;-)

Kommt noch.

Als Fahrer hatte ich 1x Golf VI, 2x Polo, 1x Golf III, ...
Als Mitfahrer 1x Opel Rekord, 1x Käfer, 1x Ford Fiesta, ...
Bei Freunden 1x C-Max, ...
OK, lassen wir dies. Nenn dich Glückspilz. 😉

Zitat:

und eine vermutung ist noch keine bestätigung;-)

Stimmt, die Vermutung war aber wirklich gut.

Zitat:

jeder muss das letztendlich selber wissen

Yepp, jetzt wisst ihr aber, dass es funktioniert. Einen Fehlalarm hatte ich übrigens noch nie. 😉

Zitat:

auch ob er hinten airbags nimmt oder nicht;-)

Ich habe sie genommen.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Schätzt mal wie viel Druck noch im Reifen war, als die Warnung kam?
Sorry wegen dem Ton.

Hallo myinfo,

wieviel war denn noch drin ? Hast Du den Wert parat ?
Und Dein Ton war doch gar nicht zu beanstanden, sachlich wie immer.

@dehaase:
Tja, bei den Extras scheiden sich die Geister wie bei kaum einem anderen Thema (außer Benziner oder Diesel 😉 ). Da wirst Du viele konträre Meinungen bekommen. Fast jedes Extra wurde hier schon bis zum Exzess diskutiert. Letztlich muss es für Dich passen - und Du musst es zahlen 😁.

Ich persönlich würde auf ein Navi nicht mehr verzichten wollen, das RNS310 kostet ggü. dem RCD510 nicht viel mehr, und dank SD-Kartenslot braucht man da eh den Wechsler des RCD nicht mehr. Wenigstens scheint das SD-Interface des RNS310 deutlich fixer zu sein als das des RCD510.

Reifendruckkontrolle ist mir auch wichtig, es gab noch nie Fehlalarm. Wenn richtig kalibriert, sehe ich keinen Grund, warum das nicht funken sollte. Zumal bei dem Preis eh kein Risiko dabei ist.

Die Diesel haben einen hervorragenden elektrischen Luftzuheizer. Ich bin noch keinen TDI gefahren, der innen so schnell heizt wie der G VI. Eine Standheizung würde da höchstens noch die Scheiben frei machen, falls Du draußen parkst (ich habe zu Hause und im Büro frostfreie Tiefgaragenplätze). Mit der serienmäßigen Sitzheizung und dem Zuheizer ist sie rein fürs Fahren aber IMHO entbehrlich.

Das mit der Geschwindigkeit der SD-Slots wird wohl an den unterschiedlichen Baujahren/Modelljahren liegen. Außerdem ist das RCD optisch um einiges ansprechender. Nen Navi würde mir für den Preis nicht reinkommen wenn ich für umsonst schon eins aufm iPhone habe. Es kommt halt immer drauf an wie oft man es braucht und was man schon zu hause hat.

PS: Der 6 Fach Wechsler ist bei Hörbüchern während der Fahrt gold wert.....man hat die ja nicht immer auf der Karte wenn man sie im Original hat.

Zitat:

@dehaase:
Tja, bei den Extras scheiden sich die Geister wie bei kaum einem anderen Thema (außer Benziner oder Diesel 😉 ). Da wirst Du viele konträre Meinungen bekommen. Fast jedes Extra wurde hier schon bis zum Exzess diskutiert. Letztlich muss es für Dich passen - und Du musst es zahlen 😁.

Ich persönlich würde auf ein Navi nicht mehr verzichten wollen, das RNS310 kostet ggü. dem RCD510 nicht viel mehr, und dank SD-Kartenslot braucht man da eh den Wechsler des RCD nicht mehr. Wenigstens scheint das SD-Interface des RNS310 deutlich fixer zu sein als das des RCD510.

Reifendruckkontrolle ist mir auch wichtig, es gab noch nie Fehlalarm. Wenn richtig kalibriert, sehe ich keinen Grund, warum das nicht funken sollte. Zumal bei dem Preis eh kein Risiko dabei ist.

Die Diesel haben einen hervorragenden elektrischen Luftzuheizer. Ich bin noch keinen TDI gefahren, der innen so schnell heizt wie der G VI. Eine Standheizung würde da höchstens noch die Scheiben frei machen, falls Du draußen parkst (ich habe zu Hause und im Büro frostfreie Tiefgaragenplätze). Mit der serienmäßigen Sitzheizung und dem Zuheizer ist sie rein fürs Fahren aber IMHO entbehrlich.

Stimmt über Extras kann man wirklich lang und breit diskutieren. 🙂

Ich finde z.B. das RCD510 deutlich besser als das RNS310, da ich als Navi lieber eine externe Lösung habe, die natürlich nicht so gut in die Fahrzeugelektronik integriert, dafür aber deutlich billiger ist und vor allem um Welten bessere Stauwarnungen bietet. Im RNS510 nur TMC zu verbauen, empfinde ich ehrlich gesagt als Frechheit, wenn heutzutage 200€ Navis schon TMC pro haben. Von herstellerspezifischen Staumeldungen wie HD Traffic usw. mal ganz abgesehen.

Reifendruckkontrolle kommt rein, bei 55€ oder so denke ich darüber gar nicht nach. 😉

Standheizung: Ich parke sowohl zu Hause (Hof) als auch auf der Arbeit draußen, insofern ist mir eine Standheizung wichtig. Würde ich wie Du hauptsächlich drinnen parken, würde ich auch darauf verzichten. 🙂

Danke für die Hinweise und Gruß
Dennis

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X-treme1985


Nen Navi würde mir für den Preis nicht reinkommen wenn ich für umsonst schon eins aufm iPhone habe. Es kommt halt immer drauf an wie oft man es braucht und was man schon zu hause hat.

Darüber kann man aúch lange diskutieren 🙂.

Preis ? Mich hat das RNS rund 100€ Aufpreis zum RCD gekostet. Das kommt beim wiederverkauf 2x wieder rein.

Ich habe zwei Navi-Handies und insgesamt 3 Navi-Programme drauf, und doch ist ein Festeinbau eine ganz andere Sache. Keine provisorisch anmutenden Halter an der Scheibe, kein Kabelsalat, Musik wird brav für Ansagen únterbrochen, TMC (welches auch immer) funzt prima und bietet eine gut scrollbare Liste, Stauwarnung akustisch und auf den Punkt, Geisterfahrerwarnung auch bei Musik ohne Navibetrieb etc. Das TMC nutze ich täglich fast 2h auf A3 und A5 und habe bisher nichts daran zu meckern.

Ich habe öfter Mietwagen mit Europcar-Saugnapfnavi. Viel zu leise und krächzend. Da stehe ich nicht so drauf. Bei jedem Parken wieder weg packen, damit es keiner klaut. Im Tunnel bekommt das Gerät mangels Zugriff auf die Radsensoren nicht mit, wenn ich abbiege. Und ewig die Saugnapfränder auf der Scheibe. Das ist und bleibt nur ein Provisorium.

Zitat:

PS: Der 6 Fach Wechsler ist bei Hörbüchern während der Fahrt gold wert.....man hat die ja nicht immer auf der Karte wenn man sie im Original hat.

Ich hatte meine Musiksammlung eh schon gerippt auf Datenträger, weil ich zu Hause eine Streaminglösung mit FLAC verwende. Da ist eine Konvertierung in MP3 über Nacht von alleine gemacht. Das tut im Gegensatz zum dauernden CD-Einlegen nur 1x weh 😉. Und so habe ich über 240 Alben im Zugriff auf einer 32 GB SD-Karte, ganz ohne eine CD anzufassen.

Es kommt beim Einbaunavi sehr darauf an, wo du wohnst und wo du das Auto parkst. Hier in Berlin ist die Diebstahlgefahr schon sehr groß. Dabei ist der Schaden durch den Einbruch meistens größer als der des geklauten Navis!

Ich habe auch ein RNS310 bestellt, mein Auto parkt aber über Nacht in einer abgeschlossenen Einzelgarage!

Zitat:

Original geschrieben von diddi4


Es kommt beim Einbaunavi sehr darauf an, wo du wohnst und wo du das Auto parkst. Hier in Berlin ist die Diebstahlgefahr schon sehr groß. Dabei ist der Schaden durch den Einbruch meistens größer als der des geklauten Navis!

Da hast Du absolut Recht.

Zitat:

Ich habe auch ein RNS310 bestellt, mein Auto parkt aber über Nacht in einer abgeschlossenen Einzelgarage!

Ähnlich bei mir, abgeschlossen mit 10 Autos. Und im Büro mit 24h Zugangskontrolle und Kameras.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Schätzt mal wie viel Druck noch im Reifen war, als die Warnung kam?
Sorry wegen dem Ton.
... wieviel war denn noch drin ? Hast Du den Wert parat ? ...

Moin Roger,

wohlwollend 1 bar, der Reifen hatte schon 2 bar verloren, Tendenz fallend. Gespürt habe ich nichts, nada, niente, ... (Ok, ich war noch in der Stadt.)

Warum 3 bar auf der Hinterachse? Ich wollte Reifen wechseln und hatte am Wochenende auf die Sommerreifen den maximalen Druck gemacht.

(Wegen dem Sägezahn hatte ich im Sommer auch 3 bar drauf. Querfugen kommen dann aber gar nicht gut, also bin ich schrittweise wieder runter.)

Die Warnung kam etwa 1 Minute nach dem Losfahren. Der Wagen stand ca. eine Stunde. Den Nagel muss ich mir davor eingefangen haben. Im Nachhinein erinnere ich mich, dass es im Radhaus rasselte. 🙁

Nach der Warnung fuhr ich direkt zur nächsten Tanke und nicht wie geplant auf die AB. Auf der AB wäre ich nicht geheizt, da ich nur 6 km weiter wollte. Die Abfahrt dort wäre aber riskant gewesen. Sie ist zweispurig. Zuerst geht es geradeaus parallel zur AB, alle heizen, dann heftiges Abbremsen, da 90° Grad Kurve. Ich gehöre zur Minderheit, die dann Gas gibt. 😁 Ich liebe es, um die Ecken zu flitzen.

Daher, es lebe die Reifenkontrollanzeige!

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Moin Roger,

wohlwollend 1 bar, der Reifen hatte schon 2 bar verloren, Tendenz fallend. Gespürt habe ich nichts, nada, niente, ... (Ok, ich war noch in der Stadt.)

Moin und danke !

Ich denke, von 3 bar auf 2 bar verliert der Reifen dank Stahlgürtel noch extrem wenig an Höhe, von da her ist die Funktion völlig plausibel. Es muss eine gewisse Höhenänderung eintreten, und auch noch einige Zeit anhalten, damit eine Fehlwarnung vermieden wird. Und diese Höhenänderung wird wohl erst deutlich unter 2 bar eintreten.

Ich fahre recht viel AB, und habe schon mehrmals Fahrzeuge mit hohen Geschwindigkeiten und halb platten Reifen fahren sehen. Erst vor 2 Wochen habe ich einen Agila-Fahrer im Stau darauf aufmerksam gemacht. Selber hatte ich auf > 500tkm zwar erst einen Platten (auf einem Militärgelände in Stacheldraht gefahren 😁), aber alleine die Erfahrungen mit anderen Verkehrsteilnehmern, die völlig ahnungslos über die AB eierten, genügten mir zur Bestellung. Ich bin heilfroh, dass VW so eine Low Budget-Lösung anbietet, ohne die aufwändige u. teure Sensorik anderer Fahrzeuge.

Gruß
Roger

Mahlzeit,

ich würde über das Ablagenpaket nachdenken! Ist für den Preis von € 105,- äußerst praktisch!
"Gepäckraumabdeckung mit Netz und Netz auf dem Gepäckraumboden; Schubladen unter den Vordersitzen"

Gruß
Atze

Zitat:

Original geschrieben von atze72


Mahlzeit,

ich würde über das Ablagenpaket nachdenken! Ist für den Preis von € 105,- äußerst praktisch!
"Gepäckraumabdeckung mit Netz und Netz auf dem Gepäckraumboden; Schubladen unter den Vordersitzen"

Gruß
Atze

Habe ich auch drin. Aber außer dem Netz unter der Hutablage nutze ich davon kaum etwas. Bei den Schubladen unter dem Sitz muss ich auch jedes mal überlegen, was ich wo verstaut hatte. Früher, mit Bergen von CDs, hatte ich deutlich mehr Bedarf an Stauraum (CDs passen aber eh nur wenige in die Schubladen). Heute, wo man alles auf SD-Karte hat, brauche ich eigentlich nur Platz für eine Taschenlampe und das Handyladegerät.

In den Schubladen habe ich die Warnwesten. Stören so sonst nicht und trotzem gleich greifbar.

Ich kenne andere, die nutzen die Schubladen als versteckten Mülleimer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von atze72


Mahlzeit,

ich würde über das Ablagenpaket nachdenken! Ist für den Preis von € 105,- äußerst praktisch!
"Gepäckraumabdeckung mit Netz und Netz auf dem Gepäckraumboden; Schubladen unter den Vordersitzen"

Gruß
Atze

Habe ich auch drin. Aber außer dem Netz unter der Hutablage nutze ich davon kaum etwas. Bei den Schubladen unter dem Sitz muss ich auch jedes mal überlegen, was ich wo verstaut hatte. Früher, mit Bergen von CDs, hatte ich deutlich mehr Bedarf an Stauraum (CDs passen aber eh nur wenige in die Schubladen). Heute, wo man alles auf SD-Karte hat, brauche ich eigentlich nur Platz für eine Taschenlampe und das Handyladegerät.

Sehe ich genauso. Ich hatte kurz drüber nachgedacht, doch ist mir nichts eingefallen, was ich dort verstauen sollte. Insofern werde ich es nicht bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


In den Schubladen habe ich die Warnwesten. Stören so sonst nicht und trotzem gleich greifbar.

Die habe ich zusammen mit einem großen Stockschirm im Netz unter der Hutablage. Dafür habe ich aber das zweite Netz für den Boden platzfressend rechts in der Ablage in der Ecke stecken - könnte man unterwegs ja mal brauchen 🙄. Naja, mit etwas gutem Willen passt noch das Enteiserspray mit dazu 😁.

Zitat:

Ich kenne andere, die nutzen die Schubladen als versteckten Mülleimer 😁

Guter Tipp 😁.

Gibt es beim normalen Golf VI auch die Möglichkeit, sich für ein normales Reserverrad oder ein Notrad zu entscheiden?
Bei meinem Plus war die Entscheidung für ein Notrad goldrichtig (lt. Statistik entfallen auf 100000 km ein Plattfuß), denn dadurch habe ich einen doppelten Boden im Gepäckabteil. Darin kann soviel verstaut werden an Regenschirmen, Wolldecke, Werkzeug usw., deren Unterbringung ansonsten im restlichen Auto erfolgen muss. Und zum Transport etwas sperrigerer Güter nehme ich den oberen Ladeboden heraus und gewinne dadurch ca. 15 cm Ladehöhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen